RE: Langplaningen

#126 von JagXE , 01.04.2024 10:02

Zitat von Kaffeebrenner im Beitrag #125
Hast du auch Erbert Signale verbaut ?

Ja, die sehen sehr schön aus! Die kleinen Zwergsignale sind bereits bestellt, wann sie geliefert werden weiß ich aber noch nicht... müssen wohl erst produziert werden.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Langplaningen

#127 von Kaffeebrenner , 01.04.2024 12:09

Ich habe diese auch verbaut, da sie sehr filigran gearbeitet sind. 👍


Gruß
Andreas

Z21 schwarz,
Digikeijs Komponenten
TC10 Gold


Baubericht
Kaffeebrenners Bimmelbahn " Kleines Update"


JagXE hat sich bedankt!
 
Kaffeebrenner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 12.07.2019
Ort: Am Wasser
Spurweite H0
Steuerung Z21, DR4088RB CS, DR4088LN CS, DR4018, DR5013, TC10 Gold
Stromart DC, Digital


RE: Langplaningen

#128 von JagXE , 09.05.2024 20:01

Hallo zusammen,

es ist ja schon eine ganze Weile her als ich das letzte Update zu den Signalen geschrieben hatte. In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert, im Gegenteil, aber eins nach dem anderen...
Während meines Urlaubs in Italien bot sich die Gelegenheit mal wieder mit dem großen Vorbild zu fahren (was man ja zuhause nie macht). Was mir dabei auffiel, der Mythos eines "entsprechend großen und breiten Bahnsteigs" nach dem die meisten Modellbahner streben wird völlig überbewertet. Wie man sehen konnte war der Bahnsteig teilweise gerade mal doppelt so breit wie der Zug, das lässt sich in H0 doch fast überall umsetzen! Und niemand muss sich wegen einem schmalen Bahnsteig verstecken...

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Nun zum Modell:
Die Freude war groß als vor drei Monaten der Kreis geschlossen war. Endlich Fahren! Das war auch mein Plan für die folgende Zeit. Loks anlernen, die Weichen funktionierten ja schon vorher, jetzt aktuell die Signale einbinden und an Rocrail rumspielen dass ein schöner Fahrbetrieb stattfinden kann. Daraus ist nicht viel geworden...
Weichen funktionieren, Signale auch. Aber das Problem der 'Geisterzüge' wie es Rocrail nennt ist nicht zu bändigen, also das Auslösen von Meldern wo überhaupt keine Lok fährt. Weder lässt sich das Problem exakt lokalisieren, noch in irgend einer Form verfolgen, nachvollziehen, bekämpfen. Was sich dazu sagen lässt, je mehr Fahrzeuge auf der Anlage stehen umso schlimmer wird es. Das schlägt sowohl ins eine Extrem aus dass ein Rückmelder daerhaft auslöst obwohl der passierende (Güter-)Zug nicht eine einzige stromführende Achse hat, gleichzeitig gibt es aber auch das Phänomen dass Melder einfach mal nicht ausgelöst werden obwohl ein Fahrzeug komplett drin steht. Beides lässt sich nicht konsequent reproduzieren da es jedes Mal anders ist. Wenn Melder X bei Lok A nicht auslöst funktioniert es jedoch bei Lok B einwandfrei mit dem ersten Kontakt. Lok A ist aber auch nicht die Ursache denn Melder Y löst sie danach aus. Als Beispiel konnte ich die BR175 ausfindig machen die sowohl im Schattenbahnhof als auch in der Wendel jeden Melder exakt mit der ersten Achse auslöst. Im Bahnhof jedoch wird alles konsequent überfahren. Weder ändert sich unterwegs etwas am Zustand der Lok, noch an der Elektrik. Alles hängt am gleichen Stromkreis. So schön der Zug auch ist, er wurde zurück in den Schrank versetzt da er nur Probleme machte! Ansonsten, mit einer Lok mag Automatikbetrieb funktionieren. Je mehr aktiv sind umso schlimmer wird es. So ab 3-4 wird das Fahren eigentlich unmöglich da sich alle 1-2 Minuten Rocrail abschaltet da irgendwo ein Melder anging der nicht hätte Melden dürfen und zur Unfallverhütung setzt sich alles auf manuell zurück. Es nervt! Fahrbetrieb, so wie er der Anlage entsprechend gedacht war kann in diesem Zustand nicht stattfinden. Punkt. Man mag es gar nicht laut sagen aber ich fühle mich gerade so ein bisschen ganz an den Anfang zurück versetzt als die Zweifel da waren ob es überhaupt funktionieren kann und sich der Aufwand lohnt. Die ganze Freude über den Fortschritt der letzten zwei Jahre wurde hiermit (vorerst) zerstört.

Die nächste Baustelle sind die Gleise der rechten Paradestrecke. Ich hatte mich schon nach dem Verlegen und Lösen der Schrauben gewundert warum es immer mal knackte. Auch beim ersten Fahrbetrieb war immer mal dieses Geräusch wahrzunehmen. Nun, drei Monate später habe ich es entdeckt. Auf Bildern nur schwer zu erkennen ist der Leim quasi einfach da wo er war ausgehärtet, hat aber nicht geklebt oder ist teilweise komplett verschwunden. Die Schienen liegen lose im ausgehärteten Holzleim und jedes Knacken ist erneut eine Stelle die sich ablöst. Beim Leim handelte es sich um eine frische Tube Ponal aus dem Baumarkt... Sowohl Gleiswendel, die andere Paradestrecke und der gesamte Bahnhof wurde damals ebenfalls mit Holzleim verlegt, die Gleise liegen bombenfest. Da kann man dran rütteln und ziehen wie man will, FEST! Aber hier braucht man nur scharf hingucken und es ist wieder ein Stück locker...
Einfach nochmal Leim unter die Schwellen schmieren halte ich nicht für zielführend da es vermutlich wieder nicht halten wird und ich noch mehr "auskristallisierte" Rückstände bekomme. Ich habe die Befürchtung alles abreißen zu müssen... Verzweiflung macht sich breit. Immerhin sind die bestellten Zwergsignale eingetroffen, nur ob ich die noch brauchen werde...

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Langplaningen

#129 von lernkern , 09.05.2024 20:30

Moin Christopher.

Na, so ein Ärger!

Bezüglich der Schienen: ich klebe sie immer mit Pattex Kraftkleber fest, indem ich mit der Tube entlang der Schwellenenden eine Wurst auslege und die Gleise beschwere bis der Kleber abgebundeb hat. Das funktioniert recht gut und hält bombenfest. Allerdings klebe ich direkt auf Golz, wenn du das also mache würdest, solltest du es zuerst ausprobieren. Nicht dass der Leim die Unterlage auflöst.

Beim Schreiben fiel mir noch etwas ein, warum die Gleise sich lösen könnten. Langsam wird es wärmer. Ich hatte mal bei 60cm langen Schienenstücken den Fall, dass die sich durch Erwärmung so sehr ausgedehnt haben, dass sie sich aus der Verklebung gerissen haben. Das war dann aber auch deutlich an den Schlangenlinien zu sehen, die meine ehemaligen Geraden da machten. Könnte das bei dir auch passiert sein? Dann ist kleben mit Kraftkleber na klar erstmal nix, da helfen nur Trennschnitte.

Zu deinem Rocrailproblem kann ich nun gar nichts beitragen, aber das ist ja auch extrem ärgerlich!

Lass dir nicht die Laune verderben.

Viele Grüße

Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


JagXE hat sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.295
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Langplaningen

#130 von JagXE , 12.05.2024 09:39

Zitat von lernkern im Beitrag #129
Langsam wird es wärmer. Ich hatte mal bei 60cm langen Schienenstücken den Fall, dass die sich durch Erwärmung so sehr ausgedehnt haben, dass sie sich aus der Verklebung gerissen haben. Das war dann aber auch deutlich an den Schlangenlinien zu sehen, die meine ehemaligen Geraden da machten. Könnte das bei dir auch passiert sein?

Nein, das kann ich ausschließen. Sowohl die Gleiswendel als auch der Bahnhof sind ja schon deutlich länger verklebt, über ein Jahr. Die haben schon alle Temperaturschwankungen mitgemacht und da hat sich weder was gelöst noch verschoben. Das hält alles bombenfest. Auch haben sich nirgends Spalte gebildet o.ä. Es scheint wirklich falscher Leim gewesen zu sein...

Zitat von lernkern im Beitrag #129
Zu deinem Rocrailproblem kann ich nun gar nichts beitragen, aber das ist ja auch extrem ärgerlich!

Ja, man kann es halt nicht zuordnen. Ich werde mich im Rocrail Forum nochmal zur genauen Ursache, sprich wann das Programm so einen Fehler meldet unter welchen Umständen, erkundigen aber ich denke nicht dass mich das großartig weiter bringt.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Langplaningen

#131 von Einheitswagen , 12.05.2024 20:38

Hi Christopher,

zu deinen Geistermeldungen: ich habe hier im Forum schon mehrmals von unzuverlässigen C-Gleis-Isolierungen gelesen. Den Berichten zufolge stoßen teilweise die Schienenstränge trotz der Isolierungen aneinander und stellen so Kontakt her.

Abhilfe schafft wohl das Anschleifen der Schienen am Übergang.

Ich würde mal die Isolierungen an einem Block mit Geisterzug prüfen, indem ich die Schiene vor und nach der Isolierung mit dem Messgerät durchklingele und dabei Druck auf die Isolierverbindung ausübe.

Grüße
Marvin


Vorstellung: Zugang aus dem Ruhrgebiet
Planung: Urlaubsgrüße aus der Schweiz - Motive in N - Rahmen nach Zahlen


Einheitswagen  
Einheitswagen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Peco Code 55
Spurweite H0, N
Steuerung Rocrail, BiDiB
Stromart Digital


RE: Langplaningen

#132 von JagXE , 12.05.2024 21:03

Zitat von Einheitswagen im Beitrag #131
ich habe hier im Forum schon mehrmals von unzuverlässigen C-Gleis-Isolierungen gelesen

Guter Einwurf, aber diese sind es leider nicht. Jede einzelne Trennstelle auf der Anlage ist sauber. Und die Geistermeldungen kommen ja auch nicht immer von der selben Stelle, Rocrail zeigt das ja an wo 'falsch' gemeldet wurde. Das ist wie ein Streufeuer über der gesamten Anlage verteilt.


LG Christopher

Langplaningen


 
JagXE
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 406
Registriert am: 01.08.2021
Gleise Roco Line, Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC, Rocrail
Stromart DC, Digital


   

[erl] ? zu Brücke über "hängende Schlucht"
OLLIWOOD: Ich hab da mal was gemacht...

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz