RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#1 von Toto , 12.02.2017 22:02

Hallo Stummis,
ich benötige einmal Euren Ratschlag: Ich habe hier eine Märklin Lok mit einer Platine auf der ein Motorola Dekoder und die Widerstände für die LED untergebracht sind. Die gelben LED habe ich nun gegen warm weiße getauscht. Vorher waren die gelben LED schon zu hell, die weißen sind noch heller. Ich möchte nun jeweils einen zusätzlichen Widerstand einlöten, in Reihe zu dem bereits vorhanden Widerstand, da ich mich an das SMD Bauteil nicht herantraue. Hiermit sollen die LED dunkler leuchten.
Was benötige ich ungefähr für einen zusätzlichen Widerstand? Ich bin leider in Elektronik nicht so bewandert...

Wäre nett, wenn Ihr mir Tipps geben könntet.

Gruß
Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#2 von hampton , 12.02.2017 23:13

Hallo Thorsten,

das hängt stark von deinen LEDs ab.
Ich hätte es jetzt zunächst mal mit 10k zusätzlich probiert aber es ist gut möglich, dass auch das noch zu hell ist und 22k oder 33k eher deinen Vorstellungen entsprechen. Hinsichtlich Baugröße bzw. Leistung des Widerstandes genügen 1/4 Watt (Standard-Wert für bedrahtete Widerstände) locker.

Grüße
Flo


Grüße Florian
----------
Sinus-Treiber / BLDC-Controller
Waggon-Beleuchtungsplatine


hampton  
hampton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 04.04.2011
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#3 von volkerS , 13.02.2017 04:53

Hallo Thorsten,
es wäre gut zu wissen, welche Widerstände (Wert) für die Leds vorhanden sind. Entweder ist der Wert als Zahl aufgedruckt oder farbcodiert.
Eine konkrete Aussage, welcher Zusatzwiderstand richtig ist, hängt von vielen Parametern ab. Technische Datender neuen Led, Einbausituation und vor allem dem eigenen Wunsch des Aussehens. Am einfachsten einen Trimmer mit 10 oder 22 kiloOhm in Reihe zur Led einschleifen und auf die gewünschte Helligkeit einstellen, dann ausbauen und den Wert ausmessen und durch einen Festwertwiderstand ersetzen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#4 von moppe , 13.02.2017 08:43

Sie kaufen so ein Kit http://www.ebay.de/itm/600Stk-Widerstand...HAAAOSw2xRYlZJg und probieren welche wert die korrekte Licht geben....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#5 von Helgasheimkeller , 13.02.2017 11:35

Hallo Thorsten Mut den SMD widerstand mit einem kleinen Spitzen Seitenschneider abknipsen. so eine Zange gibt es in guten Baumärkten für ca.20€ braucht man immer wenn man solche arbeiten macht SMD Widerstände gibt es preiswert von Reichelt Elektronik. Zum Anfassen braucht Du Pinzetten und Federpinzetten zum verzinnen. Üben an alten Platinen und du wirst sehen wie einfach das ist. ich schätze 5.6k Ohm wirst du brauchen . Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#6 von oxygene , 13.02.2017 18:07

Ist das gängige Praxis, SMD-Bauteile abzuknipsen?
Je nach Baugröße steht der Widerstandswert eh drauf, oder einfach auslöten, evtl. unter zuhilfenahme von Entlötlitze, und nachmessen. "Richtigen" Wert mit gewünschter Helligkeit vorab mit der richtigen Spannung an einem Netzteil unabhängig bestimmen und dann besorgen und einlöten.

In Reihe mit Drahtwiderstand geht natürlich auch. Dann aber z.b. mit Schrumpfschlauch dafür sorgen, dass keine Kurzschlüsse entstehen können. Was die Helligekt angeht, hilft nur probieren. Bei dem oben verlinkten eBay-Artikel bitte drauf achten, dass der direkt aus China kommt und paar Wochen brauchen könnte.


Viele Grüße,
Christof

Meine kleine Märklin M-Gleis-Platte: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=143812


 
oxygene
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 307
Registriert am: 07.12.2016


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#7 von hampton , 13.02.2017 18:20

Hallo,

das Abknipsen ist nach meiner Erfahrung eine schlechte Idee, da man Gefahr läuft dabei die Lötpads von der Platine zu reißen. Es mag bei 1206 und entsprechend großen Pads evtl noch funktionieren aber einfacher/sicherer ist es mit einer dicken Lötspitze und 350-400°C am Widerstand an einer Seite zu schieben. Innerhalb von wenigen Sekunden schmilzt auch der gegenüberliegende Anschluss und man kann den Widerstand von der Platine schieben.
Wenn dazu kein Platz ist, dann lieber einen bedrahteten Widerstand in das Kabel einbauen.


Grüße Florian
----------
Sinus-Treiber / BLDC-Controller
Waggon-Beleuchtungsplatine


hampton  
hampton
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 04.04.2011
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: LEDs zu hell, welcher zusätzliche Widerstand?

#8 von Transrapid 08 , 18.02.2017 12:34

Die für LEDs benötigten Wiederstände lassen sich einfach berechnen:
leds.de/Widerstandsrechner/
pur-led.de/online/rechner/
leds-and-more.de/catalog/resistor.php


 
Transrapid 08
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 19.09.2006
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz