RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#101 von H0er , 24.01.2022 08:00

​Hallo!





So das war´s.



LG Gottfried und eine schöne Woche!​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hda, Fraenki, hubedi, gerald bock, SupmaKni, maybreeze, Dave2 und Globus 54 haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 15.02.2022 | Top

RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#102 von hubedi , 24.01.2022 10:22

Hallo Gottfried,

das sieht wirklich beeindruckend aus. Mir gefallen vor allem die Häuserfronten im eleganten Bogen. Dieses eigentlich typische Aussehen gewachsener Städte ist mit den Bausätzen der üblich verdächtigen Hersteller kaum oder nur nach umfassenden Umbauten nachzubilden. Der Arbeitsaufwand dürfte sich dann kaum von dem Deiner Selbstbaumethode unterscheiden. Von den Kosten der Industriemodelle will ich erst gar nicht reden. Gut, die Details dürften bei Bausatzmodellen etwas präziser ausgeführt sein. Aber das wird wohl nur einem Makroobjektiv auffallen.

Du hast es geschafft ... ich werde wohl demnächst zu Skalpell und Kleber greifen und in der von mir bevorzugten Spur N einen Versuch mit Finnpappe starten. Die Platten sind letzte Wochen angekommen. Die Finnpappe scheint sich tatsächlich leichter schneiden zu lassen als klassische Graupappe. Mal sehen, wie dann die Präzision ausfällt. In 1zu160 fallen bei Nahaufnahmen Ungenauigkeiten noch stärker ins Gewicht als bei den größeren Baumaßstäben. Ich werde daher wohl noch etwas anders vorgehen müssen als Du. Mal sehen ...

Hast Du eigentlich die Steine der Bordsteinkanten einzeln aufgeklebt oder täuscht mich der Eindruck?

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


H0er hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.01.2022 | Top

RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#103 von H0er , 24.01.2022 11:14

Hallo,

nein der Eindruck täuscht nicht einzeln...


LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hubedi hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#104 von H0er , 25.01.2022 10:13

​Hallo!



Hier die ersten Gebäude des neuen Projektes:



























Als Ansatz ( Probe ) der Querschnitt des Mittelgebäudes:







Und Probeaufstellung der Länge des Mittelgebäudes:







Und ein weiteres "schwieriges" Detail des Ensembles das es werden soll:















Und da ich für den Junior sein Heizhaus ein Kehrschleifen Modul geholt habe sind mir ein paar Teile für den neuen Containerzug in die Hände gefallen:











LG



Gottfried

​​​​​​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


Globus 54 hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#105 von maybreeze , 25.01.2022 10:59

Oje, Gottfried,

hast ja richtig ein Glück gehabt, dass die vier Schachteln gerade noch auf den Autositz gepasst haben ...

Und wieder mal ein original Gottfried-Patschen-Foto!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.592
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#106 von H0er , 26.01.2022 09:35

​Hallo!



gestern am Abend etwas gebastelt am Bahnhofs/Postgebäude Wr. Neustadt:



Die beiden "Altbauten" haben mal Farbe bekommen, Richtung Gleisseite sind sie im EG grau, das muss ich noch auftragen:







Dann habe ich die Durchfahrt bei der Post gestaltet:



















und dann noch zwei Seiten des Postgebäudes gefertigt und das Zusammenspiel mit der Durchfahrt getestet, die Durchfahrt ist ca. bzw. fast auf korrekter Höhe:











Hoffe es gefällt!



LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#107 von SupmaKni , 26.01.2022 09:56

Hallo Gottfried,
es gefällt, wieder etwas besonderes mit den Formen.
Gestern habe ich in einem anderen Faden ein Gebäude entdeckt das wäre doch was für dich zum nachbauen und zwar den Bahnhof Canfranc in Spanien. https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Canfranc
Nicht dass dir die Arbeit ausgeht und wir hier nicht's mehr zu sehen bekommen
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#108 von Max M , 26.01.2022 20:15

Klasse!


Max M  
Max M
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.11.2021
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#109 von H0er , 28.01.2022 13:33

Hallo!



Ein bisschen was habe ich wieder geschafft beim Post- und Bahnhofsgebäude Wr. Neustadt!























LG Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


SupmaKni, Baureihe_54, lernkern, Globus 54, hubedi und hda haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#110 von maybreeze , 28.01.2022 14:00

Gottfried,

bei dem Tempo werden Dir bald die Vorbilder ausgehen


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


H0er hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.592
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#111 von RobertM , 28.01.2022 22:23

Hallo Hubert (@hubedi),

Zitat von hubedi im Beitrag #100

Eine mündliche Beschreibung findest Du im Beitrag #18 und eine bebilderte Erklärung in Gottfrieds Anlagenthread unten im Beitrag #2792.



Super! Vielen, vielen Dank für die perfekten Hinweise. Diese sind mir beim Lesen echt entgangen. Auch der Anlagenthread war mir nicht bewusst.


Hallo Gottfried (@H0er),
ich kann nur immer wieder staunen, wie die Wirkung deiner Gebäude ist. Dass deine Fenster einfach aus ein wenig Pappe oder dickem Fotopapier und ein wenig Folie im Selbstbau entstehen fasziniert mich. Ich werde in den nächsten Wochen einen Versuch unternehmen auch einmal ein paar Fenster herzustellen. Bei meinem Kühlhaus braucht's ja keine.

Viele Grüße
Robert


https://anlage.meine-modelleisenbahn.de | https://www.meine-modelleisenbahn.de


H0er und hubedi haben sich bedankt!
RobertM  
RobertM
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 16.03.2009
Homepage: Link
Ort: Erlangen
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#112 von RobertM , 30.01.2022 20:44

Hallo Gottfried,

habe heute einmal den Versuch unternommen ein Fensters aus Fotokarton und 160g schweren Druckerpapier zu bauen.
Ergebnis zu finden unter meinem "Ein Kühlhaus im Graupappe Eigenbau".

Viele Grüße
Robert


https://anlage.meine-modelleisenbahn.de | https://www.meine-modelleisenbahn.de


H0er hat sich bedankt!
RobertM  
RobertM
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 16.03.2009
Homepage: Link
Ort: Erlangen
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#113 von H0er , 31.01.2022 08:15

​Hallo,



anbei meine Fortschritte vom WE! Bei der einen Fassade muss ich nochmals nachbessern da löst sich der braune Fotokarton......























LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hubedi, maybreeze, SupmaKni und hda haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#114 von H0er , 01.02.2022 09:19

Hallo!



Baufortschritt von gestern:































































LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hubedi, SupmaKni, Baureihe_54, maybreeze, RobertM und hda haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#115 von RobertM , 01.02.2022 20:57

Hallo Gottfried,

ich glotze ja immer noch fasziniert auf jedes deiner Fenster. Ich habe mir deine Vorgehensweise in der Zwischenzeit ausgiebig angesehen. Ich finde man merkt gar nicht, dass die Sprossen nur von hinten aufgeklebt sind. Das hat mich zu beginn etwas abgeschreckt. Und dadurch ist deine Methode natürlich massentauglich.
Benutzt du für die Fenster schon durchgefärbtes Papier? Oder bemalst du das noch bevor du die Folie dahinterklebst?

Viele Grüße
Robert


https://anlage.meine-modelleisenbahn.de | https://www.meine-modelleisenbahn.de


RobertM  
RobertM
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 16.03.2009
Homepage: Link
Ort: Erlangen
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#116 von H0er , 02.02.2022 08:17

Hallo!



Wieder Fortschritte beim Bahnhof Wr. Neustadt ( Fenster, Fenster, Fenster )















































Vor dem Vorhaus bei der alten Post hatte ich Respekt, das ist jetzt auch gemeistert, die Fotos sind halt unerbittlich, bei ein zwei Faschen muss ich nochmals nacharbeiten!



Hoffe es gefällt trotzdem!



LG



Gottfried






Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


RobertM, fneurieser und Baureihe_54 haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#117 von hubedi , 02.02.2022 11:27

Hallo Gottfried,

der Glasvorbau ist Dir prima gelungen. Deinen "Respekt" vor dem Bau des Glaskastens kann ich gut verstehen. Das saubere Kleben von Folie ist nicht einfach, zumal sich jeder Fehler und jedes Kleckschen sofort prominent präsentiert.

Da stellt sich mir sofort die Frage, womit Du die Folie eingeklebt hast? Auf PET klebt ja normalerweise so gut wie gar nix. Und einen kleinen Gänsestups sollte so eine Glasscheibe doch ohne herauszufallen aushalten.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


H0er hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#118 von H0er , 02.02.2022 12:29

UHU!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#119 von H0er , 03.02.2022 08:37

​Hallo!



Dachkonstruktion der beiden Altgebäude gefertigt und Fenster und Faschen gefertigt und eingebaut, ein paar Fenster noch dann kann die Dachdeckung und Sockel gebaut werden!























































LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


Baureihe_54, lernkern, fneurieser, hubedi, fmm und maybreeze haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#120 von SupmaKni , 03.02.2022 10:39

Hallo Gottfried,
es gefällt sehr gut!
Von den Dächern bin ich jedes mal fasziniert wie sauber du das hinbekommst, bei mir passt das nie so gut.
Ich bin gespannt auf die Dacheindeckung.
Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


H0er hat sich bedankt!
 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#121 von fneurieser , 03.02.2022 10:42

Hallo Gottfried,

ich bin jedesmal begeistert von Deinen Gebäudebauten.

Wie fertigst Du eigentlich die Faschen an, oder habe ich das überlesen?

Danke u. LG
Franz-Georg


Mein Neubeginn - Neuhausen


H0er hat sich bedankt!
 
fneurieser
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 24.03.2014
Homepage: Link
Ort: Köflach, Österreich
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Arduino DCC++EX
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#122 von H0er , 03.02.2022 14:30

Hallo,

die Faschen sind aus dickerem Fotopapier bzw. Karton in der gewünschten Farbe, in diesem Fall weiß!

Größe Fensterausschnitt wird mit dem Cutter rausgeschnitten, immer von der Ecke und dann mit der Schere außen zugeschnitten!


LG


Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


fneurieser hat sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#123 von H0er , 04.02.2022 09:05

​Hallo!



Beim Bahnhofsgebäude Wr. Neustadt ist ein bisschen was weitergegangen, die drei Häuser wurden mit allen Fenstern, Faschen, Stiegen, Vordächern, Türen und letzten Anstrichen versehen, auch die Rohdachkonstruktion wurde fix mit dem Gebäude verbunden:















































Und Probeaufstellung:







Und da es mich dann nicht gefreut hat Dächer zu decken habe ich mal mit der Kassenhalle begonnen:























Wünsch euch ein schönes WE



LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#124 von H0er , 07.02.2022 09:05

​Hallo,



kurzes Update vom WE:



Dachkonstruktion Kassenhalle gefertigt und angepasst:











Lichtkuppeln



















verklebt mit den Wänden:











Stellprobe:







die beiden Seitengebäude gefertigt und eingebaut:



























und dann die Fahrdienstleitung gebaut:















Stellprobe:

















Farbanstrich und Fassade zur Straße hin begonnen:











Lichtkuppeln weiß gestrichen:







So leider viele Bilder, hoffe es gefällt trotzdem!



LG



Gottfried

​​​​​​​​




Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.690
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#125 von maybreeze , 07.02.2022 09:18

Servus Gottfried,

können nie genug Bilder sein!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.592
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


   

Ein Verladestation für das Vieh.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz