RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#1 von Boulderbob , 24.02.2019 17:48

Hallo,
Folgende Situation:
H0 gleis, mit ms 1 betrieben, alles gut, dann fahren Loks nicht mehr, kann ich einstellen, wie ich will, nichts geht mehr, ausser ein paar Loks, die allesamt mit der gleichen Adresse fahren.
Neue ms2 gekauft, gestern angeschlossen, den "heiligen" ICE 406 aufs Gleis gestellt( die war eine von den "toten" Zügen mit dem Betrieb der ms1) und auf erkennen gestellt. Funktioniert!!! Lustige adresse aber alle Funktionen verfügbar.
Heute dann folgendes : zur überprüfung neuer Gleise benutze ich einen analogen Zug, dazu schliesse ich einen analogen Trafo an. Da ich davhte, der ICE ist digital und reagiert nicht habe ich ihn stehenlassen. Als ich dann mit der analogen Lok losgefahren bin ist auch der Ice losgefahren....das hat er dann 2 Runden gemacht, ist dann stehengeblieben und seitdem ist er nicht mehr von der ms2 erkennbar....
2 Fragen: Wie kann sich eine digitale Lok einfach von alleine umprogrammieren und
Wie kann ich diesen "Fehler" korrigieren?
Über antworten freue ich mich
Oliver


Boulderbob  
Boulderbob
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 16.01.2019


RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#2 von Schwanck , 24.02.2019 18:18

Moin Oliver,

auch digitale Züge fahren analog. Nur wenn die automatische Erkennung der Betriebsweise am Decoder des Zuges ausgeschaltet worden ist, passiert das nicht. Aus- und Ein-schalten wird mit einer CV gemacht.
Wenn ein digitaler Zug einmal von der MS erkannt worden ist, bleibt er in der Lokliste erhalten und kann direkt aufgerufen werden, wenn .. ja wenn er nicht inzwischen bei einer anderen Zentrale aufgerufen worden bzw. gefahren ist .
Dir fehlt ganz eindeutig das Studium der Betriebsanleitungen deiner Digitalgeräte - Zentralen, Fahrgeräte und Züge.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#3 von Boulderbob , 24.02.2019 18:31

Das hört sich erklärend an....habe mir die betriebsanleitung runtergeladen und probier mal aus...Loks kann man ja auch öffnen und einen Blick hineinwerfen...Welcher Decoder und so... Habe die Anlage von vererbt bekommen, habe null Ahnung und vor allem stecke ich nicht im Detail....bin dankbar für jeden Tip und gebe mein Bestes...


Boulderbob  
Boulderbob
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 16.01.2019


RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#4 von Schwanck , 24.02.2019 20:14

Moin Oliver,

nix für ungut! wenn du dich dann erstmal schlau gemacht hast, wirst du immer noch Fragen haben, die du hier stellen kannst und sollst!
Dann bis neulich1


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#5 von Boulderbob , 24.02.2019 22:41

Das ist ja alles ganz schön tricky, habe den ICE wieder ans laufen gebracht, jetzt kommen die Tage noch die anderen sich merkwürdig benehmenden Züge dran...einige sind "tod" andere fahren einfach los und verhalten sich wie rein analoge Züge...auch schön, dass Anhänger mit Licht eine Adresse bekommen...bin gespannt wies weitergeht...ein Glück dass der heilige ICE wieder seine Runden dreht...dank Schwank und den Wirren des Universums


Boulderbob  
Boulderbob
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 16.01.2019


RE: Mal wieder lok nicht erkannt

#6 von -me- , 26.02.2019 20:07

Hallo Oliver,
wenn sich Waggons in deiner MS2 anmelden, dann verfügen die vermutlich über einen mfx-Decoder. Ist zwar sehr selten, aber es gibt da einige Exemplare, die meistens noch mehr Sonderfunktionen haben.

Zu deinem Problem mit den vielen Zügen, die alle auf die gleiche Adresse gehorchen: wenn man mm- oder mm2-Decoder über die ms2 programmiert, sollten keine anderen Züge auf dem Gleis stehen, die einen mm/mm2 -Decoder an Bord haben. Denn man programmiert alle auf dem Gleis befindlichen mm(x)-Decoder gleich mit!
DCC oder mfx-Decoder sind davon nicht betroffen. Warum, das verschweige ich jetzt, du solltest dich aber mal ganz dringend in die gängigen Digitalprotokolle und deren Möglichkeiten/Eigenarten einarbeiten, das erleichtert die Sache ungemein.
Es ist nicht tricky, sondern einfach nur logisch und KEIN Hexenwerk!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz