RE: Lichtsignal unbekannt

#1 von frank81 , 01.10.2016 21:00

Guten abend zusammen.
Habe in meinen Fundus noch ein paar kleine Signale gefunden.Marke unbekannt.Die haben 3 kabelleitungen,grün rot und schwarz.
also schwarz habe ich an gelb,grün und rot am Schalter 7072
Funktioniert aber nur so lange wie ich den schalter gedrückt halte.
Jetzt zur frage:
Wie bekomme ich das Licht dauerhaft an/mit welchen Schalter würde es gehen?
Benutzt hatte ich den Märklinschalter 7072 und die anlage ist Analog.
Gruss frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


RE: Lichtsignal unbekannt

#2 von supermoee , 01.10.2016 21:11

Hallo,

Benutze das 7210 Stellpult und es wird funktionieren.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Lichtsignal unbekannt

#3 von Modelleisenbahnfan , 01.10.2016 21:20

Hallo Frank,
für das von Dir verwendete Signal brauchst Du Schalter, keine Taster. Artikel 7072 ist ein Stellpult mit Tastern und daher für Deinen Anwendungsfall ungeeignet. Du brauchst einen Wechselschalter, damit Dein Signal entweder grün oder rot leuchtet.
@ Stephan:

Zitat
Benutze das 7210 Stellpult und es wird funktionieren


Das wage ich zu bezweifeln, denn auch das von Dir genannte Stellpult 7210 hat m. E. Taster, keine Schalter, sonst dürfte man es nicht auch für Weichenantriebe ohne Endabschaltung verwenden.
Nach der Beschreibung des Fragestellers sind seine Signale ohne interne Schaltung oder den von Märklin bekannten Doppelspulenantrieb, somit braucht es eine Daueransteuerung, damit das Signal "rot" oder "grün" leuchtet. Und das geht nur mit Schaltern.
Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lichtsignal unbekannt

#4 von supermoee , 01.10.2016 21:45

Zitat von Modelleisenbahnfan

Das wage ich zu bezweifeln, denn auch das von Dir genannte Stellpult 7210 hat m. E. Taster, keine Schalter,
Jürgen



Hallo Jürgen,

Das 7210 Stellpult hat Schalter und nicht Taster und dient zur Schaltung von Gleisabschnitten und Lichtstromkreisen. Bitte besser informieren bevor man was falsches schreibt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Lichtsignal unbekannt

#5 von Modelleisenbahnfan , 01.10.2016 22:10

Hallo Stephan,
stimmt. Mein Fehler, die Märklin - Datenbank findet bei der Suche nach "7210" den Artikel "72710", das habe ich leider übersehen.
Allerdings gibt es 7210 neu nicht mehr, aber entsprechende Nachfolgetypen.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lichtsignal unbekannt

#6 von frank81 , 01.10.2016 22:42

Danke für die Tips
habe mich gerade auch dran gesetzt und dieses Schaltpult auch probiert (7210) dieses Pult verwende ich auch bei meinen funktionen wie Kamin,Brennendes Haus um die Rauchgeneratoren an und aus zu schalten.
Habe auch nur die blauen Stellpulte verbaut.passt also.
Damit klappt es auch.Danke nochmals.
Gruss frank


frank81  
frank81
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 20.09.2016
Ort: Recklinghausen
Gleise M und K
Spurweite H0, TT
Stromart AC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz