RE: Roco Bromberg Öffnen

#1 von wattihrvolt28 , 11.02.2018 23:59

Hallo Stummiforum-Team,
ich möchte einen älteren Roco-Bromberg-Wagen öffnen. Das Abspreizen des Bodens gelingt nur in der Mitte des Wagens, an den Pufferbohlen ist die Verbindung "bombenfest". Auch das Dach lässt sich nicht abspreizen und auch nicht in Längsrichtung verschieben (wie bei manchen Personenwagen). Hat jemand von euch eine Idee?
Viele Grüße
Martin


wattihrvolt28  
wattihrvolt28
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 15.03.2014


RE: Roco Bromberg Öffnen

#2 von Iceman , 12.02.2018 00:36

Hallo Martin,

der Wagenkasten wird von insgesamt 6 Haltenasen gehalten. Zur Position siehe dieses Bild des Basusatzes. Ich habe es bei meinem Wagen auf die Schnelle auch nicht geschafft.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Roco Bromberg Öffnen

#3 von wattihrvolt28 , 12.02.2018 21:41

Hallo Matthias,
danke für die schnelle Antwort und das Foto. Wie kommt man an die Haltenasen dran, vor allem an die an den Stirnseiten? Oder hat man doch eher Erfolg übers Dach (vorsichtiges Zusammendrücken)?
Viele Grüße
Martin


wattihrvolt28  
wattihrvolt28
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 15.03.2014


RE: Roco Bromberg Öffnen

#4 von Iceman , 13.02.2018 12:53

Auch das Dach sitzt bombenfest. Vor Jahren habe ich den Wagen zwar mal zusammengebaut, aber zum Auseinandernehmen ist er wohl nicht gemacht. Hinzu kommt die Gefahr, dass da irgendwo was ab- oder ausbricht.

Sorry, aber ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat ja jemand anderes noch eine zündende Idee.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Roco Bromberg Öffnen

#5 von Instandsetzung , 16.02.2018 16:46

Hallo,

ich musste mal mehrere Brombergs öffnen, um eine Stromabnahme einzubauen.
( Bei einem 4-achsigen Wagen bringt das mehr als bei 2-achsigen )

Man muss den Boden wie eine Banane in der Mitte nach unten biegen.
Das geht aber nur, wenn der Kunststoff noch nicht zu alt ist und keine Gefahr besteht, daß er bricht.
Ich meine ( ist schon ein paar Jahre her ) einer oder beide Haken am Boden greifen von innen an den Endwänden hinter Rastnasen. Durch die Durchbiegung ewntfernen sich diese Haken etwas von den Rastungen.
Ich habe irgendwo noch einen Geschrotteten liegen. Bis ich den gefunden habe, kann aber dauern.

MFG
Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Roco Bromberg Öffnen

#6 von wattihrvolt28 , 20.02.2018 20:06

Hallo Oliver,
danke für den Tip. Das Risiko scheint mir ein bisschen groß zu sein und ich lasse ihn zu. Ich wollte den Bromberg zum Schienenstaubsauger umbauen, habe mir aber jetzt sehr günstig für diesen Zweck einen etwas mitgenommenen Roco-Hilfszuwagen zugelegt, der sich relativ leicht öffnen ließ. Außerdem hat er mehr Platz für die Ventilatoren und den Akkupack... .
Viele Grüße Martin


wattihrvolt28  
wattihrvolt28
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 15.03.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz