RE: Roco Neuheiten 2023

#76 von BeVauGe , 11.01.2023 19:08

Hallo Lukas,

habe da mal eine Frage zu Deiner Aussage:

Zitat von Lukas Lokführer im Beitrag #44

Die 218 aus dem letzten Jahr soll demnächst ausgeliefert werden, da von ihr keine werkseitig mehr verfügbar ist, ist sie seitens Roco nicht mehr im Prospekt enthalten… Die nun angekündigte 218 ist eine mit anderer Betriebsnummer.



Bei der verkehrsroten 218 vom letzten Jahr sollte es sich um 218 433 handeln. Das diesjährige Modell soll dann 218 421 sein. Allerdings hat sich die Produktnummer nicht geändert?!

Weisst Du mehr hierzu?

LG

Marcus


Halte mich beim Modellbau an Thomas Edison: Ich bin nicht gescheitert – ich habe zehntausend Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben.


 
BeVauGe
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 17.01.2019
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#77 von Micha1981 , 11.01.2023 19:25

Hallo,

Roco legt häufiger Modelle mit gleicher Artikelnummer mit Verweis auf andere Betriebsnummern neu auf. Im Bereich 'Güterwagen' habe ich da einige Sets hier. Im Nachhinein ist das grad beim Bezug über Onlinehändler extrem unglücklich gelöst; Märklin hat das bei Güterwagen inzwischen aber auch schon gemacht.

Gruß
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


BeVauGe hat sich bedankt!
Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#78 von XelionRail , 11.01.2023 22:38

Servus,

apropos Artikelnummer, da stellt ja Roco um laut Katalog. Ich denke mir jedoch gerade, dass das neue Schema eventuell etwas zu knapp bemessen ist. Die fortlaufende Nummer ist nur 4stellig. Bei Waggons könnte das doch auf absehbare Zeit schon eng werden, wenn man Modelle für halb Europa anbietet. Was meint ihr?


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#79 von msslovi0 , 11.01.2023 22:54

Zitat von XelionRail im Beitrag #78
apropos Artikelnummer, da stellt ja Roco um laut Katalog. Ich denke mir jedoch gerade, dass das neue Schema eventuell etwas zu knapp bemessen ist. Die fortlaufende Nummer ist nur 4stellig. Bei Waggons könnte das doch auf absehbare Zeit schon eng werden, wenn man Modelle für halb Europa anbietet. Was meint ihr?


Roco hat laut Homepage derzeit 232 Güterwagen in Spur H0 im Programm. Ein Nummernsystem, das 10.000 Artikel ermöglicht, reicht damit für mehrere Jahrzehnte. Bis dahin dürfte das heute neue Nummernsystem längst (mehrmals) überholt sein.

Gruß

Matt


Franconian & Western - Züge, Technik, Modellbahnerei


 
msslovi0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 14.04.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Z21, PIKO SmartControl (die echte, nicht die light!)
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#80 von Murrrphy , 12.01.2023 00:09

Zitat von XelionRail im Beitrag #78
Servus,

apropos Artikelnummer, da stellt ja Roco um laut Katalog. Ich denke mir jedoch gerade, dass das neue Schema eventuell etwas zu knapp bemessen ist. Die fortlaufende Nummer ist nur 4stellig. Bei Waggons könnte das doch auf absehbare Zeit schon eng werden, wenn man Modelle für halb Europa anbietet. Was meint ihr?

Wenn jedes Jahr 100 Personenwagen neu rauskommen (oder 100 Güterwagen), dann reicht das Schema 100 Jahre. Das sollte wohl erstmal reichen. Und wenn es 200 Wagen pro Kategorie und Jahr sind, reicht das Schema auch 50 Jahre. Wo ist also das Problem? Was ist für dich eine absehbare Zeit?


Viele Grüße
Achim



wigue hat sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023

#81 von Manolo , 12.01.2023 01:11

Hi,

jetzt mal am Beispiel Märklin:
Gegründet 1859 (knapp 164 Jahre her...),
ab 1950 mit HO dabei (gut 70 Jahre),

da sind doch 50 oder 100 Jahre schon in Schlagdistanz. Oder nicht?!
Und warum das Nummernsystem mehrmals umstellen?


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.795
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023

#82 von PhilippJ_YD , 12.01.2023 01:53

Nunja, Roco hat in seinen 60 Jahren firmengeschichte nun mindestens das dritte Nummernsystem eingeführt. Ganz so lang mussten die nicht bestehen bleiben.

Schade finde ich, dass man nicht eine simple laufende Nummer für Wiederauflagen mit neuer Betriebsnummer anhängt.

Die Händler geben in der Regel weder die Betriebsnummer, noch inoffizielle Anhängsel wie A oder B an der Artikelnummer an.

Schön wäre deswegen, wenn einfach noch zwei Ziffern für dir Version dran kämen. Bei den Kesselwagen letztes Jahr gab es zb A und B als Auflage, bei piko gibt es einen kesselwagen der wohl inzwischen bei ca 12 Versionen ist.


Gruß, Philipp


BeVauGe hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#83 von Guardian71 , 12.01.2023 03:05

Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #65
da ihr schon eine evtl. Verlegung der Antriebe angesprochen habt, sind in den letzten Jahren Dampfer mit Schlepptender mit dieser Neuerung aufgetaucht - frage für einen Freund


Moin,

falls Du meinst, ob es Schlepptender-Dampfloks von Roco mit reinem Lokantrieb gibt, lautet die Antwort nein. In letzter Zeit - und auch früher gelegentlich - gibt es bei Roco die Tendenz, wieder reine Tenderantriebe ohne Kardanantrieb zur Lok zu konstruieren. So beispielweise die BR 24 von 2009, die DB-Neubau 03.10 von 2015 und die "Klapperschlange" S 160 von 2016 weisen alle reinen Tenderantrieb auf. Und natürlich die Schlepptenderloks aus dem Ex-Fleischmann-Programm (z.B. BR 56.20, 55.25).


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Roco Neuheiten 2023

#84 von hu.ms , 12.01.2023 12:51

Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #65

als AC Fahrer sind die Antiebe im Tender in der Vergangenheit etwas schwach in der Zugkraft und etwas unbefriedigendes Fahrverhalten gewesen, mein alte
044 will über K Weichen nicht...ist das in den letzten Jahren bei Roco besser geworden?


Meine roco BR44 = 78235 hat keine probleme mit schlanken weichen und schlanken dkw des K-gleissystems.
Ebenso nicht die
BR50 = 68255,
BR52 = 68270,
BR23 = 78255,
BR24 = 68210,
BR01 = 69210,
BR18.4 = 69363,
und div. roco tenderloks ohnehin nicht.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023

#85 von DR POWER , 12.01.2023 16:23

Hallo zusammen

Viel brauche ich dieses Jahr nicht von Roco, aber da Piko noch immer keine DR V100 angekündigt hat könnte Roco's DR 112 noch den Weg zu mir finden.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Roco Neuheiten 2023

#86 von XelionRail , 13.01.2023 10:54

Servus

Zitat von Murrrphy im Beitrag #80
Wenn jedes Jahr 100 Personenwagen neu rauskommen (oder 100 Güterwagen), dann reicht das Schema 100 Jahre. Das sollte wohl erstmal reichen. Und wenn es 200 Wagen pro Kategorie und Jahr sind, reicht das Schema auch 50 Jahre. Wo ist also das Problem? Was ist für dich eine absehbare Zeit?


Also ich finde es es tatsächlich etwas suboptimal, wenn man hinten stumpf hochzaehlt. Gerade bei Wiederauflagen mit anderer Betriebsnummer oder Vermarktung des selben Types für unterschiedliche Bahnverwaltungen und/oder Epochen wäre es nett, wenn man jedem Typ einen ganzen Nummernbereich zugesteht. Aber dann könnte es viel schneller eng werden.

Jedoch bitte nicht falsch verstehen, ich möchte mich da nicht bei Roco einmischen, sondern einfach nur meine Gedanken dazu teilen. Vielleicht gibt es noch ein paar weitere Kriterien, warum Roco das so gemacht hat.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023

#87 von bleudeur , 13.01.2023 16:58

Zitat von XelionRail im Beitrag #86
Also ich finde es es tatsächlich etwas suboptimal, wenn man hinten stumpf hochzaehlt. Gerade bei Wiederauflagen mit anderer Betriebsnummer oder Vermarktung des selben Types für unterschiedliche Bahnverwaltungen und/oder Epochen wäre es nett, wenn man jedem Typ einen ganzen Nummernbereich zugesteht. Aber dann könnte es viel schneller eng werden.

So ist es ja bereits heute gelöst. Jeder Typ hat einen mehr oder weniger reservierten Nummernbereich. Kauft man über Jahre hinweg immer denselben Typ, hat man dann aufsteigende Artikelnr. aus dem jeweiligen Bereich in der Sammlung.


XelionRail hat sich bedankt!
bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco Neuheiten 2023

#88 von KISSCS6 , 13.01.2023 18:01

Hallo zusammen !
Ich hab mir die 288 002 (78116) vorbestellt. Ich wurde von dem ganzen technischen Schnickschnack angelockt, wie die Motten vom Licht.. Das wird dann meine teuerste Lok Bisheriger Spitzenreiter : brawa 06 002 aus Nov.22 mit 517€.
Außerdem hab ich noch das 2er Set SBB Teleskophaubenwagen türkis 77048 bestellt. Das witzige hierbei ist, daß der Vorbestellpreis sämtliche Gebrauchtangebote unterbietet. Überlege da echt ob ich noch ein zweites Set nach bestelle.
Grüße, Axel


Schwellen hat sich bedankt!
KISSCS6  
KISSCS6
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.04.2018


RE: Roco Neuheiten 2023

#89 von NRW-Express , 15.01.2023 23:45

Dieses Jahr wird teurer als erwartet. Da hat Roco aber so einiges angekündigt was ich haben möchte - und sogar noch bessere Aussichten für die Zukunft. Bin ziemlich happy (abgesehen von den Kosten ).


Dirk

Aktuell noch Schachtel-/Vitrinenbahner
H0 3L/"AC" Digital (DCC, mfx) - D - Ep. VI (moderner Bahnverkehr mit Schwerpunkt NRW, Rhein/Ruhr)
H0 2L/"DC" Digital (DCC) - US - Modern Era (Schwerpunkt BNSF)


NRW-Express  
NRW-Express
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 28.09.2022
Ort: Duisburg
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#90 von Elokfahrer160 , 16.01.2023 07:55

Moin,

was mir bei der Durchsicht der Roco Neuheiten 2023 aufgefallen ist, da sollen gleich 7 Dampflok-Modelle im 1. Quartal 2023 an den Handel ausgeliefert werden:

Die Dampfloks ÖBB 310.20 , die SNCF 231 E 34, die DB 03.10 , die fiktive BR 03.1050, die DB 24 055 , die DR 01.508 und die DR 56.2009-1 - alle Loks sollen im 1. Quartal 2023 geliefert werden. Gut, die Liefertermine sind wahrscheinlich unverbindlich, aber 7 Dampfloks, deren Formen Roco ja hat - in 3 Varianten DC , DCC und AC digital alle bis 30.03.2023 - das halte ich für sehr sportlich. Was meint Ihr dazu ??

Evtl. fallen diese angekündigten Liefertermine ja erneut dem Roco Verschiebemodus zu, das machen Sie ja gerne. Ich warte noch auf 3 E-Loks, alle sollten im 2./3. Quartal 2022 ausgeliefert werden, bis heute nix, mein Händler weiss auch nicht, wann diese Rückstände 2022 kommen - und verweist mich auf die Webseite von Roco.
Vielleicht eine verkaufsfördernde Massnahme der Roco Marketing - Strategen ?

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#91 von Guardian71 , 17.01.2023 10:55

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #90
Die Dampfloks ÖBB 310.20 , die SNCF 231 E 34, die DB 03.10 , die fiktive BR 03.1050, die DB 24 055 , die DR 01.508 und die DR 56.2009-1 - alle Loks sollen im 1. Quartal 2023 geliefert werden. Gut, die Liefertermine sind wahrscheinlich unverbindlich, aber 7 Dampfloks, deren Formen Roco ja hat - in 3 Varianten DC , DCC und AC digital alle bis 30.03.2023 - das halte ich für sehr sportlich. Was meint Ihr dazu ??

Evtl. fallen diese angekündigten Liefertermine ja erneut dem Roco Verschiebemodus zu, das machen Sie ja gerne. Ich warte noch auf 3 E-Loks, alle sollten im 2./3. Quartal 2022 ausgeliefert werden, bis heute nix, mein Händler weiss auch nicht, wann diese Rückstände 2022 kommen - und verweist mich auf die Webseite von Roco.
Vielleicht eine verkaufsfördernde Massnahme der Roco Marketing - Strategen ?


Moin Rainer,

vielleicht der Versuch, noch möglichst viel abzusetzen, bevor ab Sommer die Nebenkostenabrechnungen mit den massiven Kostensteigerungen für Heizen und Strom eintreffen...

***duckundwech***


Beste Grüße,
Mark


Clabo und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 17.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#92 von Elokfahrer160 , 17.01.2023 11:24

Moin , Mark

danke für deine Meinung. Gibt es dann ab Sommer 2023 einen Energiekosten-Zuschlag auf Roco Loks zum UVP ?? ( hatte ich neulich im Hotel, wird separat auf den Zimmerpreis belastet )

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#93 von Max_S , 18.01.2023 01:10

Der Dosto-Triebwagen der SBB ist interessant, aber wenn man für einen Doppelstock-Steuerwagen ohne Innenbeleuchtung schon 200€ verlangt wird der Preis bei dem Kollegen wahrscheinlich richtig saftig.

Teleskophaubenwagen...ich hab bei DSO irgendwo quergelesen das die letzte braune Roco-Variante falsch beschriftet war, ob die das hier in Ordnung gebracht haben?

Die SwissExpress ist interessant, aber wie ich hier lese ja anscheinend physisch alt (?)

Der ConnectingEurope-Panoramawagen wäre ein netter Farbtupfer in normalen Zügen, falls der je in welchen mitgefahren ist. Ansonsten kommt vielleicht der weiße in den Stall, obwohl...billig ist anders. Immerhin 303mm lang (Märklin/Trix, schreibt mit!).

Wenn ich mir den deutschen DoppelDiesel anguck muss ich irgendwie fragen warum der so viele Funktionen mehr bekommen hat als die 8/14, so viel Zeit ist zwischen den beiden nicht vergangen :/

Ansonsten ist da nur das 2. IR-Set, auch teuer und ich steig bei den "Prototyp-Streifen" noch nicht durch^^

Kam die Ae 3/6 nicht grad erst, als EP6 SBB Historic-Lok??

Der Offroad-Vectron in Grün ist verlockend aber fährt durchs falsche Alpenland.

Alles in allem ist "haben wollen" bei Roco dünn gesät für mich, aber gut, wird auch ein sparsames Jahr. Vlt werd ich statt von LSM den Shadowpiercer von Roco nehmen, die Haubenwagen sind ggf eine Option, die Schiebewandwagen auch, ansonsten...ist da nicht viel. Und ich hab noch genug Optionen um nicht ein kleines Vermögen in den IR-Kram stecken zu müssen^^
Eine Re 4/4 im blauen TEE-Design wäre interessant gewesen, den Kollegen von MäTrix etwas den Markt streitig machen.
Es ist nett zu sehen das die auch wieder T2000-Taschenwagen hinstellen, aber das hat derzeit bei mir Nachrang. Vielleicht lieg ich falsch aber die Walter-Trailer sehen SEHR simpel aus in der Fotomontage, alles in plastikigem Blau und Lampen nicht mal aufgemalt.

P.S.: Nicht mein Zielgebiet aber weiß wer was es mit der "geheimen" 101 auf sich hat? Wenn ich die Lok google sieht man 'n relativ uninspiriertes Design in Form von 2 Sätzen Schrift auf der roten Flanke. Entweder die echte Lok ist auch noch geheim oder das wird dürftig.


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#94 von Elokfahrer160 , 18.01.2023 08:17

Moin, Max

zum Thema - eine RE 4/4 II im blauen TEE Kleid - das wäre die Lok, die Transrail /CH im Jahr 2020 von der SBB erworben und neu lackiert hatte. Hier das Original:

https://www.lok-report.de/news/europa/it...ach-berlin.html

Eine blaue Transrail Re 4/4 II hätte ich von Roco auch genommen, zumal meine 2 Re 4/4 II - in der TEE Lackierung der Märklin Maschine (37300) weit überlegen sind, man höre sich mal den Sound der Roco Maschine (Zimo MX 645) an.

Nun ja, die MäTrix Doppelpackung der beiden Transrail Maschinen kommt ja eh erst ab 31.03.2022 in den Handel, es wird Händler geben, die die Modelle auch einzeln verkaufen.

SBB Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Max_S hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#95 von Max_S , 18.01.2023 10:52

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #94
Moin, Max

zum Thema - eine RE 4/4 II im blauen TEE Kleid - das wäre die Lok, die Transrail /CH im Jahr 2020 von der SBB erworben und neu lackiert hatte. Hier das Original:



Ich weiß, dass das keine tatsächliche TEE-Lok ist, aber ich nenn die Lackierung "Beige + X" immer so^^
Hab bislang Rocos 421 im München-Zürich-Design, und liebäugle irgendwie eher mit den unorthodoxen Varianten anstatt "rot" und "grün". Daher schiele ich ab und an zur tatsächlichen TEE-Lok, die's ja in diversen Varianten gibt, und Trix Set war auch interessant aber...800€ ist etwas dicke^^
Und ich hab das Gefühl die wird im Nachgang nicht günstiger
Die Swiss-Express fand ich auch interessant, aber da steig ich durch die altes-Gehäuse-Diskussion nicht durch. Und Detailgrad ist mir relativ wichtig.

Randnotiz: Wer will Roco sagen das die Produktseite vom Gasturbinenszug-Set das Ergänzungsset zum 3fachen Preis anzeigt?


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#96 von Lines , 18.01.2023 10:53

Servus zusammen,

schade dass die 218 290-5, in Epoche V, nur eine Haltinger Lok ist.
Eine purpurrote 218 308-5 vom Bw Mühldorf (Epoche IV/V) hätte ich sofort genommen, zumal das Vorbild auch noch erhalten ist.
Außer Fleischmann (alt) und ESU hat dieses Bw noch kein Hersteller berücksichtigt. 🙁


Nachdenkliche Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#97 von dirkie_de , 18.01.2023 11:33

Zitat von Lines im Beitrag #96
Servus zusammen,

schade dass die 218 290-5, in Epoche V, nur eine Haltinger Lok ist.
Eine purpurrote 218 308-5 vom Bw Mühldorf (Epoche IV/V) hätte ich sofort genommen, zumal das Vorbild auch noch erhalten ist.
Außer Fleischmann (alt) und ESU hat dieses Bw noch kein Hersteller berücksichtigt. 🙁


Nachdenkliche Grüße
Lines


Hallo Lines,

wie gut ich deinen Schmerz als Sammler von Hagener 218 kenne. Würde es keine City Bahn 218 geben, würde es bei mir mit zwei 218er auch Mau aussehen. Nun gut, die nun erschienene 218 150 ist eine Hagener Maschine und ich freue mich schon wahnsinnig darauf.

Vielleicht kommt ja noch was von ESU bzw. es taucht was im Laufe des Jahres raus … ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück!!

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


Lines hat sich bedankt!
 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#98 von Elokfahrer160 , 18.01.2023 12:04

Hallo, Max

zur Erhellung in Sachen Swiss Express der SBB. Es gab im Jahr 2004 die Roco Swiss Express ohne Klimaanlage (Roco 63842 / 69842) und nochmals im Jahr 2009 die vorbildgerechte Re 4/4 II - 11 109, aus der 1. Bauserie mit Einholm Panto und eckigen Scheinwerfern. Diese Lok kann man vor dem Swiss Express Zug einsetzen, wenn er dann mal von LS models kommen sollte.

Das neue Roco Modell der 11 108 Swiss Express - mit Klimaanlage - hat im Original den Zug des Swiss Express nie gezogen, zu diesem Zeitpunkt waren die SBB Wagen EW III alle schon an die BLS veräussert. Das haben die Schweizer Experten im HAG Forum längst bemerkt ( M. Rufer sei gedankt)

Die 2 Roco Modelle der Swiss Express 11 109 und das BLS Pendant der Re 4/4 II (Roco 63844 / 69844) erreichen bei ricardo regelmässig Spitzenpreise, zuletzt ging eine Roco Swiss Express Re 4/4 , die 69842 für satte SFR. 720.-- weg, der Verkäufer war ZuBa Tech, St. Gallen.

SBB Gruss - Elokfahrer160/Rainer

PS: hier ein Lokgehäuse der Swiss Express 11 141 - für 220.-- SFr. https://www.ricardo.ch/de/a/roco-69842-s...141-1190788076/


Max_S hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.01.2023 | Top

RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#99 von Max_S , 18.01.2023 12:20

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #98
Das neue Roco Modell der 11 108 Swiss Express - mit Klimaanlage - hat im Original den Zug des Swiss Express nie gezogen, zu diesem Zeitpunkt waren die SBB Wagen EW III alle schon an die BLS veräussert.


Also...ist die "Neuheit" kein altes Gehäuse sondern tatsächlich auf dem aktuellen Stand der Technik? War da zuletzt bei der BLS Doppellok drüber gestolpert. Hatte nur wenig Lust viel Geld in eine Lok mit dem Technikstand/Detailgrad von vor ~20 Jahren zu stecken.
Das die den SE nicht ziehen kann/sollte ist klar, ist ja als EP6 ausgewiesen.


Ex-Teppichbahner bei der Rückkehr ins Modellbahnhobby, Stück für Stück. Wissenslücken bitte verzeihen.


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
Max_S  
Max_S
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 444
Registriert am: 19.05.2020
Ort: Max_S
Spurweite H0, G
Stromart Digital


RE: Roco Neuheiten 2023 - Liefertermine lt. PDF

#100 von Sepp , 18.01.2023 15:28

Zitat von Lines im Beitrag #96
Servus zusammen,

schade dass die 218 290-5, in Epoche V, nur eine Haltinger Lok ist.
Eine purpurrote 218 308-5 vom Bw Mühldorf (Epoche IV/V) hätte ich sofort genommen, zumal das Vorbild auch noch erhalten ist.
Außer Fleischmann (alt) und ESU hat dieses Bw noch kein Hersteller berücksichtigt. 🙁


Nachdenkliche Grüße
Lines


Hallo,
auf diese Lok ( die ich auch schon vorbestellt habe ) freue ich mich besonders, ich habe nicht viele Loks in Purpurrot.
Das es mal eine Lok in dieser Farbgebung mit DB AG Logo für Epoche 5 gibt finde ich umso besser, auch wenn die Variante mit DB AG Logo höchstwahrscheinlich nur bei wenigen beliebt ist.


TEE2008 hat sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


   

Bauschaum oder Gips das ist hier die Frage...
ESU Angenehme Überraschung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz