RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#1 von Rüm Hart , 27.11.2016 11:56

Moin

Ich stehe vor der Anschaffung eines Begrasungsgerätes, hab aber seit 5 Jahren einen Herzschrittmacher intus. Der Onkel Doktor, der mir den eingebaut hat, hat mir sehr nahe gelegt, mich von allen Magnetfeldern fernzuhalten (z. B. Mikrowelle, Induktionsherd, und am Flughafen bekomme ich immer das volle händische "Erotik-Programm"). Nun frage ich mich, wie das mit einem Begrasungsgerät, bei denen teilweise von 40 kV die Rede ist, zusammen geht. Bei den Herstellern finde ich da auf die Schnelle nix, und der Kardiologe meines Vertrauens hat keine Ahnung von Begrasungsgeräten.

Gibt's hier Ärzte im Forum? Hat jemand ähnliche Probleme?

Grüße, Manfred


Meine IKEA-Anlage: viewtopic.php?f=64&t=143227


 
Rüm Hart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 06.01.2016


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#2 von HeinMück , 27.11.2016 12:22

Hallo Manfred,

bin zwar kein Arzt, aber:

GANZ KLARES NEIN auf Deine Frage in der Überschrift.

Gruß
Frank


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#3 von MiKo , 27.11.2016 12:51

Hallo Manfred !

Ich bin zwar auch kein Arzt, aber als Elekrtonik - Ingenieur auch von mir ein ganz deutliches NEIN !

Gruß

Michael


 
MiKo
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 19.09.2015


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#4 von Rüm Hart , 27.11.2016 14:46

Na, Ihr seid mir ja welche ... . Und wie krieg ich jetzt meinen ostfriesischen Deich begrünt?

Aber ich hab's ja befürchtet, geahnt und eigentlich auch gewusst . Mal sehen was ich daraus mache.

Danke und Gruß

Manfred


Meine IKEA-Anlage: viewtopic.php?f=64&t=143227


 
Rüm Hart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 06.01.2016


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#5 von Schwanck , 27.11.2016 15:20

Moin Manfred,

auch von mir ersteinmal ein NEIN, dann ein "aber" in Frageform: Wie sieht es bei dir mit elektrostatischen Aufladungen aus? Z.B. bei kunstfaserhaltigen Kleidungsstücken und den Gelegenheiten, wo man plötzlich einen gewischt kriegt? Wenn das dem Herzschrittmacher und dir nicht schadet, dann kannst du die Begrasung bestimmt mit der Streugrasdose von NOCH Art. Nr. 08100 machen.
Wegen des Noch Grasmasters 2.0 Art.60135 würde ich direkt bei der Firma Noch nachfragen. Die können dir bestimmt Auskunft geben, sie haben schließlich das Gerät CE zertifizieren lassen. CE ist elektromagnetische Verträglichkeit.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#6 von Rüm Hart , 27.11.2016 18:40

Also in der Anleitung von Noch - die kann man auf deren HP runterladen - findet sich dazu auch unter "Sicherheitshinweise" keine Aussage. Aber ich habe tatsächlich mal drei Hersteller angeschrieben. Mal sehen was die dazu sagen.

Melde mich.

Gruß, Manfred


Meine IKEA-Anlage: viewtopic.php?f=64&t=143227


 
Rüm Hart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 06.01.2016


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#7 von att , 27.11.2016 19:31

Du hast eine PN.

Grüße

Alexander


 
att
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 04.06.2014
Spurweite H0, 1, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#8 von Rüm Hart , 15.01.2017 17:18

Moin

Mal eine abschließende Antwort: Vor einer Woche bin ich intensiv zu begrünen angefangen, mit einem RTS Greenkeeper 35 KV. Und die Tatsache, dass ich diese Zeilen noch schreibe sagt ja eigentlich alles: ich lebe noch, habe keine kardiologischen Aussetzer wahrgenommen und bin guter Dinge. Man kann auch nicht verhindern, hin und wieder von dem Gerät einen gewischt zu bekommen. Aber das ist - wie Schwanck schon schrieb - als wenn man von den eigenen Klamotten oder vom Autotürrahmen einen mitbekommt. Alles gut.

Gruß und drückt mir die Daumen, dass das noch lange so bleibt ...

Manfred


Meine IKEA-Anlage: viewtopic.php?f=64&t=143227


 
Rüm Hart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 06.01.2016


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#9 von michl080 , 15.01.2017 21:01

[quote="Rüm Hart" post_id=1640439 time=1484497130 user_id=26569][...] Und die Tatsache, dass ich diese Zeilen noch schreibe sagt ja eigentlich alles: ich lebe noch, habe keine kardiologischen Aussetzer wahrgenommen und bin guter Dinge.[...][/quote]
hallihallo,

Da fällt mir nur noch das alte Elektriker-Lied ein: " Tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert. Tausend und eine Nacht und es hat Zoom gemacht"



wobei ich nicht der Meinung bin, dass Dir mit einem Begrasungsgerät etwas passieren kann...

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Begrasungsgerät und Herzschrittmacher, verträgt sich das?

#10 von V 200 , 15.01.2017 22:00

Ich sage mal das Du den elektrostatischen Begraser nutzen kannst. Es wird ja kein Magnetfeld aufgebaut sondern der Bereich zwischen Beflockungsgerät und und Leimbett statisch aufgeladen. Dann dürftest Du dich auch nie in ein Auto setzen dessen Sitzbezüge statisch aufladen können.Frage bei Noch zur Sicherheit nach.
Gruss ECKI


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz