H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#1 von Uwe1511 , 03.06.2021 11:22

Hallo, mein Name ist Uwe und ich bin neu hier.

Wollte mir eigentlich eine Gartenbahn zulegen und habe mir von ML Train die Zentrale ML-Train 84006023 gekauft.Diese hat einen 24 Volt Trafo und die Zentrale gibt eine Rechteckspannung von 19 Volt ans Gleis ab. Sie hat 5 A und unterstützt DCC und MFX, den Plan mit der Gartenbahn habe ich verworfen.

Meine Frage ist, kann ich mit dieser Zentrale auch meine Märklin H0 Digital MFX+ Loks und CGleis Weichen steuern oder ist die Spannung dafür zu hoch

Ich könnte auch ein 19Volt DC Netzteil anschlieessen

Die Zentrale soll auch stark der von Massoth ähneln konnte ich lesen

Freue mich über Eure Antworten

Grüsse Uwe


Uwe1511  
Uwe1511
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#2 von gabli , 04.06.2021 11:09

Hallo Uwe,

Zitat von Uwe1511 im Beitrag #1
Zentrale ML-Train 84006023

Über die genannte Zentrale steht auf der WebSite: WLAN-Zentrale mit 8 A Dauerleistung.

8A Dauerleistung ist meiner Ansicht nach für H0 zu stark. Meine Zentrale liefert 4A und hat eine exzellente Kurzschlusssicherung. Von letzterer hängt es ab, was im Kurzschlussfall mit den H0-Modellen geschieht. Es ist bei 8A mit Schäden am Modell zu rechnen, wenn die Kurzschlusssicherung nicht sofort reagiert.

Ich würde eine solche Zentrale jedenfalls nicht verwenden, denn für H0 reichen 3-4A mehr als genug. Wenn 3A nicht reichen, dann teilt man ganz einfach die Anlage auf mehrere Booster aus, so wie ich es gemacht habe. So liefern meine Zentralen und Booster 1x4 und 2x 3A. Mehr als 2A werden nie benötigt, auch mit LEDs beleuchteten Zügen nicht. Mit 3 oder 4A ist man also für H0 auf der sicheren Seite.

Freundliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3593
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.331b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#3 von WolfgangReder , 04.06.2021 14:19

Hallo !
Nein, ich würde diese Zentrale nicht verwenden.
Aus zwei Gründen:
1. Die Ausgangsspannung ist zu hoch (kann man mit einem anderen Netzteil beheben).
2. Der Ausgangsstrom ist zu hoch (kann man leider nicht beheben, weil nicht einstellbar).

Grundsätzlich wäre der Strom kein Problem, wenn die Überstromsicherung entsprechend feinfühlig ist.
Bei einer expliziten Gartenbahnzentrale wie dieser ist das aber zu 90% nicht der Fall.
Mit Zentralen mit einer entsprechend aufwändigen (=auch teuren) Überstromsicherung, und sehr guter Verkabelung kann man mit dem Boosterstrom schon hochgehen (ich betreib z.Zt meine HO Anlage mit 6A), aber nicht mit dieser Zentrale.

lg
Wolfi


WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2021 | Top

RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#4 von Uwe1511 , 04.06.2021 14:35

Danke für die Hinweise, dann verkaufe ich Sie lieber wieder und hole mir eine für H0


Uwe1511  
Uwe1511
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#5 von E 44 , 04.06.2021 15:22

Moin zusammen,

warum soll er die Zentrale verkaufen? Eine ESU ECoS hat doch auch 21 V am Gleis und der Ausgang der ECoS kann bis zu 6A.
Und das mit dem Standard Netzteil (90 W). Daneben gibts dafür auch noch das 150 W Netzteil.

Man kann natürlich die Anlage mit Sicherungen hinter der Zentrale absichern, da muss man aber schauen,
ob sich der Aufwand lohnt und wieviel Leistung der Trafo hat, der die Zentrale versorgt. Der kleinere Trafo (19 V) scheint mir dafür geeigneter zu sein.
Vielleicht mal noch die Leistungsdaten posten.
Ich denke, man kann das Netzteil auswählen in der Zentrale, ähnlich wie bei der CS 2. Dann wäre das Problem der bis zu 8 Ampere gelöst.
Bei 5 A ist das ganze kein Problem, aber die Leitungsquerschnitte beachten.
Ich würde für die Stromführenden Leitungen einen Mindestquerschnitt von 1,5mm² raten, besser wären unter Umständen 2,5mm².
Das kommt auf die Größe der Anlage an und was da alles dran hängen soll.

Dann mal zur Überlast: Ich habe neben der CS 2 noch eine z21 (die weiße) für alle fälle. Da kann man die Ansprechzeit für Überlast und Kurzschluss einstellen.
Die liegt bei meiner z21 bei ungefähr 200 msek. Das ist sehr kurz und hat mir wohl den einen oder anderen Decoder gerettet.
Die oben erwähnte Zentrale scheint der Z21 sehr ähnlich zu sein.

Aber kann es sein, das du dich mit der Artikelnummer geirrt hast? Weil die Zentrale mit der angegebenen Nummer kennt kein mfx.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2021 | Top

RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#6 von Uwe1511 , 04.06.2021 15:34

diese protokolle kann sie

100% DCC kompatibel
100% LGB MZS kompatibel
100% mfx kompatibelWLAN
100% Z21 Funktion mit Zusatzmodul


E 44 hat sich bedankt!
Uwe1511  
Uwe1511
Beiträge: 6
Registriert am: 03.06.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#7 von E 44 , 04.06.2021 15:35

Und die Nummer stimmt?

Ja alles klar. Ist unter gegangen.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2021 | Top

RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#8 von joachimkr , 04.06.2021 15:37

Zitat von Uwe1511 im Beitrag #4
Danke für die Hinweise, dann verkaufe ich Sie lieber wieder und hole mir eine für H0

Hallo,

19V liegt nur 1V über dem Signal von Märklin. Das wird toleriert, kein Dekoder wird Probleme machen.
8 Ampere ist auch gut, aber Du solltest 2 Strom-Kreise trennen, also einen der Ausgangs-Pole über 2 Sicherungsautomaten für 4A zu diesen Gleisen führen. Diese Lösung klingt primitiv, aber die Kennlinie eines Automaten mit 4A passt sehr gut. Schäden durch Überstrom sind nicht zu erwarten.
Zwischen den 2 Kreisen existiert dann auch überhaupt kein Phasenunterschied, die Lok darf auch langsam drüber kriechen.

Raimund haut in die gleiche Kerbe.

Viele Grüße,
Joachim


In jeder Hinsicht Technik-affin 😎


E 44 hat sich bedankt!
 
joachimkr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.11.2015
Ort: Hamburg
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.06.2021 | Top

RE: H0 digital mit Spur G Zentrale, geht das?

#9 von E 44 , 04.06.2021 15:40

Meine CS 2 legt 18,7 V ans Gleis.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


   

Umbau auf digital - Dampfloks
Märklin 60901/60902 an andere Motoren anpassen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz