RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#26 von DGU , 12.11.2023 16:13

Zitat von awa im Beitrag #1
..., was mir an Deinem Vorschlag aber auch ganz gut gefällt, ist der etwas anders gestaltete Nebenhof mit dem zusätzlichen Industriegleis;
Der Vorteil liegt auch in der anderen Anbindung als bei @bjb.
Dadurch ergibt sich auch eine direkte Anbindung an den Güterbereich im HBF.
Güterzüge müssen folglich nicht das Bahnsteiggleis nutzen.
Dies liese sich auch im Plan von Bernd Jost ändern, indem das Bahnsteiggleis der Nebenbahn weiter nach unten rückt.
Dazu müssten einige Weichenverbindung nur anders gesetz werden.
Zitat von awa im Beitrag #1
ich bin ja echt schon am überlegen, ob ich die Tür, die ja jetzt nach innen aufgeht und somit Platz raubt, durch eine Schiebetüre ersetzen soll und dadurch mehr MOBA-Fläche zu erhalten.
Deine Tür ist rechts angeschlagen und die linke Wand hat 80 cm Tiefe.
Ich weiß nicht welchen Platzgewinn Du Dir erhoffst.
Der Entwurf von Bernd Jost nutzt doch schon die komplette Länge von 560 cm.
Einziger Unterschied zu meinem Entwurf der Nebenbahnendbahnof liegt fast mittig, dies ist aber der längeren Fahrstrecke auch der anderen Anbindung (Gegenüberligender Bahnhofskopf) geschuldet.
Vom Grundkonzept ist die Aufteilung und Streckenführung schon optimal.
Im wesentlichen bestimmt das Betriebskonzept Deinen Bahnhof.
Dein BW hat die Aufgabe Züge, welche im Bahnhof beginnen, enden oder umzuspannen sind mit restauierten Loks zu verorgen.
Dies erfolgt in seltesten Fällen in Durchfahrgleisen, sondern in Gleise wo planmäßig gehalten wird.
Dazu sollte auch das BW so angeordnet sein, dass nur wenige Sägefahrten erforderlich sind und der Zugbetrieb nicht zu stark beeinträchtigt wird.
Deshalb auch die etwas andere Anordnung in meinem gezeigten Entwurf.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#27 von awa , 14.11.2023 11:32

Zitat von DGU im Beitrag #26
Zitat von awa im Beitrag #1
..., was mir an Deinem Vorschlag aber auch ganz gut gefällt, ist der etwas anders gestaltete Nebenhof mit dem zusätzlichen Industriegleis;
Der Vorteil liegt auch in der anderen Anbindung als bei @bjb.
Dadurch ergibt sich auch eine direkte Anbindung an den Güterbereich im HBF.
Güterzüge müssen folglich nicht das Bahnsteiggleis nutzen.
Dies liese sich auch im Plan von Bernd Jost ändern, indem das Bahnsteiggleis der Nebenbahn weiter nach unten rückt.
Dazu müssten einige Weichenverbindung nur anders gesetz werden.
Zitat von awa im Beitrag #1
ich bin ja echt schon am überlegen, ob ich die Tür, die ja jetzt nach innen aufgeht und somit Platz raubt, durch eine Schiebetüre ersetzen soll und dadurch mehr MOBA-Fläche zu erhalten.
Deine Tür ist rechts angeschlagen und die linke Wand hat 80 cm Tiefe.
Ich weiß nicht welchen Platzgewinn Du Dir erhoffst.
Der Entwurf von Bernd Jost nutzt doch schon die komplette Länge von 560 cm.
Einziger Unterschied zu meinem Entwurf der Nebenbahnendbahnof liegt fast mittig, dies ist aber der längeren Fahrstrecke auch der anderen Anbindung (Gegenüberligender Bahnhofskopf) geschuldet.
Vom Grundkonzept ist die Aufteilung und Streckenführung schon optimal.
Im wesentlichen bestimmt das Betriebskonzept Deinen Bahnhof.
Dein BW hat die Aufgabe Züge, welche im Bahnhof beginnen, enden oder umzuspannen sind mit restauierten Loks zu verorgen.
Dies erfolgt in seltesten Fällen in Durchfahrgleisen, sondern in Gleise wo planmäßig gehalten wird.
Dazu sollte auch das BW so angeordnet sein, dass nur wenige Sägefahrten erforderlich sind und der Zugbetrieb nicht zu stark beeinträchtigt wird.
Deshalb auch die etwas andere Anordnung in meinem gezeigten Entwurf.




Hallo DGU,

leider kann ich die von Dir erwähnte andere Anbindung der Nebenbahn an den Güterbereichauf den Bildern nicht erkennen; kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen bitte?
Danke Dir!

Wegen der Tür: in der Länge geht nichts mehr, da hast Du Recht, da sind wir bereits am Ende; aber in der Breite ginge dann evtl. noch was; ungefähr so:


Bild entfernt (keine Rechte)

Hier würde mir ja eine Durchgangsbreite von ca. 50 cm reichen, um in den Raum zu kommen, im Hauptbereich habe ich ja dann die 80 - 100 cm, um mich noch bequem bewegen zu können.

Viele Grüße
Axel


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#28 von DGU , 15.11.2023 09:25

Hallo Alex,

da ich mich im Urlaub befinde habe ich keinen Zugriff auf Planungsunterlagen.

Zitat von awa im Beitrag #27
...,
leider kann ich die von Dir erwähnte andere Anbindung der Nebenbahn an den Güterbereichauf den Bildern nicht erkennen; kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen bitte?
In einem anderen Strang findet man ein Bild dazu. RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage (2)


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 24.10.2022


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#29 von awa , 16.11.2023 12:05

Zitat von DGU im Beitrag #28
Hallo Alex,

da ich mich im Urlaub befinde habe ich keinen Zugriff auf Planungsunterlagen.
Zitat von awa im Beitrag #27
...,
leider kann ich die von Dir erwähnte andere Anbindung der Nebenbahn an den Güterbereichauf den Bildern nicht erkennen; kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen bitte?
In einem anderen Strang findet man ein Bild dazu. RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage (2)



Hallo,

kein Problem, das eilt überhaupt nicht, schönen Urlaub!!

Viele Grüße Axel


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#30 von awa , 19.11.2023 16:05

Hallo liebe Stummis,

im Moment komm ich leider nicht so viel zum Planen, muss im Keller mein zukünftiges MOBA - Zimmer erst noch ausräumen, renovieren usw., der ein oder andere kennt das ja bestimmt aus eigener Erfahrung.

Hab es heute aber mal geschafft und meine ganze Kreativität zusammengesucht und mich an die Schattenbahnhöfe gemacht.

Es sind zwei Varianten herausgekommen:

Variante 1

Bild entfernt (keine Rechte)

dies ist ein Schattenbahnhof mit 8 Gleisen, 7 mit ca. 2,4 Meter Länge, eins XXL (knapp 4 Meter) für besonders lange Güterzüge (die bleiben dann auch nicht im Bahnhof stehen, sondern fahren durch).
Diese Version gefällt mir eigentlich ganz gut, bin nur nicht sicher, ob mir diese "Schikane", diese Rechts-Links-Kombination bei der Ausfahrt aus dem letzten Gleis nicht später mal Probleme macht

Bild entfernt (keine Rechte)

Variante 2

Bild entfernt (keine Rechte)

ebenfalls 8 Gleise mit ca. 2,40 Meter Länge, aber diesmal ohne das XXL - Gleis, aber da ist dann die Ausfahr etwas harmonischer als bei Version 1.

Was meint Ihr? Welche Variante macht mehr Sinn? Freue mich auf Eure Kommentare und Kritik, gerne auch über Verbesserungsvorschläge

Ach ja, noch ne Frage: dieser Plan von BJB nutz ja die komplette Länge und Breite des Raumes voll aus; ich will aber auch noch Hintergründe anbringen.

Soll ich hier dann noch ein paar Zentimeter Luft lassen zwischen der Anlage und der Wand/Hintergrund?

Viele Grüße
Axel


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#31 von awa , 26.11.2023 15:09

Hallo Stummis,

hab jetzt noch eine dritte Version vom Schattenbahnhof:

Bild entfernt (keine Rechte)

Hat auch wieder 8 Gleise, Aufteilung wie bei Version 1, allerdings habe ich nun das lange Gleis an die andere Seite gelegt, so dass das Durchfahrtsgleis (gelb) nicht das lange Gleis ist.

Was meint Ihr dazu? Welche Version macht mehr Sinn, auch im Hinblick auf einen störungsfreien Betrieb? Freu mich schon auf Eure Kommentare!

Schönes Wochenende noch!


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#32 von awa , 26.11.2023 15:53

Zitat von awa im Beitrag #29
Zitat von DGU im Beitrag #28
Hallo Alex,

da ich mich im Urlaub befinde habe ich keinen Zugriff auf Planungsunterlagen.
Zitat von awa im Beitrag #27
...,
leider kann ich die von Dir erwähnte andere Anbindung der Nebenbahn an den Güterbereichauf den Bildern nicht erkennen; kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen bitte?
In einem anderen Strang findet man ein Bild dazu. RE: Ein neuer Hobbyraum und eine neue Anlage (2)



Hallo,

kein Problem, das eilt überhaupt nicht, schönen Urlaub!!

Viele Grüße Axel


Hallo DGU,

vielen Dank nochmal für den Link, hab mir den Plan genau angesehen, ich denke aber, ich werde den Anschluß der Nebenbahn auf der linken Seite lassen, wie im Plan von BJB dargestellt.

Du hast aber auch geschrieben, dass Du den Bahnhof verschwenken würdest, wenn der Kehrbogen nicht benötigt wird; würdest Du den kompletten Bahnhof dann schwenken, also ungefähr so?

Bild entfernt (keine Rechte)

Oder nur die Gleise auf der linken Seite mehr gerade aus dem Bahnhof laufen lassen, um mehr Platz zwischen den Anlagenschenkeln zu erhalten?

Viele Grüße
Axel


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

#33 von awa , 10.03.2024 12:55

Hallo Stummis,

seit meinem letzten Beitrag ist schon etwas Zeit vergangen, aber ich war nicht untätig, möchte Euch mal kurz auf den neuesten Stand bringen:
ich habe mir noch länger Gedanken gemacht über die Gestaltung des Schattenbahnhofes Ebene 0 gemacht und bin dann schließlich zu diesem Ergebnis gekommen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Im unteren Bereich habe ich so sieben Gleise mit ca. 2,45 Metern Länge, oben drei Gleise mit ca. 3,9 Metern Länge. Hier kann ich dann entweder zwei kurze oder einen langen Zug abstellen.

Den Schattenbahnhof Ebene 1 würde ich dann auch so planen, halt nur im unteren Bereich mit weniger Gleisen, da ich hier sonst der vom Hauptbahnhof kommenden Paradestrecke ins Gehege kommen würde.

Wo ich noch nicht weitergekommen bin, ist die Nebenbahn hier will ich ja irgendwas mit Industriegleis oder am liebsten ein kleines Containerterminal, da hab ich aber noch keine endgültige Lösung.

Aber das hab ich jetzt mal etwas hinten angestellt, ich wollte nämlich unbedingt mit dem Bau beginnen!!

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr mir gerne folgen:

U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase


Mein Planung:U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Hilfe bei Planung

Mein Bau: U - Anlage 280 * 520 mit schlanken Weichen Bauphase

Alt werden muss man, Erwachsenwerden ist optional!


awa  
awa
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 14.11.2021
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Rocrail
Stromart AC, Digital


   

C-Gleis Anlage
Schmid Märklinbahn und Landschaft, die 3.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz