RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#26 von frank81 , 16.11.2022 15:18

Natürlich sind die Gebäude erstmal so hingestellt.
Einige Gebäude brauchen eine Überholung.
Auch meine Bergwerke.
Die kommen auch noch dran.
Denke Bahnhof usw stehen gut da.
Hab gestern versucht ohne Schnick Schnack ein Kühlturm zu basteln für mein großen Rauchgenerator.
Nichts besonderes ist auch der erste Versuch ohne Verzierungen usw.
Seht selber:


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#27 von frank81 , 16.11.2022 15:21

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Ist natürlich nicht fertig.War mein erster Prototyp.
Im Netz kosten die Dinger 80-90€ .
Da versuche ich mir lieber selber was zu bauen auch wenn es nicht 100% ist
Gruss Frank


Olli 66 hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#28 von Olli 66 , 16.11.2022 15:29

Hey Frank,

Du kommst ja gut voran. 👍

Das mit dem Kühlturm bekommst Du auch noch hin. Evtl. Leistengerüst mit dünnem Styrodur beplanken.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#29 von frank81 , 17.11.2022 09:28

Moin
Danke,
Paar Verbesserungen muss ich noch vornehmen.
ZB die dicke Abdeckung von der Schräge muss Dünner. Sieht so blöd aus.
Oder ich baue da noch Gitter rein.
War halt erstmal ein Muster.
Geiler wäre ein 3D Drucker der die Wände direkt ausdruckt.Sowas ist leider zu teuer.
Verziehrung usw habe ich erstmal nicht gemacht.
Musste erstmal sehen, ob der Turm zu den Gebäuden passt.
Von der größe ist der Turm ok.
Der Turm muss warten.
Gestern habe ich die Teilabschnitte abisoliert.Den Bahnhof und die Brauerei schon mal Löcher gebohrt für Beleuchtungen.
Das bleibt ja fest am Platz.
Heute versuche ich erstmal den Rest zu verkabeln, damit die Automatik Funktion auch funktioniert.
Signale habe ich schon fast alle montiert.
Ich muss mir auch was einfallen lassen für ein Stellpult.
Hatte da an eine Schubladenfunktion unter der Platte gedacht.
Wenn man die nicht braucht reinschieben und bei Gebrauch auch wieder raus.
Müsste noch Paar Sätze Schienen für Schubladen da haben.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#30 von frank81 , 22.11.2022 14:51

Weiter gehts:
Gestern erstmal was überlegt.
Brauche noch eine Schalt/Steuerzentrale.
da kam das hier heraus:

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Ohne Plan und Zeichnung.Alles im Kopf.
Natürlich musste ich die Maße ermitteln.
Steht ganz gut da finde ich und lässt sich auch nach Gebrauch wieder einfahren.
Rollen sind unnötig.
Material stammt aus meine Restesammlung.War zu faul zum Baumarkt zu fahren.
außerdem tue ich was für die Umwelt.
Ich findes es besser was aus alten zu bauen.
Gruss Frank


Olli 66 hat sich bedankt!
frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#31 von frank81 , 29.11.2022 19:20

Jetzt habe ich ein problem.Dazu gleich.
Habe seit Tagen die Elektrik angeschlossen.
Heißt alle Abschnitte sind Isoliert.
Masse gelegt.
Jeder Trafo jeweils rot extra.
Gelb auf extra Tacho
Komisch ist manchmal das wenn ich Bahn 1 und 2 Fahre manchmal beide mit ein Trafo steuern kann.Was eigendlich nicht gehen kann.
Alle Isolierstellen sind 3Fach nachgesehen worden alles gut.
Rote Leitungen kontrolliert.Alles richtig angeschlossen.
erster Trafo schon eigene Masse gelegt.Gleiches problem.
Woran kann es liegen?
auch die Automatik funktioniert nicht/Schalt /Kontaktgleise ohne funktion trotz nach Schaltplan angeschlossen.
Natülich habe ich die Automatik alle Stecker entfernt erstmal.
Trafo 3 /Bahn 3 funktioniert einwandfrei.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#32 von Olli 66 , 29.11.2022 20:45

Hallo Frank,

für mich klingt das, als wäre irgendwo eine Isolierung nicht korrekt, evtl. verrutscht. Verwendest Du M- oder K-Gleise, oder beides?
Steht möglicherweise ab und an ein Fahrzeug z. B. Schlußwagen mit Schleifer auf einer Trennstelle? Dann würde nämlich die Trennstelle überbrückt und bei Strompreise wären verbunden.

Bei den Schaltgleisen kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Braun auf den Eingang und am Ausgang den entsprechenden Anschluss der zu schaltenden Komponente wie z. B. Signal.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Varg hat sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#33 von frank81 , 29.11.2022 21:07

Komisch lief alles vorher.
Nur M-Gleis.
Ist seit dem ich die rechte Seite der Weichen angeschlossen habe ist es aufgetreten.
Aber nur Trafo 1 und 2.
Dachte schon an die gelben Leitungen.Die habe ich auf ein extra Trafo angeschlossen.
Mache die Isolierung nochmal neu.
Gruss frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#34 von Olli 66 , 29.11.2022 21:08

Vielleicht ist tatsächlich eine Isolierung verrutscht.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.256
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#35 von frank81 , 29.11.2022 21:10

Im anderen Forum haben die was von Polarisierung der Trafos gesprochen.
Wie soll das den gehen?
Lief vorher ja wunderbar.
3Bahn ist gut .
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#36 von alexus , 29.11.2022 22:16

Hallo zusammen

Das nennt sich Phasengleichheit bei Trafos, ein sehr schöner Artikel von Rainer Lüssi, stayathome.
Das sollte bei einer analog betriebenen Bahn unbedingt beachtet werden, es kann nicht ungefährlich sein.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Olli 66 hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#37 von frank81 , 29.11.2022 23:47

Ah ok
Danke
Habe nochmal alles kontrolliert.
Nochmal die Isolierung nachgesehen.
Momentan läuft erstmal alles wieder.

Olli Schrieb:
Bei den Schaltgleisen kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Braun auf den Eingang und am Ausgang den entsprechenden Anschluss der zu schaltenden Komponente wie z. B. Signal.

Hab es so angeschlossen wie es laut Gleisplan war.
Pro Schaltgleis/Kontaktgleis pro Richtung ein Anschluss zum Signal.


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#38 von frank81 , 29.11.2022 23:54


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#39 von frank81 , 29.11.2022 23:56

Bild entfernt (keine Rechte)
Hier nochmal der Plan
eigendlich ganz einfach.
Gruss frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#40 von frank81 , 01.12.2022 10:17

So weiter gehts.
Ab gestern habe ich angefangen meine Häuser zu restaurieren.
Leider hier und da hat der Kleber nicht mehr gehalten/alte Bausünden von Einkäufe oder wo was abgebrochen ist.
Manchmal bekommt man auch Gebäude die nicht richtig fertig gebaut wurden oder stark beschädigt wurden.
Habe einige schon wieder hin bekommen.
Wie gut das ich Einzelteile da habe.So habe ich einige Gebäude mit Gardienen ausgestattet und mit Scheiben wo welche fehlten.
Macht sich bezahlt die Reste von Bausätze aufzubewaren.
Gruss Frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Anlagenbau in Märklin HO Analog Bauweise

#41 von Varg , 01.12.2022 16:39

Zitat von alexus im Beitrag #36
Hallo zusammen

Das nennt sich Phasengleichheit bei Trafos, ein sehr schöner Artikel von Rainer Lüssi, stayathome.
Das sollte bei einer analog betriebenen Bahn unbedingt beachtet werden, es kann nicht ungefährlich sein.


Ja, ist natürlich richtig
und
der Artikel ist auch gut.

Ist aber manchmal etwas aufwändig, zumal wenn Trafos aus unterschiedlichen Steckdosen gespeist werden und ggf. weiter von einander entfernt angebracht sind .

In der Praxis (gilt natürlich nur für Analoganlagen) hat man einfach eine der alten und robusten Märklin Lokomotiven beim Passieren der Stromkreise beobachtet.
Dort, wo es "gefunkt" hat, dort hat man den Stecker gedreht, irgend etwas passiert ist dabei nicht.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 01.12.2022 | Top

   

Erfahrungen XPS-Glasfaser-Hartschaum-Bauplatten (Wedi, Qboard) (Innenausbau) auf Moba? (Cutter-Schneidbar)
Heki Baum Rohlinge Fichten..Erfahrungen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz