RE: Schon wieder Schienenreinigung

#26 von Elokfahrer160 , 27.02.2023 14:14

Hallo, Matthias

ich besitze einen Märklin Trafowagen Nr. 4617 , bei dem 2 Jörger Filze unterhalb des Trafos sitzen, das Jörger System wurde mal im Märklin magazin vorgestellt. Zusätzlich habe ich den aus Kunststoff bestehenden Trafo innen mit Alu Gewichten aufgefüllt, der Trafowagen reinigt das C Gleis einwandfrei, wenn auch nur die 2 Schienen. Die Pukos bleiben hier aussen vor, die muss man - bei Bedarf - noch selbst reinigen.

Den Trafowagen 4617 spanne ich zwischen 2 Dampfloks der BR 81, die 2 Modelle 30320/ 30321 und fahre damit im Sandwich, bis die Schienen wieder sauber sind. Die kleinen Märklin Klappdeckel-Wagen mit den Jörger Filzen bringen bei mir dagegen sehr bescheidene Reinigungsleistungen. Im MoBa Verein - mit dem K Gleis - kommt ein Lux Sauger zum Einsatz.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.02.2023 | Top

RE: Schon wieder Schienenreinigung

#27 von Varg , 27.02.2023 14:43

Zitat von Zugschubser im Beitrag #25


ich dachte daran, den Filz in der Mitte herauszuschneiden um PUKO Probleme zu minimieren.



Genau so habe ich das mit dem ROCO Clean Wagon für meine Märklin Anlage gemacht
und
außerdem eine derart ausgeschnittene ROCO Platte für die kürzlich von mir in einem extra Thread vorgestellte "Märklin Reinigungslok" auf Basis einer
alten V 200 verwendet.
Funktioniert gut.

ROCO und PIKO Platte sind übrigens baugleich und untereinander austauschbar.
Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Zugschubser hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#28 von Zugschubser , 28.02.2023 08:07

Hallo Varg,

der Roco ist unterwegs. Mal sehen, ob ich Deine "V200" Lösung umsetze. Eine solche hatte ich für 30,- EUR auf einer Moba Börse geschossen und digitalisiert.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#29 von Varg , 28.02.2023 15:05

Zitat von Zugschubser im Beitrag #28
Hallo Varg,

der Roco ist unterwegs. Mal sehen, ob ich Deine "V200" Lösung umsetze. Eine solche hatte ich für 30,- EUR auf einer Moba Börse geschossen und digitalisiert.


Gerne, ich habe kein Patent darauf angemeldet

und
ich freue mich, wenn ich jemanden mit der Idee helfen kann.
Falls es Fragen gibt, jederzeit gerne.

Habe übrigens meine umgebaute V 200 auch mal für nur 40 Euronen im Internet gekauft.

Ich finde, gerade die sehr preiswerte und häufige Verfügbarkeit dieser Lokomotive macht den Basteltip praxistauglich.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#30 von lokhenry , 28.02.2023 22:35

Hi,

ich lese das es immer wieder bedenken gibt, aber die 100 % Lösung kenne ich nicht, ich habe mal darüber nachgedacht
evtl. ein Überdruck im Zimmer zu machen, den 80% der Verunreinigung kommt durch die Kaminwirkung im Dachboden zustande,
Aber im Sommer ohne Klimaanlage gehts das einfach nicht.

Die vorletzte Anlage war im Trockenen Keller untergebracht, da hatte ich bei weitem nicht so viel Staub.

Morgen wird mein Reinigungszug wieder zum Einsatz gebracht, besteht aus zwei Roco Cleanwagen und zwei Dapol Staubsaugerwagen.

Die neueste Idee, Ich werde eine Kamera mit LED Beleuchtung einbauen damit ich auch Links und Rechts neben den Schienen sehen kann was da noch so Rumliegt.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Blacky67 hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#31 von Blacky67 , 01.03.2023 13:41

Hallo Henry,

den Kameraeinbau, bzw. die Bilder davon, die möchte ich dann sehen.
Danke!


_________________
Liebe Grüße, Günther

Schwarzburg V2, der Baubericht
Schwarzburg V2, die Planung: Schwarzburg 2021
Schwarzburg V2, Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@Guenthers-Modellbahn


 
Blacky67
InterCity (IC)
Beiträge: 832
Registriert am: 04.10.2012
Homepage: Link
Ort: in der Nähe von Innsbruck
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Train Controller 10 Gold, CS3, CS2, Booster
Stromart AC


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#32 von lokhenry , 07.11.2023 14:37

Hi, es ist wieder soweit ��‍��

Die Anlage wird wieder zum Ende des Jahres gereinigt, natürlich habe ich wieder
meine bewährte Methode benutzt und ein Zug mit Roco Clean Wagen zweimal Dapolstaubsauger
Wagen und am Ende wieder ein Clean Wagen angehängt.

Schon wieder Schienenreinigung

Die Sackgleise mache ich vom Prellbock aus die ersten 30 - 40 cm mit meinen Reinigungsstab mit Roco
Reinigungsgummi, dann wird abgesaugt, Ok alles zusammen komme ich auf erstaunlichen 132 m Schienenlänge, also ist etwas Zeit für Reinigung einzuplanen, schaut her, die Wolle sind Staubfäden die im Wagen verklumpen diese Bilder kennen wir ja schon, alle Jahre wieder.



Aber ein bisschen von meinen Erfahrungen, die Zügen fuhren trotz der Verunreinigung recht gut,
Die berühmte Staubhexe für die ich 100 € bezahlt habe ist nur gut für losen und frischen Staub
zugebrauchen, Zum Beispiel auf den Modeldächer der Häuser ohne Wirkung, also habe ich
folgendes gesucht, ein möglichst handliches Gerät ähnlich ein Föhn mit langer Spitze evtl. mit
Bürste und siehe ich fündig geworden und habe das Ideale Gerät gefunden, sehr gute Staubsauger
Wirkung und mit bürste Ideal zum reinigen von verstaubten Loks, Gebäude, Straßen, kleine Autos und so weiter. So nun zum Teil, es hat die Größe eines Reiseföhns siehe hier?
Die Staubkappe lässt sich wie mit einen Bajonettverschluss um 90 ° drehen und da kann man
den Feinstaubbeutel rausholen und mit einem Pinsel reinigen, kleine Teile oder Passagiere
die versehentlich angesaugt wurden findet man schnell wieder.

Ich habe direkt alle Loks auf dem Arbeitsplatzgereinigt, hier werde ich evtl. vielleicht etwas weichere
Borsten ankleben, habe mir eine zweite Düse besorgt, aber die vorhandene ist auch ok besonders
für die Modellhäuser, auch über die Schienen, Weichenantriebe und so weiter, lässt sich trotz
Oberleitung gut Arbeiten.

Aufgeladen wird über USB also etwas was jeder hat und das Kabel liegt dabei.









Eine Staubhexe kostet ohne Staubsauger lockere 100 €, ich habe auch Knetmasse schon auf
Empfehlung benutzt, da gehe ich bei Dampfloks aber nicht ran, da kannste viel zerdeppern.

Natürlich kommen jetzt Fragen dann mal los.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


Aphyosemion hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#33 von Aphyosemion , 07.11.2023 15:03

Hallo Henry,

vielen Dank, für deinen Erfahrungsbericht. Aber, könntest du, wie du hier ja schön angeführt hast:

Zitat
Die berühmte Staubhexe für die ich 100 € bezahlt habe ist nur gut für losen und frischen Staub
zugebrauchen, Zum Beispiel auf den Modeldächer der Häuser ohne Wirkung, also habe ich
folgendes gesucht, ein möglichst handliches Gerät ähnlich ein Föhn mit langer Spitze evtl. mit
Bürste und siehe ich fündig geworden und habe das Ideale Gerät gefunden, sehr gute Staubsauger
Wirkung und mit bürste Ideal zum reinigen von verstaubten Loks, Gebäude, Straßen, kleine Autos und so weiter. So nun zum Teil, es hat die Größe eines Reiseföhns siehe hier?



auch noch hinzufügen, wie das neue "Gerät" heißt und wo es evtl. zu finden wäre ?

Das würde sicherlich nicht nur mich interessieren !

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Guppy6660, Frank Czogalla, NL-P. und Varg haben sich bedankt!
Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.418
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Schon wieder Schienenreinigung

#34 von lokhenry , 07.11.2023 20:51

Hi,

meine Staubhexe verkaufe ich für 99 €, wie gesagt die Idee von innen blasen von Außen Saugen nach dem
Venturi Prinzip, klappt schon und viele werden das gebrauchen können doch wer Oberleitung hat,
tut sich schwer damit.













Ja nun zum Staubsauger, kostet ca 14 - 18 € ich denke das ist ok.

Schaut hier ich finde das Ding ist genau das was wir Modellbahner brauchen.
Ich sauge sogar die Oberleitung ab, die Staubt auch zu.


https://tinyurl.com/ylaloh4x


Ich habe zwei gekauft, eins für den Wohnbereich und eines für mich.
Denn etwas größeren Kärcher bleibt in der Garage für unsere Kleinwagen.

Funktion ist Super.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2023 | Top

   

Brawa Köf II Stottert
Straßen und Bauen aus Gips

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz