RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#101 von e9tmk , 11.09.2023 10:44

Zitat von Miraculus im Beitrag #100
Servus Bodo,

das ist jetzt wieder mal äußerst suboptimal gelaufen

Na mal sehen, was da noch von Märklin kommt. Sehe das wie Fretzis, ein Lernvideo, am Besten per QR-Code in der BDA aufrufbar, wäre toll gewesen.

Hmmm, geheimes UpDate?? Ich les das eher so, dass das aktuellste, verfügbare UpDate auf der Gleisbox sein sollte, um einen Betrieb zu gewährleisten. Falls ältere SW-Versionen auf der Gleisbox existieren wird aktualisiert.

Da ich keinen Zeitdruck verspüre warte ich mit dem Kauf noch etwas zu.


Gruß

Wie Peter (@Miraculus) halte ich mich mit dem Kauf zurück


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#102 von Ludwig47 , 11.09.2023 20:30

Zitat von Bodo im Beitrag #93
ich bin weiter ... CS2 Online-Update durchgeführt und mit dem Ergebnis (Version 4.3.0(11), GFP 3.85) die MS2 aktualisiert. SN 64803 von 3.121 auf 4.1. Mit dem Ergebnis die Gleisbox aktualisiert von 1.47 auf 1.62.

PS: Ob mit etwas Geduld auch ohne die Software-Updates das gleiche Ergebnis möglich gewesen wäre, kann ich nun nicht mehr testen.

Bodo, Glückwunsch!

Der Update 4.1 der MS2 und 1.62 der Gleisbox - wie üblich mittels einer ebenfalls aktuellen CS2/3 Version - ist mit Sicherheit eine Voraussetzung; ohne diesen Update kann m.E. weder die Gleisbox noch eine MS2 "richtig" mit der MS-WLAN zusammenarbeiten. Dieser Update wurde ja schon im Juli hier diskutiert:

Mobile Station 2: Software Unterschiede zw. Märklin u. Trix?

Beim Update der Zentrale(n) wird der MS2 Update 4.1 auch entsprechend mit angezeigt (Komponente 13.):



Ich habe meine CS2+MS2 damals bereits aktualisiert (die MS2 bekam ja noch weitere Änderungen), obwohl die MS-WLAN noch nicht verfügbar war. Hier wurde das wohl auch VOR der Inbetriebnahme der MS2-WLAN gemacht.

168. Stummi Treff BB am 15.09.2023

Gruß,
Ludwig47


e9tmk, MTB-Ontour und JörgBehrens haben sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 12.09.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#103 von WolfiR , 12.09.2023 21:33

Hallo Besitzer einer MS WLAN,

beim Rumspielen mit meiner neuen MS WLAN hatte ich heute im WebBrowser pötzlich einen roten Punkt bei dem Symbol "Einstellungen".
(Voraussetzung war, dass die MS WLAN an einem Router angeschlossen ist, der Verbindung zum Internet hat)

Bild entfernt (keine Rechte)

Da dachte ich, das ist doch interessant. Beim Klick auf die Einstellungen erscheint:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und weiter:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und weiter:

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann erscheint:

Bild entfernt (keine Rechte)

Mutig wie ich bin (bei Updates weiß man ja nie, ob das Gerät nachher noch funktioniert) habe ich wieder gedrückt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Hurra, das war ja einfach. In der Info auf dem Webbrowser hat die MS WLAN jetzt die SW 4.0.0.2

Leider ist im Changelog noch keine Info, was sich durch das Update verändert (verbessert?) haben könnte.
Vielleicht verbessert sich ja das Master/Slave Problem.

Gruß
Wolfgang
P.S. Leider sind die Screenshots in der Euphorie etwas klein geraten. Aber wenn ihr das selbst durchführt, könnt ihr es in voller Schönheit nachvollziehen.


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.09.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#104 von MTB-Ontour , 12.09.2023 21:42

Es wurde ein Fehler bei der UID-Berechnung behoben.


vikr hat sich bedankt!
MTB-Ontour  
MTB-Ontour
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 28.05.2007
Gleise C/K-Gleis


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#105 von WolfiR , 13.09.2023 14:24

Hallo,

noch ein Nachtrag zum Beitrag von gestern:

Seit heute ist der Changelog aktualisiert:

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß
Wolfgang


Ludwig47, MTB-Ontour und nakott haben sich bedankt!
 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#106 von nakott , 13.09.2023 14:39

Hallo,

für mich klingt "Entscheidung Haupt- und Zweitgerät" irgendwie nach einer möglichen Lösung für Bodo von weiter oben Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN (4)

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007

zuletzt bearbeitet 13.09.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#107 von fretzis , 14.09.2023 02:34

Bewegte Bilder aus dem Nachbarland

Märklin 60667 WLAN Mobile Station UNBOXING


fretzis  
fretzis
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 03.09.2023
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1, G
Steuerung CS3, Franky M5, DCC-EX, MirZ21, 6021, MS2, 60116 mit SLCAN
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.10.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#108 von Bodo , 18.09.2023 11:54

Hallo zusammen,

nach gefühlten zwei Stunden habe ich das Update 4.0.0.2 nun auf der MS WLAN drauf und der Hauptfehler (falscher Master in Kombination mit MS2) scheint behoben.

Warum die MS WLAN nun partout nicht mit mein Haus-WLAN will, ist noch nicht geklärt - auch nicht, wie denn nun nach vielen Versuchen mit Web-Interface / AP-Modus / CS2-Kombination / ... das Update eigentlich den Weg aus dem Internet auf die MS WLAN gefunden hat (vielleicht im AP-Modus vom Smartphone über Mobilfunk ?).

Vorgewarnt war ich ja nun schon, dass der Transfer der Lok-Daten etwas dauert - das liegt aber im akzeptablen Rahmen. Die Tests mit dem Wechsel zwischen zwei Anlagen können also demnächst starten.

Für den WLAN-Test mit CS2 ohne WLAN-Box muss ich wohl ein neues WLAN aufbauen, denn das Haus-Netz werde ich deswegen nicht anders konfigurieren. Jedenfalls hängt sich die MS WLAN (auch mit 4.0.0.2) nach Eingabe des WLAN-Passworts auf und taucht auch nicht als verbundenes Gerät auf dem Router auf. Kann jetzt natürlich an allem möglichen liegen (Verschlüsselungs-Modus, Kennwortlänge, ... was auch immer).

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#109 von H0lok , 18.09.2023 12:00

Zitat von Bodo im Beitrag #108
Für den WLAN-Test mit CS2 ohne WLAN-Box muss ich wohl ein neues WLAN aufbauen, denn das Haus-Netz werde ich deswegen nicht anders konfigurieren. Jedenfalls hängt sich die MS WLAN (auch mit 4.0.0.2) nach Eingabe des WLAN-Passworts auf und taucht auch nicht als verbundenes Gerät auf dem Router auf. Kann jetzt natürlich an allem möglichen liegen (Verschlüsselungs-Modus, Kennwortlänge, ... was auch immer).


Hallo Bodo,
was für einen WLAN-Router benutzt du? Habe hier mit einer Fritz.Box keine Probleme, und so ein kleiner TP-Link Access-Point funktioniert auch reibungslos. Wie äußert sich das Aufhängen der MSW?
Viele Grüße,
Moritz


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#110 von Bodo , 18.09.2023 12:09

Hallo Moritz,

ein Mesh-Netzwerk mit einer 7530 als Master und zwei 7490. Das wird nicht das Problem sein - und bisher hat noch nie ein Gerät Probleme gemacht.

Das WLAN wird gefunden, ich kann es auswählen und ich kann das WLAN-Passwort noch eingeben - danach passiert nichts mehr. Die einzige Taste, die an der MS WLAN dann noch funktioniert, ist die Stoptaste zum Ausschalten (und diesmal habe ich damit durchaus eine Zeitlang gewartet ...).

Und damit Modellbahn-Feierabend für diese Woche .

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#111 von vikr , 18.09.2023 12:14

Hallo Bodo,

Zitat von Bodo im Beitrag #110
Das WLAN wird gefunden, ich kann es auswählen und ich kann das WLAN-Passwort noch eingeben - danach passiert nichts mehr.
die (für die CS2/3) typischen Ports sind explizit freigegeben?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.09.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#112 von MTB-Ontour , 18.09.2023 12:18

Tippe eher auf Sonderzeichen im WLAN-Passwort. Ggf. dt. Umlaute oder Steuerzeichen enthalten?


MTB-Ontour  
MTB-Ontour
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 28.05.2007
Gleise C/K-Gleis


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#113 von JörgBehrens , 18.09.2023 12:38

Moin,

Sonderzeichen im WLAN Kennwort funktionieren und mein Fritzbox Kennwort ist immerhin 22 Zeichen lang. Die Ersteingabe mit der MS WLAN hat bei mir auch nicht geklappt. Ich habe dann das Kennwort über das Web Interface der MS WLAN eingegeben. Das hat auf Anhieb geklappt.

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


Bodo, MTB-Ontour und vikr haben sich bedankt!
 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.862
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2023 | Top

RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#114 von Bodo , 18.09.2023 12:55

Hallo Jörg,

habe ich auch versucht, hat aber auch nicht geklappt - ... irgendwann probiere ich es noch mal - das hat für mich jetzt keine Priorität.

Wenn´s ein blockierter "Spezial"-Port wäre, müsste die MS WLAN zumindest eine IP-Adresse vom Router bekommen (auch wenn sie dann die CS2 vielleicht nicht findet). Sonderzeichen und Umlaute sind im Passwort keine drin. WPA3 wird im Web-Interface beim verfügbaren WLAN erkannt, sollte also (theoretisch) auch kein Problem sein.

Ob die CS2 über WLAN im Netz zu finden ist, könnte ich bei Gelegenheit noch mal mit einem Notebook und der CS2-Software testen ... nur um das als mögliches Problem auszuschließen. Ist aber momentan egal, da ich die WLAN-Box ja habe und dann auch einfach an die CS2 anschließen kann.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


MTB-Ontour, JörgBehrens und Piet81 haben sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#115 von H0lok , 18.09.2023 13:13

Hallo zusammen,
WPA3 an 7590 AX funktioniert bei mir ohne Absturz. Ports habe ich keine explizit freigegeben. Allerdings habe ich kein Mesh.
Viele Grüße,
Moritz


MTB-Ontour und Eckhart haben sich bedankt!
H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#116 von Ludwig47 , 18.09.2023 14:47

Zitat von Bodo im Beitrag #89
PS: Und weil weiter oben der Eindruck entstehen konnte, dass der Halteknopf in der Gehäuserückseite versenkbar wäre - dem ist nicht so. Steht aber auch nicht in der Anleitung.

Der Halteknopf ist nicht in der Gehäuserückseite versenkbar, sondern auf dem Batteriedeckel aufgeklebt und kann bei Bedarf für eine Einhandbedienung "ausgefahren", aber auch entfernt werden (dann muss man ihn halt bei Bedarf wieder draufkleben).
https://static.maerklin.de/damcontent/b5...81676034003.jpg
Er könnte z.B. dann entfernt werden wenn man auf ihn keinen Wert legt, sondern die MS-WLAN unbedingt wie bisher schon die MS2 auch plan mit ihren Gumminoppen auf eine ebene Fläche ablegen will. M.E. eher theoretischer Natur, da das "Kippeln" nicht wirklich stört.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#117 von MartinSchrader , 19.09.2023 21:33

Moin!

Bei mir gab es dasselbe Problem beim Versuch der Verbindung mit dem heimischen WLAN. Als ich es dann an der Fritz-Box den Gastzugang aktiviert hatte, klappte damit die Verbindung…

Zitat von Bodo im Beitrag #114

Sonderzeichen und Umlaute sind im Passwort keine drin.



Bei mir beinhaltet das normale Passwort ein Leerzeichen, das des Gastzugangs nicht. An der IMA habe ich dieses Verhalten der MS-WLAN auch am Märklin-Stand dem Mitarbeiter geschildert, der sie vorstellte - er hat sich das notiert, vielleicht ändert ein künftiges Update dieses Problem.

Grüße,
Martin


JörgBehrens hat sich bedankt!
MartinSchrader  
MartinSchrader
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 01.04.2007
Ort: Baden-Baden
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#118 von H0lok , 20.09.2023 08:51

Hallo zusammen,
mein WLAN Passwort enthält Zahlen, Buchstaben, Sonderzeichen und auch ein Leerzeichen. Ab und zu klappt die Verbindung nicht wenn die MSW sich ausgeschaltet hat und ich sie wieder starte. Dann muss ich das WLAN aus der Liste neu anwählen, das Passwort ist zum Glück gespeichert. Aber das passiert nicht so oft das es für mich ein Problem wäre.
Viele Grüße,
Moritz


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#119 von CarloC , 20.09.2023 09:26

Ich weiß, dass es manchmal zu Problemen kommen kann, die das WLAN betreffen. Besonders dann, wenn man das 2,4 GHz und das 5 GHz Netzt mit dem gleichen Namen betreibt. Die Fritz!Box und auch andere Router können dass und stellen das auch ungefragt so ein. Nun gibt es aber immer nicht viele Netzkomponenten, die ausschliesslich im 2,4 GHz-Netz arbeiten können. Da empfiehlt es sich, bei einer Neuinstallation von Komponenten das vorher abzuklären. Dann für die Installation das 5 GHz-Netz solange abschalten oder grundsätzlich zwei getrennte Netze mit unterschiedlichen Namen zu betreiben. Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass der gemischte Betrieb unter gleichem Namen immer wieder zu unerwarteten Ereignissen führen kann.


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


Bodo hat sich bedankt!
 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#120 von Bodo , 20.09.2023 11:30

Hallo Carlo,

der Ansatz war einen Versuch wert, hat aber leider auch nichts gebracht. Da alle anderen WLAN-Geräte über 5 GHz verbunden sind, habe ich für 2,4 GHz testweise einen anderen Namen vergeben. Die MS WLAN hat dann auch brav nur den neuen Namen als mögliches Netz angezeigt. Verbindung ist trotzdem nicht aufgebaut worden - weder im AP-Modus über das Web-Interface, noch mit manueller Eingabe. Spaßeshalber habe ich es dann auch mit einem falschen Passwort versucht - gleiches Resultat. Und auch ohne Fehler-Eintrag auf dem Router. Heißt für mich, dass die MS WLAN den Verbindungsaufruf auch noch gar nicht wirklich probiert hat.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#121 von H0lok , 20.09.2023 11:36

Hallo Bodo,
wenn auch ein falsches Passwort zum Absturz führt kann es daran ja eigentlich nicht mehr liegen. Hat die SSID vielleicht irgendwelche besonderen Zeichen? Meine MSW ist jedenfalls noch nie abgestürzt (*Auf Holz klopf*).
Viele Grüße,
Moritz


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 11.07.2014


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#122 von Bodo , 20.09.2023 19:29

Hallo zusammen,

keine "besonderen" Zeichen - nach 30 Jahren IT bin ich da schon recht sensibel. Was natürlich nie ausschließt, dass es nicht doch an irgendeiner blöden Kombination hängt. Da jetzt aber doch auch andere Nutzer Probleme mit der Verbindung bestätigen, könnte es m.E. auch durchaus Streuungen bei den Geräten geben (was dann fatal wäre, weil es eher auf Hardware-Probleme hindeuten würde). Timing-Probleme oder Probleme mit Zeichen oder deren Kombinationen ließen sich dagegen tatsächlich per Software-Update lösen.

Ich würde auch motivierter testen, wenn das Passwort gespeichert würde - soweit kommt meine MS WLAN aber nicht. Wenn ich das Passwort eingegeben habe und bestätige, bleibt sie hängen. Das Abschalten des AP-Modus macht sie aber noch - im Webinterface wird gemeldet, dass die Änderungen gespeichert wurden (die Verbindung ist dann weg). Nach dem Aus- und Wiedereinschalten muss ich dann aber komplett von vorne anfangen ...

Das Passwort für die WLAN-Empfängerbox ist übrigens gespeichert. Das noch mal zu löschen traue ich mich aber nun schon gar nicht ... . Ich denke, für weitere Tests muss ich tatsächlich einen unabhängigen Router aufstellen, der dann eine simple SSID (notfalls die gleiche wie die WLAN-Empfängerbox) und nur ein Zeichen als SSID und Passwort bekommt - sonst kostet das alles zu viel Zeit. Und eigentlich wollte ich mit dem Ding einfach nur spielen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


MTB-Ontour hat sich bedankt!
 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#123 von Eckhart , 20.09.2023 22:04

Hallo Bodo!

Zitat von Bodo im Beitrag #122
Ich denke, für weitere Tests muss ich tatsächlich einen unabhängigen Router aufstellen...


Geh doch mal testweise auf "WPA2 (CCMP)" (statt "WPA2 + WPA3") und schalte insbesondere die PMF (Protected Management Frames) ab. (PMF ist, im Zusamenhang mit WPA3, nicht abschaltbar) Doch ACHTUNG! Es kann sein, dass dann Geräte, die mit WPA3 gepairt wurden, nicht mehr richtig funktionieren. Daher nur mal "testweise" wechseln!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#124 von Rainer Müller , 21.09.2023 18:01

Hallo Bodo,

hast du schon mal nachgesehen, ob deine Fritzbox(en) etwa Kanal 12 oder 13 im 2,4 GHz-Bereich nutzen, und du eine MSWlan erhalten hast, die für den USA-Export bestimmt war?
Dann kann das nicht klappen.


Gruß
Rainer


vikr und LDG haben sich bedankt!
 
Rainer Müller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 317
Registriert am: 29.06.2006
Homepage: Link
Ort: Korntal
Gleise Mä: K und M
Spurweite H0
Steuerung basrcpd
Stromart Digital


RE: Mobile Station WLAN und Empfängerbox WLAN

#125 von Michael K , 22.09.2023 13:18

Servus,
ich wollte gerade meine neue MS WLAN am Hausnetz (Gastzugang) in Betrieb nehmen.
Das klappte nur über den AP am Rechner.
Die Passworteingabe auf der MS WLAN hat trotz korrekter Anzeige immer zu keiner Verbindung geführt.

Das Update auf 4.0.0.2 konnte ich übers Handy mit aktiver LTE Verbindung und Zugriff via AP auf die MS machen.


Viele Grüße
Michael


Bodo hat sich bedankt!
 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2

zuletzt bearbeitet 22.09.2023 | Top

   

Defekte Märklin Gleisbox 60113?
YaMoRC Digital <> digikeijs

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz