RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#451 von Frank K , 24.08.2020 22:36

Servus, Silvio,

das neune Gebäude passt sich da schon mal sehr gut ein. Nur die Arbeiter in der grünen Halle werden sich vielleicht darüber aufregen, wenn es nun da drinnen etwas dunkler wird. Aber solche "Verbauungen" sind beim Vorbild auch vorgekommen.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#452 von silv1971 , 25.08.2020 09:19

Moin Frank,

Zitat von Frank K im Beitrag #451

Nur die Arbeiter in der grünen Halle werden sich vielleicht darüber aufregen, wenn es nun da drinnen etwas dunkler wird.



Lokschuppen sind allgemein ein wenig düster. Liegt oftmals auch daran, dass keine Fenster geputzt werden.

Daher gab es in der Vergangenheit wenig Beschwerden und wird auch in Zukunft wenig geben.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.01.2022 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#453 von silv1971 , 26.08.2020 13:07

Hallo zusammen,

wenn man schon nicht mehr weis, wo man zuerst im Anlagenbau weitermachen soll und sich die Baustellen stapeln: Na klar, man holt sich noch mehr Arbeit

Heute in der Post: Wagenbausätze des Herstellers Sdv-Models.



Vor allem der Gags10 passt hervorragend zur DR-Epoche. Auch unter den Bruderstaaten wurden rege Wagen zwischen den Bahnverwaltungen getauscht und so waren oft auch CSD-Wagen bei der DR zu sehen. Die Wagen sind eine Super-Ergänzung. Gedeckte Großraumwagen in TT der Epoche IV sind (außer ein Bromberg) doch ziemlich rar.

Aber vorher kommt der Zusammenbau.



Metallradsätze und aktuelle TT-Kupplungen von TILLIG liegen bei. Es sind relativ wenige Plasteteile und dafür viele Metall-Zurüstteile dabei. Mal schauen, wie hoch der Aufwand sein wird. Ist auf jeden Fall was für lange Winterabende.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#454 von silv1971 , 27.08.2020 15:34

Hallo zusammen,

zwischenzeitlich ging es mit der Runderneuerung des Binnenhafenbeckens weiter.

Es wurde ein neuer Boden eingezogen. Dieser ist ca 10 mm höher und schließt nun mit den Spundwänden unten bündig ab. Das gab auch Gelegeheit, die Slip-Anlage versenkt einzubauen. So kommt der Wasserstand dann auf jeden Fall über den unteren Teil der Schienen.

Außerdemm hat das Werftgebäude seine Farbgebung erhalten und auch der Boden wurde schon mal farblich angepasst. Später gibts noch einen feinen Nebel Dreck drüber gebrusht.





Bei der Gelegenheit habe ich doch eine Zufahrt zum Binnenhafen geschaffen. Dazu wurde das vordere Ladegleis gekürzt endet am Prellbock vor der Durchfahrt. Für das hintere (Durchfahrts-) Gleis werde ich noch einen Hingucker bauen. da möchte ich noch nicht zuviel verraten. flaster:



Die Baracke wird auch einen neuen Platz als Sitz der Hafenmeisterei finden.

Aktuell baue ich noch die Spundwände für die Durchfahrt. Der Spalt vorne wird durch ein Schleusentor geschlossen. Dann gibts noch eine schöne Dreckwasserfarbe für das Hafenbecken und zum Schluß kommt auch endlich das "Wasser".

Damit wünsche ich Euch noch einen schönen Abend und bis bald!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#455 von UKR , 27.08.2020 19:18

Moin Silvio,

Klasse geworden die Unterkunft des THW Spaß beiseite, sieht wirklich klasse aus und auch die Nutzung der erste Behausung als Hafenmeisterei ausgesprochen gut.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Mit den Waggonbausätze hast du dir wirklich was schönes für den Winter besorgt.

Harzliche Grüße

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#456 von silv1971 , 27.08.2020 19:28

Moin Ulrich,

die Arbeiten am Hafen gehen zügig weiter. Schließlich hat sich für die Einweihung ein besonderer Gast angemeldet.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#457 von UKR , 27.08.2020 19:38

Moin Silvio,

Da bin ich ja mal gespannt wer das sein wird.

Harzliche Grüße und viel Erfolg weiterhin

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#458 von Analogbahner , 27.08.2020 19:46

Ich tippe auf den Weihnachtsmann, der ein größeres Paket abliefert. Dafür muss schließlich alles vorbereitet sein...


Gruß Analogbahner


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#459 von silv1971 , 27.08.2020 20:14

Hallo Jochen,

ich hoffe doch stark, dass der Weihnachtsmann nicht nur zur Einweihung kommt


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#460 von silv1971 , 28.08.2020 19:53

Hallo zusammen,

ich will Euch nicht weiter auf die Folter spannen, wie ich den Übergang über den neuen Kanal zum Binnenhafenbecken lösen werde:

Dort wird eine (allerdings funktionslose) Klappbrücke ihren Platz finden.





Diese Bauform ist recht häufig in den Niederlanden und auch im Norddeutschen Bereich zu finden. Daher passt sie auch nach Emelsum am Niederrhein.

Hier noch ein Beispiel einer Strassenklappbrücke aus den Niederlanden:





Da in Emelsum die Bauform der Brücke schwerer ist (muss ja schließlich Schienenfahrzeuge tragen), sind natürlich auch die Pfeiler und der Ausleger verstärkt gebaut.

Damit wünsche ich Euch einen schönen Freitag Abend und kommt gut ins Wochenende!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#461 von silv1971 , 30.08.2020 07:42

Moin zusammen,

die ersten Teile sind gedruckt und aufgestellt.



Links die Spundwand dient nur als Platzhalter und wird neu, analog wie die rechte Seite mit der Spundwand vorne, gedruckt.


Damit wünsche ich Euch einen schönen Sonntag!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#462 von silv1971 , 30.08.2020 19:41

Hallo zusammen,

die restlichen Teile für die Klappbrücke sind gdruckt und der Aufbau sieht für mich schon ganz stimmig aus.




Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#463 von pollotrain , 31.08.2020 08:12

Moin Silvio ,

das wird ja immer besser bei Dir,
sehr sehr gut


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#464 von Frank K , 31.08.2020 10:18

Servus, Silvio,

so, wie es sich auf den Bildern andeutet, verspricht der Hafen ein richtiges Highlight zu werden.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#465 von histor , 31.08.2020 13:13

Das hat doch was mit der Klappbrücke. Bin gespannt auf den Funktionstest.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#466 von silv1971 , 31.08.2020 15:02

Hallo Horst,

erstmal in Emelsum!


Zitat von histor im Beitrag #465

Bin gespannt auf den Funktionstest.



Ich auch.

Im Ernst: Ursprünglich sollte es nur ein Standmodell werden. Ich bin aber schon die ganze Zeit am überlegen, wie die Brücke mechanisch funktionieren könnte (also in Emelsum ). Ich habe zwar da so eine Überlegung. Muss es aber erst versuchen, ob meine Idee überhaupt funktioniert. Auf jeden Fall wird es keine technisch-aufwändige Konstruktion.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.01.2022 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#467 von Tobi85 , 31.08.2020 15:49

Moin Silvio.

Schön was du da momentan aus dem 3D Drucker rausholst.

Die Werft wird bestimmt ganz toll.

Was mir aber nicht so ganz klar wird......wofür ist die Klappbrücke da? Welche Schiffe sollen da durch?

Gruß Tobi


H0m Modulanlage HSB
viewtopic.php?f=64&t=173669


Tobi85  
Tobi85
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 01.09.2018


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#468 von silv1971 , 31.08.2020 19:04

Moin Tobi,

freut mich wenns gefällt.

Zitat von Tobi85 im Beitrag #467

Was mir aber nicht so ganz klar wird......wofür ist die Klappbrücke da? Welche Schiffe sollen da durch?



Das Hafenbecken hatte ja bisher keine (wirkliche) Verbindung mit dem restlichen Hafen. Das habe ich nun nachgeholt. Erst hatte ich überlegt, den Kanal ganz links anzulegen. Dann würde aber das Gleis über die Brücke im Bogen verlaufen. Bei einer festen Brücke kein Problem aber bei einer Klappbrücke unrealistisch und wohl auch technisch nicht möglich. Zumindest habe ich kein passendes Vorbild gefunden. Bei allen Klappbrücken liegen die Gleise im 90° -Winkel zur Brückenachse.

Also musste der Kanal mit Brücke weiter nach rechts an den jetzigen Standort rücken. Die Verkürzung der Kailänge ist zu verschmerzen. Schließlich wird auf dem linken Teil der Hafen weitergeführt und bekommt dort noch ca 140 cm Kailänge.

Vielleicht ist es aus dieser Sicht besser erkennbar.



Das erklärt auch die Ausbuchtung des Hafenbeckens gegenüber des Kanals. So kommen die Schiffe besser um die Kurve.

Solche Klappbrücken sind in Nordwestdeutschen Gebiet und natürlich in den Niederlanden sehr häufig anzutreffen uns so musste ein Exemplar unbedingt nach Emelsum.

Das bisherige Binnenbecken wurde vor Jahren, als die Frachtschiffe immer größer wurden, für den Frachtverkehr aufgegeben und den privaten Skippern als Anlegeplatz zur Verfügung gestellt. Passenderweise ist hier auch eine Werft angesiedelt, welche mit der zunehmenden Größe der Frachtschiffe ebenfalls nicht mehr mithalten konnte und sich ebenso auf den Neubau und die Reparatur von privaten Boote spezialisiert hat.

in den Kanal habe ich noch eine Schleuse integriert. Auch diese sieht man bei Kanälen im Binnenland häufiger als gedacht und dienen meist der Wasserstandsregulierung im Kanalsystem eines Gebietes. Das Schleusenbecken hat die Maße von 110 x 55 mm ab den Schleusentoren. Umgerechnet beim Vorbild wären dies 13 x 6 m und für Sportboote ausreichend. Und damit auch Segler einlaufen können braucht es eine klappbare Brücke.



Die Schleuse hat aber auch einen praktische Grund. Das Hafenbecken wird im Endzustand mit "Wasser" von Noch (Art 60874) gefüllt und durch die Schleuse gibt es einen sauberen Abschluß nach vorne. Außerdem wird die Anlagenkannte, wie hier schon zu sehen, vorne mit Spundwänden verkleidet. Dann kann durch das Anbringen von abnehmbaren Ansatzbrettern das Hafenbecken nach vorne erweitert und mit Frachtschiffen bestückt den Frachthafen dargestellt werden. Durch die fehlende direkte Verbindung der beiden Wasserflächen vor und hinter der Schleuse fällt ein geringer Höhenunterschied der Wasserflächen nicht auf. Ohne Trennung durch die Schleuse aber sehr wohl. Mal ganz abzusehen vom sichbaren Schlitz im Wasser durch die Trennung des Ansatzbrettes vom Hauptteil.


Noch zwei Vorbildfotos, ich hoffe man kann es erkennen.

Hier ist ebenfalls Schleusentore vorhanden, obwohl ...............



..... das Sperrwerk (gleicher Fotostandpunkt, nur um 180° gedreht) den Hafen schützt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.01.2022 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#469 von UKR , 02.09.2020 19:14

Moin Silvio,

die Klappbrücke weiß zu gefallen, mir kam direkt die aus Doetinchem in den Sinn, also Wiedererkennung gegeben. Das mit den Schleusentoren sieht auch klasse aus. Wir schick wenn da mal das Wasser drin ist und ich bin auch auf die Schiffe gespannt. Oder bleibt es nur bei den Leichtern, die du schon gezeigt hast?

Harzliche Grüsse

Ulrich


Hier geht es zu meinen Fahrzeugen:

Marzibahner .....auf Schiene und Straße
Ulrich


UKR  
UKR
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.127
Registriert am: 12.11.2016
Ort: Hbs
Spurweite H0, H0m, TT
Stromart Digital, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#470 von silv1971 , 02.09.2020 20:10

Moin zusammen,

über die Antriebsmechanik habe ich mir viele Gedanken gemacht und womöglich eine brauchbare Lösung gefunden.

Die Brücke wird nach hinten in den Untergrund mit einem Hebel verlängert. Dieser ist am Ende um 45° gekippt und erhält am Ende eine Aufnahme für den Servoarm. Dadurch gibt es quasi einen negativen Antrieb.

Normalerweise wird das Oberteil (komme jetzt nicht auf den richtigen Begriff, das teil unten in rot) angetrieben und zieht die Brücke nach oben. Bei mir wird die Brücke angetrieben und schiebt das Oberteil mit.


So sollte es funktionieren. Zumindest in der Theorie Die Praxis steht noch aus.

Nicht eingezeichnet ist die Aufhängung der Brücke am Oberteil auf der rechten Seite. Diese werden im Modell keine Seile sondern dünne Messingrohre sein, damit auch das Oberteil beim klappen der Brücke hoch geschoben werden kann.

Brücke im Ruhezustand......



... und gelappt mit einem Winkel von 80°.



Vermutlich kann ich den Antriebshebel (schwarz) nicht direkt mit einem Servo ansteuern und werde noch eine bewegliche Schubstange zwischen Servo und Antriebshebel einsetzen. So gleiche ich auch den Längenunterschied zwischen Servohorn und Antriebshebel bei der Klappbewegung aus.

Ich bin schon genz gespannt auf die praktischen Versuche.


Zitat von UKR im Beitrag #469

Wir schick wenn da mal das Wasser drin ist und ich bin auch auf die Schiffe gespannt. Oder bleibt es nur bei den Leichtern, die du schon gezeigt hast?



Bei den Schiffen, genauer Booten , für das Becken habe ich nur die Überlegung, Sportboote zu plazieren. Muss aber mal schauen was der Markt dazu hergibt.

Der Frachtschiffverkehr bleibt der Anlagenvorderseite vorbehalten. Hier werden die schon erwähnten abnehmbaren Ansatzbretter angebracht werden und mit Frachtern bestückt.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.01.2022 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#471 von silv1971 , 04.09.2020 19:47

Hallo zusammen,

kurzes Update zum aktuellen Bauzustand:



Die Brückenlager mit den Spundwänden wurde eingebaut und mit einem ersten Farbanstrich versehen. Außerdem hat auch das "Wasser" im Hafenbecken seine Farbe bekommen.

Ebenfalls hat auch die Brücke einen Farbanstrich erhalten und trocknet jetzt.



Damit wünsche ich Euch einen schönen Freitagabend und kommt gut ins Wochenende!


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#472 von silv1971 , 06.09.2020 19:55

Hallo zusammen,

die Brücke wurde eingebaut und das Gleis verlegt. Außerdem wurden, zumindest auf der rechten Seite, die Schienenzwischenräume wieder aufgefüllt



Und sie klappt doch hoch!!!!



Nen kurzen Clip dazu gibts später auch noch.

Damit wünsche ich Euch einen schönen Sonntag Abend und einen geruhsamen Wochenstart.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#473 von silv1971 , 07.09.2020 15:53

Hallo zusammen,

hier noch der "angedrohte" Clip. Das wackeln der Brücke resultiert aus dem "Fingerantrieb" meinerseits. Musste unter der Anlage erst mal den Hebel finden.



Über das endgültige Antriebskonzept bin ich mir noch nicht im klaren. Eigentlich hatte ich einen Servo vorgesehen. Aber ob der eine langsame und gleichmäßige Bewegung hinbekommt wird ein Versuch zeigen. Ansonsten habe ich schon überlegt, einen Getriebemotor mit Seilantrieb zu verwenden. Aber testen werde ich erst mal mit einem Servo.

Ergänzt werden noch Brücken-Deckungssignale. Dazu kommen hohe Lichtsperrsignale, welche Sh0 bei offener und Kennlicht bei geschlossener Brücke zeigen, zum Einsatz.


Viele Grüße
Silvio

Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
silv1971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 08.05.2013
Ort: Niederrhein
Gleise TILLIG - Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Fahren mit IB-II, Schalten analog
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 01.01.2022 | Top

RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#474 von histor , 07.09.2020 16:36

Glückwunsch zur beweglichen Klappbrücke. Das sieht doch gut aus!

Als Antrieb würde ich einen motorischen einsetzen mit Zahnstange oder einer anderen langsamen Mechanik - notfalls eine Winde mit Seilzug, wenn die Brücke denn allein durch die Schwerkraft sich wieder absenkt, wenn die Winde rückwärts läuft. Hatte ähnliches mal bei einer Schrägseil-Kabelbahn mit Elektromotor und ein paar Zahnrädern als Getriebeuntersetzung. Durch den Hebelarm unter der Brücke ist für den Motor ja eher Weg als Kraft gefordert - das kommt der langsamen Bewegung zupass. Einfach mit Gleichstrom eine Halbwelle je Richtung, dann langt ein (1)-0-(1) Taster oder 1 - 0 - 1 Schalter und zwei Dioden und zwei interne Mikroschalter für die Abschaltung des Motors in der Endlage.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Ebrueck - Hafenbahnhof als Verbindung zwischen DR und DB

#475 von KaBeEs246 , 07.09.2020 17:06

Zitat

Und sie klappt doch hoch!!!!




rost:

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3
Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Schluss, Ende, endgültig

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz