CS1 mit CS2 verbinden

#1 von stummifan , 04.05.2022 18:54

Hallo zusammen,

erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich besitze selbst keine Modellbahn, helfe aber einem guten Freund bei technischen Problemen.
Vor einigen Jahren habt ihr mir bei dem obigen Thema schon einmal super weitergeholfen und nun kam ein neuer Notruf meines Kollegen, welchen ich nach Recherche hier nicht alleine gefixt bekomme.
Meine Zugangsdaten von vor einigen Jahren konnte ich nicht mehr finden (neuer Rechner usw.)

Ich hatte damals die CS1 mit der CS2 verbunden. Beim Klick auf die STOP-Taste der CS2 wurde die CS1 auch auf Stop gesetzt und umgekehrt.
Hierzu schon folgende Anmerkungen:
Ich weiß nicht mehr, ob ich damals ein Crossoverkabel gepatched hatte. Nun hängen die beiden CS jedenfalls einem gemeinsamen Switch und konnten auch Updates vom Web einspielen.
Die Funktion mit bidirektionalem Stoppen und Starten funktionierte jedenfalls bis vor Kurzem in dieser Konstellation und das ist auch sein Hauptanliegen, dass dies wieder funktioniert.

Nun änderte sich das bei folgendem Vorgang:
Er machte ein Update der CS2 und am Ende wäre eine Meldung gekommen, ob man die Verbindung zur CS1 löschen oder beibehalten möchte.
Er hat aus Versehen auf Löschen geklickt und seit dem würde es nicht mehr funktionieren.
Die ist natürlich eine reine Erzählvariation und unverifiziert. Vielleicht kennt einer von euch solch' eine Meldung?

Jedenfalls habe ich die Verbindungseinstellungen (IP, Subnet, ...) der CS1 und der CS2 geprüft und gegen meine Ausdrucke aus dem Forum von damals abgeglichen und ich konnte keine Unterschiede feststellen.
Auch ein Zurücksetzen auf eine frühere Softwareversion verhalf nicht zum Erfolg.

Deshalb meine Frage: Kann mir jemand weiterhelfen? Was muss ich prüfen und posten damit ihr mir weiterhelfen könntet?

Jedenfalls schon einmal vielen Dank!!!

Grüße Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#2 von vikr , 04.05.2022 20:16

Hallo Stummifan,

mit der aktuellen Firmware v4.2.13 der CS2 vom März diesen Jahres harmonisiert die CS der Generation 1 leider nicht mehr.

siehe die zugehörige etwas versteckte Update-Info:
https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...-13_info-01.pdf
Man sollte prüfen, ob es nicht besser ist, bei einem älteren Firmwarestand, z.B. v4.2.8 zu bleiben.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Michael Knop und stummifan haben sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.05.2022 | Top

RE: CS1 mit CS2 verbinden

#3 von stummifan , 05.05.2022 14:38

Hallo vik,

vielen Dank für die schnelle Antwort. So schade, aber jetzt weiß ich was zu tun ist

VG Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#4 von stummifan , 05.05.2022 17:55

Hallo zusammen,

bekommt man ein Downgrade auf eine vorherige Version überhaupt hin?
Lese da nicht so gute Threads dazu 😉

Was muss ich tun?

Danke schonmal!

VG Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#5 von vikr , 05.05.2022 18:05

Hallo Stummifan,

Zitat von stummifan im Beitrag #4
bekommt man ein Downgrade auf eine vorherige Version überhaupt hin?
Lese da nicht so gute Threads dazu 😉

bisher ging das vom USB-Stick immer ganz gut. Ich habe meine CS2 nach dem Lesen der Info nicht auf die 4.2.13 upgedatet, deshalb kann ich Dir zum konkreten Downgrade von der 4.2.13 nichts aus eigener Erfahrung berichten...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#6 von stummifan , 05.05.2022 19:37

Hallo vik,

ich probiere es aus und berichte.

Prickelnd finde ich immer solche Beschreibungen wie "aus technischen Gründen jedoch nicht mehr möglich".
Heißt übersetzt einfach : Keine Lust gehabt es ordentlich zu implementieren.
Damit schneidet man die Kunden einfach von allen zukünftigen Neuerungen ab.

VG


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#7 von Stummilein , 08.05.2022 23:00

Zitat von stummifan im Beitrag #6
Hallo vik,

ich probiere es aus und berichte.

Prickelnd finde ich immer solche Beschreibungen wie "aus technischen Gründen jedoch nicht mehr möglich".
Heißt übersetzt einfach : Keine Lust gehabt es ordentlich zu implementieren.
Damit schneidet man die Kunden einfach von allen zukünftigen Neuerungen ab.

VG

Hallo,

jeder Kunde kann sich bei Bedarf eine neuere CS2, CS3 oder künftige CSx kaufen und somit die damit möglichen neueren Funktionen nutzen.
Was Du als "keine Lust" empfindest, kann ich nicht nachvollziehen, da ich bisher keinen MoBa-Freund kennengelernt habe, der seine CS1 mit der CS2 oder CS3 verbunden hat und sollte es tatsächlich welche geben, so denke ich, ist das Kosten-/Nutzen-Verhältnis zur Realisierung einer Kompatibilität von Geräten, die 14-15 Jahre alt sind, schon extrem daneben.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#8 von Michael Knop , 09.05.2022 09:19

Zitat von stummifan im Beitrag #6
Hallo vik,

ich probiere es aus und berichte.

Prickelnd finde ich immer solche Beschreibungen wie "aus technischen Gründen jedoch nicht mehr möglich".
Heißt übersetzt einfach : Keine Lust gehabt es ordentlich zu implementieren.
Damit schneidet man die Kunden einfach von allen zukünftigen Neuerungen ab.

VG



Hi,

schon mal überlegt, dass der (Arbeits-)Speicher eines Computers begrenzt sein könnte?

Und das neue Funktionalitäten eben auch mehr Speicher brauchen, und man deswegen aus "technischen Gründen" andere Funktionen (die vermutlich nur weniger wie 0,1% der Nutzer überhaupt interessieren) weggelassen werden müssen?!


Und wegen Abschneiden - die CS1 ist ca. 20 Jahre alt - dass solch ein "Opa" nicht mehr mit jedem neueren System verbunden werden kann, liegt vielleicht in der Natur der Sache.



Viele Grüße, Michael

Viele Grüße, Michael


Dölerich Hirnfiedler und Murrrphy haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#9 von volkerS , 09.05.2022 10:03

Hallo,
wenn beim Update der CS2 tatsächlich die Frage kommt, ob die Verbindung zur CS1 erhalten bleiben soll, so hat man es doch bei Märklin erkannt, dass es diese Betriebssituation gibt. Blöd ist eher, dass wenn man sich dann vertippt die Verbindung getrennt wird und es keine Möglichkeit gibt dies rückgängig zu machen. Abgesehen von einem Downgrade und erneutem Update dann mit hoffentlich richtiger Antwort auf die Frage.
Volker


Dreispur hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#10 von Michael Knop , 09.05.2022 12:31

Zitat von volkerS im Beitrag #9
Hallo,
wenn beim Update der CS2 tatsächlich die Frage kommt, ob die Verbindung zur CS1 erhalten bleiben soll, so hat man es doch bei Märklin erkannt, dass es diese Betriebssituation gibt. Blöd ist eher, dass wenn man sich dann vertippt die Verbindung getrennt wird und es keine Möglichkeit gibt dies rückgängig zu machen. Abgesehen von einem Downgrade und erneutem Update dann mit hoffentlich richtiger Antwort auf die Frage.
Volker


Hi Volker,

vermutlich wird bei "richtiger" Beantwortung der Frage das Update abgebrochen.


Also, entweder mit CS1 und alter Firmware auf der CS2, oder CS2 updaten und "tschüss" CS1



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.05.2022 | Top

RE: CS1 mit CS2 verbinden

#11 von stummifan , 03.07.2022 09:38

Hallo zusammen,

wie komme ich an die Dateien für eine USB-Installation für eine Version KLEINER Firmware v4.2.13???
Oje ich dachte es gibt ältere Versionen auch online bei Märklin. Pustekuchen und ich will gleich zu meinem Kollegen.

LG Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#12 von stummifan , 03.07.2022 15:59

Hallo zusammen, Hallo vik,

ich habe nun per USB-Stick einen Downgrade durchgeführt.
Allerdings klappt das mit der Kommunikation zwischen CS1 und CS2 immer noch nicht.

Die Softwareversion zeigt nun 4.2.9 (0) an. Also eigentlich kleiner der problematischen Änderung von 4.2.13.
Ich kenne mich natürlich nicht so gut aus und habe von dem Image vielleicht das falsche eingespielt?
Ich habe die verschiedenen Inhalte des Images nicht mehr vor Augen, habe eine eigentliche "ausgegraute" Zeile mit 4.2.9 genommen.
Habe ich da vielleicht was falsch gemacht? Da gibt es ja Kernel, ...

Vielleicht bekomme ich es doch noch mit eurer Hilfe hin

VG Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


RE: CS1 mit CS2 verbinden

#13 von stummifan , 07.07.2022 20:26

Hallo zusammen,

jemand noch eine Idee... Würde mich freuen.

VG Stummifan


stummifan  
stummifan
Beiträge: 7
Registriert am: 03.05.2022


   

Weichenstellpult über X(press)Bus(net)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz