RE: Decoderumbau

#1 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.10.2018 18:46

Hallo,
bei meiner BR 01.10 (39104) mit C-Sinus-Motor ist oben auf der Platine das Poti für die Geschwindigkeit defekt. Jedenfalls gibt es keine Reaktion. Die Lok rennt über die Haltestellen hinaus. Jetzt will ich den Märklin-Nachrüstdecoder msD/3 Artikelnummer 60985 als Ersatz einbauen. Bei Märklin konnte man mir keine eindeutige Auskunft geben.
Wie ist es nun: kann ich den Decoder einbauen? Kann mir jemand Auskunft geben? Vielen Dank.
Gruß
Reinhard


Reinhard

RE: Decoderumbau

#2 von DiegoGarcia , 31.10.2018 20:16

Hallo Reinhard,

AFAIR ist ein Decoder-Tausch bei Deiner 39104 nicht ohne Tausch auch der Sinus-Treiberplatine möglich, oder hat Deine Lok bereits eine mtc21-Schnittstelle drin?

viewtopic.php?t=116209 - SUSI BLDC Motor Controller
viewtopic.php?t=80130 - Märklin Loks mit Ur-C-Sinus-Motor auf MFX +Sound umbauen
http://www.rail4you.ch/remotorisierung/dsm-2-0-der-treiber

Alternative: Motortausch gegen einen Umbausatz von sb-Modellbau.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Decoderumbau

#3 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.10.2018 20:30

Vielen Dank für die Info. Die Antworten helfen mir weiter. Ich werde die Platine ausbauen und den 60985 einbauen, so habe ich das auf die schnelle verstanden,


Reinhard

RE: Decoderumbau

#4 von DiegoGarcia , 31.10.2018 20:38

Zitat

Vielen Dank für die Info. Die Antworten helfen mir weiter. Ich werde die Platine ausbauen und den 60985 einbauen, so habe ich das auf die schnelle verstanden,


Nein. Lese Dich in die Sinusmaterie erstmal ein paar Wochen lang ein. Der 60985 kann den Sinusmotor nicht ohne zusätzliche Treiberplatine ansteuern.


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Decoderumbau

#5 von Reinhard ( gelöscht ) , 31.10.2018 21:23

So, ich habe mir die ganzen antworten zum Umbau ausdrucken lassen, weil ich mit einem Blatt Papier besser lesen kann als auf dem Bildschirm. Ich hoffe ich bekomme keine Probleme.


Reinhard

RE: Decoderumbau

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 01.11.2018 16:07

Nachdem ich alle Infos aus dem Forum gelesen habe, und auch mit einigen Märklinisten aus meiner Umgebung mich ausgetauscht habe, werde ich beide Loks BR 01.10 und BR 10 alle mit C-Sinus-Motoren ausgerüstet nicht umbauen. sie stehen ab sofort im Bahnbetriebswerk zum rangieren uns Kohle fassen.
Danke für die Unterstützung.

Gruß
Reinhard


Reinhard

RE: Decoderumbau

#7 von TEE2008 , 01.11.2018 16:57

Hallo,
man könnte die 01.10 mit dem Fahrwerk z.B. von der 01.10 aus der Startpackung 29094, 29010 oder 29012 retten.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Decoderumbau

#8 von Erich Müller , 02.11.2018 18:46

Hallo,

da man nicht einen Wagen verschrottet, wenn der Aschenbecher voll ist: gibt es keine Möglichkeit, das defekte Bauteil auf der Platine zu ersetzen?

Zitat
ist oben auf der Platine das Poti für die Geschwindigkeit defekt.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Decoderumbau

#9 von WolfiR , 03.11.2018 01:04

Hallo,

Zusatzfrage: wie geht das Poti kaputt und wie äußert sich das.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Decoderumbau

#10 von Reinhard ( gelöscht ) , 03.11.2018 14:47

Ob ich das Poti links oder rechts, also + ....- drehe, es ändert sich an der Geschwindigkeit nichts. die Lok läuft immer in auf der höchsten einstellbaren Geschwindigkeit. Ist halt nicht befriedigend....tuckert sie halt auf dem BW rum.


Reinhard

RE: Decoderumbau

#11 von Beschwa , 03.11.2018 21:55

Hallo Reinhard,

so ganz verstehe ich dein Problem auch nicht:
Die Lok läuft immer auf Höchstgeschwindigkeit,
sie läuft über die Haltestellen hinaus,
lässt sich also nicht regeln?????
Und jetzt tuckert Sie zur Strafe auf dem BW herum zum Rangieren und Kohlefassen.......

Erzähle mal wie es wirklich ist .


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Decoderumbau

#12 von SAH , 03.11.2018 22:38

Guten Abend Reinhard,

prinzipiell ist das reparierbar, sofern Du den richtigen Ersatzpoti und das richtige Lötwerkzeug für SMD-Teile hast. Steht irgendwas auf dem defekten Poti drauf (oder kennt irgendwer zufällig die Potiwerte)?
mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoderumbau

#13 von volkerS , 04.11.2018 12:38

Hallo Reinhard,
auf der Decoderplatine 605319 müsste sich oben rechts neben dem Mäuseklavier ein Trimmer mit Aufdruck 303 = 30kOhm und darunter ein Trimmer mit 504 = 500kOhm befinden. Es handelt sich um Trimmer der Größe 3314. Eigentlich mit einem feinen Lötkolben problemlos auszuwechseln. Kaputt gehen sie eigentlich nur, wenn man sie mit einem falschen Schraubendreher verstellen bzw. über den Endanschlag verdreht.
Gruß
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz