RE: H0 Anlage Neubau

#1 von fränk87 , 27.12.2016 16:04

Hallo,
ich heiße Frank, 29 Jahre und komme aus Hessen. Ich habe mich mit meinem Sohnemann entschlossen eine Eisenbahnanlage zu bauen. Er hat vor einiger Zeit das Märklin Starterset 29162 bekommen, danach haben wir noch ein paar Anhänger und viele Schienen uns geholt. Sie wurde immer in seinem Zimmer aufgebaut. Nun wollen wir sie fest installieren. Wir haben ca. 4m2 Platz. Der Anlagenunterbau ist fertig. Als Platte haben wir eine Tischlerplatte benutzt. Die Anlage bleibt fest an diesem Ort stehen. Ich bin absoluter Neuling in diesem Thema und hoffe hier ein paar nützliche Antworten zu bekommen.
Wie sind die Nächten Schritte? Werden zuerst die Schienen verlegt? Oder erst die Landschaft gebaut? Streiche ich erst die Platte in einer bestimmten Farbe? Oder lege ich eine landschaftfolie aus?
Nun zu meinen Gleisen. Wir wollen auf der Strecke einige Weichen einbauen. Diese sollen von unserem Standplatz aus gesteuert werden. Was benötige ich dafür? Wir wird es angeschlossen. Später wollen wir auch noch ein paar Laternen, oder beleuchtete Uhren installieren. Was wird dafür alles benötigt.
Ich hoffe ich bekomme ein paar brauchbare Antworten.
Danke schön schonmal.
Beste Grüße
Frank.


fränk87  
fränk87
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 22.12.2016


RE: H0 Anlage Neubau

#2 von NBahnerLeo , 27.12.2016 20:37

Hallo Frank,

bei den Stummis.

Vielleicht findest Du hier : http://www.wagnerpoint.de/clauswagner/bu...211107_mini.pdf

schon ein paar Antworten auf Deine Fragen. Das diese Beschreibung für die Spur N ist sollte erst einmal nicht groß stören, aber ein paar Grundlagen die Ihr verwenden könnt sind hier schon geboten/ beschrieben.

Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: H0 Anlage Neubau

#3 von myfo , 27.12.2016 22:20

Nabends Frank

auch von uns ein bei den Stummis!


Zitat
Nun wollen wir sie fest installieren. Wir haben ca. 4m2 Platz. Der Anlagenunterbau ist fertig. Als Platte haben wir eine Tischlerplatte benutzt. Die Anlage bleibt fest an diesem Ort stehen.



4m2 können 2x2, 1x4, 8x0,5, ... sein. Sagt so nix aus.

Wir empfehlen dir hierfür den Forenbereich "Anlagenplanung". Dort helfen meisst wirklich Leute, die Ahnung haben.
Empfehlenswert ist da auch, den Fragebogen auszufüllen, um einerseits sich selber klar zu werden, was man möchte und andererseits den Tippgebern Anhaltspunkte zu liefern.

Zitat
Wie sind die Nächten Schritte? Werden zuerst die Schienen verlegt? Oder erst die Landschaft gebaut? Streiche ich erst die Platte in einer bestimmten Farbe? Oder lege ich eine landschaftfolie aus?
Nun zu meinen Gleisen. Wir wollen auf der Strecke einige Weichen einbauen. Diese sollen von unserem Standplatz aus gesteuert werden. Was benötige ich dafür? Wir wird es angeschlossen. Später wollen wir auch noch ein paar Laternen, oder beleuchtete Uhren installieren. Was wird dafür alles benötigt.



Da du scheinbar (und das ist nix schlimmes, alle haben wir mal angefangen ) bei nahezu Wissensstand NULL beginnst, empfehlen wir dir, diese Fragen im Bereich "Anfängerfragen" zu stellen. Hilfreich ist sicher, dort mal in den bisherigen Threads zu stöbern, weil viele vor dir ähnliche Fragen stellten.

Auf jeden Fall viel Spass beim bauen!!!!

LG
Follet&Mylina


Neu was wäre wenn... Bannewitz! https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...748807#p1748807


myfo  
myfo
InterCity (IC)
Beiträge: 714
Registriert am: 01.08.2015


RE: H0 Anlage Neubau

#4 von fränk87 , 28.12.2016 09:38

Super, danke für eure Antworten. Werde mich mal ein wenig einlesen.
Grüße


fränk87  
fränk87
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 22.12.2016


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz