RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#1 von DRG ( gelöscht ) , 23.11.2007 10:20

Hallo an alle die es interessiert !

Habe gestern endlich meine BR57 DRG (DCC) von Brawa erhalten.

Die Ausführung,wie nicht anders zu erwarten,ist wieder absolut super geworden.

Auch die ersten Fahrversuche verliefen bisher ohne Probleme.
Auch das Befahren der normalen Trix-C-Gleis Weichen machte bisher keine Probleme.

Gruß
DRG


DRG

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#2 von Otto ( gelöscht ) , 23.11.2007 11:08

Hallo DRG , wie wäre es mit ein paar Bildern ?
Gruß Otto


Otto

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#3 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 23.11.2007 11:20

Hallo auch wenn mich loks dieser Bauart überhaupt nicht reizen, gratuliere ich dir zu dem schönen Stück und wünsche dir viel Freude damit. Immer ein stückchen Kohle im Kessel!
Bilder wären schön!

Gruß Pitti


Dampf-Hase

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#4 von K-P ( gelöscht ) , 23.11.2007 12:09

Zitat von Otto
Hallo DRG , wie wäre es mit ein paar Bildern ?
Gruß Otto


Kann man sich doch auch ganz einfach bei Brawa angucken.


K-P

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#5 von DRG ( gelöscht ) , 23.11.2007 15:26

Hallo Leute!

Kann leider mit keinen Bildern dienen.

Habe leider keine Kamera.

Gruß
DRG


DRG

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#6 von Epoche2 ( gelöscht ) , 23.11.2007 18:52

Hallo!

Also Brawa wird für mich als Märklinisten immer mehr zu einer echten Alternative, insbes. weil die schöne Modelle für meine Lieblingsepochen 1+2 bringen. Den positiven Eindruck mindert aber nach meinem Geschmack etwas das blanke Gestänge, das dürfte ruhig geschwärzt sein.

Gruß
Carsten


Epoche2

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#7 von kaeselok , 23.11.2007 21:03

Hallo Kollegen,

kann mir jemand die Frage beanworten wofür diese Lok drei Schornsteine hat die durch einen "Steg" miteinander verbunden sind?!

Sorry, ich kann es mir wirklich nicht erklären und es interessiert mich einfach!?

Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#8 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 23.11.2007 23:01

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#9 von Otto ( gelöscht ) , 24.11.2007 07:21

Hallo Leute , Brawa - Lok`s sind schöne Fahrzeuge und ich bin auch Fan der EP I + II , da habe ich die BR 15 . Es ist eine sehr schöne Lok aber als Alternative zu Märklin würde ich Brawa nicht sehen schon allein wegen den Preisen .
Gruß Otto


Otto

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#10 von kaeselok , 24.11.2007 07:53

Hallo Thomas,

danke für die Infos.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#11 von john woodall ( gelöscht ) , 08.12.2007 14:23

Hi everyone,

Do you still want to see some pictures of the Brawa class 57.4?

Mine arrived when I was in Sydney, so it was a nice surprise for when I got home tonight

Kind regards

John


john woodall

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#12 von sigl.oliver , 21.12.2007 07:40

Hallo Kollegen,

ich habe mir vorgestern bei meinem Lieblingshändler die Lok vorführen lassen... die Variante in Wechselstrom mit Sound. (Art.-Nr.: 40153)
Mein Händler hat mich quasi dazu gedrängt: "schau sie dir mal an"

Ich muss sagen, die Lok ist eine ware Wucht, mir haben vor allem die Lampen der Stirnbeleuchtung gefallen, da sind doch tatsächlich superkleine Glübirnchen in jeder Lampe drin. Somit sieht das wirklich wi echt aus... Wahnsinn.

Die Führerstandsbeleuchtung ist ebenfalls so ausgeführt.

Ich kann nur sagen die Lok ist Traumhaft und vielleicht hole ich mir die heute noch. Mal schauen bin auf jeden Fall hin- und hergerissen.
Nur die 419,- EUR sind noch so eine kleine Hürde.

Gruß

Oliver


 
sigl.oliver
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 27.11.2006
Gleise Trix C-Gleis
Steuerung Z21


RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#13 von john woodall ( gelöscht ) , 24.12.2007 05:39

Hi Oliver,

It is well worth getting.

Mine was only EUR340 plus postage to New Zealand.

Kind regards

John


john woodall

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#14 von DRG ( gelöscht ) , 04.01.2008 17:44

Hallo Leute,


ich möchte mich wieder einmal nach längerer Zeit zu der sehr gut gelungenen BR 57 DRG DCC äußern.

Das einzige was mir an dem Modell stört,ist das sie im wahrsten Sinne des Wortes,
lahm arschert ist.

Also sehr langsam.

Kann vielleicht jemand ,bei normaler Steigung,etwas zur Zugkraft sagen.

Ich habe da etwas meine Zweifel.

Gruß
DRG


DRG

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#15 von Gast , 04.01.2008 19:36

Hallo DRG,

also die alten Güterzugloks der Länderbahnbauarten hatten alle ein HG von 55km/h.

Wolfgang



RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#16 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 04.01.2008 20:33

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#17 von DRG ( gelöscht ) , 05.01.2008 10:11

Hallo Laenderbahner,

ich will meine Feststellung zu der langsamen Geschwindigkeit nicht als Kritik verstanden wissen,sondern als Bedenken meinerseits was die Zugkraft angeht.

Ich gehe als Laie davon aus,das eine Lok mit Wägen, mit geringer Geschwindigkeit, Probleme beim bewältigen von Steigungen haben könnte.

Das man Steigungen nicht zu steil anlegen soll,ist mir auch klar.
Aber nicht jeder hat so viel Platz,um eine Anlage mit ganz sanften Steigungen zu bauen.

Wie jeder weiß,um so steiler eine Autostraße ist,um so mehr Schwung (Geschwindigkeit ) ist nötig um hinaufzukommen.


Gruß
DRG


DRG

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#18 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 05.01.2008 14:53

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#19 von X-Man ( gelöscht ) , 05.01.2008 15:57

Aha...

Fünfpoler im kessel....überwiegend Metallbauweise....na Bitte....geht also auch wo anders.

Schönes Lökchen.........nur am Preis müssen die Brawaleute noch etwas arbeiten.

Die Modelle sehen super aus und fahren auch so!

Gruss Frank


X-Man

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#20 von DRG ( gelöscht ) , 05.01.2008 18:06

Also ist meine Skepsis hinsichtlich der Zugkraft wohl umsonst gewesen.

Gruß
DRG


DRG

RE: BR57 DRG (DCC) von Brawa

#21 von Pfalzbahn , 06.01.2008 11:24

Hallo zusammen

Was les ich denn hier von 419 Euro.
Mein AC Modell kostete mich 425 Schweizer Franken.
Das wären dann ca. umgerechnet 265 Euro.

Viel Spass noch, Lothar


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz