Außenbogenweiche mit geradem Abzweig?!

#1 von Thinkle , 10.12.2021 18:24

Hallo Zusammen,

ich bin heute auf ein mittleres Defintionsproblem gestoßen.

Wir bauen im Club gerade einen Güterbereich. Hauptteil ist eine gebogene Strecke, die zu ein paar Privatanschließern führt. Wir haben eine normale, gerade Rechtsweiche genutzt, um einen Abzweig zu einem Lokschuppen zu bauen. Die Besonderheit liegt darin, dass die gebogene Strecke den gebogenen Abzweig der Weiche nutzt und man über den geraden Ast der Weiche zum Lokschuppen abzweigt, verkehrte Welt also.

Ist diese Weiche jetzt eine gerade Rechtsweiche oder eine Linke Außenbogenweiche mit geradem Abzweig?

Bleibt man bei der geraden Rechtsweiche, muss man beim betrachten des schematische Gleisbild damit kämpfen, dass das Mittagessen drin bleibt, weil die schöne, kontinuierliche Strecke plötzlich mindestens zwei Knicke bekommt, da sie ja über einen Abzweig läuft. Man erkennt überhaupt nichts wieder.
Nutzt man im Gleisbild hingegen eine Linksweiche, dann ist das schematische Gleisbild sehr nah an der Realität dran und man erkennt sofort alles wieder.

Der Vereinskollege, der das Stellbild zeichnet, ist noch nicht so recht überzeugt, dass es eine Linskweiche ist. Wer hat jetzt recht und wie kann ich ihn überzeugen?

Grüße

Simon


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Außenbogenweiche mit geradem Abzweig?!

#2 von Klaus3 , 10.12.2021 18:47

Guten Abend!

Die Weiche ist erst mal so, wie sie ist und der ist es völlig egal, in welcher Richtung ein Streckengleis über sie läuft. Kurzum, es hat schlicht nichts miteinander zu tun. Außenbogenweiche beschreibt die Bauform, nicht die Nutzung.

Da euer Gleis ohnehin ja keine Strecke ist, sondern allenfalls ein Rangierbereich oder ggf. noch eine Anschlußbahn, ist das alles völlig normal und läßt sich beim Vorbild auch finden. Und natürlich gibt es auch in Bahnhöfen Weichen, bei denen der Regelfahrweg eines durchgehenden Hauptgleises im abzweigenden Strang liegt, wenngleich das natürlich die Geschwindigkeit entsprechend des Weichenradius reduziert. Aber wo kein Platz ist, ist eben kein Platz.

Gruß
Klaus


Thinkle hat sich bedankt!
Klaus3  
Klaus3
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 06.11.2015
Spurweite N
Stromart DC


RE: Außenbogenweiche mit geradem Abzweig?!

#3 von Emmentaler , 10.12.2021 19:11

Hallo Simon

So einen komischen Fall hatte ich auch mal bei einem Aufbau meiner Bodenbahn.
Kann nicht mehr genau sagen wie das ausgesehen hat, aber für den schematischen Gleisplan musste ich die falsche Weiche verwenden weil es sonst eben nicht aufgegangen ist.
Aber eine rechte Weiche bleibt eine rechte Weiche, auch wenn sie wieso auch immer als linke Weiche dargestellt werden muss.

Grüsse
Walter


Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/


Thinkle hat sich bedankt!
 
Emmentaler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 02.09.2019
Gleise RocoLine
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Außenbogenweiche mit geradem Abzweig?!

#4 von JoWild , 10.12.2021 21:35

Hallo Simon,
der Begriff z.B. Bogenweiche beschreibt eine Bauform, nach dem sich der Aufbau beschreibt, also z.B. die Schwellenlage und--sätze und das notwendige Gleismaterial. Bei der Außenbogenweiche ist im Original das eigentliche Problem außerhalb von Rangierbereichen, dass die Weiche ggf. in einem Bogen mit Überhöhung liegt und der Außenbogen negative Überhöhung hat. Das hat dann erheblichen Einfluss auf die zulässige Geschwindigkeit in diesem Fahrweg.
Für einfach zugängliche Definitionen der Weichen siehe z.B. da: https://www.gleisbau-welt.de/lexikon/inf...he/weichenarten

Wie sich das auf einem Gleisbild am Stellwerk darstellt ist vollkommen unabhängig. Einzig für die Signalisierung ist es dann relevant ob z.B. in einer Kurve gegen das Herzstück gefahren wird oder in der Geraden.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Thinkle hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.052
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Däne baut in der Schweiz - Welche Signale wo?
Tolle M-Gleis-Anlage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz