Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#1 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 18:39

Naja nur mal ein Beispiel, ich will mich ja nicht aufregen:

Aber der kleine neue Lokschuppen von Märklin 72178 von 2023 für sagenhafte 32,99€ ... ähh nein Danke³
Laut Beschreibung:
Alle Bauteile aus speziellem Architektur-Hartkarton mit dem Laser geschnitten. = Also aus billiger Pappe auf deutsch.
Alle Teile bereits in vorbildgerechter Grundfarbgebung, sie können jedoch zusätzlich problemlos weiter gealtert und bemalt werden. = aha ...
...so nennt man das heutzutage also, wenn man das Gebäude nicht bemalen will oder etwas altern damit es schön aussieht, man umschreibt so das Wort unbemaltes Papp-Papier in eintöniger Grundfarbe.... ähh billiger gehts wohl nimmer in der Herstellung mit direkt zum Verkauf
Fühle mich da schon etwas veräppelt irgendwie. Was meint ihr dazu ? Muß der Endkunde jetzt so Modelle immer selbst nachbehandeln, für mich keine 10€ wert das Pappmodell.
Naja ist ja nicht das erste mal das die Farben fehlen, die Diskussion war ja auch bei der C-Drehscheibe und die war wesentlich teurer noch.

Hier mal nur ein kleines Beispiel wie man es richtig macht, vorallendingen preiswerter, gut ist auch etwas kleinerer Schuppen, aber darin liegen Welten allein die Optik, da auch aus Echtholz, nachmalen kann man da auch immer noch:
12381 BUSCH Baufälliger Feldbahn Lokschuppen


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#2 von supermoee , 15.02.2023 18:46

Hallo Alex

verstehe deine negative Kritik nicht.

Das ist ein Lasercut Gebäude wie die von vielen anderen Herstellern. Der Preis bewegt sich auf ähnlichem Niveau wie bei der Konkurrenz.

Lasercut wurde vor vielen Jahren als super Errungenschaft beworben. Günstiger als normale Kunststoffbausätze sollten sie sein. Viel günstigerer Werkzeugbau sollte alles möglich machen. Die Preisentwicklung ging dann in die falsche Richtung.

Bei allen Herstellern als Super Modelle bejubelt, wenn es Märklin macht, dann ist es billige Pappe.

Der Busch Schuppen ist halb so lang, hat weniger Fensterflächen, ist niedriger und schmäler und ist kein Produkt aus 2023, also mit Preisen noch vor der grossen Teuerung. Da werden wieder mal ohne Sinn und Verstand Äpfel mit Birnen verglichen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#3 von TEE2008 , 15.02.2023 18:48

Hallo,
von Auhagen gibt es auch einen Lokschuppen für die Köf II
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Lan...ell_163720.html

Vor einigen Jahren war er günstiger im Handel zu kaufen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


DuHastMichLieb hat sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#4 von Bodo , 15.02.2023 18:49

Hallo,

Zitat von DuHastMichLieb im Beitrag #1
Alle Bauteile aus speziellem Architektur-Hartkarton mit dem Laser geschnitten. = Also aus billiger Pappe auf deutsch.

OK - also auf Deutsch: keine Ahnung, aber meckern ...

Musst Du aber nicht kaufen - ist ein Angebot wie jedes andere auch ...

MfG Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#5 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 18:51

Naja schaut euch mal die Bilder an, gerade von dem Märklinschuppen, da sieht man ja noch die Pappränder an jeder Kante, wer findet das denn toll
Mir geht es auch eher der Optik wegen, nicht das Lasercut und Pappe schlecht wäre, das habe ich nicht gemeint. Das können andere Hersteller zum teils sehr gut und brauchbares ist da auch dabei.

@TEE2008 danke für das Beispiel, das ist zwar auch nicht ganz mein Geschmack, aber vom Stil und Optik her richtig gut gelungenes Modell von Auhagen.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#6 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 19:18

Zitat von supermoee im Beitrag #2
Hallo Alex
Der Busch Schuppen ist halb so lang, hat weniger Fensterflächen, ist niedriger und schmäler und ist kein Produkt aus 2023, also mit Preisen noch vor der grossen Teuerung. Da werden wieder mal ohne Sinn und Verstand Äpfel mit Birnen verglichen.

Gruss
Stephan


Das der Schuppen kleiner ist hatte ich ja gesagt, aber da schau mal an, der Schuppen ist sogar kleiner und filigraner und sieht sogar wesentlich besser aus.
Nicht die Größe ist entscheident, sondern wie und mit was etwas hergestellt wurde und wie es wirkt. Da ist die Größe fast egal.
Wurde der Buschschuppen nicht auch neu wieder aufgelegt ? Meinte das gelesen zu haben.
Der Spruch Birnen und Äpfel, kann man ja auf fast alles wieder mal daherschreiben.
Genauso wie wenn man eine C-Klasse mit einem 3er BMW vergleicht. Man kann das, eingefleischte BMWfahrer nee das geht gar net Äpfel mit Birnen. Ansichtssache und Auslegungssache

Zitat
Bei allen Herstellern als Super Modelle bejubelt, wenn es Märklin macht, dann ist es billige Pappe.


Ja weißte auch warum das bei vielen so erscheint ? .... weil man von Märklin eigentlich was bessers gewöhnt/verwöhnt ist.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#7 von werner1952 , 15.02.2023 19:36

Hallo Alex
hier mein Kommentar:
noch nicht in der Hand gehabt, aber verreißen!


mfG. Werner


ssihr, Bigboy2, MU5T4N6, Michael Knop, aschenz, DB_1973, BR180 und rhb651 haben sich bedankt!
 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#8 von katzenjogi , 15.02.2023 19:39

Hallo zusammen,

Äpfel mit Birnen ist schon passend, denn der Busch-Schuppen ist ausgewiesener maßen für Schmalspur Feldbahnen, und in den Märklin passt tatsächlich eine "ausgewachsene" Köf mitsamt dem Gleis. Das ist ja fast so, als würde man einen 1:160 mit einem 1:87 Lokschuppen vergleichen und sich darüber aufregen, dass die H0-Variante tatsächlich ein Drittel teurer ist.

Und überhaupt, wem der Lokschuppen nicht gefällt, braucht ihn ja nicht zu kaufen. Und so wie ich das sehe, sind bisher nur Handmuster-Fotos zu sehen, aber noch kein Original selbst gebauter Schuppen, und beim Werkstoff Architektur-Pappe kann man mit einem scharfen Skalpell ja durchaus auch selbst Hand anlegen, wenn irgendwelche Falzüberstände einen dort stören.

Mir haben seinerzeit die Combi-Kit Modelle von Faller richtig Spaß gemacht - die waren ja sozusagen Vorreiter für heutige Laser-Cut Modelle...

Mir scheint es allerdings eher so, dass unser TE hier eigentlich den Schuppen gerne hätte haben wollen, denn ansonsten bräuchte man sich darüber ja nicht aufregen - oder?

Liebe Grüße

Jürgen


ssihr und MU5T4N6 haben sich bedankt!
 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#9 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 19:42

Zitat von werner1952 im Beitrag #7
Hallo Alex
hier mein Kommentar:
noch nicht in der Hand gehabt, aber verreißen!

leider sinnloser Kommentar:
da ich schon den Vorgängerschuppen gleicher Machart schon mal hatte und den aber wegen andere Gründe wieder hergab


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#10 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 19:58

Zitat von katzenjogi im Beitrag #8
Hallo zusammen,

Äpfel mit Birnen ist schon passend, denn der Busch-Schuppen ist ausgewiesener maßen für Schmalspur Feldbahnen, und in den Märklin passt tatsächlich eine "ausgewachsene" Köf mitsamt dem Gleis. Das ist ja fast so, als würde man einen 1:160 mit einem 1:87 Lokschuppen vergleichen und sich darüber aufregen, dass die H0-Variante tatsächlich ein Drittel teurer ist.

Mir scheint es allerdings eher so, dass unser TE hier eigentlich den Schuppen gerne hätte haben wollen, denn ansonsten bräuchte man sich darüber ja nicht aufregen - oder?

Liebe Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,
naja es geht ja wie geschrieben mehr um die Wirkung der Optik nicht um die Größe halt. War ja auch nur ein Beispielschuppen von Busch, kannst gerne auch einen anderen nehmen.

ja genau Jürgen hast es erkannt ich hatte schon mal so einen älteren Schuppen und wollte den neuen gerade wegen den größeren Fenster mal wirken lassen auf der Anlage.
Mich stört halt sehr das man mittlerweile wirklich, zumindest bei dem Modell ist des so, überall nachbessern muß mit Komplettfarbe und Alterung. Das Teil sieht aus wie ein Rohling unbehandelt. (was mich da am meisten ärgert, wenn man schreibt eben im Beschreibungstext als wäre es Positiv: Alle Teile bereits in vorbildgerechter Grundfarbgebung ... also ähh ja nee is klar. Gute Umschreibung eines Rohlings)
Früher hat man an einen Schuppen klein wenig Alterung nur dran gemacht und etwas Büsche, Sträucher davor, schon sah das gut aus.
Nun braucht das eine volle Farbbehandlung und ist sogar teurer, das Produkt reift also beim Kunden, weil Hersteller sich keine Mühe mehr geben/wollen.
Nicht jeder Modellbahner ist so gut im Malen und Altern zugleich das es auch autentisch wirkt.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#11 von Janus , 15.02.2023 20:13

Zitat von DuHastMichLieb im Beitrag #10
zumindest bei dem Modell ist des so, überall nachbessern muß mit Komplettfarbe und Alterung. Das Teil sieht aus wie ein Rohling unbehandelt.

So wie bei jedem anderen Modell auch. Oder sind die Modelle aus Kunststoff-Spritzteilen neuerdings schon fix und fertig gealtert.

Das nennt sich auch Modellbau und nicht "Fix und fertig aus der Schachtel auf die Anlage". Verstehe echt dein Problem nicht.
Würde mir nicht gefallen, wenn die Modelle schon fix und fertig in der Schachtel wären. Und die Grundfärbung ist ja laut Beschreibung wohl vorhanden.

Es gibt Modellbauer die mögen "Heile bunte Welt" auf ihrer Anlage, inklusive Plastikglanz. Andere haben es lieber total verrostet bis zum Verfall. Dazwischen gibt es viele Variationen.
Wie soll ein Hersteller dies abdecken. Dafür sind wir doch Modellbauer und nicht nur Schachtelauspacker.

Jan


DuHastMichLieb, Michael Knop und Jürgen Gruber haben sich bedankt!
Janus  
Janus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Rosenheim
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#12 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 20:33

Hi Jan,

ja stimmt schon was du schreibst im großen, das mit der Alterung habe ich ja selbst geschrieben das das noch nötig war. s.o.
Mit den Kunstoff-Spritzteilen hatte man mehr Teile zum zusammenbauen teilweise, die eben schon in verschiedenen Grundfarben eben waren und
durch das detailiertere Ankleben der Teile das Modell ganz anders wirkte, obwohl es noch nicht gealtert war.

Gibt aber auch Modelle z.b. siehe Artitec, die bieten ein Fertigmodell an für die eben nicht so gut sind im malen und altern oder auch basteln. Oder auch komplette zusammenbaufähige Rohlinge zum Bemalen.
Das Fertigmodell stellste auch so wie aus Schachtel einfach so dahin und hast etwas authentisches ansehnliches auf der Moba.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#13 von DE2700 , 15.02.2023 21:14

Hi Alex,

ich kenne den Bausatz von Märklin jetzt nur von der Homepage - da sieht das Teil wirklich etwas "billig" aus, von daher verstehe ich Deinen Eindruck. Aber schau Dir mal Lasercutbausätze von Joswood an - die stellen m.E. die meisten Kunststoffmodelle in den Schatten und das ohne farbliche Nachbehandlung. Haben aber auch ihren Preis. Un was "vorgealterte" Gebäude angeht - ich hatte da mal eins vom "Marktführer" aus dem Schwarzwald - das war echt grausam wie da die Farbe draufgeklatscht war, einfach ohne Sinn und Verstand. Der Bausatz wurde letztendlich komplett neu bemalt.


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Projektchen https://www.youtube.com/channel/UCHuXhqm...wI_E6w/featured


DuHastMichLieb hat sich bedankt!
 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#14 von JoWild , 15.02.2023 21:24

Hallo,
da werden Urteile auf Basis der Abbildungen von Handmustern geschrieben.
Das ist ja gerade so, als wollte man die Intelligenz eines Menschen an Hand des Ultraschallbildes des noch ungeborenen im Mutterleib beurteilen.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.052
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#15 von DuHastMichLieb , 15.02.2023 21:32

Zitat von JoWild im Beitrag #14
Hallo,
da werden Urteile auf Basis der Abbildungen von Handmustern geschrieben.
Das ist ja gerade so, als wollte man die Intelligenz eines Menschen an Hand des Ultraschallbildes des noch ungeborenen im Mutterleib beurteilen.

Nicht ganz richtig, das Modell gab es schon mal und ist somit nicht unbedingt ein Handmuster


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#16 von JoWild , 15.02.2023 22:01

Zitat von DuHastMichLieb im Beitrag #15
Zitat von JoWild im Beitrag #14
Hallo,
da werden Urteile auf Basis der Abbildungen von Handmustern geschrieben.
Das ist ja gerade so, als wollte man die Intelligenz eines Menschen an Hand des Ultraschallbildes des noch ungeborenen im Mutterleib beurteilen.

Nicht ganz richtig, das Modell gab es schon mal und ist somit nicht unbedingt ein Handmuster


Dass es das Modell schon mal gab, zeigst du aber bitte.

Es gab den Kleinlokschuppen 72896 von 2008 bis 2014 aus Plastik. https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/72896

Der 72178 als Lasercut ist in der Ausstattung eine Neuheit und erst ab voraussichtlich IV/2023 lieferbar.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.052
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#17 von aschenz , 16.02.2023 15:54

Zitat von DuHastMichLieb im Beitrag #1
......, ich will mich ja nicht aufregen:



.... tja, und dann tust es ja doch !


Grüße
Andreas


 
aschenz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 281
Registriert am: 04.01.2019
Homepage: Link
Ort: München
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#18 von Stahlblauberlin , 16.02.2023 16:18

Aufregen bringt hier nix... bei Bedarf an so einem Schuppen würde ich eh im meine Restekiste greifen und den komplett selbst bauen. Knapp 30,- gegen einen gemütlich verbastelten verregneten Nachmittag tauschen, wirkt auch Wunder gegen Stress..
Der Preis für das gebotene ist allerdings wirklich ambitioniert, ein Lasercutter der Pappe und dünnes Sperrholz schneidet kostet auch nicht mehr die Welt. So wie er aus der Packung kommt ist der Schuppen arg nüchtern, angefangen bei der Farbgestaltung (welche Farbgestaltung?...), keine Regenrinnen/Fallrohre oder sonstige Details, auch keine ordentliche Durchbildung der Dachflächen und und und.. bei den notwendigen Nacharbeiten ist der Schritt zum kompletten Selbstbau auch nicht weit..


RC-Flieger, BR180, DuHastMichLieb und Varg haben sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.528
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#19 von Ludwig47 , 16.02.2023 17:12

Zitat von DuHastMichLieb im Beitrag #1
Hier mal nur ein kleines Beispiel wie man es richtig macht, vorallendingen preiswerter, gut ist auch etwas kleinerer Schuppen...

Alex,
zeig uns doch einfach mal wie (d)eine Köf in diesen Schuppen passt.

Der Preisvergleich hinkt ja auch gewaltig - was würde dein Lieblingsschuppen mit den Maßen des Märklin Schuppens wohl heute kosten?

Wenn du schon zu sparsam bist um den Märklin Schuppen zu kaufen, warum konstruierst und baust du den dann nicht selbst und zeigst ihn hier? Bitte dann auch nicht die Kosten für die Konstruktion, das Material und die "Fertigung" bei einem vergleichbaren Arbeitslohn zu Märklin vergessen. Falls du ihn mal verkaufen willst kämen in dem Fall noch die Kosten für eine vergleichbare Verpackung dazu,

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 16.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#20 von DuHastMichLieb , 16.02.2023 18:36

Zitat von JoWild im Beitrag #16

Dass es das Modell schon mal gab, zeigst du aber bitte.
Es gab den Kleinlokschuppen 72896 von 2008 bis 2014 aus Plastik. https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/72896
Der 72178 als Lasercut ist in der Ausstattung eine Neuheit und erst ab voraussichtlich IV/2023 lieferbar.



Nee meinte da eher den anderen aus Plastik 72897, der hat genauso vier Fenster ist eben sehr ähnlich und sieht zumindest etwas hübscher aus. (da bräuchte man wirklich nur noch altern und etwas Gemüse drum rum und gut is.) Detaillität fehlt halt etwas beim Lasercutmodell.

@Stahlblauberlin genauso wird es wohl dann letztendlich bei rauskommen.
Man muß halt selbst wieder viel Hand anlegen und selbst kreieren leider, also schlussendlich spart man sich das Geld dieses neuen Lasercutschuppens und setzt es direkt in Bastelelemente um.
Abgehakt unter kein wirkliches brauchbares Modell ohne großes Rumbasteln in guter Optik und Detail.


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#21 von KDW , 16.02.2023 23:12

Hallo allerseits,
gestattet auch mir ein paar Anmerkungen meinerseits zu dem Thema, wenngleich ich den Lokschuppen auch nur anhand der im Netz verfügbaren Abbildungen beurteilen kann.

1. Zum Preis: Mit knapp 33Euro Listenpreis ist dieser Lokschuppen in dieser Ausführung gewiss nicht billig und beileibe kein "Schnäppchen". Wem er das dennoch wert ist, der kann ihn natürlich kaufen. Wenngleich das Material (Karton) und das Produktionsverfahren (Lasercut) nicht kostenintensiv sind, muss man natürlich bedenken, dass Märklin die Kosten (Konstruktion, Produktion, Vertrieb, Gemeinkosten) durch den Verkauf wieder einspielen muss; da die zu erwartenden Stückzahlen sicherlich nicht besonders hoch sein werden, wird die Umlage der Initialkosten schon einen größeren Anteil an dem Preis haben müssen. Ich glaube nicht, dass Märklin hier ganz bewusst das Blatt überreizt.
Mir persönlich wäre das Modell allerdings zu teuer.

2. Zum Modell an sich: Von der Art des Bauwerks ist das Modell durchaus in Ordnung, Lokschuppen für Kleinlokomotiven können so aussehen und passen bestimmt als "Garage" für eine Köf auf eine Anlage.

3. Zur Machart des Modells: Grundsätzlich ist an der Verwendung von Karton für Gebäude nichts auszusetzen, auch aus Karton lassen sich sehr realistisch wirkende Gebäude herstellen.
In diesem Fall wirkt das Gebäude aber sehr abstrahiert, wie eben ein Architektenmodell auf einer Präsentationsfläche, wo Strukturen mehr nur angedeutet werden. Das Gebäude wirkt irgendwie steril, nicht nur, weil wichtige Details fehlen, sondern weil die Flächen nicht strukturiert sind. Wenn man es auf einer Modellbahn verwenden möchte, schreit es geradezu nach einer nicht nur farblichen Nachbehandlung.
Natürlich kann und sollte man das machen.

Soviel zu meinen Eindrücken
Viele Grüße
Klaus-Dieter


Et is, wie et is, et kütt, wie et kütt!
Äver et hätt noch immer jod jejange...
(Rheinische Lebensweisheit)


RC-Flieger und DuHastMichLieb haben sich bedankt!
 
KDW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 439
Registriert am: 21.03.2021
Ort: Achim
Gleise Märklin K, PIKO G, LGB
Spurweite H0, H0e, TT, N, 0, 00, 1, G
Steuerung RC-Betrieb für Spur G und Spur 0, digital für H0e und teilweise für H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#22 von Walter S , 17.02.2023 10:25

Ein Hallo ins Stummiland,
ich verstehe die Disskusion nicht.
es gibt doch für alles eine Alternative an Bausätzen,aus Plaste ,Pappe und Holz von Brawa.
Hat aber alles seinen Preis.Der Modellbahner bestimmt nach Können und Preis sein Modell und
kann kaufen was er möchte.
Ich habe den Brawa-Lokschuppen.

Gruß vom linken Niederrhein
Walter


MMX, Michael Knop und Beschwa haben sich bedankt!
 
Walter S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 423
Registriert am: 17.09.2012
Ort: Niederrhein
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#23 von BR180 , 17.02.2023 17:23

Zitat von KDW im Beitrag #21
dass Märklin die Kosten (Konstruktion, Produktion, Vertrieb, Gemeinkosten) durch den Verkauf wieder einspielen muss; da die zu erwartenden Stückzahlen sicherlich nicht besonders hoch sein werden, wird die Umlage der Initialkosten schon einen größeren Anteil an dem Preis haben müssen.

Allein dieser Thread hat mehrere potenzielle Käufer vom Kauf abgehalten.
Zitat von Walter S im Beitrag #22
Ein Hallo ins Stummiland,
ich verstehe die Disskusion nicht.


Es geht hier darum, das für viele das Preis-Leistungs-Verhältnis diese Bausatzes nicht stimmt, nicht darum, ob es alternativen gibt.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 17.02.2023 | Top

RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#24 von RC-Flieger , 18.02.2023 13:16

Hi
Meine ehrliche Meinung zu dem Dingens auf den Bildern der verschiedenen Händler ist ganz einfach. Das sieht aus wie so n billiger 10 Euro Bausatz für Schüler und Jugendgruppen.
Ich persöhnlich würde auch nicht mehr dafür bezahlen da ja noch Teile zugekauft werden müssen. Wie z.B. Dachrinnen und Fallrohre. Oder selber gebastelt. Aber trotzdem ist das meiner Meinung nach, auch wenn Märklin drauf steht, keine 35 Euro wert.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Beispiel: Ist das wirklich ernst von Märklin ? 72178 kleiner Lokschuppen.

#25 von Stummilein , 18.02.2023 13:51

Zitat von BR180 im Beitrag #23
Allein dieser Thread hat mehrere potenzielle Käufer vom Kauf abgehalten.


Hallo,

wie kommst du zu dieser Aussage?

Zitat von BR180 im Beitrag #23
Es geht hier darum, das für viele das Preis-Leistungs-Verhältnis diese Bausatzes nicht stimmt, nicht darum, ob es alternativen gibt.


Und wie kommst du darauf, dass es viele sind, oder sind bei Dir eine Handvoll schon viele.

Wenn dieser Artikel Dich als Kunde nicht anspricht, dann kauf ihn halt nicht.

@allgemein
Dieses eweige Gejammer um irgendwelche "zu hohen" Preise kann schon ganz schön nerven, zumal für mich der Eindruck entsteht, dass ein sehr günstiges Produkt schon alleine deswegen gekauft wird, weil es günstig ist.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

JS 1116 Basic Unterschiede zu JC 1216 Highend?
ESU Baureihe218, Kurzkupplungskinematik

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz