RE: Roco Neuheitenliste 2008

#101 von Altbau-E-Lok , 11.01.2008 17:12

Hallo,
schade, wieder ist keine orangerote ÖBB 1020 in AC dabei...

Der Seite von Herrn Kern entnimmt man erstaunlicherweise überhaupt nur ein AC-Modell, die blaue 1020 041-8 der MWB (69775) von 2005.
Legt doch endlich mal 'ne AC-Version auf...


3 Maschinen im BW-Saalfelden - 23.02.1988 (-> mehr dort)

Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#102 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 11.01.2008 17:21

Zitat von Hutze 61
Bildet Roco mit Märklin seit neustem ein Preiskartell (BR 52, BR 221 BR 03.10....)???

Gruß Axel



Hallo Axel,

ich denke dass Roco jetzt die Preise nimmt, die sie eigentlich hätten immer nehmen müssen Man darf auch nicht vergessen dass es immer weniger Kunden der Modellbahn gibt, und wie sollten die sonst ihre Niedrigpreise wie der AC-Aktion halten können ohne das der Laden sich selbst in die Insolvenz treibt. Nur über Stückzahlen lässt sich eben auf Dauer kein dementsprechender Gewinn erzielen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#103 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 11.01.2008 17:30

Zitat von alex
Hallo, Frank,

sicherlich hast Du bemerkt, dass die neuen Roco Rheingold / TEE-Wagen in 1:87 gehalten sind? Die wären kombiniert mit den Märklin Pedants sicherlich kein Augenschmaus. Obwohl die sind ja immerhin im "grosszügigen" Längenmasstab gehalten. Welch ein Fortschritt....

Viele Grüsse, Alex



Hallo Alex,

der Maßstab allein macht es nicht, da gehört auch eine gewisse Verarbeitungsqualität zu Das Auge fährt schlieeßlich mit

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#104 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 11.01.2008 17:44

Zitat von Langwagenfreund
ROCO hat die 03.10 dort angesiedelt, wo mittlerweile auch Brawa seine Dampflok ansiedelt: über 500 Euro. Da gibt es dann etwas günstigere Vorbestellpreise und bei ROCO halt etwas günstigere Strassenpreise.
Man bekommt ja auch Sound und sonstigen Schnickschnack.

Ob das alles sein Geld wert ist, das müssen die entscheiden, die es kaufen. Daß ROCO seine Dampfloks normalerweise in anderen Preisregionen verkauft, dürfte auch klar sein. Sahnehäubchen kosten halt was mehr.
Und das Metall nicht unbedingt teuer sein muß zeigt jetzt Hornby mit der 58 für 170 Euro Strassenpreis in AC.



Hallo LWF,

ich schreibe es jetzt zum letzten mal, da es einige von Euch immer noch nicht begreifen! Roco muss für manche Loks solche Preise nehmen um die dauernden Schnäppchenpreise halten zu können. Das nennt man Mischkalkulation! Anders ist das nicht möglich, weil die sonst nichts aber auch wirklich gar nichts dran verdienen können Wer das nicht begreifen will tut mir wirklich leid, sollte dann lieber nicht dauernd nur nach Schnäppchen schreien.- Das kann so kein Hersteller lange durchhalten, es sei denn er möchte in die Insolvenz gehen

So, jetzt prügelt wieder auf mich ein, aber besser wäre das ganze mal durch die Kaufmannsbrille zu sehen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#105 von Gelöschtes Mitglied , 11.01.2008 18:10

Zitat von Olaf Franz

Zitat von Langwagenfreund
ROCO hat die 03.10 dort angesiedelt, wo mittlerweile auch Brawa seine Dampflok ansiedelt: über 500 Euro. Da gibt es dann etwas günstigere Vorbestellpreise und bei ROCO halt etwas günstigere Strassenpreise.
Man bekommt ja auch Sound und sonstigen Schnickschnack.

Ob das alles sein Geld wert ist, das müssen die entscheiden, die es kaufen. Daß ROCO seine Dampfloks normalerweise in anderen Preisregionen verkauft, dürfte auch klar sein. Sahnehäubchen kosten halt was mehr.
Und das Metall nicht unbedingt teuer sein muß zeigt jetzt Hornby mit der 58 für 170 Euro Strassenpreis in AC.



Hallo LWF,

ich schreibe es jetzt zum letzten mal, da es einige von Euch immer noch nicht begreifen! Roco muss für manche Loks solche Preise nehmen um die dauernden Schnäppchenpreise halten zu können. Das nennt man Mischkalkulation! Anders ist das nicht möglich, weil die sonst nichts aber auch wirklich gar nichts dran verdienen können Wer das nicht begreifen will tut mir wirklich leid, sollte dann lieber nicht dauernd nur nach Schnäppchen schreien.- Das kann so kein Hersteller lange durchhalten, es sei denn er möchte in die Insolvenz gehen

So, jetzt prügelt wieder auf mich ein, aber besser wäre das ganze mal durch die Kaufmannsbrille zu sehen

Gruß Olaf




Ich habe einige Beiträge oben deutlich geschrieben - sofern der Admin ihn nicht gelöscht hat-, daß ROCO angemessene die Preise für Premiumprodukte nehmen muß, damit man investieren kann und
auch die preiswerten Angebote realisieren kann. Selbst die preiswerten Angebote sind betriebswirtschaftlich sinnvoll, weil sie eine gewisse
Wirkung am Markt haben und durchaus noch ihren Deckungsbeitrag leisten. Kein Hersteller wird sinnvollerweise irgendetwas produzieren, wo er Geld zulegt, es sei denn, er verfolgt kurzfristige Marktziele.
Hornby verfolgt mit der BR58 ein solches kurzfristiges Marktziel (wird aber auch nichts dazu tun): Einführung des ersten neu entwickelten Modells.
Insofern ist es völlig blödsinnig Dir zu widersprechen.
In den Premiumpreisen ist auch ein gewisser %Satz an Flops einkalkuliert. Es wird nur eng, wenn die Anzahl der Flops weit über dem liegt, was vorher einkalkuliert wurde. Und böse Leute behaupten ja eh schon, daß das Zubehör fleissig Teile des Rollmaterials finanziert.

Und wenn Du mal genau rechnest: die "Niedrigpreise" der AC Aktion beruhen u.a. nur darauf, daß ROCO bei den genannten Modellen auf den AC Bonus von durchschnittlich 40 Euro zum Teil verzichtet.
Dieser Bonus ist eine Unverschämtheit sowieso, wird aber offenbar von den meisten Leuten gezahlt. Und genau deshalb existiert er noch.
Für Schleifer und Dekoder, wie sie mittlerweile als ESU Kastraten verwendet werden, sind max 15 Euro nötig. Und AC Räder sind in der Herstellung oft noch preiswerter als DC Räder. Meine Forderung ist schon lange: MISCHKALKULATION hier im besonderen. Die 15 Euro für wenige AC- Modelle lassen sich locker auf die zahlreichen DC Modellen umschlagen. Ich weiß, daß hören die DC Käufer nicht gerne und deshalb dürfte ihr jetzt auf mich einprügeln.



RE: Roco Neuheitenliste 2008

#106 von Hutze 61 , 11.01.2008 18:28

Zitat von Olaf Franz

Zitat von Hutze 61
Bildet Roco mit Märklin seit neustem ein Preiskartell (BR 52, BR 221 BR 03.10....)???

Gruß Axel



Hallo Axel,

ich denke dass Roco jetzt die Preise nimmt, die sie eigentlich hätten immer nehmen müssen Man darf auch nicht vergessen dass es immer weniger Kunden der Modellbahn gibt, und wie sollten die sonst ihre Niedrigpreise wie der AC-Aktion halten können ohne das der Laden sich selbst in die Insolvenz treibt. Nur über Stückzahlen lässt sich eben auf Dauer kein dementsprechender Gewinn erzielen

Gruß Olaf




Hallo Moba-Freunde,

nehmt mich nicht immer so ernst.
Olaf hat völlig recht, und mir ist natürlich auch klar, das keiner der 3 Großen längerfristig Loks zum Selbstkostenpreis abgeben kann.
Bereichern tun sie sich sicher nicht, sonst ständen nicht mind. 2 von ihnen (zumindest zeitweise) am Rande der Existenz (bei FLM soll es ja auch mal eng gewesen sein).
Wir pflegen nun mal ein immer mehr zur Nische werdendes Hobby, und das hat seinen Preis. Um so unverständlicher, dass man sich in der Neuheitenflut nicht etwas mehr beschränkt, dafür ausgefeiltere Produkte auf den Markt bringt (Zumindest bei Roco/MäTrix mit Farbtrennkannten, Ruckelloks und was da einem da sonst noch alles angeboten wird)....Sorry, gehört alles wieder kaum zum Thema, liebe Modis habt Gnade!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Axel


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#107 von Gelöschtes Mitglied , 11.01.2008 18:34

Zitat von Hutze 61

Zitat von Olaf Franz

Zitat von Hutze 61
Bildet Roco mit Märklin seit neustem ein Preiskartell (BR 52, BR 221 BR 03.10....)???

Gruß Axel



Hallo Axel,

ich denke dass Roco jetzt die Preise nimmt, die sie eigentlich hätten immer nehmen müssen Man darf auch nicht vergessen dass es immer weniger Kunden der Modellbahn gibt, und wie sollten die sonst ihre Niedrigpreise wie der AC-Aktion halten können ohne das der Laden sich selbst in die Insolvenz treibt. Nur über Stückzahlen lässt sich eben auf Dauer kein dementsprechender Gewinn erzielen

Gruß Olaf




Hallo Moba-Freunde,

nehmt mich nicht immer so ernst.
Olaf hat völlig recht, und mir ist natürlich auch klar, das keiner der 3 Großen längerfristig Loks zum Selbstkostenpreis abgeben kann.
Bereichern tun sie sich sicher nicht, sonst ständen nicht mind. 2 von ihnen (zumindest zeitweise) am Rande der Existenz (bei FLM soll es ja auch mal eng gewesen sein).
Wir pflegen nun mal ein immer mehr zur Nische werdendes Hobby, und das hat seinen Preis. Um so unverständlicher, dass man sich in der Neuheitenflut nicht etwas mehr beschränkt, dafür ausgefeiltere Produkte auf den Markt bringt (Zumindest bei Roco/MäTrix mit Farbtrennkannten, Ruckelloks und was da einem da sonst noch alles angeboten wird)....Sorry, gehört alles wieder kaum zum Thema, liebe Modis habt Gnade!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Axel



hier sei mal die Frage gestattet: was wird der PIKO Silberling für 19,90
denn aus China frei Haus kosten? Wieviel % dieser Summe kann Piko noch draufschlagen incl. Steuer und Handelspanne?
Wird hier nicht am Rande der Existenz gewirtschaftet, um anderen die Preise zu verderben? Wenn man es isoliert sehen würde?
Und passen 44 Euro für einen Gaskesselwagen oder ähnliche Preise für das Rest Sortiment dazu? Es paßt, denn die Leute, die den Gaskesselwagen kaufen, zahlen ein Teil des Silberlings. Mischkalkulation.



RE: Roco Neuheitenliste 2008

#108 von Cebu Pacific , 11.01.2008 18:47

Zitat von Dampf-Hase
Nun mag ja alles gut und schön sein!! Aber 1000 DM, sorry ich rechne eben noch um. Das ist doch Wahnsinn für eine Lok, bei der man (trotz der zugegeben guten Ausführung) nicht erkennen kann was wirklich daran so teuer ist. Die Materialien können es ja nicht sein.



Mir ist genau ein einziges Modell bekannt wo überhaupt ernsthaft von einem Materialwert gesprochen werden kann. Alle anderen Modelle, egal ob Kunststoff, Zinkdruckguss, Messing, Stahl und was es alles gibt hat das Material so wenig Anteil an dem Endverkaufspreis, dass es schlicht und einfach vergessen werden kann.

Ach, die einzige wertvolle Lok bezogen auf den Materialanteil ist das Märklin Krokodil aus Platin. Hat glaube ich sogar Brillanten als Lampen.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#109 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 11.01.2008 19:44

Zitat von Cebu Pacific

Zitat von Dampf-Hase
Nun mag ja alles gut und schön sein!! Aber 1000 DM, sorry ich rechne eben noch um. Das ist doch Wahnsinn für eine Lok, bei der man (trotz der zugegeben guten Ausführung) nicht erkennen kann was wirklich daran so teuer ist. Die Materialien können es ja nicht sein.



Mir ist genau ein einziges Modell bekannt wo überhaupt ernsthaft von einem Materialwert gesprochen werden kann. Alle anderen Modelle, egal ob Kunststoff, Zinkdruckguss, Messing, Stahl und was es alles gibt hat das Material so wenig Anteil an dem Endverkaufspreis, dass es schlicht und einfach vergessen werden kann.

Ach, die einzige wertvolle Lok bezogen auf den Materialanteil ist das Märklin Krokodil aus Platin. Hat glaube ich sogar Brillanten als Lampen.




Hallo Erwin,

ich glaube kaum dass Pitti oder auch andere wertig von Materialbeschaffenheit mit Materialeinsatz als solches gleich setzen. Auch Kunststoff kann wertig sein, ist es aber im allgemeinen nicht Da immer wieder Kunststoffe eingesetzt werden wo sich nach Jahren das Material verformt oder Teile aufgrund Verflüchtigung von Weichmachern abfallen. Wertig oder gar hochwertig bedeutet auch einfach nur Robustheit, und da ist es egal welches Material eingesetzt wird. Wir wollen doch nicht wertig mit kostbar, oder wertvoll vergleichen, oder? Dies zur Ehrenrettung von Pitti

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#110 von Cebu Pacific , 11.01.2008 20:28

Zitat von Olaf Franz
ich glaube kaum dass Pitti oder auch andere wertig von Materialbeschaffenheit mit Materialeinsatz als solches gleich setzen. Auch Kunststoff kann wertig sein, ist es aber im allgemeinen nicht Da immer wieder Kunststoffe eingesetzt werden wo sich nach Jahren das Material verformt oder Teile aufgrund Verflüchtigung von Weichmachern abfallen. Wertig oder gar hochwertig bedeutet auch einfach nur Robustheit, und da ist es egal welches Material eingesetzt wird. Wir wollen doch nicht wertig mit kostbar, oder wertvoll vergleichen, oder? Dies zur Ehrenrettung von Pitti



Hallo Olaf

Wenn ich dieses Forum lese erhalte ich doch immer wieder den Eindruck, zum Begriff Wertigkeit gibt es fast so viele Definitionen was Wertigkeit ist wie es in etwa Mitglieder gibt.

In einem bin ich mir ganz sicher, der allergrösste Teil der Modellbahner hat gar keine Vorstellung wie viele Arbeitsstunden benötigt werden bis ein Modell produziert werden kann. Es werden irgendwelche Vergleiche querbeet angestellt und daraus irgend ein Preis abgeleitet den ein Modell wert sein soll.

Ein völliges missratenes Modell kann einem grossen Aufwand entsprechen und ist darauf bezogen seinen Preis wert. Nur interessiert das im Endeffekt niemanden. Üblicherweise wird auf die Optik und das verwendete Material geschaut und daraus einen vermeintlichen Wert abgeleitet.

Es gibt viele Wege ein Ziel zu erreichen, manche schaffen es auf einem kurzem Weg, das ergibt ein günstiges Produkt, andere machen Umwege oder brauchen zu lange, das ergibt ein teures Produkt.


Gruss Erwin


Cebu Pacific  
Cebu Pacific
InterCity (IC)
Beiträge: 580
Registriert am: 22.09.2007
Gleise C-Gleis
Steuerung MS


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#111 von Xiiberger ( gelöscht ) , 11.01.2008 21:09

Hallo Altbau-E-Lok,

Zitat von Altbau-E-Lok
Hallo,
schade, wieder ist keine orangerote ÖBB 1020 in AC dabei...

Der Seite von Herrn Kern entnimmt man erstaunlicherweise überhaupt nur ein AC-Modell, die blaue 1020 041-8 der MWB (69775) von 2005.
Legt doch endlich mal 'ne AC-Version auf...


3 Maschinen im BW-Saalfelden - 23.02.1988 (-> mehr dort)

Gruß
Xiiberger

Ciao.



Ja ist wirklich schade.
Man kann sich jedoch mit einer fast fast orangerote ÖBB 1020 abfinden


Xiiberger

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#112 von Stummilein , 11.01.2008 21:35

Zitat von Langwagenfreund

es ging um die NH 2008 - Admins...



Zitat von Langwagenfreund
....
Ich habe einige Beiträge oben deutlich geschrieben - sofern der Admin ihn nicht gelöscht hat-, daß ROCO angemessene die Preise für Premiumprodukte nehmen muß



Hallo Langwagenfreund,

kannst Du mir mal erklären, warum ich hier zweimal angesprochen wurde?


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#113 von Der Krümel , 11.01.2008 21:40

Zitat von Xiiberger
Hallo Altbau-E-Lok,

Zitat von Altbau-E-Lok
Hallo,
schade, wieder ist keine orangerote ÖBB 1020 in AC dabei...

Der Seite von Herrn Kern entnimmt man erstaunlicherweise überhaupt nur ein AC-Modell, die blaue 1020 041-8 der MWB (69775) von 2005.
Legt doch endlich mal 'ne AC-Version auf...


3 Maschinen im BW-Saalfelden - 23.02.1988 (-> mehr dort)

Gruß
Xiiberger

Ciao.



Ja ist wirklich schade.
Man kann sich jedoch mit einer fast fast orangerote ÖBB 1020 abfinden



Hallo Jungs,

ich habe jetzt nicht bei Helmut Kern nachgesehen, deshalb meine dumme Frage:
Gab es denn eine orangerote in DC?

Und wenn ja:
Warum baut Ihr Euch dann keine AC-Version?

Der Getriebeboden mit Scheiferaufnahme ist dann doch sicher recht problemlos (und üblicherweise auch für kleines Geld) zu bekommen.
Und der Rest der Umrüstung ist ein Klacks:
Vermutlich muss eine Achse vom Zahnrad befreit werden.
Dann alle Radschleifer auf eine Seite der Platine löten, Schleifer auf der anderen Seite anlöten (evtl. noch das Radsatz-Innenmaß anpassen oder AC-Achsen einsetzen), Decoder einstecken und glücklich sein!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#114 von Altbau-E-Lok , 11.01.2008 22:14

Zitat von Xiiberger
Ja ist wirklich schade.
Man kann sich jedoch mit einer fast orangerote ÖBB 1020 abfinden



Stimmt, die 69774 ist in Hr.Kerns Liste als DC eingetragen; ist aber AC - erkennbar auch an der 69xxx-Nummer !
Gefällt mir aber nicht so ganz - am liebsten wäre mir die blutorange Farbgebung mit Silberdach (1970-85) u. dazu die Lok noch auf alt getrimmt...
ÖBB 1020 - blutorange
Mehr über die Farbgebungen der E94/ÖBB 1020 hier.
...


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#115 von Altbau-E-Lok , 11.01.2008 22:28

...
Paßt zwar nicht zum Thema - aber ich habe gerade diese interessante Farbgebung der E 94 entdeckt:
DB E 94 blaugrau

Zitat
Deutsche Bundesbahn (DB)
...
Die meisten anderen Loks hatten allerdings noch den blaugrauen oder grauen Anstrich aus der Reichsbahnzeit. Dabei bekamen einige Maschinen auch wieder ein silberfarbenens Dach E 94…
Nachdem im Mai 1950 erstmals eine E 16 im neuen grünen Anstrich auf den Gleisen unterwegs war, wurden schrittweise auch die E 94er in diesem Anstrich lackiert. Auch die nachbestellten Loks wurden in diesem flaschengrünen Anstrich geliefert.
...


Somit grau/blaugrau mit Silberdach von 1945-1950 (+x), also in Epoche III ?
Diese Farbgebung war doch bisher nur an Modellen der Reichsbahn (Epoche II) vorhanden ???

Ciao.


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Neuheitenliste 2008

#116 von john woodall ( gelöscht ) , 12.01.2008 09:43

Zitat von Langwagenfreund

ROCO offered the 310 for near 1000 DM some years ago (price for the AC version).



Yes and while it was a stunning locomotive, it was also a different Roco as well.

There will probably be nothing wrong with class 03.10 but prudence dictates caution, especially when you are purchasing via mail order (which is what I do).

Before I would consider buying one, I would be looking at the reviews first.

John


john woodall

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#117 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 12.01.2008 09:46

Zitat von Olaf Franz

Zitat von alex
Hallo, Frank,

sicherlich hast Du bemerkt, dass die neuen Roco Rheingold / TEE-Wagen in 1:87 gehalten sind? Die wären kombiniert mit den Märklin Pedants sicherlich kein Augenschmaus. Obwohl die sind ja immerhin im "grosszügigen" Längenmasstab gehalten. Welch ein Fortschritt....

Viele Grüsse, Alex



Hallo Alex,

der Maßstab allein macht es nicht, da gehört auch eine gewisse Verarbeitungsqualität zu Das Auge fährt schlieeßlich mit

Gruß Olaf





Hallo Olaf,

woher hast Du denn die Erkenntnis erlang, daß hier etwas mit der Verarbeitungqualität nicht stimmen würden? Ich habe mir gestern denn Roco TEE-Großraumwagen in beige/rot gekauft, Artikelnummer 45803. Es handelt sich um den Ergänzungswagen zum Set in Längenmaßstab 1:87. Die Ausführung ist hervorragend. Dach ist aus einem Guß in der Lackoberfläche und auch sonst gibt es keine optischen Einschränkungen. Lupenreine Bedruckungen, z.B. die Zuglaufschilder sind ein Gedicht. Griffstangen usw. sind alle schon montiert. Einziges Zurüstteil sind die Kabel an den Wagenenden.

Auch der Kollege "Dampf-Hase" hat hier schon Behauptungen bezüglich dieser Wagenserie aufgestellt, die sich nicht mit meinen Beobachtungen decken. Ich halte dies schlicht für "Rufmord".

Man muß Kunststoffmodelle nicht mögen, jedem das seine. Aber unsachliche oder unkorrekte Parolen in Umlauf zu bringen halte ich für absolut unfair und unsachlich.


epoche-4-bahner

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#118 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 12.01.2008 10:20

Zitat von epoche-4-bahner

Zitat von Olaf Franz

Zitat von alex
Hallo, Frank,

sicherlich hast Du bemerkt, dass die neuen Roco Rheingold / TEE-Wagen in 1:87 gehalten sind? Die wären kombiniert mit den Märklin Pedants sicherlich kein Augenschmaus. Obwohl die sind ja immerhin im "grosszügigen" Längenmasstab gehalten. Welch ein Fortschritt....

Viele Grüsse, Alex



Hallo Alex,

der Maßstab allein macht es nicht, da gehört auch eine gewisse Verarbeitungsqualität zu Das Auge fährt schlieeßlich mit

Gruß Olaf





Hallo Olaf,

woher hast Du denn die Erkenntnis erlang, daß hier etwas mit der Verarbeitungqualität nicht stimmen würden? Ich habe mir gestern denn Roco TEE-Großraumwagen in beige/rot gekauft, Artikelnummer 45803. Es handelt sich um den Ergänzungswagen zum Set in Längenmaßstab 1:87. Die Ausführung ist hervorragend. Dach ist aus einem Guß in der Lackoberfläche und auch sonst gibt es keine optischen Einschränkungen. Lupenreine Bedruckungen, z.B. die Zuglaufschilder sind ein Gedicht. Griffstangen usw. sind alle schon montiert. Einziges Zurüstteil sind die Kabel an den Wagenenden.

Auch der Kollege "Dampf-Hase" hat hier schon Behauptungen bezüglich dieser Wagenserie aufgestellt, die sich nicht mit meinen Beobachtungen decken. Ich halte dies schlicht für "Rufmord".

Man muß Kuntstoffmodelle nicht mögen, jedem das seine. Aber unsachliche oder unkorrekte Parolen in Umlauf zu bringen halte ich für absolut unfair und unsachlich.




Hallo Volker,

ließ bitte noch mal richtig nach, dann wirst Du merken dass da reine Ironie bezüglich dem Längenmaßstab steckt Und mit Äusserungen zum Rufmord sollten lieber ganz andere vorsichtig sein, was man hier manchmal so zu lesen kriegt

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#119 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 12.01.2008 10:47

[quote="epoche-4-bahner]
Auch der Kollege "Dampf-Hase" hat hier schon Behauptungen bezüglich dieser Wagenserie aufgestellt, die sich nicht mit meinen Beobachtungen decken. Ich halte dies schlicht für "Rufmord".

Man muß Kuntstoffmodelle nicht mögen, jedem das seine. Aber unsachliche oder unkorrekte Parolen in Umlauf zu bringen halte ich für absolut unfair und unsachlich
.[/quote]

Hallo "Kollege" epoche-4-bahner!

Mit deinen "Rufmord" Behauptungen wäre ich in der Tat etwas vorsichtig, hier sind sicherlich die Pferde mit dir durchgegangen.

Man darf einiges denken aber weis gott nicht alles aussprechen, sonst käme ich z.b. auch manchmal auf den Gedanken das die Firma X ein zwei Dummymitglieder in Foren setzt um über die Produkte der Firma Y zu schimpen oder die eigenen in den Himmel zu loben. Aber aus Vertrauen an die Menschlichkeit schweige ich mich da einfach aus und denk mir meinen Teil.

Was deinen Vorwurf von "Rufmord" betrifft, ist dieser nicht haltbar. Es handelt sich um Tatsachen. Ein Besuch beim Händler Modellbahn Dörfler in Nürnberg wird dir darüber Aufschluss geben, genauso wie ein Besuch in einem unserer Modellbahnclubs, dort wirst du im Vergleich sehen das die Ausführung der Modelleisenbahn GmhH wagen in keinster Weise mit denen der Firma Mätrix mithalten kann, und man selbst wenn einem der Längenmaßstab über alles geht eingestehen muss das bei den BLAU/WEIßEN Wagen die Qualität als auch die Ausführung des Daches auf gut deutsch "unter aller sau" ist. Wenn ein überzeugter Roco Fan meines Clubes diesen Umstand bemängelt kannst du dir vorstellen das es sich bei meiner Behauptung nicht um einen geistigen Alleingang handelte.

Komisch nur das Frank.M auch die gleiche Beobachtung machen musste. Ich weigere mich zu glauben das mehrere Mitglieder mit Blindheit beschlagen sind, du nicht?

Gruß Pitti

P.S. Auch wenn man eine Abneigung gegen "Kunststoffnichtmöger" hat, sollte man bei der Wahl seiner Worte aufpassen. Danke und Ende!


Dampf-Hase

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#120 von Gelöschtes Mitglied , 12.01.2008 11:08

Zitat von Dampf-Hase
[quote="epoche-4-bahner]
Auch der Kollege "Dampf-Hase" hat hier schon Behauptungen bezüglich dieser Wagenserie aufgestellt, die sich nicht mit meinen Beobachtungen decken. Ich halte dies schlicht für "Rufmord".

Man muß Kuntstoffmodelle nicht mögen, jedem das seine. Aber unsachliche oder unkorrekte Parolen in Umlauf zu bringen halte ich für absolut unfair und unsachlich
.

[/quote]

Wenn jemand der Meinung ist, daß ihm die Lackierung des Daches nicht gefällt, kann er es mehr oder weniger deutlich ausdrücken. Ich halte den RAe ja auch für ein Modell für mein persönliches Gruselkabinett.

ROCO verfolgt sehr wohl die Diskussion in den Foren und wertet das Ganze meiner nach nach gelassen: es gibt Kritik aber auch viel Lob.
So schrieb man mir jedenfalls.

Zur Kritik ist zu sagen: man sollte bitte die Modelle nicht mit ade oder Lima vergleichen, man sollte sie mit dem Vorbild vergleichen!
Daß ROCO erstmalig im Modell die Schweißnaht dargestellt hat und die rote Lackierung vorbildgerecht in die Schürze gezogen hat, wer keine Ahnung hat, mag das als Fehler sehen. Ich habe die Fotos, anhand ROCO die Modelle dekoriert hat und das sind die Beweise, nicht alte Modelle von ade, LIMA oder jetzt neue von Märklin. Die Leute, die ich kenne und die sich mit Vorbildrecherche befassen sagen alle: das hat ROCO gut gemacht mit den Wagen.
Da ich nicht auf der Gehaltliste von ROCO stehe und auch nicht als Freier Mitarbeiter Geld von ROCO bekomme, darf ich kritisch anmerken, daß mir die Rahmen der Türfenster etwas zu auffällig sind. Der Zierstreifen ist tatsächlich um 3 Hunderstel Millimeter zu schmal.
Ob einem nun die Lackierung des Daches in der Art und Weise gefällt, das ist Geschmacksache. Die Dächer bei der TEE Variante sind ordentlich lackiert, die Modelle die ich habe. Ich hätte mir lieber die Lackierung gewünscht, die ade umgesetzt hat. Persönlicher Geschmack.

Auch wenn es leicht OT ist. Vielleicht trägt das zu Versachlichung der Diskussion etwas bei. Wenn Fertigungsmängel vorhanden sind, sollte ROCO oder der Produzent diese aussortieren. Ein gewisser %-Satz an Schund dürfte im Preis einkalkuliert sein. So etwas sollte garnicht erst an den Verbraucher gelangen. Es wäre ja auch interessant, wenn jemand mal Bilder des Schunds einstellen würde.



RE: Roco Neuheitenliste 2008

#121 von Berlin-Fan ( gelöscht ) , 12.01.2008 11:17

Hallo LWF,

ich gebe Dir bedingt Recht, nur ist es jetzt schon öfter geschrieben worden dass die Lackierqualität von Roco in letzter Zeit unter aller Kanone ist Auch bei MäTrix gibt es schon mal Ausreisser wie bei jedem Hersteller, aber in der Regel wird gerade diese Firma für ihre tadellosen Lackierungen und Beschriftungen gelobt. Auch wenn man kein märklin-Fan ist, aber ein wenig Objektivität würde manchem im Forum nicht schaden. Roco 2008 ist nicht mehr Roco der 70er bis 90er Jahre, auch wenn das viele immer noch nicht wahr haben wollen

Gruß Olaf


Berlin-Fan

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#122 von Gelöschtes Mitglied , 12.01.2008 11:21

Zitat von john woodall

Zitat von Langwagenfreund

ROCO offered the 310 for near 1000 DM some years ago (price for the AC version).



Yes and while it was a stunning locomotive, it was also a different Roco as well.

There will probably be nothing wrong with class 03.10 but prudence dictates caution, especially when you are purchasing via mail order (which is what I do).

Before I would consider buying one, I would be looking at the reviews first.

John




The 03.10 is a development of the "different ROCO", a former "Platin" product. You are absolutely right: I am always looking at the reviews
before buying something with such a price.
I personally do not share the opinion, that ROCO today is delivering a lower quality. I bought the 1216, the SNCF BB, the NS 24, the FS Caimano. All these machines are nearly perfect. And the machines 111
and FS 412 RTC for prices under 100 Euro are perfect too.
If there is anything wrong with the products, I return them and get
perfect machines in exchange. And about the speculation of China production: I know that only two machines mentioned come from China.
The other are made by ROCO in Slovakia. The NS24 ist perfect. The 1216 is nearly perfect with a slight difference of the print in the front.
Both China production (look at the boxes the products are deliverered).



RE: Roco Neuheitenliste 2008

#123 von Gelöschtes Mitglied , 12.01.2008 11:38

Zitat von Olaf Franz
Hallo LWF,

ich gebe Dir bedingt Recht, nur ist es jetzt schon öfter geschrieben worden dass die Lackierqualität von Roco in letzter Zeit unter aller Kanone ist Auch bei MäTrix gibt es schon mal Ausreisser wie bei jedem Hersteller, aber in der Regel wird gerade diese Firma für ihre tadellosen Lackierungen und Beschriftungen gelobt. Auch wenn man kein märklin-Fan ist, aber ein wenig Objektivität würde manchem im Forum nicht schaden. Roco 2008 ist nicht mehr Roco der 70er bis 90er Jahre, auch wenn das viele immer noch nicht wahr haben wollen

Gruß Olaf


Zum Glück ist ROCO heute nicht mehr ROCO der 70er Jahre. Die Modelle möchte ich heute nicht mehr haben.

Märklin hat mich, seitdem ich Märklin kaufe, nur einmal enttäuscht, was die Lackierung anging und da hat man mir das Gehäuse ausgetauscht.
Entweder man produziert wenig Schund oder man sortiert in vorher aus.
Das muß man uneingeschränkt anerkennen.
Daß ROCO Probleme mit der Lackierung hatte und hat ist doch garnicht strittig. Daß damals der Alleininhaber eine ganz tolle Durckmaschine gekauft hat (oder sogar zwei, warum nur?), das hat er doch selbst in den Hausblättern publik gemacht. Daß diese Maschine riesige Rüstzeiten hatte und sich am Ende für die Bedruckung von H0 Modellen als nur halbwegs tauglich erwies, das machte auch die Runde und die Ergebnisse konnten bei einigen Produkten besonders bewundert werden. Daß die Maschinen bei der Aufgabe von Rif zum Verkauf standen, ist auch bekannt.
Auch sollte man bitte bedenken: nicht alles, was von ROCO kommt, stammt aus der Produktion aus der Slovakei und selbst was dort gemacht ist, wird nicht immer dort bedruckt. Daß viele Produkte des Sortiments mittlerweile aus China kommen, was man leicht an der Verpackung ausmachen kann, und wenn was aus China kommt, wird auch dort gedruckt. Insofern kann man über den Druck generell sowieso keine Aussagen machen. Es gibt sicherlich einige Modelle aus einer Druckerei, die so nicht in den Handel hätten finden dürfen. Musterbeispiel: die bunte ER20 aus der Verbandsauflage 2006.

Wenn man es ganz objektiv sieht: es besteht Optimierungsbedarf, was die Anforderungen an die Drucke angeht bei der Firma ROCO.
Das heißt aber nicht, daß nicht auch perfekt bedruckte Modelle das Werk verlassen. ROCO hat auch noch Baustellen.



RE: Roco Neuheitenliste 2008

#124 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 12.01.2008 11:50

Hallo Dampf-Hase,

ich habe nicht geschrieben das es Rufmord ist, sondern, das ich es dafür halte. D.h. es ist meine ganz persönlich Meinung, die ich äußern darf, es ist jedoch keine Tatsache, ich kann mich also auch irren. Soviel dazu.

Zum Anderen kann ich meine Meinung damit begründen, daß ich ein solches Modell tatsächlich besitze und somit meine Ausführungen jederzeit fotografisch beweisen kann.

Desweiteren möchte ich mich hier auch keiner bestimmten Fraktion zugehörig sehen (Metall-Antimetall). Ich mag sowohl metallene Märklin-Modelle, solche von Märklin die aus Kunststoff sind, als auch solche von eben Roco. Ich lege mich nicht auf eine bestimmte Firma fest, sondern kaufe was mir gefällt. Das sind heute die Märklin-Waggons des PBA, die im übrigen aus Kunststoff sind, und morgen sind es vielleicht die CFL-Wegmänner von Roco. Ich lasse mich nicht in eine Ecke drängen, ich bin markenoffen. D. h. ich kann heute für Roco eine Lanze brechen und morgen für Märklin wenn es nötig ist. Kannst Du das auch?


epoche-4-bahner

RE: Roco Neuheitenliste 2008

#125 von Gelöschtes Mitglied , 12.01.2008 11:59

Zitat von epoche-4-bahner
Hallo Dampf-Hase,

Desweiteren möchte ich mich hier auch keiner bestimmten Fraktion zugehörig sehen (Metall-Antimetall). Ich mag sowohl metallene Märklin-Modelle, solche von Märklin die aus Kunststoff sind, als auch solche von eben Roco. Ich lege mich nicht auf eine bestimmte Firma fest, sondern kaufe was mir gefällt. Das sind heute die Märklin-Waggons des PBA, die im übrigen aus Kunststoff sind, und morgen sind es vielleicht die CFL-Wegmänner von Roco. Ich lasse mich nicht in eine Ecke drängen, ich bin markenoffen. D. h. ich kann heute für Roco eine Lanze brechen und morgen für Märklin wenn es nötig ist. Kannst Du das auch?



Man sollte diese Art von Abstand schon haben.



   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz