Motorraum Beleuchtung immer an - Gelöst

#1 von LexS94 , 28.12.2021 08:53

Hallo,

nachdem ich erst vor kurzer Zeit ein Problem lösen konnte, nun mein nächstes Problem: Gleiche Lok (Piko 52774) und gleicher Decoder (ESU LokSound V5). Ich spiele das Soundprojekt auf den Decoder ein und lege mir auf F8 die Beleuchtung für den Motorraum (AUX5).
Wenn ich die Funktionen jedoch testen will und zunächst das ganz normale Frontlicht einschalte, geht auch die Beleuchtung im Motorraum mit an.
Drücke ich dann F8, also die eigentliche Taste für die Motorraumbeleuchtung, passiert gar nichts weiter.

Bei einer anderen Piko Lok, der ich erst gestern einen Loksound V5 verpasst habe, klappt das mit der Motorraumbeleuchtung über F8 ohne Probleme.

Habe ich irgendwas verstellt oder spinnt die Lok oder Decoder?

Im Anhang habe ich zwei Bilder aus dem Lokprogrammer eingefügt.

Gruß

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.06.2022 | Top

RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#2 von mobaz , 28.12.2021 09:40

Moin, ich sehe bei der Lok in der Beschreibung keine schaltbare Innenraumbeleuchtung. Dort steht nur Führerstandsbeleuchtung als schaltbare Funktion.

Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#3 von acb1980 , 28.12.2021 09:41

Guten Morgen,

bei einigen PIKO-Modellen gibt es auch einen Jumper auf der Platine, mit dem zwischen schaltbarer und nicht schaltbarer Maschinenraum-Beleuchtung gewechselt werden kann (ist z.B. bei der BR 111 der Fall).


Viele Grüße

Sven


acb1980  
acb1980
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 03.12.2014
Gleise Märklin K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.12.2021 | Top

RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#4 von LexS94 , 28.12.2021 09:49

Das hatte ich vergessen zu schreiben... Den Jumper habe ich richtig gesetzt... Den muss man ja umsetzen. Das steht so in der Beschreibung.

Warum sollte die Motorraumbeleuchtung nicht schaltbar sein, wenn sie doch auch einfach mit angeht? Bei einem anderem Piko Modell (52762) klappt es ja auch. Den Jumper habe ich dort auch umgesteckt.

Vielleicht schreibe ich mal Piko an.

Danke trotzdem erstmal für die Antworten!


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#5 von mobaz , 28.12.2021 10:13

Moin, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Beschreibung bei Piko rausgesucht. Der Jumper kann in der Stellung für separat schaltbar eingesetzt werden oder für schaltbar über Spitzenlicht. hast du ihn im falschen Loch versenkt? Stecke ihn doch einfach mal in die andere Stellung, was passiert dann?

Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#6 von LexS94 , 28.12.2021 10:22

Also, ich bin gerade nicht zu Hause, deswegen kann ich erst heute Abend nochmal nachsehen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich den Jumper bei ALLEN meiner Piko "Ludmillas" umgesteckt habe und das immer geklappt hat. Alleine bei dieser Lok habe ich den Jumper am Wochenende und gestern mehrere Male hin und her gesteckt, um die Funktion zu prüfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn gestern vor dem letzten Test wieder in die "richtige" Position gesteckt habe. Also in die Position, in der man die Beleuchtung über AUX5 ansprechen können sollte.
Ich schaue trotzdem nochmal nach heute Abend, aber ich denke das kann ich ausschließen, so oft wie ich das jetzt schon probiert habe.

Gruß


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#7 von drum58 , 28.12.2021 16:43

Hallo,

das Problem hat meine E 18 (PIKO 51870) auch, Jumper umstecken verändert daran nichts. Auf eine Antwort von Piko warte ich schon geraume Zeit (lange vor der Weihnachtspause).
Falls also jemand die Lösung weiß, es gibt mehrere Interessenten.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#8 von LexS94 , 28.12.2021 17:06

Danke für deine Antwort! Dann scheine ich nicht alleine zu sein mit dem Problem!


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#9 von sledge , 28.12.2021 17:40

Hallo LexS94, werte Forenleser !

Um Missverständnissen vorzubeugen wäre es sinnvoll ein Screenshot vom Lokprogrammer - Menü "Funktionsausgänge" / Aux 5 zu zeigen.

Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 05.09.2009


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#10 von drum58 , 29.12.2021 11:21

Hallo sledge,

mit einem ESU-Snapshot kann ich nicht dienen, denn ich habe einen ZIMO-Decoder verbaut. Hier der Snapshot aus ZCS:
Bild entfernt (keine Rechte)

Das separate Ein-/Ausschalten per F-Taste funktioniert, aber nur wenn F0 ausgeschaltet ist, wenn F0 aktiv ist, brennt das Maschinenraumlicht immer und läßt sich nicht ausschalten.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#11 von Dampfstoß , 29.12.2021 15:13

Bei der E18 ist Jumper JP3 für das Maschinenraumlicht zuständig, dieser kann zwischen F0 oder A5 gewechselt werden. JP1 und JP2 schalten ggf. das Schlusslicht um.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#12 von drum58 , 29.12.2021 15:25

Hallo Dampfstoß,

das weiß ich, habe ihn auch mehrfach umgesetzt. Der Unterschied ist, dass in der einen Position das Maschinenraumlicht nur mit F0 an- und ausgeht, bei der anderen entweder mit F0 oder (bei meinem Mapping) mit F7, wenn F0 aus ist. F0 (Spitzenlicht) an und Maschinenraumbeleuchtung aus geht nicht.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#13 von mobaz , 29.12.2021 15:47

Zitat von LexS94 im Beitrag #8
Danke für deine Antwort! Dann scheine ich nicht alleine zu sein mit dem Problem!


Hallo LexS94, du schreibst, dass du mehrere Loks hast, bei denen es funktioniert. Kannst du mal die Platinen vergleichen, ob es dort Veränderungen gibt? Eventuell ist dort ein Kabel auf dem falschen Pad aufgelötet? Was passiert, wenn du die Drahtbrücke entfernst? Kannst du Fotos von beiden Seiten der Platine machen? Ich tendiere hier zur Hardware, nicht zur Programmierung.

Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#14 von Dampfstoß , 29.12.2021 16:15

Zitat von mobaz im Beitrag #13
Kannst du Fotos von beiden Seiten der Platine machen? Ich tendiere hier zur Hardware, nicht zur Programmierung.


Das würde mich auch interessieren!


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#15 von LexS94 , 29.12.2021 20:47

Zitat von mobaz im Beitrag #13
Zitat von LexS94 im Beitrag #8
Danke für deine Antwort! Dann scheine ich nicht alleine zu sein mit dem Problem!


Hallo LexS94, du schreibst, dass du mehrere Loks hast, bei denen es funktioniert. Kannst du mal die Platinen vergleichen, ob es dort Veränderungen gibt? Eventuell ist dort ein Kabel auf dem falschen Pad aufgelötet? Was passiert, wenn du die Drahtbrücke entfernst? Kannst du Fotos von beiden Seiten der Platine machen? Ich tendiere hier zur Hardware, nicht zur Programmierung.

Schönen Gruß
Maik


Hallo, also meinst du mit "Drahtbrücke" den "Jumper"? Falls ja, dann geht die Motorraumbeleuchtung ebenfalls mit an, wenn ich das "normale" Frontlich über F0 anschalte. Bilder werde ich eventuell demnächst nachreichen. Je nachdem wie viel Zeit ich habe, aber ich denke ich schreibe jetzt auch mal Piko. Ich glaube das soll so nicht sein. Hab gerade meine erste Piko Lok mal geholt und den Jumper rausgenommen und das Licht blieb aus.

Gruß


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#16 von LexS94 , 29.12.2021 21:07

Update: Da ich die "Problemlok" jetzt eh gerade am Wickel hatte, habe ich gleich doch noch zwei Bilder von der Platine gemacht.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#17 von Dampfstoß , 30.12.2021 07:58

Danke für die Fotos. An der Unterseite sind der rechte und der mittlere Pin des Jumpers JP3 mit einer Lötbrücke verbunden. Das soll sicher nicht so sein, alle 3 Pins müssen jeweils ihre eigene Lötstelle haben.


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


LexS94 hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#18 von LexS94 , 30.12.2021 08:26

Okay! Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch!

Ich werde mal übers Wochenende versuchen die Lötstelle zu "bereinigen"!

Vielen Dank für den Hinweis! :)


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#19 von Dampfstoß , 30.12.2021 09:18

Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte :-)

Mit ausreichend Flussmittel und etwas Entlötlitze sollte das kein Problem sein. Schade, dass sowas in der Produktion durchrutscht...


Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.


LexS94 hat sich bedankt!
 
Dampfstoß
InterCity (IC)
Beiträge: 755
Registriert am: 06.11.2019
Ort: Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz!
Gleise PIKO A
Spurweite H0
Steuerung Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2021 | Top

RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#20 von drum58 , 03.01.2022 14:29

Kaum zu glauben, aber bei meiner E 18 war genau dasselbe die Lösung, eine Lötbrücke bei JP 3. Nach dem Entfernen klappt alles wie es soll.

Gruß
Werner


Dampfstoß hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Motorraum Beleuchtung immer an

#21 von LexS94 , 27.06.2022 14:38

Hallo,

die Lok war noch im Garantiezeitraum und ich habe sie über MSL zu Piko zurückschicken lassen. Die Reparatur hat zwar ewig gedauert (bestimmt 17 Wochen), aber die Lok kam heile zurück und funktioniert jetzt auch bei mir wieder normal. Piko hat gleich die ganze Platine getauscht und gar nicht erst die Lötstelle bereinigt. Auch gut für mich! Hauptsache es geht wieder! :)

Gruß


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


   

Ebay und die Angabe Digital oder Analog - Erledigt - Danke an Alle - Update EBay Entscheidung
RE: Piko 71118 mit ESU V5 - Rangierlicht deaktivieren - Gelöst

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz