Maximale Bilderhöhe?

#1 von MU5T4N6 , 29.09.2021 11:59

Was ist die maximale Höhe für per Direktlink eingebundene Bilder? Die eingeblendete Fehlermeldung schweigt sich darüber leider aus.


Gruß, Max

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.09.2021 | Top

RE: Maximale Bilderhöhe?

#2 von fbstr , 29.09.2021 12:22

1024


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


MU5T4N6 hat sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.575
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#3 von Saryk , 29.09.2021 13:28

Zitat von fbstr im Beitrag #2
1024


Wurde, soweit ich weiß, auf 1280 pixel für die längste Seite erhöht





grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#4 von Frank 72 , 29.09.2021 14:05

Ich hätte gar nicht gedacht, dass die Höhe begrenzt ist. Mir war nur ein Maximalwert für die Breite bekannt.
Zum Hochladen nutze ich meist picr, da könnte ich gar keine Höhe einstellen.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#5 von hubedi , 29.09.2021 14:15

Hallo Sarah,

soweit ich beim Hochladen von Bildern feststellen konnte, gilt die vor einigen Wochen geänderte Auflösung von 1280 px für die Bildbreite und nicht wie von Dir angenommen auf die jeweils "längste Seite". Für Fotos im Portraitformat liegt die Grenze für die Höhe offenbar bei 1024 px.

Ich hatte vor einiger Zeit bereits auf diesen Umstand hingewiesen, aber keine Antwort auf meine Anfrage erhalten. Mein Beitrag wurde offenbar gelöscht. Meine Suche nach der damaligen Anfrage ergab jedenfalls keinen Treffer ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#6 von Saryk , 29.09.2021 14:38

Das können wir ja mal testen.




Du hast recht.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#7 von Stummilein , 29.09.2021 14:40

Hallo,

für eingebette Bilder, die nicht auf den Foren-Server "hochgeladen" wurden, gilt 1280x1024 Pixel.

Bilder, die hier als Anhang auf den Foren-Server hochgeladen und dann in einem Beitrag eingebunden werden, gibt es keine Begrenzungen; außer die direkte Anzeige im Beitrag, die dann auf max. 1406 Pixel in der Breite begrenzt wird.


Beste Grüße Ralf


LaNgsambahNer und MU5T4N6 haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.09.2021 | Top

RE: Maximale Bilderhöhe?

#8 von maybreeze , 29.09.2021 14:45

Servus,

ich würde dennoch wie schon angeregt bitten, die Bildhöhe auf 1280 zu erweitern, was eine deutlich einfachere Bildhandhabung (hoch oder quer ist dann egal) ermöglichen würde.

Bei Verwendung des externen Hosters wie beispielsweise picr kann ich die Bildbreite mit 1024 vorgeben, Querbilder gehen dann automatisch, bei hochformatigen Bildern muss ich vorher nachbearbeiten, was einfach lästig ist. Und das Forum lebt auch von und durch Bildern, lieber Ralf!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


MU5T4N6 hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Maximale Bilderhöhe?

#9 von Stummilein , 29.09.2021 14:47

Zitat von hubedi im Beitrag #5
Hallo Sarah,

soweit ich beim Hochladen von Bildern feststellen konnte, gilt die vor einigen Wochen geänderte Auflösung von 1280 px für die Bildbreite und nicht wie von Dir angenommen auf die jeweils "längste Seite". Für Fotos im Portraitformat liegt die Grenze für die Höhe offenbar bei 1024 px.

Ich hatte vor einiger Zeit bereits auf diesen Umstand hingewiesen, aber keine Antwort auf meine Anfrage erhalten. Mein Beitrag wurde offenbar gelöscht. Meine Suche nach der damaligen Anfrage ergab jedenfalls keinen Treffer ...

LG
Hubert

Hallo Hubert,

meinst Du diesen Beitrag, der offenbar gelöscht wurde. Nun, er ist noch da!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Maximale Bilderhöhe?

#10 von Stummilein , 29.09.2021 15:48

Zitat von maybreeze im Beitrag #8
Servus,

ich würde dennoch wie schon angeregt bitten, die Bildhöhe auf 1280 zu erweitern, was eine deutlich einfachere Bildhandhabung (hoch oder quer ist dann egal) ermöglichen würde.

Bei Verwendung des externen Hosters wie beispielsweise picr kann ich die Bildbreite mit 1024 vorgeben, Querbilder gehen dann automatisch, bei hochformatigen Bildern muss ich vorher nachbearbeiten, was einfach lästig ist. Und das Forum lebt auch von und durch Bildern, lieber Ralf!

Hallo Klaus,

das Problem ist nicht die Höhe oder die Breite, sondern die Größe in Byte, denn nicht jeder hat eine schnelle Internet-Leitung und irgendwie müssen wir doch dafür sorgen, dass Anlagen-Threads noch lesbar sind, ohne dass man stundelang warten muss, bis auch das letzte Bild geladen ist.

Leider lässt sie die Bildgröße in Byte nicht beschränken, somit haben wir halt die Möglichkeit Breite/Höhe in Pixel genutzt.
Wenn es nach mir ginge, wäre die Größe auf 800x600 eingestellt, aber des lieben Friedens wegen, habe wir auf 1280x1024 erhöht.

Idealerweise stelle ich mir vor, Bilder beim Bilderhoster oder auf dem Foren-Server abzulegen und hier in den Beiträgen in einem reduzierten Format anzuzeigen inkl. Link zum deutlich größeren Originalbild beim Bilderhoster.

Dieses Forum bietet dieses und ob jeder Bilderhoster sowas anbietet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Beispielhaft habe ich bei einem Bilderhoster (abload) ein Bild mit der Grüße 2250 x 4000 (6.055.395 Bytes hochgeladen und hier eingebunden:

1. Hochladen mit gleichzeitiger automatischer Reduzierung durch Bilderhoster auf 1280 x 1024 (Speicherbedarf: 375 kB) Originalbild nicht erreichbar:


2. Hochladen ohne Reduzierung und Anzeige als Thumbnail (Speicherbedarf: 9 kB) Originalbild beim Anklicken sichtbar:


3. Hochladen auf Forenserver :
3a. Breite: "Auto" (Speicherbedarf: 5 kB) Originalbild beim Anklicken sichtbar:
Bild entfernt (keine Rechte))

3b. Breite "Vollbild" (Speicherbedarf: 160 kB) Originalbild beim Anklicken sichtbar:
Bild entfernt (keine Rechte)

3b. Breite "400 x 400" (Speicherbedarf: 19 kB) Originalbild beim Anklicken sichtbar:
Bild entfernt (keine Rechte)

4. Originalbild reduziert und komprimiert
auf 576 x 1024: = 518 kB
auf 720 x 1280: = 810 kB oder über 56% größer

Diese Beispiele sollen veranschaulichen, dass wir hier nichts aus dem Bauch heraus mal so eben bestimmen.
Wir haben uns schon einige Gedanken gemacht und solange recht viele Mitglieder kein schnelles Internet haben, möchten wir hier nichts ändern.

Wer kein schnelles Internet hat, hat keine Chance, die Bilder im Netz "kleiner" sehen zu wollen.
Aber jeder hat die Möglichkeit, Bilder kleiner oder anders in seinen Beiträgen abzulegen, sodaß jeder in den Genuß Eurer tollen Bilder kommt!


Beste Grüße Ralf


LaNgsambahNer, Frank 72, piefke53 und ET 65 haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Maximale Bilderhöhe?

#11 von hubedi , 29.09.2021 16:33

Hallo Ralf,

nein, den von Dir zitierten Beitrag meinte ich natürlich nicht. Der ist noch da ...

Es ging um einen eigenen Thread, den ich hier im Bereich "Fragen zum Forum" vor ein paar Wochen geöffnet hatte. Mein Startbeitrag mit der Anfrage, warum Bilder im Hochformat anders behandelt werden, erhielt seinerzeit soweit ich mich erinnere ein paar Danksagungen, aber keine Antwort. Daraus habe ich geschlossen, das Thema sei offenbar für andere nicht so interessant und habe es nicht weiter verfolgt. Heute habe ich auf Grund dieses Threads nach meiner damaligen Anfrage gesucht und Sie nicht mehr gefunden. Nun ja ... es ist auch nicht tragisch, aber es hat mich gewundert.

Einer der Gründe meines Interesses war der von mir initiierte Thread zum Austausch von Bildern für Hintergrundkulissen. Hier habe ich meine Panoramen zwar auch so eingestellt, dass sie sich durch einen Klick vergrößern lassen aber die Vorschaubilder bleiben gerade für ein Landschaftspanorama recht klein. Und weil ich diesen Thread erneut füttern wollte, passte die erneute Anfrage.

Ich verstehe Deine Bedenken bezüglich begrenzter Ladegeschwindigkeiten in der Digitalwüste Deutschland. In meinem gerade beendeten Wanderurlaub konnte ich diesen Misstand selbst "genießen". In manchen Situationen wären größere Vorschaubilder nach meiner Lesart zwar hilfreich, aber dafür muss man auch nicht das ganze Forum umstellen. So lange hierzulande vielfach tatsächlich noch digital getromnelt wird, bleibt wohl kein anderer Rat. Dennoch hat mich die Software überrascht, die offenbar die Pixelbegrenzung für Breite und Höhe bzw. Hoch- und Querformat unterschiedlich behandelt und sich nicht wie ich es sonst kenne an der längsten Seite orientiert. Wie auch immer ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2021 | Top

RE: Maximale Bilderhöhe?

#12 von maybreeze , 29.09.2021 16:39

Danke für Deine Erklärung, Ralf!

Nur: Pixelmäßig ist es vollkommen egal, ob 1280x1024 (Querformat) oder 1024x1280 (Hochformat). Dein Mengenargument gilt nur dann, wenn jemand ein (eher seltenes) quadratisches Foto einstellen möchte.

Und mein Anliegen kam daher, weil mein Bilderhoster picr die Bildbreite automatisch auf 1024 BREITE beschränkt, somit aber 1280 bei hochformatigen Bildern akzeptiert, was hier im Forum eben (aus meiner und anderer Sicht leider) nicht passiert. Ein host-link belastet ja den Speicher am wenigsten, direkt hochgeladene Bilder weitaus mehr. Daher versteh' ich die Argumentation nicht ganz.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


MU5T4N6 und Saryk haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 29.09.2021 | Top

RE: Maximale Bilderhöhe?

#13 von Doppeltracktion , 29.09.2021 16:45

Ralf,
800x600 - das ist Technikstand anno 1992.

Was die Geschwindigkeit des Anschlusses angeht, so sind wir inzwischen stetig richtung DSL6000 als absolutes mininum, auch am Arsch der Welt (Kastellaun und dahinter) am haben. Bilder starke Threads, laden so oder so länger. Da ist es shiet egal ob ich mit 6000, 32000 oder 980000 angebunden bin.

Die Auto-verkleinerungsfunktion, die Xobor bietet ist toll, aber ich glaube das eigentliche Problem war im Thread, das die Warnmeldung den Wert, den ihr eingestellt habt, nicht anzeigt. Was darauf hindeutet das Xobor dort einen Fehler hat.

Im gleichen Atemzug könnte man es natürlich begrüßen wenn nicht jedes im Forum hochgeladene Bild ein Watermark bekommt. Immerhin sollte es meine Entscheidung sein, ob ich mein geistiges Eigentum so einfach abtrete.

Rick


MU5T4N6 und maybreeze haben sich bedankt!
 
Doppeltracktion
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 23.03.2021
Spurweite H0e
Stromart DC, Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#14 von Saryk , 29.09.2021 16:57

Und zum Thema, das originalbild sei nicht erreichbar, möchte ich gerne meinen eigenen Reisebericht ins Felde führen. Forengerechte Bilder zum anklicken für das große Bild, alles auf abload.

Vielleicht nicht ganz so komfortabel wie auf den Forenserver, aber wer das hinbekommen möchte, bekommt das auch hin.

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.979
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#15 von Stummilein , 29.09.2021 17:23

Zitat von Doppeltracktion im Beitrag #13
Ralf,
800x600 - das ist Technikstand anno 1992.

Was die Geschwindigkeit des Anschlusses angeht, so sind wir inzwischen stetig richtung DSL6000 als absolutes mininum, auch am Arsch der Welt (Kastellaun und dahinter) am haben. Bilder starke Threads, laden so oder so länger. Da ist es shiet egal ob ich mit 6000, 32000 oder 980000 angebunden bin.

Die Auto-verkleinerungsfunktion, die Xobor bietet ist toll, aber ich glaube das eigentliche Problem war im Thread, das die Warnmeldung den Wert, den ihr eingestellt habt, nicht anzeigt. Was darauf hindeutet das Xobor dort einen Fehler hat.

Im gleichen Atemzug könnte man es natürlich begrüßen wenn nicht jedes im Forum hochgeladene Bild ein Watermark bekommt. Immerhin sollte es meine Entscheidung sein, ob ich mein geistiges Eigentum so einfach abtrete.

Rick

Hallo Rick,

800x600 reichen aber aus, um ein Bild zu erkennen und wenn es dann als Link zum Original eingebunden wurde, dann kann jeder für sich entscheiden, ob er mehr Details sehen möchte.
Es hat also nichts mit einem Stand der Technik zu tun.

Die 16.000 sind Theorie, denn in der Praxis bedeutet es nur, dass es mindestens etwas mehr als 6.144 sein müssen und aktuell habe ich hier bei 16.000er Leitung ca. 12.000 als Geschwindigkeit, die ich mir auch noch teilen muss. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll etwas mehr als 10 Mbit/s betragen.

Du tritts Dein gesitiges Eigentum nicht ab, wenn dort ein Zeichen drauf gepinnt ist.
Aber es gibt einige Nutzer hier im Forum, die es nicht lustig finden, wenn Ihre Bilder von Dritten ohne Berehtigung genutzt werden undb deshalb....

Es geht hier also nicht um technische Möglichkeiten, sondern darum, auch die Mitglieder mit geringeren technischen Möglichkeiten mitzunehmen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Maximale Bilderhöhe?

#16 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2021 17:35

Hallo,

möchte als "Novize" auch etwas dazu sagen.

Mir persönlich ist ein Bild in 640x800 oder 800x1200 auf dem ich auch sehen kann um was es geht lieber,
als ein Bild 5000x6000 direkt und unbearbeitet von einer Kamera,
auf dem ich nur 3 Grashalme sehe, und erst nach hundertmal verkleiner feststelle das auf dem Bild auch eine Lok ist.

Das mit den Vorschaubilder in "klein" ist doch schön, wer "Poster" haben will, kann da ja draufklicken......


Grüßle
Stephan


Stadtbahner hat sich bedankt!

RE: Maximale Bilderhöhe?

#17 von hubedi , 29.09.2021 19:18

Hallo Stephan,

Zitat von Doktor Fäustchen im Beitrag #16
... Mir persönlich ist ein Bild in 640x800 oder 800x1200 auf dem ich auch sehen kann um was es geht lieber,
als ein Bild 5000x6000 direkt und unbearbeitet von einer Kamera, auf dem ich nur 3 Grashalme sehe, und erst nach hundertmal verkleiner feststelle das auf dem Bild auch eine Lok ist. ...


Naja, das ist ja auch kein Forum für Fotografen. So einige Leute hier besitzen nicht mal eine andere Kamera als die an ihrem Smartphone. Und das Thema Bildbearbeitung ist schon sehr speziell. Zudem ist das Schießen guter Modellbahnfotos m.E. auch nicht gerade ein ganz so einfaches Kapitel.

Mir persönlich sind erläuternde Bilder immer noch lieber als gar kein Foto. Da sollten wir die Kirche auch mal im Dorf lassen und nicht erwarten, dass sich alle Autoren stundenlang mit ihren Fotos beschäftigen, eine Lehre als Amateurfotograf absolvieren oder ihre Fotos an den Profibildern aus den einschlägigen Hochglanzveröffentlichungen messen wollen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie lange es dauern kann, bis die Fotos im Kasten und aufbereitet sind ... und ich bin weit von allen Profistandards entfernt.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


silv1971 und piefke53 haben sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Maximale Bilderhöhe?

#18 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2021 19:28

Hi Hubert,

Wichtig ist, wie Du auch schreibst, das Bild soll "erklären" und "Visualisieren".
Dazu reicht ein kleines Bild aus.

Bevor ich ein Bild ins Forum stelle, sehe ich durch was und wie etwas rein soll. Habe da nur ein kleines einfaches (kostenloses) Programm.
Wenn ich nur ein Detail brauche, schneide ich das aus, ansonsten verkleiner ich das.
Längste Seite zwischen 640 und 800, benenne es passend um, und stelle es ein.

Dazu braucht man keinen Lehrgang oder eine Ausbildung.


Findet.....
Stephan



RE: Maximale Bilderhöhe?

#19 von hubedi , 29.09.2021 20:42

Hallo Stephan,

nichts für ungut, aber da gibt es sicher unterschiedliche Auffassungen und Bedürfnisse. Meine Art Bilder zu betrachten ist offenbar anders gelagert als bei Dir. Ich mag nun mal großformatige und hoch aufgelöste Bilder. Wenn mich ein Thema ganz besonders interessiert, ziehe ich die Bilder sogar nochmal auf, um spezielle Details herauszufiltern, die vom Autor weder beschrieben oder erwähnt wurden. Wie wurden die Kanten und Ecken der Gebäude bearbeitet, welches Grünzeug wurde wie eingesetzt, wie wurden die Modelle koloriert, welche Geschichten erzählen die aufgestellten Figuren ... nur um ein paar Beispiele zu nennen was mich interessiert und wo ich tatsächlich in vielerlei Hinsicbt etwas aufsammeln bzw. lernen kann.

Ich denke, ich bin so etwas wie ein visueller Typ und ich freue mich immer über gute Fotos in hoher Auflösung. Das heißt nicht, dass ich selbst so exzellente Bilder aufnehmen kann, auch wenn ich mir Mühe gebe. Ich sehe bei meinen Fotos immer noch Sachen, wo etwas nicht stimmt. Aber irgendwann kann ich den Aufwand nicht mehr stemmen denn ich habe u.a. noch eine Anlage zu bauen.

Wie auch immer, ich will diesen Teilaspekt nun nicht überstrapazieren. Soviel ist aber wohl klar geworden, ich persönlich bevorzuge großformatige Bilder.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2021 | Top

RE: Maximale Bilderhöhe?

#20 von Gelöschtes Mitglied , 29.09.2021 20:46

Zitat von hubedi im Beitrag #19
Hallo Stephan,

nichts für ungut, aber da gibt es sicher unterschiedliche Auffassungen und Bedürfnisse.



Das ist auch Gut so.
Wo kämen wir hin, wenn alle einen identischen Geschmack hätten.
Jeder wie er mag....



Grüßle
Stephan


Jakob__ und hubedi haben sich bedankt!

RE: Maximale Bilderhöhe?

#21 von Stummilein , 30.09.2021 09:23

Hallo,

ich mag auch lieber großformatige Bilder und deshalb finde ich es gut, dass ich diese hier im Forum ablegen kann und im Beitrag eine kleinere Version quasi als Vorschau dargestellt werden kann.
Somit kann ich Themen und Beiträge fließend lesen und bei Bedarf einzelne Bilder im Großformat anschauen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

Eigene Beitraege
Nutzer ignorieren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz