Wohin mit den OVPs?

#1 von Cymbeline , 26.08.2021 15:12

Hallo Stummis,

bei mir hat sich mittlerweile ziemlich viel Rollmaterial angesammelt. Da ich als Bodenbahner jeweils nicht viel Zeit mit Aus- und Einpacken von Wagen und Loks verlieren möchte, habe ich mein Rollmaterial in Boxen und Zugröhren gelagert. Die Originalverpackungen werden daher zurzeit nicht benutzt. Daher stellt sich bei mir die Frage, wohin mit diesen Dingern, die einige Euroboxen füllen? Einige alte oder beschädigte OVPs habe ich schon entsorgt. Da ist bei mir die Frage aufgetaucht, ob ich die OVPs überhaupt brauche, oder ob ich alle oder zumindest ein Grossteil davon entsorgen soll... Allerdings rechne ich damit, dass ich irgendwann Rollmaterial wieder verkaufen werde, falls sich mein Sammelgebiet verschiebt. Da sind die OVPs natürlich nützlich.

Daher würde es mich wundernehmen, wie Ihr anderen Stummis dies mit den OVPs handhabt????

Beste Grüsse
Stephan


Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022

Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214


Cymbeline  
Cymbeline
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 17.10.2019
Gleise Märklin C- & K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Wohin mit den OVPs?

#2 von rmayergfx , 26.08.2021 15:23

OVP von Loks und Wagen inkl. aller Anleitungen und Zettel auf jeden Fall aufheben! Schau dir mal auf e... oder in anderen Kleinanzeigenportalen an, was eine Märklin OVP für eine Lok kosten kann.
Natürlich regelt Angebot und Nachfrage den Preis, ohne Papiere und OVP ist der Preis beim Verkauf deutlich geringer. Aufpassen bei OVP mit Styropor Einsatz. Die Lok nicht direkt über längere Zeit ohne Zwischenfolie einlagern.
Das kann hässliche Abdrücke in der Lackierung verursachen. Wichtig ist auch bei den OVP eine gute Lagerung, damit z.B. die Plastikinlays nicht das zeitliche segnen. Ohne ordentlichen Schutz ist ein feuchter Keller oder der nicht gedämmte Dachboden tabu, da kannst du die OVP auch gleich entsorgen. Bei Zubehör kann man schon mal den einen oder anderen Karton entsorgen, z.b. bei den Schienen. Bei einem Bahnübergang würde ich es so handhaben wie bei den Loks.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


Peter BR44 hat sich bedankt!
 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wohin mit den OVPs?

#3 von intermodal , 26.08.2021 15:39

Hallo Stephan,

ich habe früher keine OVPs aufgehoben, als ich dann mein Märklin-Rollmaterial verkauft habe, habe ich mich ziemlich geärgert. Die Nachfrage nach OVPs war definitiv da, und ich habe geringere Verkaufspreise erzielt.
Auch für die Lagerung sind sie doch praktischer als Kisten, da nichts verrutschen kann. Habe so schon die eine oder andere Roco-Kurzkupplung ausgeleiert.
Ich lagere meine OVPs derzeit in diesen stapelbaren Plastikboxen vom Ikea (SAMLA) und teilw. in passend großen Versandkartons.

Viele Grüße
Paul


Freundliche Grüße
Paul


intermodal  
intermodal
InterRegio (IR)
Beiträge: 179
Registriert am: 14.10.2020
Ort: Odenwald
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wohin mit den OVPs?

#4 von E-Lok-Muffel , 26.08.2021 15:42

Hallo,

ich sehe das ähnlich wie Ralf. Wir lieben unser Rollmaterial und gehen pfleglich damit um! Das bedeutet auch, dass wir es sorgfältig aufbewahren, wenn es nicht auf der Anlage steht...
Dummerweise sind die OVP´s nicht immer die ideale Aufbewahrungsart, was schnellen Zugriff oder Aufbewahrung von zugerüsteten/gesuperten Modellen angeht.
Aber wer OVP entsorgt, dem droht bei Verkauf Wertverlust!
Ich kaufe auch lieber Gebraucht-Rollmaterial mit OVP, weil ich dann meist davon ausgehen kann, dass der Vorbesitzer es pfleglich behandelt hat, sollte es überhaupt häufiger die Verpackung verlassen haben (Schachtelbahner!).
Bei mir ruhen die Verpackungen in extra Umzugskisten gestapelt in einer Ecke im Keller und oben auf Schränken.

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


rmayergfx hat sich bedankt!
 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Wohin mit den OVPs?

#5 von RichyD , 26.08.2021 21:40

Servus Stephan,
ich bewahre auch alle Originalverpackungen auf.
Fahrzeuge, die nicht benötigt werden, kommen dort immer wieder hinein und sind so staubsicher aufgehoben.

Sicher sind sie unhandlich, und ich fluche gelegentlich, aber so kann ich mein vorhandenes Rollmaterial im Schrank stapeln - auch wieder ein Platzgewinn.

Ich habe nicht vor, meine Wägelchen zu verkaufen, aber du sagst es selber: sollte sich das Sammelgebiet ändern, könnte ein Verkauf durchaus möglich werden.
Und der Verkauserlös ist dann mit OVP besser.

Übrigens kaufe ich selten gebraucht, aber wenn, dann nur mit OVP in Bestzustand.
Das Risiko, an einen Haiopei zu geraten, der mir völlig verschraddelte Wagen andreht, ist nach meiner Erfahrung geringer. Und ich hätte keine Zeit oder Lust, um mich über soetwas zu ärgern

Letztlich ist es aber natürlich deine Entscheidung.

Beste Grüsse
Richy


rmayergfx hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Wohin mit den OVPs?

#6 von Manolo , 27.08.2021 00:51

N´Abend allerseits!

Ich habe das oft so gehandhabt: Bei - vornehmlich - Loks, die nicht mehr in die OVPs kommen sollen (weil sie in der Vitrine stehen),
werden die OVPs verkauft! Da - wie von den anderen schon beschrieben - großer Bedarf an OVPs besteht, lassen sich für gepflegte Verpackungen echt gute Preise erzielen. Wenn man sie zu Fünferpacks zusammenfasst. Für den Erlös kann man sich den ein oder anderen Wagen zusätzlich anlachen!
Risiko ist dabei natürlich, dass die Loks und Wagen "ohne" jetzt nicht mehr so gut zu verkaufen wären. Aber wer verkauft schon seine Kronjuwelen aus der Vitrine?!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.794
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wohin mit den OVPs?

#7 von rmayergfx , 28.08.2021 15:53

Hallo Manuel,
Fünferpacks? Ganz ehrlich, ich glaube da verschenkst du Geld. Ich glaube doch eher die meisten suchen einzelne OVP von bestimmten Modellen und wenn tatsächlich jemann alle alle 5 möchte, so bietet er auch mit, man sollte sie halt nicht alle zum gleichen Zeitpunkt beenden lassen, sondern schon mit ca. 5 Minuten Zeitversatz damit man es auch schafft ohne Stress auf die anderen Aktionen mitzubieten. Seit e... die neuen Zahlungsabwicklung eingeführt werde ich definitiv nichts mehr über diese Plattform verkaufen !

mfg Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wohin mit den OVPs?

#8 von Cymbeline , 30.08.2021 10:47

Danke euch allen für das Feedback!

OVPs von Loks behalte ich natürlich inklusive aller vorhandenen Anleitungen, obschon gerade bei Roco zugerüstete Loks nicht mehr wirklich rein passen, da muss man schon einige Zurüstteile entfernen... Verpackungen von gewissen Wagen stören mich einfach wegen ihres schier übermässigen Volumens. Die Idee mit dem Verkauf von OVPs finde ich interessant, könnte ich mal versuchen. Es ist schon so, dass beim Verkauf des Rollmaterials ohne OVP ein geringerer Preis erzielt werden kann, habe ich auch schon beobachtet. Allerdings hat auch der durch die OVPs beanspruchte Lagerraum seinen Preis... Daher ist aus meiner Sicht wohl unter dem Strich kein grosser Verlust da, vor allem wenn das Rollmaterial erst nach einigen Jahren verkauft wird (wenn überhaupt).

Zudem habe ich bei älteren Verpackungen von Märklin das Problem gehabt, dass die Plastikblister im Innern mit der Zeit brüchig werden. Und ohne diese rutschen die Fahrzeuge in der Schachtel wild umher. Daher habe ich diese defekten OVPs entsorgt und durch eine Auhagen-Box ersetzt. Diese brauchen erst noch weniger Platz.

Beste Grüsse
Stephan


Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022

Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214


Cymbeline  
Cymbeline
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 17.10.2019
Gleise Märklin C- & K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart AC


   

OVPs von Kleberresten befreien
Litzenabroller für Decoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz