RE: CS3 Plus mit Ldt S-DEC-4-DC (Gelöst)

#1 von H0-Affe ( gelöscht ) , 07.10.2017 16:52

Hallo,

ich komme mal wieder nicht weiter und frage daher wieder hier im Forum,wo ich bislang immer die passenden Antworten erhalten habe.Ich habe eine Märklin CS3 plus und eine Märklin K-Gleis-Anlage. Nachdem ich bislang immer die Weichendecoder von Märklin benutzt habe,wollte ich nun - nachdem viele hier im Forum Positives davon berichteten - die Decoder gegen solche von Ldt austauschen. Ich habe alles so angeschlossen, wie angegeben. Der Decoder schaltet auch in den Lernprozess, aber es tut sich nichts, wenn ich die Weiche auf der CS3 drücke. Wie genau muss ich die Weiche denn dort anlegen? Neuer Mehrfachdecoder? Vorhandener Decoder? Einbaudecoder?

Danke

Markus.


H0-Affe

RE: CS3 Plus mit Ldt S-DEC-4-DC (Gelöst)

#2 von Fleetworker , 07.10.2017 19:48

Hallo Markus,

ich nutze von Anfang an nur die LDT-Dekoder. Nur positive Erfahrungen
Die Programmierung ist wirklich simpel...
Wenn man denn eine "Kleinigkeit" beachtet:
Während einer Programmierung muss am Port 1 etwas angeschlossen sein. Das steht auch so in der BA
(Was Du anschließt ist eigentlich egal. Ich nehme immer einen Weichenantrieb ohne Weiche.)

Dagegen ist es völlig egal, ob während der Programmierung an der zu programmierenden Adresse (im Beispiel Port 2, Adresse 2) etwas angeschlossen ist.

Beispiel:
Am Port 1 ist ein Weichenantrieb angeschlossen. Programmiert werden soll aber die Weiche "T2-2" mit der Adresse 2.

Neue Weiche anlegen, gewünschten Name eintragen, Protokoll auf "DCC" einstellen, Typ auswählen:


auf den Tab "Einrichten" klicken.
"Mehrfachdekoder alt" auswählen.
- Jetzt CS3Plus darf die CS3Plus nicht mehr im STOP-Modus sein. Also einschalten.
- Dann Dekoder per Taster in den Lernmodus schalten



- Jetzt auf das Weichensymbol klicken. Das Weichensymbol sollte jetzt "schalten" und der Dekoder die Annahme der Adresse durch Umschalten der Umschaltgeschwindigkeit bestätigen.
- Auf "OK" klicken
- durch Druck auf den Dekoder-Taster den Progr.-Modus ausschalten
- Änderungsmodus der Artikelliste in der CS3Plus ausschalten.
FERTIG

Viel Erfolg

Gruß
Fleetworker


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: CS3 Plus mit Ldt S-DEC-4-DC (Gelöst)

#3 von H0-Affe ( gelöscht ) , 07.10.2017 20:18

Hallo,

super Erklärung. So hat es nun funktioniert.

Gruß
Markus


H0-Affe

RE: CS3 Plus mit Ldt S-DEC-4-DC (Gelöst)

#4 von Ulf911 , 29.04.2020 17:37

Moin,
Ich habe auch so einige LDT Decoder.
Bei mir ist das Problem, dass ich den Reiter „Einrichten“ für die Auswahl der Decodertypen gar nicht habe.
Ich habe dort nur 2 Reiter.
Wo kann der geblieben sein?

VG Ulf


Ulf911  
Ulf911
Beiträge: 1
Registriert am: 22.04.2020


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz