Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

#1 von Christian82 , 29.04.2022 21:49

Ein Dresdner "U-Boot" - der Beiwagen 1120 der Dresdner Straßenbahn in TT 1:120

Von einem tollen Konstrukteur, der mir einen Beiwagen in TT herunter skaliert hat, erhielt ich vor Kurzem den Bausatz eines Dresdner Exoten. Die Bezugsquelle von shapeways zum Bausatz ist in der Videobeschreibung.




Die Ausgangslage - der Bausatz von shapeways ist bereits geputzt:
Bild entfernt (keine Rechte)

Der geputzte Bausatz:
Bild entfernt (keine Rechte)

Vollendet:
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


MYKer, torsten83, Beschwa und Xrot haben sich bedankt!
 
Christian82
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 31.03.2022
Spurweite TT
Steuerung Digital mit analoger Weichensteuerung
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.05.2022 | Top

RE: Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

#2 von torsten83 , 01.05.2022 17:40

Hallo

Zitat von Christian82 im Beitrag #1
Ein Dresdner "U-Boot" - der Beiwagen 1120 der Dresdner Straßenbahn in TT 1:120
Die Ausgangslage - der Bausatz von shapeways ist bereits geputzt:



Ist das ein neues Material mit Stützstruktur? Ich habe schon sehr lange nicht mehr bei shapeways bestellt.

LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog


RE: Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

#3 von Christian82 , 01.05.2022 20:02

Ich hatte den Testballon von einem anderen Anbieter. Die Datei ist aktuell aber bei shapeways bestellbar ohne die Stützen.


torsten83 hat sich bedankt!
 
Christian82
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 31.03.2022
Spurweite TT
Steuerung Digital mit analoger Weichensteuerung
Stromart Digital


Vom 3D-Rohgehäuse zum fertigen Modell in 5 Teilen

#4 von Christian82 , 03.05.2022 10:08

Vom 3D-Rohgehäuse zum fertigen Modell in 5 Teilen

In dieser hoffentlich kurzweiligen 5-teiligen Reihe baue ich Schritt für Schritt aus einem 3D-Gehäuse eine fertige Straßenbahn. Wer Lust hat, begleitet mich einfach dabei.

Das fertige Modell:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
_____________________________________________________________

Zu den Videos:

Teil 1:




Teil 2:



Teil 3:



Teil 4:



Teil 5:


rainerkrüger und torsten83 haben sich bedankt!
 
Christian82
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 31.03.2022
Spurweite TT
Steuerung Digital mit analoger Weichensteuerung
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.05.2022 | Top

Der Triebwagen A8 als Eilwagen plus Beiwagen

#5 von Christian82 , 06.05.2022 08:48

Ich habe nochmal gekramt und meinen Fundus durchgeschaut. Vor vielen vielen vielen, sehr vielen Monden erstellte ich einen Bausatz, um rationeller Fahrzeuge zu bauen. Als Vorbild nahm ich mir den großen Triebwagen A8, der Anfang der 20er Jahre in Dresden erschien und bis zur Ablösung durch die Tatrawagen in den 70ern, als Arbeitsfahrzeug sogar bis in die 90er , überlebte.

Der Bausatz besteht aus Resinteilen, die ich aus eigenen Urmodellen in Kunststoffbauweise abformte. Nur die Fronten und beim Beiwagen die feingliedrigen Fenster waren immer sehr diffiziel, da Gegossenes mit den feinen Streben dann doch in der Nacharbeit sehr aufwändig ist. Doch das löste ich vor Kurzem, indem ich dank eines befreundeten Modellbahnherstellers auf gelaserten Karton umgestiegen bin. Im Anhang nun der A8 mit passenden Beiwagen und am Ende noch ein kurzer Blick auf die ersten gebauten Bahnen von mir, entstanden vor ca. 10 Jahren.

Der Eilwagen





Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Die frühen Werke:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Railstefan, torsten83 und Xrot haben sich bedankt!
 
Christian82
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 31.03.2022
Spurweite TT
Steuerung Digital mit analoger Weichensteuerung
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.05.2022 | Top

weitere Fahrzeuge vorgestellt

#6 von Christian82 , 12.05.2022 10:23

Für meine größeren Fahrzeuge habe ich verschiedene Sachen verändert, damit sie gut fahren. Hier mal ein Video, nachdem ich ENDLICH alle, die schon Jahre herum lagen ohne gut zu fahren, so hatte wie ich sie wollte:





Damit es so fährt, kamen diverse technische Helfer zum Einsatz. Und zwar komplett neue Motoren und die Ladeschaltung der Firma Fischer. Details dazu hier zu sehen:




torsten83 und Der Spreewälder haben sich bedankt!
 
Christian82
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 31.03.2022
Spurweite TT
Steuerung Digital mit analoger Weichensteuerung
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.05.2022 | Top

   

Fleischmann 98.8: Umbau auf Faulhaber mit SB Modellbau 14092 Flachläufer
nurmal so nebenbei, ich kann auch Weichenbau.....

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz