Reinigungs- und Schmiermittel -- möge der Glaubenskrieg beginnen!

#1 von Jettaheizer , 26.05.2022 11:40

Hallo Leute,

nachdem ich jetzt etwa eine Stunde hier im Forum gesucht und keinen entsprechenden Thread gefunden habe, mache ich mal einen neuen auf.
Sollte es bereits einen solchen Thread geben, möge man mir bitte verzeihen, daß ich zu dusselig bin, ihn zu finden. Dann wäre ich für einen Link dorthin sehr dankbar!

Wie die Überschrift bereits andeutet, bin ich sicher, daß hier (fast) jeder seine eigene Meinung und Erfahrung hat. Dennoch hoffe ich, daß hier sachlich miteinander kommuniziert wird.

So, zum Thema. Nachdem ich jetzt schon seit einigen Jahren nichts mehr im Bereich Modellbahn gemacht habe und auch meine Fahrzeuge schon lange nicht mehr in Betrieb waren, will ich diese jetzt - so wie es meine Zeit zulässt - aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken. Dazu zählt auch, daß ich die meisten (naja, wahrscheinlich alle) Fahrzeuge gründlich reinigen und neu schmieren muß.
Früher in meiner "aktiveren" Modellbahnzeit habe ich zur Schmierung von Loks und Wagen gerne das Öl von Märklin genommen, da auch meine Fahrzeuge überwiegend von dieser Firma stammen. Allerdings habe ich bereits einige Male gelesen, daß dieses Öl mit der Zeit verharzt. Nun stellt sich mir die Frage, womit ich das alte Öl entfernen kann. Dabei rede ich sowohl von Radsätzen, bei denen das noch recht einfach ist als auch von Getrieben und Lagern in den Loks, an die man nicht so leicht herankommt. Gleichzeitig soll natürlich auch der Schmutz (Staubanhaftungen) entfernt werden, der sich über die Jahre an und in den Fahrzeugen angesammelt hat. Und schließlich müssen die Fahrzeuge neu geschmiert werden.

Jetzt die Frage an euch: was benutzt ihr dafür?

Für die Reinigung dachte ich an IPA, da dieser für Elektronikbauteile sehr gut geeignet ist. Allerdings hab ich keine Idee, wo man den herbekommt.
Zum Thema Schmieren habe ich jedoch noch gar keine genaue Vorstellung. Ich dachte dabei an Nähmaschinenöl, allerdings gibt es auch da große Unterschiede in der Beschaffenheit (mineralisch/synthetisch) sowie in der Viskosität.
Jetzt bin ich auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Hennef
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Reinigungs- und Schmiermittel -- möge der Glaubenskrieg beginnen!

#2 von lojo , 26.05.2022 12:00

Hallo Franz,
zum Thema Schmiermittel gibt es 339 Einträge im Stummiforum,
ein Bsp.: RE: Schmierstoffe / Reinigungs- / Lösungsmittel


Freundliche Grüße
lojo


Jettaheizer und HansHampel haben sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 911
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Reinigungs- und Schmiermittel -- möge der Glaubenskrieg beginnen!

#3 von Jettaheizer , 26.05.2022 12:07

Hallo lojo,

danke für den Hinweis. Ich hatte nach Stichworten wie "Lokomotive reinigen" oder "Radsätze ölen" und dergleichen gesucht und bekam gefühlt 10000 Beiträge angezeigt, bei denen das irgendwo im Thread mal erwähnt wurde, allerdings hatte ich genau diesen Thread nicht gefunden.

An die Moderatoren: damit könnte dieser Thread geschlossen werden, in dem verlinkten Thread finde ich alles, was ich wissen wollte.

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Hennef
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


   

Was sind „tapt.“-Schrauben?
Arbeitstisch für MoBa und Modellbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz