Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#1 von Schwoer60 , 01.08.2022 17:40

Hallo zusammen,

sind Euch Probleme mit der neuen BR 06 von Märklin (Artikel 39662) bekannt.
Mein Händler berichtet von folgendem, die Lokomotive zieht nicht, hat keine Traktion und fährt auch nicht, wie angegeben auf dem 360er Radius.

Oder hat er zufälligerweise eine "Montagslokomotive", heute ist zufälligerweise Montag, erwischt und getestet?

Wie sieht es bei Euren Exemplaren aus?

Liebe Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-Siegfried-


Schwoer60  
Schwoer60
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 23.10.2014


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#2 von KISSCS6 , 01.08.2022 18:01

Hi !
Im Märklin Qualitätsthread wurde das schon erwähnt. Einfach mal da lesen.
Grüße, Axel


Schwoer60 hat sich bedankt!
KISSCS6  
KISSCS6
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.04.2018


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#3 von supermoee , 01.08.2022 18:05


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Schwoer60 hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#4 von Badaboba , 01.08.2022 22:59

Zitat von Schwoer60 im Beitrag #1

Mein Händler berichtet von folgendem, die Lokomotive zieht nicht, hat keine Traktion und fährt auch nicht, wie angegeben auf dem 360er Radius.



Anspruch und Wirklichkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=-hFhBAw1Z0I

Da bleibt zu hoffen, dass es sich um behebbare Fertigungsprobleme handelt und die Konstruktion stimmt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


lokfan103 und Loadstefdn haben sich bedankt!
 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#5 von ccs800 , 02.08.2022 13:48

Hallo,

ich habe meine 06 auch am Freitag erhalten. Ich ärgere mich auch über die Lok:

- Ab Werk war bei allen Loks der kurze Kuppelabstand des Tenders eingestellt (Anleitung sagt, ab Werk wäre der Lange eingestellt). Dadurch ist schon die erste Testfahrt beim Händler gescheitert. Die Lok ist in der Weiche einfach umgekippt.

- Ein Befahren des 360mm-Radius ist definitiv nicht möglich! Das macht erstmal nix, da ich im Außenkreis nur R2 habe.
Allerdings gibt es ein großes Aber: Ein Befahren der Bogenweichen 24672 und 24672 ist weder im Innen-, noch im Außenbogen fehlerfrei möglich! Beide Stränge haben nämlich R1. Beim Einbiegen auf das Herzstück der Weichen heben die Vorlaufräder ab und blockieren, da sie nicht weit genug ausschwenken können ohne an den Zylindern hängen zu bleiben. Dadurch drücken diese das Fahrwerk hoch. Die Lok bleibt mit durchdrehenden Rädern stehen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit fährt die Lok mit leichten klemmen drüber, da sie durch den Schwung einfach über genau diesen Punkt geschoben wird. Voraussetzung ist, dass die Weichen absolut plan und akkurat verbaut sind.
Das Problem lässt sich ein wenig durch das Nachspannen der Vorlaufgestell-Druckfeder abmildern, aber nicht vollständig. Es ist meiner Ansicht nach einfach konstruktiv. Evtl. lässt sich das Problem durch entfernen der Entwässerung an den Zylindern lösen.

- Auf dem abbiegenden Ast der Standard-Weichen 24612, 24611 klemmt sie auch leicht, fährt aber durch.

Die offiziellen Angaben zur Lok sind widersprüchlich: Die Katalogangabe sagt min R2 (wie bei anderen Loks auch, die aber trotzdem R1 schaffen). In der Anleitung ist kein Hinweis auf einen Mindestradius. Märklin TV und Beschreibung in Insidermagazin sagt R1 geht unter Beachtung des Lichtraumprofils. Technisch bindend nach aktueller Normenlage ist die beiliegende Anleitung und diese sagt nichts über einen Mindestradius aus, da steht nur, dass M-Gleis Probleme machen kann.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, dass Loks für R2 konstruiert werden. Aber die doch extrem verbreiteten Bogenweichen sollten schon befahren werden können. Zumal diese auch als Standardweichen für R2/ R3 Verbindungen genommen werden und wohl eine extreme Verbreitung haben.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


SAH, Rollnitz, Meteor, lokfan103, caseyjones, Loadstefdn und Schwanck haben sich bedankt!
 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#6 von SAH , 02.08.2022 14:02

Moin Christopher,

vielen Dank für Deinen Bericht!
Wenn verschiedene Publikationen sich widersprechen führt dies zur Verunsicherung. Dass die Anleitung verbindlich ist, wissen nur Wenige; alle Anderen fühlen sich vereäppelt.
IMHO muss die PR verbessert werden!
Dein Bericht zum Lok-Tenderabstand bestätigt meine weiter oben dokumentierte Vermutung. Damit wären u.U. einige zu diesem Modell genannten "Qualitätsmängel" keine.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#7 von ccs800 , 02.08.2022 14:05

Anbei noch ein kleines schlechtes Video, welches das Problem zeigt. Nach der Normalweiche kommen 2 Bogenweichen.

https://youtu.be/-cR9wVoBX3o



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


Alarich vuz Piefkas, VanHouten und Schwanck haben sich bedankt!
 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#8 von X2000 , 02.08.2022 14:26

Zitat von ccs800 im Beitrag #5
Hallo,

Die offiziellen Angaben zur Lok sind widersprüchlich: Die Katalogangabe sagt min R2 (wie bei anderen Loks auch, die aber trotzdem R1 schaffen). In der Anleitung ist kein Hinweis auf einen Mindestradius. Märklin TV und Beschreibung in Insidermagazin sagt R1 geht unter Beachtung des Lichtraumprofils. Technisch bindend nach aktueller Normenlage ist die beiliegende Anleitung und diese sagt nichts über einen Mindestradius aus, da steht nur, dass M-Gleis Probleme machen kann.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, dass Loks für R2 konstruiert werden. Aber die doch extrem verbreiteten Bogenweichen sollten schon befahren werden können. Zumal diese auch als Standardweichen für R2/ R3 Verbindungen genommen werden und wohl eine extreme Verbreitung haben.

Gruß Christopher




Doch sagt sie bei der Lok/Tender Kupplung. Eng für die Vitrine, lang >435mm. S.29.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.993
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#9 von supermoee , 02.08.2022 14:28

Hallo

Das wundert mich aber ganz stark jetzt. Märklin zeigt immer wie 0 Serien Fahrzeuge über ihr C-, M- und K- Gleisparkour stundenlang auf all möglichen Gleiskombinationen geprüft werden und jetzt sowas. Da ist bei der Montage was schief gelaufen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#10 von mobaz , 02.08.2022 14:37

Moin, wenn ihr eure Loks bereits zu Hause habt wendet euch an euren Händler. Er sollte Infos haben.
Schönen Gruß
Maik


Gversleijen hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#11 von Fr@nk , 02.08.2022 14:45

Hi,

Zitat von mobaz im Beitrag #10
Moin, wenn ihr eure Loks bereits zu Hause habt wendet euch an euren Händler. Er sollte Infos haben.
Schönen Gruß
Maik

könnte man (Du) die Infos hier teilen, oder sind diese "geheim"?

Gruß und Dank
Fr@nk


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.01.2008


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#12 von mobaz , 02.08.2022 15:33

Moin, so lange Märklin nichts offiziell dazu veröffentlicht hat sind die Händler die Infoquelle.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#13 von Schwanck , 02.08.2022 15:59

Moin,

zum Glück für Märklin handelt es sich bei der 06 Art.N.39662 um ein Insider-Modell. Für eine 'Rückrufaktion' müssen sie da nichts veröffentlichen, sie werden nur jeden betroffenen Insider durch Anschreiben als Postbrief informieren, den Teufel werden sie tun, das Internet dafür zu nutzen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#14 von Stummilein , 02.08.2022 17:14

Hallo,

bevor auch hier wieder einigen Nutzern das fundierte Halbwissen aus den Fingern auf die Tastatur fällt.
Märklin hat seinen Händler folgendes per E-Mail mitgeteilt:

Leider haben wir vereinzelte Rückmeldungen von Handelspartnern bekommen, dass es bei einem Teil der ausgelieferten Maschinen in Grenzbereichen zu Auffälligkeiten im Fahrverhalten kommt. Die betroffenen Lokomotiven können ein Stottern bei langsamen Kurvenfahrten zeigen.
Sollten Maschinen, die Sie erhalten haben, von diesem Verhalten betroffen sein, lässt sich das Fehlverhalten bereits bei der ersten Fahrt beobachten. Senden Sie uns die Lokomotiven in diesem Fall bitte zurück. Wir werden Ihnen schnellstmöglich die Funktionsfähigkeit Ihrer Lokomotiven in vollem Umfang sicherstellen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.08.2022 | Top

RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#15 von Werbelok , 03.08.2022 07:29

Hallo

Erinnert mich an den ICE 4. Er wurde auch erst als R1 kompatibel angekündigt und dann (heimlich) in der Beschreibung zum Zeitpunkt der Auslieferung auf R2 geändert.

Wobei es ja bei der BR 06 OK ist. Es gibt eben techn. Grenzen bei der Umsetzung. Die schöne BR 08 ist auch nicht R1 kompatibel.
Manche werden sagen ja es geht. Klar mit Schwung geht alles. Aber es ist bestimmt nicht gut für Modell und Gleise!
Wenn man sich die Videos anschaut wie sehr sich die Maschinen durch R1 quälen tut das schon weh!
Es verhält sich da wie mit der Nachläuferverkleidung der BR 02 (Schorsch). Klar durchfährt er mit montierter Schürze den R1. Dem aufmerksamen Beobachter wird aber nicht entgangen sein das dabei kontinuierlich ein Teil der Schürze durch die Randflanken abgeschliffen wird...


Wobei es manchmal merkwürdig erscheint: Die Bergkönigin (Insider) ist auch wuchtig und sogar mit fünf gekuppelten Treibachsen R1 fähig.

Es ist wohl wie so oft in der Theorie am Rechner einfacher als in der Praxis!

Ich wünsche allen die sie haben ( bekommen) viel Freude mit der imposanten BR 06

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#16 von Gecco , 03.08.2022 08:39

Zitat von Werbelok im Beitrag #15
Hallo

Erinnert mich an den ICE 4. Er wurde auch erst als R1 kompatibel angekündigt und dann (heimlich) in der Beschreibung zum Zeitpunkt der Auslieferung auf R2 geändert.
Lg

Moin,

ja, die nachträgliche Änderung in der Produktbeschreibung erinnert an den Fall des ICE4, aber es gibt zwei wichtige Unterschiede:

- in der Anleitung vom ICE4 steht Mindestradius 360mm und nicht 437,5mm
- der ICE4 fährt problemlos durch jeden R1

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#17 von att , 03.08.2022 09:28

Hallo zusammen,

meine stottert auch, und nicht nur in Kurven. Vorläufer entgleist bei normalen Weichen. R1 habe ich nicht.

Frustrierte Grüße

Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#18 von EinheitslokBR44 , 03.08.2022 09:46

Hallo,
handelt es sich - wie bei der BR 08 - um zugekaufte Fremdprodukte ??
Wo wird die 06 hergestellt ?.....


EinheitslokBR44  
EinheitslokBR44
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 22.05.2022


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#19 von OttRudi , 03.08.2022 10:10

Zitat von EinheitslokBR44 im Beitrag #18
Hallo,
handelt es sich - wie bei der BR 08 - um zugekaufte Fremdprodukte ??
Wo wird die 06 hergestellt ?.....


Die BR 08 war eine Lok, die im Auftrag von Märklin entwickelt und hergestellt wurde. Das ist kein Fremdprodukt sondern ein Märklin Produkt. Es ist in der Industrie allgemein üblich, dass man Entwicklung und Produktion auch von Drittfirmen durch führen läßt. Nur ein Beispiel aus der Auto-Industrie Edam, Betrandt und Co. sind in der Lage Fahrzeuge bis zur Produktionsreife zu entwicklen.
Das G-Modell von Mercedes wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Magna-Steyr entwickelt und wird von Magna-Steyr in Graz hergestellt. D

Dass Märklin mangels eigene Kapazität Drittfirmen in Anspruch nimmt, ist kein Geheimnis.


rhb651, lokfan103 und Loadstefdn haben sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#20 von mobaz , 03.08.2022 11:08

Zitat von OttRudi im Beitrag #19

Dass Märklin mangels eigene Kapazität Drittfirmen in Anspruch nimmt, ist kein Geheimnis.

Moin, oder liegt es mal wieder an den Kosten?
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#21 von Stummilein , 03.08.2022 16:08

Zitat von EinheitslokBR44 im Beitrag #18
Hallo,
handelt es sich - wie bei der BR 08 - um zugekaufte Fremdprodukte ??
Wo wird die 06 hergestellt ?.....

Hallo,

was soll denn diese Frage hier im Forum, die Dir hier sicherlich keiner beantworten kann!
Frag doch einfach beim Hersteller nach.

Was die BR08 betrifft, so ist diese nicht „zugekauft“.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten, statt Unfrieden zu stiften, zumal Dein Beitrag absolut nichts zum Thema beiträgt.


Beste Grüße Ralf


wigue hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#22 von Stummilein , 03.08.2022 16:13

Hallo,

so langsam kommen ja auch wieder die üblichen Überwisser zum Vorschein und wollen erklären, warum, wieso und überhaupt.
Wenn es so weiter geht, landet dieses Thema in den TT.


Beste Grüße Ralf


aschenz, Frank LDK, Meteor, wigue, Claus und power haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#23 von Badaboba , 03.08.2022 17:42

Hallo Freunde der neuen Märklin BR 06,

CHW hat hier ein schönes Video einer gut funktionierenden BR 06 eingebettet.
Vermehrte Qualitätsprobleme bei Märklin-Loks? (11)

Hier findet Ihr es bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=omJvmjlMvjk

Vielleicht äußert er sich ja noch hier im Thread, den ich fast passender finde. Für mich macht die Lok im Video einen prima Eindruck. Das könnte ein Hinweis sein, dass die Konstruktion funktioniert.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#24 von att , 03.08.2022 17:52

Hallo Volker,

und lässt mich auf eine Lösung der Probleme meines Exemplars hoffen…

Ich denke es sind mehrere Faktoren. Einerseits bei den Vorläufern. Aber auch mit dem Tender humpelt die meinige gewaltig, z.B. bei gerader Durchfahrt auf der 24624.
Die Lok ist jetzt auf dem Weg zur Nachbesserung…

Viele Grüße Alexander


SBB hat sich bedankt!
 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit der neuen BR 06 / 39662 bekannt?

#25 von X2000 , 03.08.2022 18:51

Die BR08 ist zugeliefert, genau wie die Basis 39241 auch. Ob es bei der BR 06 so ist? (Noch) Keine Ahnung. Das kann man herausfinden, wenn man die Lok hat und sich die Platinen und Schrauben ansieht. Vermutlich nicht, weil Insidermodelle in GP hergestellt werden. Wird so behauptet. Irgendetwas muß da ja noch hergestellt werden. Auf jede Verpackung gehört nach meiner Meinung ein Made in... Allein schon aus Wertschätzung an die Mitarbeiter in H oder PCR.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.993
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.08.2022 | Top

   

Märklin 39027 (Schorsch)
E 52: Jahrelang nichts und jetzt...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz