Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#1 von Harald , 05.11.2022 20:48

Hallo zusammen,

wie kann ich einen kleinen Sprengring (Foto = Getriebe der Brawa Nebelhornbahn 6200) öffnen ?

Der Sprengring hat einen Innendurchmesser von 1.82 mm.

Die Methode den Ring einfach mit einem Schraubendreher wegzudrücken hat leider nicht funktioniert (weil ich auch Angst hatte die Wellen der Zahnräder zu verbiegen).


Bild entfernt (keine Rechte)


Es gibt von Knipex eine Zange, diese fängt aber bei 3 mm Innenmaß an ? Gibt es eventuell noch kleinere Zangen ?

https://www.knipex.de/produkte/sicherung...f-wellen/4613A0


vielen Dank !

Viele Grüße von Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#2 von Gelöschtes Mitglied , 05.11.2022 20:53

Hi,
diese Art der Sicherung, wird nicht "aufgebogen" zum öffnen.
Sondern einfach nur "zur Seite geschoben"

Kombizange,
Rechts gegen die Welle
Links gegen den Ring
drücken, beiseite schieben
offen.....


Doktor Fäustchen


MYKer, Olli 66, Majestix und klein.uhu haben sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 05.11.2022 20:54 | Top

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#3 von Visten69 , 05.11.2022 21:04

Hallo
Meistens hat es auf der hinteren (vollen) Seite einen kleinen Schlitz zu der Welle hin,
dort einen Schraubendreher einsetzen und durch verdrehen den Sicherungsring zurückdrücken.

Visten69


Olli 66 hat sich bedankt!
Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.028
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 05.11.2022 21:40

Hallo Harald,

Zangen kenne ich nicht. Aber solche und ähnliche Werkzeuge: https://www.haertle.de/RC+Modellbau/RC+C...6gaAqUEEALw_wcB (Beispiellink, keine Empfehlung des Anbieters).

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Brum201 und klein.uhu haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#5 von Brum201 , 06.11.2022 10:15

Das mit dem schieben , stimmt nicht. Es gibt dafür Zangen. Ich habe eine solche , aus meiner Berufszeit, vor über 40 Jahren. Genau , wie es für " Benzing " Sicherungen , die dr. Fäustchen , meint, gibt es solche Zangen , für das Ausheben solcher Sicherungen.


Brum201  
Brum201
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 06.12.2021


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 06.11.2022 10:26

Zitat von Brum201 im Beitrag #5
Das mit dem schieben , stimmt nicht. Es gibt dafür Zangen.


Hallo,

Vielleicht nennst Du Hersteller oder Typen einer Zange für solche kleine Ringe. Denn so wie geschrieben, nützt die Aussage niemanden.
Ich habe auch Zangen. Aber nur für größere Ausführungen. Das es Zangen für größere Ringe gibt, steht ja schon im Anfangsbeitrag.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.600
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.11.2022 | Top

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#7 von Gelöschtes Mitglied , 06.11.2022 10:31

Hi,

"Aufbiegen" ist jedenfalls der falsche Weg.
Es muß wenn einen Zange sein, die den Ring seitlich verschiebt.


Doktor Fäustchen

PS: Es gibt nicht für jede Art von "Sicherungsscheiben" auch eine Zange !!!!


MYKer hat sich bedankt!

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#8 von fmm , 06.11.2022 11:08

Zitat von Harald im Beitrag #1
Es gibt von Knipex eine Zange, diese fängt aber bei 3 mm Innenmaß an ? Gibt es eventuell noch kleinere Zangen ?


Moin Harald,
ja, gibt es bei Fohrmann

https://www.fohrmann.com/de/sicherungsri...ade-backen.html

Grüße aus dem Norden
Frank


Dölerich Hirnfiedler hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#9 von Gelöschtes Mitglied , 06.11.2022 11:20

Hallo Frank,

damit machst Du die Sicherungsscheibe kaputt.
Sie muß seitlich geschoben werden, NICHT aufgebogen.
Diese Art-Zangen sind für die dort auch abgebildeten Sicherungsringe ähnlich Segerringe.

Doktor Fäustchen


MYKer und willi48 haben sich bedankt!

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#10 von RichyD , 06.11.2022 11:47

Servus,
ich benutze für den Zweck diese Zange.
Die Backen messen an der Spitze 3,8x0,8mm und sind scharf ausgeformt, so dass ich die Zange hier (genau genommen) zweckentfremden kann.

Natürlich muss es nicht Wiha sein; manch' anderes Fabrikat tut es ebenso, wenn es denn nicht aus dem Baumarkt stammt...

Beste Grüsse,
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#11 von ts250x , 06.11.2022 19:16

Hallo Harald,
ich würde diese Sicherungsscheiben mit einer Flachzange herunterschieben dazu die Zangenbacken einmal an der Welle und einmal an dem Sicherungsring anlegen und die Zange zumachen

Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#12 von RC und Piccolo , 06.11.2022 19:27

Genau so, aber aufpassen das er nicht wegfliegt, habe schon welche verloren,, Gruss


Ich bin Spandauer Analoger N Bahner. Gruss Thomas 😃 www.rc-spezi.de


 
RC und Piccolo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 22.11.2020
Homepage: Link
Ort: Berlin Spandau
Gleise Fleischmann Profigleis
Spurweite N
Steuerung Trafo / PWM Fahrpult / Eigenbauten. Digital Nein Danke.
Stromart Analog


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#13 von Paule , 07.11.2022 10:11

Zitat von ts250x im Beitrag #11
Hallo Harald,
ich würde diese Sicherungsscheiben mit einer Flachzange herunterschieben dazu die Zangenbacken einmal an der Welle und einmal an dem Sicherungsring anlegen und die Zange zumachen




genau so macht man das. Ich kann aber nicht verstehen, wieso für so eine alltägliche Aufgabe so ein Fass mit inzwischen 11 Beiträgen aufgemacht wird. Einem Bastler mit ein bisschen technischem Verständnis sollte die Vorgehensweise doch von vorneherein klar sein. Da gibt es beim Modellbahnhobby wesentlich diffizielere Probleme. Und dann ...?

Paule


Knotenblech, klein.uhu, BR180 und willi48 haben sich bedankt!
Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#14 von HJürgen , 07.11.2022 11:07

Selbstverständlich kann man diesen Sicherungsring(Sprengring) mit der entsprechenden Zange zum abziehen leicht öffnen. Genau dafür ist die Ausrundung am unteren Ende des Ringes gemacht. Auch bei Auf-Ab schieben mittels Flachzange oder sonstigem Werkzeug wird der Ring gedehnt. Daher wird für den Sicherungsring ein entsprechendes Material verwendet. Fakt ist allerdings, das die meisten Hobbybastler keine Sprengringzange haben und den Sprengring daher mit Flachzange oder Schraubendreher Ab- bzw. Aufziehen.

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#15 von MYKer , 07.11.2022 19:55

Zitat von Paule im Beitrag #13

…Einem Bastler mit ein bisschen technischem Verständnis sollte die Vorgehensweise doch von vorneherein klar sein…



Na was ein Glück das Du das alles weißt….

Gruß Huby.


Bekennender Weichenauffahrer mit eckiger Spannung an den Gleisen.

Meine Bahn: Einen an der Waffel


 
MYKer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 24.06.2020
Ort: Kreis MYK
Gleise C•K•M
Spurweite H0
Steuerung CS2 und alles was da ranpasst
Stromart Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#16 von Paule , 08.11.2022 09:21

Huby, danke für das Lob. Solches Wissen habe ich mir halt durch Probieren und logisches Denken erarbeitet.

Und ich kann sogar einen aus neun Worten bestehenden Satz ohne Fehler schreiben.....

Paule


Knotenblech hat sich bedankt!
Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#17 von BR180 , 08.11.2022 09:30

Zitat von MYKer im Beitrag #15
Zitat von Paule im Beitrag #13

…Einem Bastler mit ein bisschen technischem Verständnis sollte die Vorgehensweise doch von vorneherein klar sein…



Na was ein Glück das Du das alles weißt….

Gruß Huby.

Ich sehe das aber auch wie Paule, man sieht es an, Aha , dalang runterschieben, und ab. Sowas hat sich auch schon im Teenageralter mir von selbst eröffnet.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 08.11.2022 | Top

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#18 von BR180 , 08.11.2022 09:39

Zitat von RichyD im Beitrag #10


Natürlich muss es nicht Wiha sein; manch' anderes Fabrikat tut es ebenso, wenn es denn nicht aus dem Baumarkt stammt...

Beste Grüsse,
Richy



Was für eine Tolle Aussage. Heißt im Umkehrschluß, das alles, was im Baumarkt verkauft wird, nichts taugt. Was für ein Schwachsinn.
Aber was solls, Wiha taugt ja dann auch nichts, wird nämlich auch im Baumärkten verkauft.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#19 von Petz1 , 08.11.2022 11:03

Zitat von Paule im Beitrag #13
Zitat von ts250x im Beitrag #11
Hallo Harald,
ich würde diese Sicherungsscheiben mit einer Flachzange herunterschieben dazu die Zangenbacken einmal an der Welle und einmal an dem Sicherungsring anlegen und die Zange zumachen




genau so macht man das.


Sorry aber genauso macht man das nicht denn dann wird der Ring aufgrund seiner Bauform so überdehnt das er seine Funktion bei Wiederanbringung nicht mehr erfüllen kann. Der ist dafür konzipiert mit einer, an den Fortsätzen angreifenden Spezialzange leicht entspannt und dann abgehoben/abgehebelt zu werden.
Wenn die Welle aus Stahl besteht kann man sich mit einer kleinen Flachzange insoferne behelfen, indem man z. B. nur den am Bild oberen Fortsatz fasst, daran den Ring im Uhrzeigersinn dreht und gleichzeitig zuerst ein Messer und dann nen kleinen Schraubendreher zwischen Ring und Zahnrad schiebt und damit den durch die Drehung etwas entspannten Ring abhebt.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


hans-gander und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 08.11.2022 | Top

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#20 von BR180 , 08.11.2022 12:55

Was soll des Quatsch?
Es ist egal, ob mit Sprengringzange oder sonstwie runtergeschoben, er wird immer genauso weit gedehnt, das er über den Durchmesser der Nut in der Welle kommt.
Ach ist doch nicht egal, mit einer Sprengringzange kann ich ihn sehrwohl überdehnen, beim runterschieben kann es nicht passieren, siehe vorherigen Satz.
Aber was solls, macht doch alle, was Ihr wollt.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Knotenblech und willi48 haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#21 von Petz1 , 08.11.2022 14:26

Zitat von BR180 im Beitrag #20
Was soll des Quatsch?
Es ist egal, ob mit Sprengringzange oder sonstwie runtergeschoben, er wird immer genauso weit gedehnt, das er über den Durchmesser der Nut in der Welle kommt.
Ach ist doch nicht egal, mit einer Sprengringzange kann ich ihn sehrwohl überdehnen, beim runterschieben kann es nicht passieren, siehe vorherigen Satz.

Die am Bild sichtbaren Sicherungsringe greifen in keine Wellennut ein da es dort keine gibt sondern die sichern die Zahnräder nur durch ihre Vorspannklemmkraft auf der Welle. Einfach runterschieben geht bei Wellen aus Stahl problemlos; bei Wellen aus Messing die es im Modellbaubereich durchaus auch gibt, beschädigte der aus gehärtetem Stahl bestehende Klemmring aber gnadenlos die Welle wenn er nicht im entlasteten Zustand abgezogen wird.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#22 von BR180 , 08.11.2022 14:37

Zitat von Petz1 im Beitrag #21
[quote=BR180|p2480208]
Die am Bild sichtbaren Sicherungsringe greifen in keine Wellennut ein da es dort keine gibt sondern die sichern die Zahnräder nur durch ihre Vorspannklemmkraft auf der Welle. Einfach runterschieben geht bei Wellen aus Stahl problemlos; bei Wellen aus Messing die es im Modellbaubereich durchaus auch gibt, beschädigte der aus gehärtetem Stahl bestehende Klemmring aber gnadenlos die Welle wenn er nicht im entlasteten Zustand abgezogen wird.


Ups. Das war für mich auf dem Foto leider so nicht erkennbar, ich bin die ganze Zeit immer von Nuten in den Wellen ausgegangen.
Ich entschuldige mich, falls ich jemanden zu nahe getreten bin.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#23 von sledge , 08.11.2022 15:27

Hallo zusammen, werte Forenleser !

Es ist schon belustigend was mancher Mitleser und Schreiber hier von sich gibt.

Um Missverständnissen vorzubeugen. Es handelt sich hier um einen Sicherungsring BN 818 / 819 DIN 471 für Wellen der Regelausführung ( mit und ohne Nut). Das Material ist nicht gehärtet, sondern ist aus Federstahl gestanzt. Wie der Threaderöffner (Harald) und Beitrag # 8 von Frank schon anmerkte, werden zum Wechsel / Austausch der Sicherungsringe die in dem Link aufgezeigten Sicherungs(Seege)ringzangen verwendet. Über die beiden Aufnahmezapfen wird der Sicherungsring "gespreizt". Bevor der Sicherungsring reißt ( wegen Überdehnung) werden zuerst die Aufnahmezapfen der Zange abbrechen (Sollbruchstelle).

Empfehlung: Ich würde die im Link vorgeschlagene Zange, jedoch mit abgewinkelten (90 Grad) Aufnahmezapfen nehmen. Dadurch hat man eine bessere Führung der Zange in der Zapfenaufnahme des Sicherungsringes. Sollte der Mittenabstand der Aufnahmezapfen zueinander noch zu groß sein, kann man die Innenseiten der größeren Durchmesser oberhalb der Aufnahmezapfen abschleifen.
Achtung ! Die Fläche sollte nicht bündig mit dem Aussendurchmesser der Aufnahmezapfen geschliffen werden ( Der Aufnahmezapfen reißt schneller / wird instabil im Sitz).


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 05.09.2009

zuletzt bearbeitet 08.11.2022 | Top

RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#24 von BR180 , 08.11.2022 15:44

Zitat von sledge im Beitrag #23
Bevor der Sicherungsring reißt ( wegen Überdehnung) werden zuerst die Aufnahmezapfen der Zange abbrechen (Sollbruchstelle).


Ich versteh das jetzt so, sollte ich mich etwas ungeschickt oder zu grob anstellen, ist die 46€ Zange ein Einwegartikel, während ein Centartikel wir der Sprengring überlebt. HÄÄÄÄÄ????


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Frage an "Feinmechaniker ": Wie Mini-Sprengring öffnen ?

#25 von Paule , 08.11.2022 15:52

Sledge hat absolut Recht. Die WIHA-Zange ist dafür genau richtig.

Ich frage jetzt mal Harald, den Themenstarter: wieviele solche Sprengringe wirst Du in Deinem Modellbahnerleben öffnen, damit sich die Anschaffung amortisiert? Kostet immerhin fast 50,--€ mit Versand.
Und vor dem Verlust des Sprengrings bist Du damit noch lange nicht sicher.

Natürlich kannst Du diese Zange auch für andere Aufgaben verwenden.

Nimm´ eine gute kleine Flachzange mit sauberen Backen und geh´ mit etwas Gefühl, ruhiger Hand und Überlegung an´s Werk. So wie es tausende erfahrene Bastler weltweit ohne Spezialzange auch tun.
Ich habe das so gerade in den letzten Tagen bei der Überholung eines hochwertigen Plattenspielers gemacht. Ja, die Ringe waren ein bisschen grösser, so ab 3 mm.

Ich klinke mich hier jetzt aus, wird mir zu akademisch.....

Paule


Paule  
Paule
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 08.01.2019
Ort: the Länd
Gleise 0e
Steuerung z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.11.2022 | Top

   

Kontaktflächen an Kunststoff-Drehgestellrahmen löten
Welcher Sekundenkleber für Zurüsten und Restaurantinneneinrichtung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz