RE: Grenze von Vorbild und Modell

#1 von TRAINB0Y , 29.08.2020 21:10

Hallo zusammen,

bestimmt kennen viele von euch diese "Kindereisenbahnen", die bei manchen Vereinen und kleineren Festen aufgebaut sind, auf denen Kinder "gerade so" mitfahren können. Meistens werden die technisch genauso wie Modellbahnen betrieben (der Fahrregler sitzt in dem Fall in der Lok), manchmal auch mit Echtdampf.
Zählt diese Art von Bahn eigentlich noch als "Modellbahn" oder eher schon als "Fahrzeug", da sie ja auch dem Personentransport dient?
Und welche Hersteller stellen so große Bahnen eigentlich her oder entstehen die meistens im Eigenbau?


Bildquelle: Eisenbahnfreunde Kaufbeuren e.V.


Viele Grüße,
Sven
______________________________________________________________________
H0 AC Digital Epoche V / VI (ab 2000 bis heute)


TRAINB0Y  
TRAINB0Y
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 03.01.2018


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#2 von steve1964 , 29.08.2020 21:26

Hallo Sven,
erst mal danke für das tolle Bild mit der Riesen - Modell - 212.
Kannte dieses Fahrzeug in dieser Größe bislang noch nicht.
Ich würde sowohl auf Modell als auch auf Personenbeförderung tippen.
Beide Kriterien sind ja erfüllt.
Es gibt einen Film auf You Tube - ich meine mich zu erinnern aus der
Serie Eisenbahn Romantik mit Hagen von Ortloff - bitte mich ggf korrigieren -
da ging es um ein Treffen von Modellbahnern, die alle ihre selbstgebauten
Werke in dieser oder einer verwandten Baugröße mitbrachten, teilweise
4 m lange Dampflok - Nachbauten, Echtdampf natürlich, auch eine V 60 war zu
sehen. Sie fuhren eine ca 2 km lange Ringstrecke, habe aber vergessen, wo genau.

Zu der - echt schicken - Uniform des Lokführers der abgebildeten
roten V 100 - oder BR 212 - würden allerdings
"offizielle" schwarze Schuhe besser passen als die - typisch deutschen - Sandalen....
VG
Steve


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#3 von alter Raucher , 30.08.2020 06:22

Moin zusammen,

eine Gartenbahn ist eine Modelleisenbahn auch wenn man damit Personen befördern kann.

Ich baue seit 20 Jahren solche Fahrzeuge und bin jetzt mit diesem Mischzug unterwegs. Meine DFL10 ist noch 5 Zoll und die zwei Loren sind schon 7.25 Zoll.

Das ist ein reiner 5 Zoll Feldbahnzug.

Die Personenbefördernde Gartenbahn, Parkeisenbahnen mit < 300mm Spurbreite sind Modelleisenbahnen. Bei 500mm fangen dann die Feldbahnen an und dort hört es dann auch schon auf mit den Modelleisenbahnen.


Ich sollte mal wieder die Fahrzeuge ins Auto packen und ein paar schöne Runden drehen. Bei einigen Vereinen kann man ja zum Glück auch wieder als Gastfahrer seine Corona sicheren Runden drehen können.

Bis bald Gruß
Karsten


Für Klugscheißerei und Neid nehme ich mir KEINE Zeit!
www.rafeba.de.tl
nicht jeder PC mag das .de.tl !!!
Das Maß ist VOLL und ich brauche eine neue Homepage!
www.rafeba02.de.tl


 
alter Raucher
InterCity (IC)
Beiträge: 802
Registriert am: 16.07.2017
Spurweite H0, H0e, G
Steuerung RC Steuerung für livesteam Loks
Stromart DC, Analog


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#4 von volkerS , 30.08.2020 07:33

Hallo Sven,
solche Bahnen fahren auf 5" und 7,25". Schau mal auf die Webseite des DBC-D. Es gibt Modelle, da sind Ausführungen in H0, auch wenn sie >500€ kosten, regelrecht stümperhaft. Und Dampfloks sind Dampfloks sie werden vorbildgerecht mit Kohle gefeuert.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.031
Registriert am: 14.10.2014


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#5 von Mad Max der Wahre , 30.08.2020 12:48

Im "Beamtendeutsch" sind das personenbefördernde Modellbahnen. Wieso können da "Kinder "gerade so" mitfahren", das können Erwachsene ebenfalls, und das sogar recht gut.


Grüße aus Unterfranken sendet Max.

"Mäx", nicht "Max", denn das ist/war mein Vater (+2017).
Qualität aus Franken - garantiert NICHT aus Bayern.
Geld allein macht nicht glücklich, außer man kauft dafür Eisenbahn, und davon hat man nie zuviel!
Gegen 5Zoll gibt es keine Impfung.


Mad Max der Wahre  
Mad Max der Wahre
InterRegio (IR)
Beiträge: 114
Registriert am: 19.07.2017
Ort: Zentral Unterfranken
Gleise H0 quer durch die Bank 5Zoll Eigenbau
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#6 von Frank 72 , 30.08.2020 21:34

Ja, auch als großes Kind kann man da mitfahren.
Ich gucke mir das auch gern auf Echtdampftreffen an, die mit Modellbahnmessen zusammenfallen, wie z.B. immer zur Erlebnis Modellbahn in Dresden oder IMA in Köln.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Grenze von Vorbild und Modell

#7 von Waldenburg , 09.09.2020 09:21

Hallo zusammen

In den Einleitungen von Wikipedia (Auszüge in den beiden folgenden Vierzeiler) sind die Unterschiede und die Abgrenzung von Vorbild und Modell gut beschrieben:

Gartenbahn ist eine Modelleisenbahn:

Eine Gartenbahn ist eine Modelleisenbahn, die ständig oder demontierbar im Freien als Modelleisenbahnanlage aufgebaut ist und in der Regel zur Personenbeförderung geeignet ist. Dabei werden die Fahrgäste in der Regel auf den Fahrzeugen sitzend befördert. Weit verbreitet sind die Modell-Spurweiten von 127 mm (5 Zoll) und 184 mm (7¼ Zoll).

Die Gartenbahnen sind in den Normen Europäischer Modellbahnen (NEM) normiert, nicht aber die Parkeisenbahnen.

Parkeisenbahn ist eine Eisenbahn:

Bei einer Parkeisenbahn handelt es sich um eine schmalspurige Eisenbahnbahn, die zur Personenbeförderung innerhalb eines Parks oder Vergnügungsparks gegen Entgelt vorgesehen ist. Die Spurweite reicht (mit wenigen Ausnahmen) von 381mm (15 Zoll) bis 610 mm (24 Zoll / 2 Fuß). Die Fahrgäste können dabei, der Größe des Rollmaterials wegen, wie bei einer richtigen Eisenbahn im Fahrzeug sitzend befördert werden.

Jetzt noch ein kleiner Zusatz von mir zur kleinsten richtige Eisenbahn der Welt:

Bei den Britten gilt Sir Arthur Percival Heywood, 3rd Baronet (25. Dezember 1849 bis 19 April 1916) als Pionier der Parkeisenbahnen. In einem Versuch realisierte er zum eigenen Vergnügen die kleinste richtige Eisenbahn der Welt die Duffield Bank Railway (Link auf englischsprachige Wikipedia) aus der Portokasse auf einer Spurweite von 381 mm (15 Zoll) . Am bekanntesten bezüglich dieser Spurweite ist wohl die Romney, Hythe and Dymchurch Railway (Link auf englischsprachige Wikipedia) wo die Grenzen der Modelleisenbahn auch klar ersichtlich sind. Diese Eisenbahngesellschaft wurde ursprünglich auch von einem Sir alleine finanziert (Heute kauft man sich eine private Jacht von knapp 100 Millionen Euro , der russische Oligarch Oleg Burlakov und seien Frau Loudmila Burlakowa Beispielsweise, Quelle: Zeitschrift Bund, 12app.ch, Ausgabe von gestern Dienstag). Die Dampflokomotiven sind verkleinerte Nachbildungen von Normalspurlokomotiven, die Diesellokomotiven und Reisezugwagen und Bahndienstfahrzeuge sind eigenständige Fahrzeuge. Die Züge fahren das ganze Jahr fahrplanmässig Südwestlich an der Küste von London auf einer Streckenlänge von rund 22 km mit einer Geschwindigkeit von bis zu rund 40 km/h.

Christoph


 
Waldenburg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 05.05.2016


   

Loksound 5.0 XL und KM-1 Rauchentwickler
Harzbulle in Fotoanstrich

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz