Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#1 von Swissstephan , 23.06.2023 18:02

Hallo miteinander
wie wahrscheinlich ist es, dass das Märklin 37373 H0, Starlight Express BR101 Gehäuse auf die ROOC 63799 BR101 passt?
Hintergrund: ich hätte gerne die Starlight Express Lok. Ich fahre aber DC.
Wenn ich Euer Forum durchlese ist aber ein Umbau von AC auf DC nicht gerade einfach.
Ist Gehäuse tauschen möglich?
Danke für eure Hilfe


Swissstephan  
Swissstephan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 06.04.2023
Ort: Ittenthal
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#2 von Lauenstein , 23.06.2023 18:08

Ich würde da eher schauen, ob es ein passendes Fahrgestell von Trix gibt.

Märklin-Gehäuse auf Roco Fahrgestell wird kaum passen.

LG
Lauenstein


Swissstephan und Michael Knop haben sich bedankt!
Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#3 von Phoenix1701 , 23.06.2023 18:48

Guten Abend,

Bei den Befestigungen der beiden Gestelle wird es scheitern, außer du feilst gerne am gehäuse rum.
Da ist es denke ich einfach sich ein Gestell einer Trix 101 zu besorgen und das Gehäuse drauf zu klemmen, achte aber auf die Aufnahme von Gestell zu Geäuse, da es gut möglich ist, dass sich da in den mehr als 25 jahren der Br 101 was geändert hat. Oder du baust die 101 auf DC um, wobei ich dir dazu keine ratschläge geben kann.
Euch noch einen schönen Abend.


Grüße
Phoenix


md95129 und Swissstephan haben sich bedankt!
Phoenix1701  
Phoenix1701
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 16.05.2022
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#4 von volkerS , 23.06.2023 19:26

Hallo,
Trix 22197.
Volker


Swissstephan hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#5 von Swissstephan , 25.06.2023 21:30

Vielen Dank für Eure Tips! und vielen Dank für den Hinweis, dass es das Teil auch von TRIX gibt.
Habe gerade eine Trix 22539 BR 101 001-6 DB AG „10 Jahre Starlight Express“ ersteigert und freue mich wie ein kleines Kind.
Ich werde natürlich noch mit Fragen der Digitalisierung kommen, aber zuerst werde ich, wenn sie dann da ist, ein paar Runden analog drehen und "IHR" mit Bewunderung dabei zusehen...
Nochmals vielen Dank!


11652 hat sich bedankt!
Swissstephan  
Swissstephan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 06.04.2023
Ort: Ittenthal
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok?

#6 von 8erberg , 26.06.2023 10:18

Hallo,

dank der 8-poligen NEM-Schnittstelle ist eine Digitalisierung eigentlich kein Akt.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


Swissstephan hat sich bedankt!
 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART II

#7 von Swissstephan , 30.06.2023 10:34

So wie gesagt, Problem halbwegs gelöst :-)
Ich habe meinen "Starlight Express" auf DC :-)
Jetzt gibt es aber von Märklin wunderschöne "Musical" Wagen.
Ich habe, dank dieses Forums gelernt, das AC-Wagen einen Kurzschluss auf meinem DC Geleise verursachen.
Ich möchte daher die Räder austauschen.
Wie bekomme ich aber den richtigen Typ heraus? Gibt es irgendwo eine Liste mit den passenden Rädern oder hilft nur probieren?
Danke für Eure Tips

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Swissstephan  
Swissstephan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 06.04.2023
Ort: Ittenthal
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART II

#8 von MoBaFahrer216 , 30.06.2023 10:48

Hallo,

der einfachste Weg wird sein, mit dem Messschieber auszumessen, welchen Durchmesser das Rad (ohne Spurkranz) hat und dann hier den passenden Radsatz herauszusuchen: https://www.modellbahnradsatz.de/h0-gs-d...er-maerklin-dc/


Viele Grüße
Richard


Mitglied im MEC Limburg-Hadamar

Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden

FRAMSTler


Swissstephan hat sich bedankt!
 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.667
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART II

#9 von mobaz , 30.06.2023 11:28

Moin, normalerweise steht die Artikelnummer der Tauschradsätze auf der Klappe der Verpackung.
Schönen Gruß
Maik


Swissstephan hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART II

#10 von Der Krümel , 30.06.2023 11:34

Man kann auch in die Märklin Produktdatenbank schauen nach der betreffenden Artikelnummer.
Dort ist normalerweise unter Produktbeschreibung die Artikelnummer des DC-Radsatzes angegeben.


Viele Grüße
Hendrik


Swissstephan hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART II

#11 von Railstefan , 30.06.2023 14:08

Hallo,

oder eben bei baugleichen Trix-Wagen schauen, was dort für Achsen verbaut sind, denn das sollten die DC-Achsen sein, die Märklin auf der Packung angibt.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Swissstephan hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#12 von Swissstephan , 13.07.2023 10:27

Jungs, ich dreh im Roten!
wie gesagt, bin ich fleissig am AC-Räder auf DC-Räder tauschen damit ich "meinen" Muscial Express auf DC bekommen. Bei dem Type Bild entfernt (keine Rechte) hat es einwandfrei geklappt und ich habe sechs Wagen umgebaut, aber dieser hier Bild entfernt (keine Rechte) macht mich wahnsinnig. Selbst die entfernten Originalräder bekomme ich nicht mehr drauf. Der optische Unterschied ist, dass die Halteklammern bei den ersten wie ein leicht geschlossenes "U" aussehen und bei dem zweiten wie ein oben aufgeschnittenes "A". Ich möchte da nicht zu fest drücken, weil ich Angst habe, dass das Teil abbricht. Gibt's eine Trick, wie ich mit diesem Wagen klarkomme? Wie immer vielen Dank für Eure Erfahrung.


Swissstephan  
Swissstephan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 06.04.2023
Ort: Ittenthal
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#13 von X2000 , 13.07.2023 11:13

Das bricht nicht ab, wenn man es vorsichtig spreizt. Zäher Kunststoff.


Gruß

Martin


Swissstephan hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#14 von volkerS , 13.07.2023 12:49

Hallo Swissstephan,
normalerweise bricht da nichts ab.
Du kannst aber auch zwei Zentelbleche, also 0,1mm, in die Gabel legen und dann die Achse zwischen diesen Blechen ins Drehgestell drücken. Die Bleche dienen als Führungstrichter, nach Montage herausziehen.
Volker


Swissstephan hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#15 von Thinkle , 13.07.2023 13:22

Zitat von Swissstephan im Beitrag #12
Jungs, ich dreh im Roten!
wie gesagt, bin ich fleissig am AC-Räder auf DC-Räder tauschen damit ich "meinen" Muscial Express auf DC bekommen. Bei dem Type hat es einwandfrei geklappt und ich habe sechs Wagen umgebaut, aber dieser hier macht mich wahnsinnig. Selbst die entfernten Originalräder bekomme ich nicht mehr drauf. Der optische Unterschied ist, dass die Halteklammern bei den ersten wie ein leicht geschlossenes "U" aussehen und bei dem zweiten wie ein oben aufgeschnittenes "A". Ich möchte da nicht zu fest drücken, weil ich Angst habe, dass das Teil abbricht. Gibt's eine Trick, wie ich mit diesem Wagen klarkomme? Wie immer vielen Dank für Eure Erfahrung.


hatte 4 baugleiche Wagen aus meiner Jungend und habe die als allererste nach meinem Wiedereinstieg in DC umgeachst. Danach mit sehr vielen anderen Wagen nier wieder so einen Krampf wie mit dieser blödsinnigen Mittelhalterung erlebt, ich fühle mit dir!

Radsätze für alle Lebenslagen bekommst du auch von der Fa. Thomschke unter https://www.modellbahnradsatz.de/
Entweder an die alten mal einen Messschieber dran halten und dann die passenden kaufen.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Swissstephan hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#16 von supermoee , 13.07.2023 18:34

Hallo

Nimm einen kleinen Schraubenzieher und weite das "A" etwas auf, während du die Achse reindrückst. Ist doch kein Hexenwerk.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


X2000 und Swissstephan haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


Achshalter

#17 von klein.uhu , 13.07.2023 19:51


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#18 von BR 182 - 2015 , 13.07.2023 20:56

Zitat von Swissstephan im Beitrag #12
Jungs, ich dreh im Roten!
wie gesagt, bin ich fleissig am AC-Räder auf DC-Räder tauschen damit ich "meinen" Muscial Express auf DC bekommen. Bei dem Type hat es einwandfrei geklappt und ich habe sechs Wagen umgebaut, aber dieser hier macht mich wahnsinnig. Selbst die entfernten Originalräder bekomme ich nicht mehr drauf. Der optische Unterschied ist, dass die Halteklammern bei den ersten wie ein leicht geschlossenes "U" aussehen und bei dem zweiten wie ein oben aufgeschnittenes "A". Ich möchte da nicht zu fest drücken, weil ich Angst habe, dass das Teil abbricht. Gibt's eine Trick, wie ich mit diesem Wagen klarkomme? Wie immer vielen Dank für Eure Erfahrung.


Hallo bei eBay oder Google diese Nr eingeben: 70 05 80, das sind dann die Passenden Achsen füe diese Wagen mir diesen Drehgestell Aufnahmen.
Andere Achsen kann man Vergessen, da diese zu dick sind.
Viel erfolg


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


Swissstephan hat sich bedankt!
 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 13.07.2023 | Top

RE: Märklin Gehäuse auf Roco Lok? - PART IIa Räder!!!

#19 von Swissstephan , 30.07.2023 03:16

Danke Jungs
Mit Schraubenzieher und den genannten Räder hat's perfekt geklappt!


Swissstephan  
Swissstephan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 06.04.2023
Ort: Ittenthal
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


   

Decoder defekt
Roco 43360 Dampfgenerator

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz