RE: Kleine regal Anlage

#1 von matthiasb , 01.10.2017 16:56

Hallo an alle Möchte euch gerne mein neues Pojekt vorstellen.
Das ganze soll im Wohzimmer auf das regal gebaut werden.Habe ein plan für das erste segment.
Das Ganze soll irgend wo in den neuen Bundesländer spielen ohne Jegliches Vorbild in Epoche 4.
Das holz ist auch schon da werde aber warscheinlich erst am feuertag dazukommen das Zusammen zu bauen.Da ich zurzeit Berufmäsig eingespannt bin.
Achso Personenverkehr wird es so gut wie nicht geben " Bin Halt eine wagenschupser

so jetz noch paar bilder.






Modellbahn Epoche IV/V ÖBB/DB/DR


matthiasb  
matthiasb
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 28.09.2013


RE: Kleine regal Anlage

#2 von Nordwest ( gelöscht ) , 01.10.2017 19:14

Hallo Matthias!

Klasse, was du da planst - inklusive des Wagenschupsens!!! Modellbahn lebt davon, wenn auch etwas auf dem Schienenstrang passiert. Bleib dran, auch wenn es mal Zeiten geben mag, in denen mal kein Raum für Bahn ist!

Viele Grüße,

Christian


Nordwest

RE: Kleine regal Anlage

#3 von AlexanderJesse , 01.10.2017 20:34

Hallo Matthias

Was Du da ausgelegt hast, sieht fast aus wie ein Timesaver layout (es fehlt eine Abzweigung und die Kreuzungsmöglichkeit ist zu lang...).

Wenn du wirklich das Wagenschubsen zelebrieren willst, dann solltest Du Dir die Timesaver und Inglenook Regeln im Netz zusammensuchen. Es gibt auch zig Vorschläge die beiden Layouts auf kleinstem Raum zu realisieren.

Stell Dir nur mal vor, Du hast eine Kreuzungsmöglichkeit bei der auf den beiden Geleisen nur jeweils 1 resp. 2 Wagen Platz haben. So und nun hast Du die Aufgabe 2 Züge mit jeweils 3-5 Wagnesich kreuzen zu lassen. Da musst Du asuführlich schubsen


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Kleine regal Anlage

#4 von fmm , 02.10.2017 22:16

Hallo Matthias,

Bruder im Geiste. Ich plane ähnliches, nur Wagenschubsen, keinen Personenverkehr.
Angefixt hat mich das hier:

https://huntervalleylines.wordpress.com/...-you-can-model/

Ich werde das interchange track aber an einen fiddleyard anbinden, das manuelle austauschen der Wagen
auf dem interchange möchte ich mir sparen.
Gefahren wird nach einer switchlist, welche über den Rechenknecht von einem kleinen Programm erstellt wird.
Vielleicht kann es Dir ja als Anregung dienen.
Ach ja, die Kopfenden werden als Modulnorm ausgelegt. Dann kann man auch mal mit anderen spielen :-

Also hau rein, ich bleib dran.

schubsende Grüße
Frank


fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Kleine regal Anlage

#5 von matthiasb , 03.10.2017 08:56

Danke für eure antworten Ja Timesaver hatte ich mal im auge. Aber ein bissel landschaft soll schon sein. Und wie gesagt soll ja in den Neuen bundesländern Spielen.Denke in Ep 4/5 gabs da nicht mehr soviel Personenvekehr . nur Noch Cargo Bedienfahrten.

So rohbau habe ich die Nacht Fertiggestellt.





Modellbahn Epoche IV/V ÖBB/DB/DR


matthiasb  
matthiasb
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 28.09.2013


RE: Kleine regal Anlage

#6 von Sinter , 24.10.2017 14:22

Warum ein so hoher Modulkasten? Wirkt zumindest auf dem Foto so. Und kommt rechts noch ein Brett mit Ausziehgleis dran?

Marc


Gruß
Marc.

Mein Hafen in der Kiste


Sinter  
Sinter
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 30.03.2015


RE: Kleine regal Anlage

#7 von matthiasb , 24.10.2017 18:07

Hallo an alle danke das ihr vorbeigeschaut habt
@ Mark Ja das Ganze wird stück für stück erweitert Und dar Kasten ist so Hoch da noch ein Deckel darauf kommt mit beleuchtung.

So es ging etwas weiter Langsam aber sicher.








Grüsse Matthias


Modellbahn Epoche IV/V ÖBB/DB/DR


matthiasb  
matthiasb
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 28.09.2013


RE: Kleine regal Anlage

#8 von Fremoscout , 18.11.2017 10:44

Sieht doch gut aus.

Personenverkehr geht auch mit n kleinen Schweineschäutzchen oder Ferkeltaxe. Muss ja kein ICE oder Interregio durchrattern.

mach ruhig weiter so.


Gruss
Tobias

SUCHE MEC IM MÜNSTERLAND NORD,
oder welche die in Emsdetten einen MEC gründen wollen





Befreit die Moba von Drehwurm. Baut mehr Strecke und Module.

Borkumer Modulnorm


Fremoscout  
Fremoscout
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 28.02.2013


RE: Kleine regal Anlage

#9 von MiGi , 21.11.2017 17:24

Hallo Matthias,

schön das du uns an deinem Projekt teilhaben lässt.
Ich finde das mitverfolgen von Baufortschritten macht auch Spass.
Die Kastenmodule mit Deckel/Beleuchtung sieht man immer mehr.
Habe auf den letzten Messen und auch Mobabörsen diese Module oft bestaunt.

Bis bald

Michael


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Die Waldviertelbahn im Modell
Märklin C oder K Gleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz