RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#426 von 216 090-1 , 14.04.2024 13:03

Hallo zusammen,

@kronos

Zitat von kronos im Beitrag #425
Wie geht es eigentlich der Schloss-Beleuchtung? Ich habe mir ja jetzt das Qdecoder Startset einfach mal gekauft. Bin schon gespannt, wie es funktionieren wird.


Hallo Volker,
Ich hatte mir das Qdecoder Starterset noch nicht bestellt, weil ich nicht so motiviert für Programmierarbeit war. Da kann man schnell Stunden verlieren und dann passiert an der Anlage nichts mehr. Wenn die Züge wieder auf die Anlage kommen, werde ich auch das Starterset bestellen.

@all
Bevor die Züge auf die Anlage kommen, muss aber dringend mal aufgeräumt und sauber gemacht werden. Das hat mich die letzte Woche dann schon reichlich beschäftigt. Zumindest soweit, dass ich die Anlage mal wieder in die andere Raumecke schieben konnte. Das letzte mal war vor 2 Jahren.

Bild entfernt (keine Rechte)

Seit Jahren standen und stehen mir noch 5mm Sperrholzplatten im Weg rum. Die sind als Abschluss für den Hintergrund gedacht.
Wäre vielleicht nicht so doof die auch mal anzuschrauben. Ständig dran vorbeiquetschen nervt und drumherum saugen oder putzen ist Mist.
Im Baumarkt lief mir letztens eine Flasche himmelblaue Farbe über den Weg. Also habe ich einen Versuchsballon gestartet.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bisher habe ich nur einmal drüber gestrichen. Das reicht nicht. Aber ohne Wolken und weitere Malerei sieht es zu eintönig aus. Und ob ich solche Kunstwerke drauf habe wage ich zu bezweifeln. Kann also gut sein, dass irgendwann Fotohintergrund drauf kommt oder ich lerne noch deutlich dazu .

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Immerhin weiss ich jetzt, dass ich bei 30cm Überstand die Platte nicht weiter versteiffen muss. Vielleicht male ich die Rückseite mal braun an.

Bild entfernt (keine Rechte)

Wo die Anlage jetzt gerade "rechts" steht, wäre es ganz praktisch "links" noch 2, 3 Sachen zu machen und anschliessend noch 1, 2 Himmelblau-Platten anzuschrauben. Mal schauen wieviel Zeit mir bleibt.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


mg60 und -me- haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#427 von -me- , 14.04.2024 18:45

Hallo Volker,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #426
Ich hatte mir das Qdecoder Starterset noch nicht bestellt, weil ich nicht so motiviert für Programmierarbeit war. Da kann man schnell Stunden verlieren und dann passiert an der Anlage nichts mehr. Wenn die Züge wieder auf die Anlage kommen, werde ich auch das Starterset bestellen.

Auch wenn ich dir sagen kann, dass die Decoder (nach einer kurzen Eingewöhnung) sehr einfach und schnell über den Programmer eingerichtet werden, ist dann doch ein gewisser Zeitaufwand notwendig.
Von daher kann ich deine Entscheidung gut nachvollziehen.

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #426
Seit Jahren standen und stehen mir noch 5mm Sperrholzplatten im Weg rum. Die sind als Abschluss für den Hintergrund gedacht.
Wäre vielleicht nicht so doof die auch mal anzuschrauben. Ständig dran vorbeiquetschen nervt und drumherum saugen oder putzen ist Mist.
Im Baumarkt lief mir letztens eine Flasche himmelblaue Farbe über den Weg. Also habe ich einen Versuchsballon gestartet.

Ich weiß nicht, in welchem Baumarkt du die Farbe gekauft hast oder ob das nur auf den Fotos so wirkt, aber das ist mehr türkis als himmelblau.
Wenn du da eine schöne Farbe haben möchtest, dann kann ich die Farbe SKY aus dem OBI- Baumarkt (Eigenmarke) empfehlen, die sich bei mir mehr als gut macht.

Aber es geht voran bei dir!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


Dampfalex, 216 090-1 und Breiti haben sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#428 von Beardiepoldi , 14.04.2024 19:14

Watt sin dat für Löcher im Himmel
Klaus


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 747
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#429 von -me- , 14.04.2024 23:01

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #428
Watt sin dat für Löcher im Himmel

Eingriffsluken für den geplanten Unterirdischen Bereich, man beachte das Tunnelportal!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


216 090-1 hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#430 von Beardiepoldi , 14.04.2024 23:40

Danke !
Ich hab an der Hinterseite einen langen Spiegel angebracht, aber nicht aus Glas.....
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 747
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#431 von 216 090-1 , 21.04.2024 07:10

Hallo Stummis,

@-me-

Zitat von -me- im Beitrag #427
... ob das nur auf den Fotos so wirkt, aber das ist mehr türkis als himmelblau. ...:

Hallo Michael,
und hups, mich erinnert die Farbe sehr an ein Freibad. Aber nicht unbedingt türkis. Türkis gibt es auch von dem Hersteller. Ich habe mal gegoogelt: "Türkis bezeichnet einen nicht einheitlich definierten Farbton, der zwischen Grün und Blau liegend empfunden wird."
Grün sehe ich nicht, allerdings ist das blau auch nicht top. Sowieso, nur eine einheitliche Farbe als Himmel ... das ist selbst auf Postkarten selten.
Danke für den Tipp. Wenn ich das nächste mal bei OBI bin, achte ich auf die Farbe.
Ach ja, ich fotografiere mit dem Handy und meine Deckenbeleuchtung ist nicht ideal. Meine Fotos sind häufig sub-optimal.

@Beardiepoldi
Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #428
... Löcher im Himmel :

Hallo Klaus,
für den großen Wolkenschieber. Auch wenn der sich zurückhalten und nicht eingreifen will.
Ich habe einfach alles blau gemacht, da ich noch nicht weiss wo meine Hügel aufhören.

@all
Ich habe jetzt tatsächlich noch 2, 3 andere Sachen gemacht bevor es an die nächste Himmelblau-(nicht türkis- -)platte geht.

Erst mal 2 Trassenstücke versteifft:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Oben dunkel angepinselt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann fiel mir auf, dass da noch diese Steinplatten fehlen. Also einen Streifen Dämmung geklebt, geritzt und angemalt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch an anderer Stelle. Und den Kampf mit meinem Sprühpinsel habe ich auch geführt:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann habe ich mir noch die Startfreigabe zum Schottern gegeben:

Bild entfernt (keine Rechte)

Schönen Sonntag


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#432 von 216 090-1 , 28.04.2024 07:10

Hoi zäme,

die Fortschritte der letzten Woche kann man recht einfach auf den Punkt bringen: Schottern und Schienen wieder sauber machen.

Hier die Nebenstrecke:

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Bogen hinter dem Lokschuppen mit Northlander-Ersatzzug :

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Einfahrt auf der anderen Seite der Brücke mit der etwas verstaubten V200:

Bild entfernt (keine Rechte)

Und noch mal etwas übersichtlicher:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#433 von kronos , 28.04.2024 10:05

Hallo Volker,


Der geschotterte Abschnitt sieht sehr gut aus. Jetzt vielleicht noch etwas Grün zwischen die Gleise und es ist perfekt.
Die weitläufige Kurve hinter dem Lokschuppen gefällt mir besonders gut. Da macht auch der Ersatz - Northlander eine sehr gute Figur
Als ich die schön geschwungene Landstraße auf Deinem Übersichtsfoto sah, habe ich sofort spontan an ein car system gedacht.

Viele Spaß beim Weiterbau


Viele Grüße,

Volker


Aktuell: Bahnbetriebswerk "Allgäu": viewtopic.php?f=15&t=151768
Ehemalige Anlage "Opus 1": www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=129575


 
kronos
InterCity (IC)
Beiträge: 774
Registriert am: 23.11.2014
Ort: Bayern
Gleise K-Gleis, Tillig
Spurweite H0
Steuerung CS2, Traincontroller Gold 9
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#434 von 216 090-1 , 05.05.2024 08:51

Hallo Stummis,

@kronos

Hallo Volker

Zitat von kronos im Beitrag #433
... vielleicht noch etwas Grün zwischen die Gleise ...

Das stimmt und gilt für viele andere Stellen auch. Ich habe mittlerweile, bestimmt seit mehr als 2 Jahren, diverses Grün-Material bei mir. Aber ich konnte mir noch keinen Ruck geben das grossflächiger einzusetzen. Zum einen habe ich zu wenig Übung und zum anderen gibt es noch soviel anderes ...
Wäre aber nicht schlecht mal wenigstens eine kleine Ecke zu gestalten. Um auch mal eine Lok schöner in Scene zu setzen.

Zitat von kronos im Beitrag #433
... habe ich sofort spontan an ein car system gedacht ...

Ich glaube das hätte ich eher vorsehen müssen. Wäre schon cool und finde ich auch toll. Aber es ist schon viel Arbeit den Eisenbahnbetrieb ans Laufen zubekommen und zu halten.

@all
Ich habe meinen "Swimmingpool" um eine weitere Platte erweitert:

Bild entfernt (keine Rechte)

Ich brauche noch etwas Schrauben-Nachschub:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Tunnelportale für die Nebenbahn sind vorbereitet.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Hier habe ich schon ordentlich geritzt:

Bild entfernt (keine Rechte)

An dieser Seite bin ich noch am Positionieren und es muss noch geritzt werden:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

An dem linken Portal habe ich etwas zu weit geschottert. Es sei denn das Portal würde noch weiter nach links wandern. Allerdings neige ich dazu wenn überhaupt es eher nach rechts zu schieben.

Ich müsste dringend einige Testloks mit HLA einer Wartung unterziehen. Aber solange noch Zeit und Antieb da sind, bin ich froh wenn ich noch etwas an der Anlage schaffe. Das Wetter war hier bislang auch eher MOBA-fördernd.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


Starlord, Südrampe und gllortc haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#435 von 216 090-1 , 12.05.2024 10:02

Hallo zusammen,

das Wetter wird besser. Die Baufortschritte fallen kleiner aus.

Da ich nur am zweiten Tunnelportal rumgeritzt habe, nutze ich die Gelegenheit Euch meinen letzten Neuzugang 2023 zu zeigen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Eigentlich eine sehr schöne Zugpackung mit einem LKW und noch ein paar Bahnarbeitern.

So eine Köf war früher in meiner Heimatstadt stationiert, als dort noch ein Bahnhof war . Daher wollte ich sie gerne haben.
Telexkupplung ist OK. Den Sound finde ich noch relativ gut. Das Zubehör ebenso.
Allerdings ein großer Wermutstropfen: Die Lok zieht mehr als miserabel. Ich wußte, daß sie schlecht ziehen würde, aber so schlecht ... hätte ich nicht gedacht.
Die Lok wiegt 122g. Was bei der Größe noch viel ist. Aber halt kein Haftreifen. Die Gleishaftagneten helfen da nicht.
Bei meiner doppelgleisigen Hauptstrecke ist die Steigung in eine Richtung größer als in die andere Richtung. Bei der sanfteren Steigung zieht sie beide Wagen. In die andere Richtung klappt es nicht.
Eigentlich sollte sie auf der Nebenbahn fahren, aber sie schafft nicht den Wendel (mit den beiden Anhängern).

Die Güterwagen sind sehr schön und recht leicht, 61g. Ich werde trotzdem mal schauen, ob ich noch was leichteres Angemessenes finde.

Bis bald.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


mg60, sirz-moba, Doppeltraktion, -me-, KaBeEs246 und gllortc haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#436 von Jürgen Moba , 12.05.2024 10:42

Hi Volker,
sehr schön mit tollen Bildern, dein Sonntag-Morgen Beitrag.

Ich habe auch so einen kleinen Brummer

Ich finde, für die Größe zioeht meine erstaunlich gut.
3,5% mit 3 Wagen sind kein Problem. Mit 4 Wagen ist sie an der Grenze.

Ich würde an der Köf mal die Räder reinigen und den Radlagern der Wagen ein ganz ganz kleinen Tropfen Öl gönnen.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#437 von 216 090-1 , 12.05.2024 15:00

Hallo Jürgen,

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #436
Ich würde an der Köf mal die Räder reinigen

Nun, da die Lok neu und sauber ist, dachte ich genau umgekehrt. Vielleicht sollte ich warten bis sich ein "natürlicher" Haftreifen gebildet hat. Könnte zwar Kontaktprobleme bereiten. Aber wenn das Rad etwas rauher ist, gäbe es vielleicht mehr Traktion.

Die Wagen sind übrigens tiptop. Ich habe sie nicht geölt (wie Märklin oft empfiehlt), aber sie sind total leichtgängig und quietschen nicht (wie das z.B. nicht selten bei den grauen Drehgestelltankwagen der Fall ist).

Aber dass Deine Köf besser geht irritiert mich schon. Ist es denn genau so eine ohne Haftreifen? Manchmal werden ja auch gute, alte Ausführungen verschlimmbessert.
Meine Köf ist die ganz aktuelle 26616.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#438 von Jürgen Moba , 12.05.2024 16:28

Hi Volker,

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #437
Nun, da die Lok neu und sauber ist, dachte ich genau umgekehrt.

da habe ich mich schlecht ausgedrückt.
Gerade weil sie neu ist mal saubermachen, da kann vom Werksmäßigen ölen vom Getriebe etwas Öl an den Rädern sein.

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #437
Aber dass Deine Köf besser geht irritiert mich schon. Ist es denn genau so eine ohne Haftreifen?


Ja ohne Haftreifen. Es ist die 36344 gleich Konstruktion wie deine.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


-me- und 216 090-1 haben sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#439 von 216 090-1 , 19.05.2024 16:55

Hallo zusammen,

@Jürgen Moba

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #438
... da kann vom Werksmäßigen ölen vom Getriebe etwas Öl an den Rädern sein.

Hallo Jürgen,
danke für den Tipp. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ich werde es probieren sobald ich den Fahrbetrieb wieder einleite.

@all
An der Anlage passiert nicht sehr viel. Es lohnt sich kaum das zu zeigen aber die Tunneleinfahrten haben schon mal die Grundfarbe bekommen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Dann kann ich Euch noch meinen vorletzten Neuzugang 2023 zeigen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Dabei habe ich festgestellt, dass ich sie noch nicht einmal auf der Anlage hatte. Sie musste sich noch anmelden .
Aber auf der Teppichbahn hat sie funktioniert. Wie gut sie sich in der harten Modellbahnrealität bewährt muss ich dann später sehen.

Ansonsten habe ich schon mal 5 "alte" Testbetrieb-Loks mit HLA gereinigt.
Ich hatte es mal wieder bis zum letzen Moment hinausgezögert. Irgendwann zeigen die HLA-Loks ein auffälliges Fahrverhalten. Sprich: Sie fahren an, aber plötzlich stoppen sie. Dann muss man den Regler auf 0 stellen und wieder los fahren. Und dann wiederholt sich das Spiel. Ich glaube beim Reinigen kommt es dann darauf an, dass man die kleinen Kollektorspalte mit einem Zahnstocher vorsichtig säubert. Jedenfalls fluppt es jetzt wieder.
Die Bürsten habe ich gar nicht mal gewechselt.
An so ein Phänomen kann ich mich beim Analogbetrieb mit Dreipolern nicht erinnern. Irgendwann waren die Bürsten runter und dann kamen neue rein.
Falls meine Theorie Nonsens ist, korrigiert mich ruhig. Vielleicht gibt es ja auch einen Trick um das Verschmutzen hinaus zu zögern. Ich bilde mir ein, dass ich es nicht übertreibe mit dem Ölen.


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


michael_geng und -me- haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#440 von Jürgen Moba , 19.05.2024 20:29

Hallo Volker,
sehr schöne Lok
die wartet bei mir auch noch auf ihren ersten Einsatz

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #439
An so ein Phänomen kann ich mich beim Analogbetrieb mit Dreipolern nicht erinnern. Irgendwann waren die Bürsten runter und dann kamen neue rein.
Falls meine Theorie Nonsens ist, korrigiert mich ruhig. Vielleicht gibt es ja auch einen Trick um das Verschmutzen hinaus zu zögern. Ich bilde mir ein, daß ich es nicht übertreibe mit dem Ölen.


Da hast du recht mit den Dreipolern
die haben ja eine Kupferbürste, die reinigt den Kollektor immer ein wenig, dadurch setzten sich die Spalten nicht so schnell zu.

Bei den HLA Motoren (TKM) reagieren die Kohlebürsten sehr sehr empfindlich auf Öl.
Einmal ein bißchen zuviel und schon haben die Kohlebürsten es "aufgesaugt" und verdrecken direkt die Kollektorspalten.
Da helfen nur neue Bürsten und sehr wenig Öl.

Ich verwende für die Motoren mittlerweile das Lok-Fett B 52.
Das kommt nix an die Kohlebürsten, wenn es sparsam einsetzt.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


216 090-1 hat sich bedankt!
 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#441 von cs67 , 20.05.2024 09:22

Moin Volker,

deine individuell geritzten Tunnelportale sind einfach Klasse
So langsam entwickelst du dort eine professionelle Routine

Die 181er ist wirklich eine schöne Lok und auch das Zugset mit der Köf weiß zu gefallen.

Mit den Stromabnehmern der 181 solltest du im Gegensatz zu mir Vorischt walten lassen, die Teile sind sehr filigran.
Vor allem sollten sie bei Nichtbetrieb der Anlage konsequent eingefahren werden, sonst bleibt man schon mal
unbedacht hängen. Kann dir nämlich berichten, dass ein Austausch bei Märklin schlanke 40 Euro kostet

Wünsche dir noch einen schönen Feiertag


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


216 090-1 hat sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.249
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#442 von -me- , 20.05.2024 20:52

Hallo Volker,
die Tunnelportale sind dir richtig gut gelungen.

Die 181 macht einen guten Eindruck, wobei ich keine Loks mehr kaufe, in denen Motoren mit Stirnradgetriebe verbaut sind.
Momentan tausche ich bei den vorhandenen Loks die Motoren gegen Exemplare von sb-Modellbau aus, also Faulhaber Motoren als Flachmotor. Ich habe keine Lust mehr auf inspektionsintensive Motoren, die alle 30 bis 40 Stunden in die Werft müssen.
Das ist nicht ganz kostengünstig, aber in meinen Augen der einzige Weg, diese alten Märklin-Konstruktionen dauerhaft wartungsarm zu halten.

Ich nutze zum Abschmieren auch kein Öl, sondern Fett aus dem Hause TRIX. Mit Öl habe ich bei den HLA keine guten Erfahrungen gemacht.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


216 090-1 hat sich bedankt!
 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#443 von 216 090-1 , 26.05.2024 17:43

Hallo zusammen,

@Jürgen Moba

Zitat von Jürgen Moba im Beitrag #440
Ich verwende für die Motoren mittlerweile das Lok-Fett B 52

Hallo Jürgen,
Ich nehme an, dass Du vorher auch schon das Trixfett benutzt hast? Und hast damit bessere Erfahrungen. Dann würde ich mir das mal besorgen.

@-me-
Zitat von -me- im Beitrag #442
Ich nutze zum Abschmieren auch kein Öl, sondern Fett aus dem Hause TRIX

Hallo Michael,
das Trix-Fett nehme ich auch. Eigentlich auch genau gemäss Bedienungsanleitung. Da wo Fett hin soll mache ich Fett hin und da wo Öl hinsoll, verwende ich das Märklin-Öl.
Ich hatte in meinem letzten Post nur von sparsam ölen gesprochen. Das war nicht ganz korrekt. Ich hätte abschmieren schreiben sollen.

Zitat von -me- im Beitrag #442
Momentan tausche ich bei den vorhandenen Loks die Motoren gegen Exemplare von sb-Modellbau aus

Das werde ich irgendwann auch ausprobieren, aber nach Möglichkeit an Modellen wo dann kein Fräseinsatz notwendig ist.
Wenn man von der Wartungshäufigkeit absieht, bin ich eigentlich recht zufrieden mit den HLA's von Märklin. Ausserdem glaube ich, dass ich die alten HLA's auch in 40 Jahren noch kriege. Also nicht wirklich ich, aber meine Kinder. Zumindest wenn es Märklin dann noch gibt.

@cs67
Hallo Christoph,
Danke für das Lob.
Zitat von cs67 im Beitrag #441
Mit den Stromabnehmern der 181 solltest du im Gegensatz zu mir Vorischt walten lassen, die Teile sind sehr filigran.Vor allem sollten sie bei Nichtbetrieb der Anlage konsequent eingefahren werden, sonst bleibt man schon malunbedacht hängen. Kann dir nämlich berichten, dass ein Austausch bei Märklin schlanke 40 Euro kostet

Ich werde es mir merken und hoffe, dass es mir gelingt nicht mal mit dicken Fingern die Pantos aus Versehen hochfahren zu lassen. Ich bin kein Fan von diesen digital hochfahrbaren Pantos. Aber die Lok hatte es halt. (Für mich leider).

@all
ich habe die Portale diesesmal vielleicht einen Hauch zu farbig gestaltet. Aber ich wollte mal experimentieren. Wie das letzte mal nutze ich die Gelegenheit und setze meine drittletzte Errungenschaft 2023 in Pose.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Eigentlich nicht ganz meine Epoche. Aber ich finde sie schön (und nicht zu teuer).

Da wir vorhin bei Motoren waren: In dieser Lok hat der Motor eine andere Artikelnummer als bei der Cottbuser 218. Ich möchte hier sicher keine Motordiskussion entstehen lassen. Da gibt es ja genug threads. Aber warum, Märklin ???


Viele Grüße Volker

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=167670


mg60, Doppeltraktion, cs67, gllortc und Xrot haben sich bedankt!
 
216 090-1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 449
Registriert am: 19.02.2018
Ort: im Westen
Gleise Märklin K-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Märklin H0-Anlage in L-Form 5.69x3.66m2

#444 von Jürgen Moba , 27.05.2024 23:28

Hallo Volker,
du Tunnelportal-Meister

Zitat von 216 090-1 im Beitrag #443
Hallo Jürgen,
Ich nehme an, dass Du vorher auch schon das Trixfett benutzt hast? Und hast damit bessere Erfahrungen. Dann würde ich mir das mal besorgen.



Das Trix-Fett nehme ich nur für die Schneckengetriebe.
Für die HLA Motore ist es ein bißchen, wie soll ich sagen, zu zäh.
Also da wo bei den HLA das Öl hin soll nehme ich das Lok-Fett B 52.


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


   

Welches Material für leichtbau Anlage?
Preußische Gleiswüste Epoche I KPEV - Ein Gleisstaubsauger für die Epoche I

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz