RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#1 von brep , 28.03.2019 21:41

Hallo,
ich bin digital noch ein ziemlicher Anfänger, ausser Lok-Adresse und Fahrstufen habe ich bisher nichts programmieren müssen. Noch dazu habe ich nur eine Roco MultiMaus zur Verfügung, kann also CVs nicht auslesen. Soviel vorab. Jetzt meine Frage:
Meine neueste Errungenschaft ist ein Tillig H0m Triebwagen VT133 (#02940), der eine Next18-Schnittstelle hat. In der Anleitung steht als Decoder-Empfehlung Uhlenbrock 73235 mit entsprechenden CV-Werten, die beim Uhlenbrock zu programmieren wären. Ich habe mir jedoch einen Döhler&Haass DH18A dazu gekauft und eingebaut. Fährt auch super - nur die schöne Innenbeleuchtung mag nicht. Die Innenbeleuchtung soll gemäß Anleitung auf F4 liegen, für CV38 wird aber keine Einstellung vorgegeben. Also dachte ich, die Standard-Einstellung CV38 Uhlenbrock (32) auf CV38 DH (Standard: 12 einstellen und das wars. War es leider nicht. Kann mir hier jemand helfen? Was muss ich ggf. noch machen? Anleitungen für Uhlenbrcok und D&H habe ich schon versucht durchzuarbeiten, aber spätestens beim Function Mapping steige ich noch aus....

Hier Liste der CVs die Tillig vorschlägt: CV35=0, CV36=12, CV37=0, CV100=8, CV113=2, CV114=4, CV186=47, CV187=8. Damit soll F0 Fahrtrichtungsabhängiges Frontlicht, F2 Fahrtrichtungsabhängiges Schlußlicht unabhängig von F0, F4 Innenbeleuchtung und F5 Rangiergang (F1 und F3 Sound wenn vorhanden - bei mir nicht)

Bei mir (DH18A in Werkseinstellung) schaltet F0 das Fahrlicht - OK, F1 Schlußlicht links, F2 Schlußlicht rechts, F3, F4 und F5 nichts.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte, denn ich blicke gerade nicht mehr durch. Schönen Dank schonmal im Voraus, Bernd


brep  
brep
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 23.06.2018


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#2 von dany44 , 28.03.2019 23:26

Hallo Bernd,

Standardmäßig ist beim DH18A die SUSI-Schnittstelle aktiv!

Versuche mal CV #137 = 1.

Liebe Grüße, dany


dany44  
dany44
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 13.12.2015


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#3 von tron24 , 28.03.2019 23:50

Hallo Bernd,

vor genau dem gleichen Problem stand ich vor 2 Wochen.
Ich hatte extra den Uhlenbrock Decoder eingekauft.

Durch probieren habe ich es geschafft das jeweilige Schlußlicht fest mit F0 zu verbinden.

Wenn du mal dunkel machst und den Triebwagen fährst, siehst du ein leichtes Leuchten im Innenraum, mehr kommt nicht.

Der Uhlenbrock Decoder hat A0, sowie Sonderfunktionsausgänge: 6 (Aux 1 und Aux 2, Aux 3-6 sind Logikausgänge).
Deswegen ist für die Innenbeleuchtung keiner mehr vorhanden.

tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#4 von brep , 01.04.2019 10:10

Vielen Dank für Eure Antworten. Bisher bin ich noch nicht wieder dazu gekommen, mich weiter mit dem kleinen Triebwagen zu beschäftigen. Ich melde mich nochmal, wenn ich es - hoffentlich dank Euch! - weiter geschafft habe.
Grüße, Bernd


brep  
brep
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 23.06.2018


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#5 von brep , 29.04.2019 08:42

Hallo,
es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt kann ich positive Rüclmeldung geben.

@dany: Dein Tipp ging schon in die richtige Richtung, hat aber noch nicht ganz zum Erfolg geführt.
Letztendlich musste ich Tillig anschreiben und habe von denen innerhalb kürzester Zeit eine "erweiterte Bedienungsanleitung" bekommen, die u.a. die CV-Werte für die Innenbeleuchtung für mehrere Decoder gibt (Lenz, Uhlenbrock, D&H und Zimo, Kühn und ESU funktionieren wohl nicht).
Demnach muss ich für meinen D&H nur die CV137 auf Wert 49 setzen, also die AUX5 und AUX6 auf die SUSI-Schnittstelle legen.

Jetzt habe ich folgende Funkionen:
F0 = fahrtrichtungsabhängiges Frontlicht weiß
F1/F2 = rotes Schlußlicht (nicht fahrtrichtungsabhängig, das kann ich vllt. nochmal versuchen zu programmieren)
F4= Rangiergang
F8 = Innenbeleuchtung (schön hell, wie ich das vom Analogbetrieb OOB kannte)

@tron24: Versuch doch nochmal Deine Innenbeleuchtung zu aktivieren. Laut erweiterter Bedienungsanleitung musst Du dafür CV101=1 und CV39=32 setzen, damit F5 die Innenbeleuchtung schaltet.

Ich habe auf jeden Fall viel gelernt mit diesem kleinen Triebwagen und wurde belohnt - aber komplex ist das ganze Thema schon, gerade weil die verschiedenen Decoderhersteller so unterschiedliche Herangehensweisen haben....
Ich würde mir noch wünschen, dass der Fahrzeughersteller in der Bedienungsanleitung noch eine klare Belegung der Schnittstellen-Kontakte mitliefern würde, das würde m.E. dieses Problem auch vereinfachen.

Zum Schluß nochmal Danke an @dany und @tron24 für Eure Hilfe!
Grüße, Bernd


brep  
brep
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 23.06.2018


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#6 von Lanz-Franz , 20.12.2019 19:17

Hallo Bernd.

Zitat

Meine neueste Errungenschaft ist ein Tillig H0m Triebwagen VT133 (#02940), der eine Next18-Schnittstelle hat.


Dieser Triebwagen könnte auch in mein "Beuteschema" passen.

Knackpunkt Digitalzentrale weiße z21.

Tillig empfiehlt die Gleisspannung auf unter 15V einzustellen.
Geht bei der z21 aber leider nicht.
Welche Zentrale benutzt du und mit welcher Gleisspannung?
Vieleicht hat sonst noch jemand einen Vorschlag.

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#7 von stephan_bauer , 20.12.2019 20:04

Hallo Werner,

Zitat

Tillig empfiehlt die Gleisspannung auf unter 15V einzustellen.
Geht bei der z21 aber leider nicht.


kaufe doch einfach ein Notebook-Netzteil mit 15V.

Grüße
Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#8 von brep , 23.12.2019 13:51

Hallo,
da muss ich auch nochmal dran an das Thema Gleisspannung. Ich fahre noch mit der alten Roco Multimaus und dem Verstärker 10764 (glaube ich zumindest ). Stromversorgung läuft derzeit über ein einstellbares Notebook-Netzteil aus meinem Fundus, leider nur auf minimal 16V Gleichspannung einstellbar. Das ist aber immer noch viel besser als der original-Trafo 10725 mit 16V Wechselspannung, da hier die 16V ja nur eine Effektivspannungsangabe ist und die Spannungshöhe nochmal höher liegt. Das ist bei Gleichstrom m.W. nicht der Fall.

Eine weitere Möglichkeit wäre der DSR (Digital-Spannungs-Regler) von Arnold Hübsch: https://amw.huebsch.at/Produkte/DSR.htm
Ich glaube, der ist hier im Forum auch schon bei dem einen oder anderen im Einsatz.

Die dritte mir bekannte Möglichkeit wäre ein dediziertes Modellbahn-Netzteil, wie z.B. von Uhlenbrock 20075. Ist aber sicherlich die teuerste Variante.

Herr Hübsch hat auch ein sehr gut gemachtes Whitepaper mit dem technischen Hintergrund veröffentlicht: https://amw.huebsch.at/Produkte/DSR_WhitePaper.pdf


Hth, Bernd


brep  
brep
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 23.06.2018


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#9 von Lanz-Franz , 23.12.2019 18:33

Hallo Bernd.

Habe mir mal die Produktinfo zum Verstärker 10764 angeschaut. (Bedienungsanleitung gibt’s wohl nicht mehr)

Empfohlen werden zur Spannungsversorgung
Trafo 670601, liefert 16V und 14V Wechselspannung.
oder 10851 Schaltnetzteil, liefert 20V Gleichspannung.
Kann der Verstärker mit Wechsel oder Gleichspannung versorgt werden?

Der Uhlenbrock 20075 ist aber auch „nur“ ein Wechselspannungstrafo mit 12V und 15V.

Eine weitere kostengünstige Möglichkeit zur Gleisspannungsreduzierung
wäre noch die Schaltung mit Dioden in der Zuleitung zum Gleis.
Siehe hier http://k.f.geering.info/modellbahn/techn...eisspannung.htm am Ende der Seite

Wegen Spannungsversorgung der z21 hab ich heute mal Roco angeschrieben, was bezüglich der Spannungshöhe der Versorgungsspannung zutrifft. Auf der Zentrale an der Powerbuchse steht 18V bis 24V,
in der Produktinfo hingegen 12V bis 24V.

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Hilfe bei CVs für Tillig VT133 mit D&H

#10 von Lanz-Franz , 21.01.2020 09:05

Zitat

Wenn du mal dunkel machst und den Triebwagen fährst, siehst du ein leichtes Leuchten im Innenraum, mehr kommt nicht.
Der Uhlenbrock Decoder hat A0, sowie Sonderfunktionsausgänge: 6 (Aux 1 und Aux 2, Aux 3-6 sind Logikausgänge).
Deswegen ist für die Innenbeleuchtung keiner mehr vorhanden.
tron24



Hallo tron24
Habe das gleiche Problem mit einem Kuehndecoder gehabt.
Hab das dann hardwaremäßig lösen können. Siehe hier viewtopic.php?f=5&t=176630

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.350
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz