RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#1 von Ingolf , 04.12.2017 10:30

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit dem Uhlenbrock Rückmeldemodul 63320 im Zusammenhang mit der Z21 ??

Das das Modul mit Rocrail funktioniert sollte klar sein, aber mit der Z21-App (Anzeige des Status der Belegtgleise im Gleisplan der App) ?

Es gibt von Philipp Gathow eine Bauanleitung, die diesem Modul entsprechen soll, aber die funktioniert (bisher) nur mit Rocrail.

Interessant bei dem 63320 ist die Verwendung der CV 61 bis 124. (Anlegen von Magnetartikel-Befehlen für jeden Gleiseingang)

Das neue Roco-Modul 10808 scheint solche CV´s gar nicht zu kennen, oder die Anleitung ist mal wieder extrem sparsam.
Und teurer.

Möchte ganz einfach einen Fehlkauf vermeiden.

Grüße Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#2 von bernd46 , 04.12.2017 21:11

Hallo Ingo!
Ich verwende seit 1 1/2 Jahren ein 63320 mit der Z21(Schwarz) ohne Probleme. Wichtig ist das im Menü die 63320 richtig eingestellt wird. In der App "Stellwerk" ist eine Seite für Belegtmelder, hier ist auch genau dieser Belegtmelder63320 angeführt. Das (meines Wissens) dieser Belegtmelder mit den Buskabel am Steckplatz "L-Bus" der Z21 angeschlossen werden muss, ist glaube ich, klar.
Ich weiss auch nicht, ob Du mit 3-Leiter, 2Leiter, DCC oder einen anderen System fährst..Da könnte es schon wieder anders sein.Bei direkten Anschluß des BM-Gleises an das 63320 - und dann weiter mit den L-Buskabel zur Z21 müsste es, so wie bei mir, mit System DCC schon funktionieren!
Es mir auch nicht klar, wozu Du das Roco 10808 verwendest.In der von mir angeführten Konfiguration braucht man es nicht.
Bitte genauere AusführungenDeiner Stuation!
Gruß Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#3 von Ingolf , 05.12.2017 07:15

Hallo Bernhard,

Danke für die rasche Antwort.
Das ganze wird für ein Mitglied unseres Clubs für seine private Anlage.
Z21, DCC, Piko A.
Er ist beim Neuaufbau seiner Anlage, inkl. großem Schattenbahnhof.

Da ich div. Module auch selbst baue, ist er an mich herangetreten.
Ich habe den Loconet-Belegtmelder von Philipp Gahtow mal testweise zusammengesetzt, mußte aber feststellen,
das ich in der Z21-App keine Statusänderung im Gleisplan erhalte.
Philipp hat versprochen, sich den Sketch noch mal anzusehen, aber vor Weihnachten hat er sicher auch was anderes zu tun.
Einrichtung in der App ist kein Thema, habe ich ja mit Philipp seinem Modul schon durch.

Erwartet wird eine Belegtmeldung, mit der auch gleich Aktionen ausgelöst werden können (CV 61 - 124).
Die Frage war eigentlich nur, ob das mit der Z21 reibungslos klappt.
Den Roco 10808 hatten wir uns mal als Alternative angesehen.

Es ist noch nichts gekauft, alles erst mal Sondierung.
Man möchte ja nix kaufen, was dann verstaubt.

Grüße Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#4 von bernd46 , 05.12.2017 12:48

Hallo!
Nachdem Ihr annähernd das gleiche System verwendet, kann ich ich aus meiner Erfahrung folgendes raten:
Nimm als Rückmeldemodule die Digikejs 4088, die gibt es für L-Bus, für R-Bus(Roco), kostet weniger, hat aber 16 Anschlüsse!
Nachteil für mich: etwas unverständliche Beschreibung, hat aber dann trotzdem funktioniert.
Alles Gute Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#5 von Ingolf , 05.12.2017 19:02

gibt es dafür eine Anleitung als PDF oder so, damit man sich vorinformieren kann ??
Dann bitte per PN

Grüße Ingo


Ingolf  
Ingolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 30.08.2015


RE: Uhlenbrock 63320 und Z21

#6 von bernd46 , 05.12.2017 23:27

Nachtrag:
Mit der Z21 kann man eigentlich über die Rückmeldemodule keine Aktionen wie Signale stellen oder Brems/Haltevorgang sebständig einleiten lassen. Es wir lediglich auf auf den App "Steuerungspult" vorher im "Stellwerk" erstellte "Besetzt-Meldegleis" angezeigt das sich auf diesen Abschnitt ein Zug befindet, angezeigt.
Aktionen wie oben beschrieben müssen händisch gestellt werden. Man kann aber eine "Fahrstrasse" erstellen, die dann Weichen in einer bestimmten Abfolge stellt und auch Signale stellen kann - aber ohne Zugbeeinflussung. Bis zu engültigen baulichen Fertistellung meiner Anlage werde ich damit das Auslangen finden, später jedoch mit einem Pc und Software "aufsteigen"! Außerdem bot mir dieses System, das mir fehlende Digitalwissen anzueignen.
Ach ja, für alle erwähnten Module kann man Gebrauchsanleitungen herunterladen.
Gutes Gelingen Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz