RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#526 von Domapi , 23.04.2024 12:18

Poste mal bitte hier deine Sound-Parameter und die Parameter, die unklar sind, am besten ohne Verweis auf Zeilennummern (die ändern sich ggf., wenn man Zeilen vorher ergänzt), damit wir es hier schwarz auf weiß lesen können.

Nutzt du #define ADVANCED_SOUND 1 ?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#527 von Ralf-S , 23.04.2024 13:11

Hallo Martin,

hier der Ausschnitt aus der Config.h:

//-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
// *** Sound Setup ***
//------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#define DFPLAYER 1 // mit DS-Kartenslot
#define JQ6500 2 // 2MB Speicher onboard
#define USE_SOUNDMODULE DFPLAYER //JQ6500 // Auswahl des verwendeten Soundmoduls

#define USE_SOUND_SERIAL -1 // SMART_JQ6500_SERIAL_PIN --[1K]-- TX; -1 = hardware serial is used (TX-Pin) for JQ6500 interface; DFPlayer uses softwareserialTX on Pin D12

#define SOUNDMODULE_VOLUME 10 // Range: 0..30 (-1 = Don't change the volume)
#define DELAY_TURN_START_SOUND 4000 /* Delay before start moving if sound is played, hängt ab vom verwendeten soundfile; bei mir machen 7,7s Sinn!
Bei Verwendung eines DFPlayers ca. 300 ms dazu addieren, da dieses Soundmodul verzögert startet über softwareserial*/
#define SOUND1_FILENR 1 // sound-file number of JQ6500 / DFPLayer for turntable start and running (Hupe, Anfahren und Drehen)
#define SOUND2_FILENR 3 // sound for turntable stop (aktuell nur die Hupe)
#define SOUND_CONTINUOUS_MOVE 1 // 0 = kein Abspielen von sounds bei DS-Bewegungen mit dem Poti 1 = Sound wird automatisch abgespielt

#define FAHRTDAUER_MESSEN 0
#define ADVANCED_SOUND 1 /* 0 = es werden zwei Sounds abgespielt, einer beim Starten der Bewegung (gesampelt aus Hupen, Anfahren und Fahren), einer beim Stoppen (Hupen); Bremssound ist nicht verfügbar

1 = die Fahrtdauer wird berechnet und ein entsprechender langer Sound gestartet, hierfür brauchen wir mehrere Files auf dem Soundmodul.
Jedes file entält Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen bis zum Stopp und abschließendes Hupen. Der variable Anteil ist das Fahren, das muss solange hintereinander kopiert werden, dass es für die entsprechende Fahrtstrecke reicht
Ein separater Sound beim Stoppen (Hupen) wird nur bei manuellem Stopp abgespielt, beim auto. Fahren ist der sound bereits im Fahrgeräusch enthalten
ENCODER_LOGIC dann auf 1 setzen (siehe oben)*/

#define DCC_SOUNDFILE_1 1 // File-Nr. auf dem Soundmodul, das abgespielt wird mit dem entsprechenden DCC-Befehl
#define DCC_SOUNDFILE_2 2 // J6500; Dateien stehen im Rootverzeichnis, Reihenfolge geht nach Reihenfolge des Kopierens auf das Modul
#define DCC_SOUNDFILE_3 3 // DFPlayer: Dateien müssen im \mp3-Folder stehen, Nomenklatur 0001_beliebiger Text (4-stellige Nummer, führende Nullen + sprechender Text)
#define DCC_SOUNDFILE_4 28
#define DCC_SOUNDFILE_5 29
#define DCC_SOUNDFILE_6 30
//---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kannst Du damit was anfangen?

Gruß Ralf


Ralf-S  
Ralf-S
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 18.11.2023


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#528 von Domapi , 23.04.2024 15:43

Wäre schlimm, wenn ich nichts damit anfangen könnte

Willst du advanced-sound nutzen und hast du deine 12 mp3-Files so zusammenkopiert, dass sie die jeweilige Bewegung zeitlich abdecken?
Dann brauchst du für deine 24er DS 3 + 12 = 15 Soundfiles.

Folgende Sounds werden benötigt:

Nr. Zweck
1 Hupen, Anfahren, Fahren (lange Version (5 min) für Endlos-Drehen)
2 Bremsen (wird aktuell nicht benutzt!)
3 Hupen

4 Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen; Fahrtdauer 1 x 15°(1 Port)
5 Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen; Fahrtdauer 2 x 15° = 30° (2 Ports)
6 Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen; Fahrtdauer 3 x 15° = 45° (3 Ports)
… …
14 Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen; Fahrtdauer 11 x 15° = 165° (11 Ports)
15 Hupen, Anfahren, Fahren, Bremsen, Hupen; Fahrtdauer 12 x 15° = 180° (12 Ports) entspricht halber Drehung (dieses File wird auch auch bei U-Turn verwendet)

Oder willst du die einfache Sound-Version nutzen, dafür reicht Sound 1 und 3?

Je nachdem werden die Sounds 4 - 12 oder 1 und 3 automatisch bei DS-Bewegungen abgespielt.

Diese #defines bringen nur etwas, wenn auch entsprechende Files existieren:
#define DCC_SOUNDFILE_4 28
#define DCC_SOUNDFILE_5 29
#define DCC_SOUNDFILE_6 30

Du kannst als File 16 Vogelzwitschern, 17 Hundebellen und 18 Industriegeräusche auf die Karte speichern. Wenn diese 3 Nummern oben zugeordnet sind, kann man sie mit DCC-Kommandos abspielen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Ralf-S hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.04.2024 | Top

RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#529 von Ralf-S , 23.04.2024 17:16

Hallo Martin,

ja ich will advanced-sound nutzen und ich habe mir die 12 mp3 File zusammenkopiert. Auch die 3 anderen Soundfiles sind auf die SD Karte kopiert.

Aber ich habe gesehen das ich File 0001 und File 0002 noch verändern muss. 0001 hat auch das Brems- und Hup- Geräusch mit angehängt. Beim Soundfile 0002 ist das Doppelhupen noch mit an das Bremsgeräusch angehängt.
Wenn das erledigt ist sollte es mit dem Sound wohl klappen.
Ich bin gespannt.

Danke für die Geduld mit mir,
Gruß Ralf


Ralf-S  
Ralf-S
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 18.11.2023


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#530 von Domapi , 23.04.2024 17:21

Bin auch gespannt, mit 24 Ports hat es noch niemand getestet :-o


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#531 von Domapi , 23.04.2024 18:05

Bin auch gespannt, mit 24 Ports hat es noch niemand getestet :-o

Gesagt getan, da ist doch wirklich noch ein hart verdrahteter Fehler drin

In der turntable.ino musst du in Zeile 1995 die 48 gegen 24 austauschen:

#define MAX_PORTS 48 —> 24

Das muss ich dann noch allgemeingültig glattziehen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.04.2024 | Top

RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#532 von Ralf-S , 23.04.2024 18:34

Ist geändert! 😀
So steht es jetzt in der ino:

define MAX_PORTS 24 // Anzahl Gleisabgänge a 15° bei FLM-DS = 24, Anzahl Gleisabgänge a 7,5° bei FLM-DS = 48

Gruß Ralf


MTB-Ontour hat sich bedankt!
Ralf-S  
Ralf-S
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 18.11.2023

zuletzt bearbeitet 23.04.2024 | Top

RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#533 von Domapi , 23.04.2024 19:25

Und bitte Feedback, ob alles funktioniert.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#534 von Ralf-S , 24.04.2024 17:26

Hier mein Feedback

Sorry Martin, ich hab keine Zeit zu schreiben, muss spielen...
Nein, Spaß bei Seite, die Drehscheibe und der Sound wie auch alle Einstellungen funktionieren sehr gut!
Sogar die von mir zusammen geschnittenen Soundfiles passen.
Als Display habe ich nun ein OLED 096 dran und das macht bisher keinerlei Zicken.

Ich kann gar nicht rüber bringen wie sehr ich mich gerade darüber freue, das meine als Schrott deklarierte Drehscheibe nun so gut funktioniert!

Vielen Dank nochmal, schöne Grüße, Ralf


gerald bock, KlausZ und fbstr haben sich bedankt!
Ralf-S  
Ralf-S
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 18.11.2023


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#535 von Domapi , 24.04.2024 17:37

Ich sende dir morgen eine allgemeingültige Version zur automatischen Anpassung an 24 Ports für Sounds und die Anzeige der DS-Stellung.
Bislang ist das ja „hart“ kodiert für die 48er Drehscheibe.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


gerald bock, RaSt und fbstr haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#536 von gschr , 24.04.2024 19:26

Hallo Martin,
ich hänge mich hier mal kurz mit rein. Ich bastele gerade an einer Thingiverse-Drehscheibe, die mit einem Schrittmotor angetrieben werden soll. Diese Scheibe hat auch 24 Abgänge je 15°, vielleicht kannst du mir das angepasste File auch zukommen lassen.


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail


gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#537 von Ralf-S , 25.04.2024 12:14

Rückmeldung zur neuen .ino

Hallo Martin


Die neue .ino ist aufgespielt und alles funktioniert bisher tadellos!
Die Ports werden richtig angezeigt und der Sound läuft synchron zu den Ports.

Bis Mitte Mai wird für mich nun Pause sein, sollte ich danach widererwarten doch noch Fehler finden, melde ich mich selbstverständlich.

Gruß Ralf


RReinehr hat sich bedankt!
Ralf-S  
Ralf-S
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 18.11.2023


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#538 von Domapi , 25.04.2024 16:26

Zitat von Ralf-S im Beitrag #537
Rückmeldung zur neuen .ino
... sollte ich danach widererwarten doch noch Fehler finden, melde ich mich selbstverständlich.

Gruß Ralf


Das habe ich befürchtet

Wer die Korrektur für Drehscheiben mit 24 Gleisabgängen braucht (bzw. für DS ungleich 48 Ports), soll mich einfach via Mail kontaktieren.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Ralf-S, RReinehr und 4fangnix haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#539 von RaSt , 29.04.2024 23:23

Hallo,

ich denke hier wäre ein Bericht über meine Drehscheibe falsch platziert, zudem gibt es in diesem Forum bereits einige Berichte zu umgebauten Drehscheiben.
Wenn sich dennoch jemand für den Bericht zum Umbau meiner Drehscheibe interessiert, hier ein Link ins Nachbar Forum :
https://www.schmalspur-treff.de/t1545f20...B.html#msg11788

Gruß Ralf


Domapi und fbstr haben sich bedankt!
RaSt  
RaSt
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 07.11.2017
Ort: Bergkamen
Gleise Peco & Selbstbau
Steuerung Direkt-DCC
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#540 von Domapi , 30.04.2024 07:04

Habe deinen Bericht gleich ins LocoTurn-Wiki verlinkt

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...turn_ueberblick


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Ralf-S und fbstr haben sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#541 von gschr , 10.05.2024 18:02

Hallo Drehscheiben-Umbauer,
meine Selbstbau-Drehscheibe (modifizerte Thingiverse Scheibe, ohne Getriebe mit direktem Antrieb) ist so gut wie fertig und ich bin beim Testen. Nach einigen Veruchen mit einem relativ kleinen Motor habe ich einen NEMA 17 zum Einsatz gebracht. Die Bühne dreht sich aber ruckelt etwas. Bisher habe ich noch nicht herausgefunden woran es liegt. Deshalb eine Frage zur Referenzspannung. Eingestellt ist für den TMC 2208 Vref = 1,36V, wären es sinvoll mit einem Faktor von 0,85 zu rechnen und damit ein Vref von 1,42V zu verwenden um das Ruckeln zu verringern bzw. auszuschließen?


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail


gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#542 von Domapi , 10.05.2024 18:49

Probier' ruhig mal höhere Referenzspannungswerte aus, evtl.sogar bis 100%, Faktor 1,0.

Ich vermute aber eher mechanische Ursachen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Ralf-S hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#543 von Tomitu , 10.05.2024 18:58

Hallo,
Vieleicht hilft es die Anzahl der Schriite zu
erhöhen .
Grüße
Thomas


Tomitu  
Tomitu
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 24.10.2022
Ort: südliche Wetterau
Spurweite H0
Steuerung DR 5000, Rocrail, Train Controler, Multi Maus, Pico Wlan
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#544 von Domapi , 10.05.2024 19:08

Was soll das bringen?

Er kann allenfalls mit verschiedenen Drehgeschwindigkeiten testen.

Zitat von Tomitu im Beitrag #543
Hallo,
Vieleicht hilft es die Anzahl der Schriite zu
erhöhen .
Grüße
Thomas


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


Ralf-S hat sich bedankt!
 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#545 von gschr , 17.05.2024 19:54

Hallo Martin, hallo Thomas,
danke erstmal für eure Nachrichten, dass es ein paar kleine ruckler gibt kann schon an der Qualität der Druckteile liegen, jedoch mit der Erhöhung der Referenzspannung um 5% wurde es schon mal besser. Übrigens ist die Bühne direkt am Stepper angeflanscht, so dass die Ruckler irgendwie von den Rollen oder dem Unterbau herkommen müssen.
Ich wollte heute die Funktion des Hal-Sensores testen und bin dabei so vorgegangen:
Hauptplatine angeschlossen
Magnet vor den Hal-Sensor gebracht
und erwartet, dass die LED mit der Bezeichnung Hal leuchtet. Die LED bleibt aber dunkel (auch wenn ich den Magnet umgedreht hatte).
Nach dem anstecken der Platine leuchtet die LED Move auf, die LED Flash blinkt und die LED VCC leuchtet. Soweit müsste erstmal alles in Ordnung sein.

Bin für jeden Hinweis dankbar.


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail


gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#546 von Domapi , 17.05.2024 20:17

Lege mal Pin 5 (HALL) von der Anschlussleiste J1 auf GND, leuchtet die D9 dann?

Falls nicht, ist die LED falsch eingelötet oder eine Verbindung unsauber, Widerstand falsch etc..
Falls ja, ist dein Hallsensor defekt oder falsch angeschlossen.


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Umbau einer kleinen FLM DS

#547 von gschr , 17.05.2024 22:26

Hallo Martin,
danke für deinenTipp, LED ist richtig eingelötet und der HAL — Sensor funktioniert auch, nur der vorgesehene Magnet war zu schwach. Hatte gehofft, daß ein 2 mm Magnet ausreichend ist.
Schönes Wochenende.


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail


gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


Thingiverse Drehscheibe ohne Getriebe

#548 von gschr , 21.05.2024 21:01

Habe mal einen neuen Betreff zu meiner Selbstbau-Drehscheibe gewählt

Die Drehscheibe ist soweit fertig und die ersten Drehversuche haben fast zufriedenstellend geklappt. An irgend einer Stelle hakt es noch, aber das bekomme ich auch noch weg. Grundlage war eine Drehscheibe aus Thingiverse, die ich etwas angepasst habe.
Wenn alles fertig ist gibt es auch ein paar Bilder.
Die ersten Drehungen mit der Softwaresteuerungen haben folgendes ergeben:
Die Nullpunkt Kalibrierung war erfolgreich
Die Anzahl der Stepps/Umdrehung lag bei 6400
Als nächstes erschien die Anzeige "Drehen Poti" also habe ich am Poti gedreht, aber nichts passiert. Die Bühne dreht von Pot 24 nach Port 23, 22,23...bis Port1 und dann das gleiche nochmal. Dabei ist die Drehgeschwindigkeit sehr langsam. Ein stoppen der Drehbewegung war nicht möglich. Wahrscheinlich sind in der Config.h einige Fehler enthalten, davon habe ich leider zu wenig Kentnisse. Die Config.h habe ich angehängt.[[File:Config.txt]]
Danke für eure Hilfe.


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Thingiverse Drehscheibe ohne Getriebe

#549 von Domapi , 21.05.2024 21:37

Setze #define USE_POTI 0, was passiert dann?

Welches Poti ist angeschlossen? Eines mit Einrasten in Mittelstellung?


Viele Grüße
Martin

- Mein Trennungsbahnhof: viewtopic.php?f=64&t=152275
- Drehscheibensteuerung auf Arduinobasis "LocoTurn": https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/b...v10/150_inhalte


 
Domapi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 22.09.2015
Ort: Nämberch
Gleise Ohne Pickel
Spurweite H0
Steuerung Mit Hirn und Verstand
Stromart DC, Digital


RE: Thingiverse Drehscheibe ohne Getriebe

#550 von gschr , 21.05.2024 22:03

Hallo Martin.
den Wert #define USE_POTI=0 probiere ich morgen aus. Auf der Platine habe ich einen ALPS 50 k mit Mittelrastung.


Gruß
Günther

Spur H0, Zentrale Lenz LZV100, Li100 (LAN)
Märklin K-Gleis,
Decoder ESU Lopi 4/5, 84-fach DCC-Zubehördecoder (DIY)
Software Rocrail


gschr  
gschr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.07.2017
Ort: bei Augsburg
Gleise k-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
RE: Zimo MSxxx (mfx fähig) DecoderUpdate

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz