RE: DCC ?

#26 von -me- , 16.09.2016 21:57

@Michael: 4,80m X 3,80m als komplette Grundfläche, oderist das der Raum?
Meine Anlage hat 4,90m X 5,6m, und ich habe eine Grundlast von 0,3 A, von daher sehe ich hier nicht so schwarz, es sei denn, du hast alte Märklin-Decoder und Waggons mit Glühbirnen,aber da würde ich dann auch mal überdenken, dass ein Booster auch Geld kostet (und nicht nur in der Anschaffung) und ob da nicht evtl. eine Umrüstung auf LED billiger kommt!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: DCC ?

#27 von Michelmann ( gelöscht ) , 16.09.2016 22:20

Hallo @Michael,
Also das ist die komplette Grundfläche....
ich habe auch überwiegend LED Beleuchtung in den beleuchteten Wagen...
bennutze noch die CU6021 dabei und k83 Decoder.
Habe noch 2 6015 hier an Board...wollte die nicht wegschmeißen

in den Loks (es sind insges. ca 90) sind alle Decoder verbaut...wenn ich jetzt noch alte Loks umbaue dann nur mit de neuen ...
habe also Delta , 6080 , 6090 , 60970 , ESU Lopi 4.0 und auch 2 TAMS LDW3 ..
Grüße
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#28 von moppe , 17.09.2016 08:16

Zitat von Michelmann

@Klaus ... weil ich so viele Digitalkomponenten habe und die eh nichts bringen bei einem Verkaus...und wenn ich weiter benutzen kann ohne einen von den teuren neuen Boostern zu erwerben , macht es doch Sinn , oder ?




Für mich macht es kein Sinn.

Was sin ihren heutigen Stromverbrauch?
Was sin ihren heutigen gleisspannung?

Sie hab vermutlich keine Ahnung, weil ihren steinalterzeit boostern nicht kann es weitergeben wie ein moderner booster.


Wie sichern Sie das die gleisspannung von CS und ihren steinalterzeit booster gleich ist?

Warum haben sie 3 boostern heute?
Weil sie ein großes Anlage haben oder weil sie hab ihren Strombedarf gemessen?

Wie viele Züge hab sie an Ihren Anlage?
Wie viele fährt gleichzeitig?

Ein CS2 mit ein 100W Netzteil bringt ihn 5A Leistung- wie 2 ihren heutiger boostern. Es könnte reichen für Ihren Anlage. Ums reicht es nicht, könnte sie ein 5A booster kaufen und damit viel power haben, wo,alle Funktionen funktioniert. Willst du später mit mfx+ spielen, muss du ihren alte boostern täuschen, warum nicht täuschen heute?
Vielleicht kann. Sie heute ihren alte digitalstation und boostern verkaufen. In 2 Jahren bleibt es schwerer ihren alte digitalstation zu verkaufen.....

Für mich macht es kein Sinn, ein hochwertiges und moderne digitalcetral zu kaufen und mit ein steinalterzeit zu verbinden. Sie kaufen ja auch nicht ein Porsche und nutze die kleine Räder von ihren altes VW Golf?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#29 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 08:28

Hallo Klaus ,
ich habe 3 Booster (6015) weil ich mit der CU6021 nur die schaltafgaben für die K83 benutzt habe , und die den Fahstrom in 3 Kreise aufgeteilt hatte.
Schattenbahnhof , und 2 Einspeisungen für den Fahrstrom.
Damit war es immer einfach auch einen Fehler zu finden.
Ich finde die Preise für die nuen Booster echt ganz hoch und da ich die Alten Booster noch habe ddenke ich das ein benutzen für manche Anlagenteile noch sinnvoll sein könnte.
Auch kann ich mit den alten 6040 Keyboards schnell und direkt auf Signalsteuerungen von Hand zugreifen und muss mich nicht beim fahren mit der CS2 immer wieder durch den Bildschirm hangeln.....so sind gerade die Überlegungen.
Mit der CU6021 kann ich noch dann gleichzeitig beim spielen auf Roco Kran usw zugreifen und diese zum spielen steuern, ohne mich auch dabei durch den CS2 Bildschirm zu verlassen.
Gruß
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#30 von moppe , 17.09.2016 12:09

Ich kann nur empfehlen, und ich empfehlen das sie ihren 6021, Keyboard und booster verkaufen, weil sie kann.

Danach lernen sie was möglich ist mit ihren CS2, meiner Erfahrung sagt das sie in drei Monaten hab viel mehr Spaß ohne ihren alte 6061/Keyboard/boostern. Vielleicht hab sie auch ein MS2 gekauft, als ein extra handregler, uns vielleich hab sie ein altes Laptop wo sie hab ein großes gleisbildpult mittels CS2.exe.

Vielleich es ist überhaupt nicht nötig mit ihren boostern!

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#31 von Schmalspurbahn ( gelöscht ) , 17.09.2016 12:16

Das Keyboard würde ich behalten, das kann man auch über Komponenten des CAN digital Bahn Projekts weiter verwenden.


Schmalspurbahn

RE: DCC ?

#32 von Erich Müller , 17.09.2016 16:48

Hallo,

du musst viele Meinungen hören - und dann deine eigene Entscheidung treffen.
Klaus gibt gern Tipps für Leute, die einen Goldesel im Stall haben. Dabei fährt er selbst laut seinem Profil mit einer Konstellation, die noch wesentlich archaischer ist als die 6021: der Gahler-Ringstmeier-Steuerung... und die hat er auch nicht verkauft.

Es gibt m.E. keinen zwingenden Grund, die Fahrwegsteuerung nicht bei der 6021 zu belassen - mit einer Ausnahme: der schwachen Datenrate des zugehörigen Modems, falls du auf PC-Steuerung zugreifen wolltest. Aber wenn die nur für Weichen und Signale benutzt werden soll, ohne auch noch einen Rückmeldebus und Fahrbefehle zu transportieren, wirds schon gehen.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: DCC ?

#33 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 16:58

Hallo Erich,
a es gibt viele Meinungen hier die es zu sortieren gibt.
Aber ich tendiereauch zu Deiner Meinung die CU6021 weiter zur Steuerung der Signale und Weichensteuerung zu nutzen.
Ich denke meine S88 (sind auch noch die alten und S88 von Gerd Boll) kann ich auch an der CS2 betreiben.
Mit dem PC wolte ich auch steuern denke das ich die an den PC a über Netzwerkkabel betreiben kann.Habe zwar noch ein Interface , aber wie Du schreibst findest Du das problematisch. Sehe ich das richtig?
Gruß
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#34 von moppe , 17.09.2016 16:59

Zitat von Erich Müller

Dabei fährt er selbst laut seinem Profil mit einer Konstellation, die noch wesentlich archaischer ist als die 6021: der Gahler-Ringstmeier-Steuerung... und die hat er auch nicht verkauft.



Weil es unsere 20 Jahre alte analoge ausstellungsanlage betrieben.......hab sie ein bessere Idee?

Zu Hause hab ich ein Z21.


Zitat von Erich Müller

Es gibt m.E. keinen zwingenden Grund, die Fahrwegsteuerung nicht bei der 6021 zu belassen - mit einer Ausnahme: der schwachen Datenrate des zugehörigen Modems, falls du auf PC-Steuerung zugreifen wolltest. Aber wenn die nur für Weichen und Signale benutzt werden soll, ohne auch noch einen Rückmeldebus und Fahrbefehle zu transportieren, wirds schon gehen.



Gibt's überhaupt ein Grund ein CS zu kaufen?
6021 kan alles.........!

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#35 von moppe , 17.09.2016 17:02

Zitat von Michelmann

a es gibt viele Meinungen hier die es zu sortieren gibt.



Genau. Hätte wir alle die selber Meinung was es nicht so Spaß
Wenn sie will ihren Anlage mit ihren 6021 steuerten, warum hab sie überhaupt ein CS2 gekauft?



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#36 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 17:05

Hallo Klaus ,
weil die CS2 auch DCC kann und es wohl einfacher ist die an den PC anzubinden.
Gruß
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#37 von moppe , 17.09.2016 19:43

Hab sie probiert ihren CS der Anlage zu betrieben?
Direkt, ohne ihren alte booster usw.

Welcher Netzteil hab sie, 60 oder 100W?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#38 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 20:13

Hallöchen...
Ich habe die CS2 15er Version...die hat ein großes Netzteil ,
aber die Anlage ist im Bau und ich sollte mich schon vorher entscheiden was ist alles nehmen werde...im Nachhinein ist das immer schwierig.
Grüße
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#39 von moppe , 17.09.2016 20:23

Zitat von Michelmann

Ich habe die CS2 15er Version...die hat ein großes Netzteil



Ob sie hab ein 100W Netzteil, denken ich, das es reicht für ihren Anlage.
Wie viele Züge sollte fahren an die selber Zeit auf Ihren Anlage?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#40 von Erich Müller , 17.09.2016 20:28

Hallo Michael,

Zitat von Michelmann
Hallo Erich,
a es gibt viele Meinungen hier die es zu sortieren gibt.
Aber ich tendiereauch zu Deiner Meinung die CU6021 weiter zur Steuerung der Signale und Weichensteuerung zu nutzen.
Ich denke meine S88 (sind auch noch die alten und S88 von Gerd Boll) kann ich auch an der CS2 betreiben.
Mit dem PC wolte ich auch steuern denke das ich die an den PC a über Netzwerkkabel betreiben kann.Habe zwar noch ein Interface , aber wie Du schreibst findest Du das problematisch. Sehe ich das richtig?
Gruß
Michael



Genau: die s88 an die Cs2.
Die CS2 kannst du auch m.W. ohne Schwierigkeiten an den Computer anbinden; nur das Interface zur 6021 (6051, oder?) ist furchtbar langsam. Und nicht USB-fähig, da brauchst du Adapter.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: DCC ?

#41 von bahnfannet , 17.09.2016 20:39

Zitat von Michelmann
Auch kann ich mit den alten 6040 Keyboards schnell und direkt auf Signalsteuerungen von Hand zugreifen und muss mich nicht beim fahren mit der CS2 immer wieder durch den Bildschirm hangeln...


Eine Idee:
Mit Connect-6021 (6012 können Sie das 6021 mit den Central Station 2 verbinden. Damit können Sie ihre Keyboards wieder verwenden, aber auch Lokomotiven mit 6021 steuern.

Wenn das 6021 mit den CS2 verbunden sind kann das 6021 auch DCC und mfx Lokomotiven steuern. Es geht weil das 6021 nun durch den CS2 mit die Modelleisenbahnanlage sprecht. Das 6021 selbst ist nicht mehr mit die Modelleisenbahnanlage verbunden.

Vorteil ist - meiner Meinung nach - das Sie Flexibilität hat. Sie können Weichen und Signale von alte Keyboard steuern, aber Sie können auch die CS2 Memory und Keyboard verwenden. Vielleicht um Automatische Fahrwege zu steuern.

Wenn Sie später ein WLAN router installieren will, kann der Rechner auch Signale und Weichen steuern - auch von Tablet oder Handy mit die Apps von Märklin. Mit das Märklin CS2 Software für Windows (oder MacOS) können Sie ihre Rechner zu einem zweite CS2 verwandeln.

Mit diese lösung können Sie ihre Digitale Modelleisebahnsteuerung ausbauen, mit neue Komponenten, und gleichzeitig die alte Komponenten verwenden. Vielleicht finde Sie neue Wege um die Anlage zu steuern dass Sie nicht gefunden hat wenn die Komponenten nicht mit einander sprechen kann.

Sehe Sie mein Beitrag über das Connect-6021: http://railway.zone/post/how-to-use-the-marklin-connect-6021

Hier ein demo von die Märklin Apps für iPad (gibt's auch für Android): https://www.youtube.com/watch?v=biDXAg_e7nw

Viel Spaß mit Digitalsteuerung.


Viele Grüße aus Dänemark
Søren

Besuchen Sie unsere Dänisches Modellbahnforum: https://baneforum.dk/


bahnfannet  
bahnfannet
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 20.06.2008
Gleise Trix C-gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart analog AC


RE: DCC ?

#42 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 20:48

a ich denke Keyboards Memory und CU6021 + control80f werde ich weich weiter benutzen....da hat man immer die Möglichkeit noch sowas wie Goliath RocoKran zu steuern und zu spielen
Grüße
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#43 von moppe , 17.09.2016 21:07

Control 80f oder ein MS2..... MS2 bietet mehre Optionen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#44 von Michelmann ( gelöscht ) , 17.09.2016 21:08

control f habe ich 2
warum soll ich den alles neu kaufen wenn das auch funzt?
Grüße
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#45 von moppe , 17.09.2016 23:47

Warum neu kaufen und nicht ihren alte Geräten nutzen?

In meiner Augen: Die alte Teile verkaufen, und die Geld von ihn an neues Technik spendieren.
Warum?
Warum nicht alle neue Möglichkeiten Nutzen?
Warum bei ihren alte System hängenbleibend, wenn sie kann ihren alte Teile bis neues moderne Geräte tauschen?

Sie hab ein Porsche gekauft, aber willst die Räder von ihren alte Golf2 verwenden.
Warum nicht die alte Golf2 verkaufen und die Geld von ihn an richtige Räder für ihren Porsche kaufen?

Ich hab es mehrmals gesehen, ein CS2 mit alte bedienungsgeräte. Zwei Dingen passiert.

1. Sie vorsetzen Ihren Bahn mit die alte Geräte zu bedienen und der Einkauf der CS2 sind Geld raus dem Fenster.

2. Sie kaufen ein Interface und später ein MS2. Wenn sie erstmal die MS2 haben, nuzten sie niemal ihren steinalterzeitbedienungsgeräte und die Einkauf einer Interface für ihn sind Geld raus dem Fenster.

Sie hab ein Porsche, nutzen Sie ihren Porschen und ein Erlebnis haben, wer nicht ist wie ein Golf2 zu fahren!

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DCC ?

#46 von Michelmann ( gelöscht ) , 18.09.2016 07:09

Hallo Klaus...
was meinst Du was Du so für die "alten Teile" bekommst?
Ich denke mal das es in keinem Verhältniss zum früheren Preis steht. Aber davon ab , auch wenn ich die alten Teile verkaufe, möchte ich einen oder zwei Booster haben um im Vorfeld schon alles zu bedenken.Ich möchte nicht nachher wieder alles auseinaderfrimeln , deshalb wird es auch so sein das ich halt mehrere Anlagenteile seperat mit oosterstrom versorge.
Es ist doch auch nicht so verkehrt die Signale und Weichen mit der CU zu steuern und den Fahrbetrieb mit der CS2.

Aber wenn Du magst kannst du mir a ein Angebot machen und Du nimmst meine Geräte ....
Grüße
Michael


Michelmann

RE: DCC ?

#47 von bahnfannet , 18.09.2016 08:05

Zitat von Michelmann
Es ist doch auch nicht so verkehrt die Signale und Weichen mit der CU zu steuern und den Fahrbetrieb mit der CS2.


Will Sie ein Connect-6021 einsetzen? Sie haben "Goliath" erwähnt. Ist das der Märklin Goliath Schienenkran? Falls ja, dann ist ein Connect-6021 unbedingt notwendig um der Goliath über CU zu steuern.

Meiner Meinung nach: Mit das Booster (6017x), der für die Generation des Central Stations entwickelt ist, bekommen Sie Vorteile. Eine der wichtigste Vorteile ist 100% mfx und mfx+ Kompatibilität. Die software in den neuen Boostern kann auch aktualisiert werden damit Sie zukünftige Funktionen installieren kann. Es ist für die Zukunft entwickelt.

Wenn Sie nicht mfx oder mfx+ benutzen, dann ist es vielleicht nicht so deutlich welche Vorteile Sie hier und jetz kriegen. Aber kein Problem, Sie können auch schrittweise die alte Geräte austauschen wenn Sie die Funktionen benutzen will, oder Geld dafür haben.

Ich habe meine alte Boostern ausgetauscht um 100% mfx Kompatibilität zu bekommen und für zukünftige Funktionen parat zu sein.


Viele Grüße aus Dänemark
Søren

Besuchen Sie unsere Dänisches Modellbahnforum: https://baneforum.dk/


bahnfannet  
bahnfannet
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 20.06.2008
Gleise Trix C-gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart analog AC


RE: DCC ?

#48 von Erich Müller , 18.09.2016 08:06

Hallo Klaus,

kriegst du Provision von Märklin (die du sonst ja nicht magst), oder warum drängelst du hier so unsinnig auf Neukauf?
Für Fahrwegschaltung ist MM immer noch up to date, wenn man nicht auf DCC umsteigen will (und also auch da noch neue Decoder kaufen muss; die alten Märklin-Dinger für MM haben aber keinen Marktwert - also: Totalverlust).
Warum drängelst du Michael zu etwas, was er eindeutig nicht will? Ist es nicht seine Anlage? Und sein Geld?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: DCC ?

#49 von Michelmann ( gelöscht ) , 18.09.2016 08:37

Hallo Erich,
manchmal hab ich auch so einen Verdacht das da eineProvision mitspielt
Ja und Du hast völlig Recht , für die alten Sachen gibt es nichts mehr für,und zum schalten sind die allemal noch zu gebrauchen.
Denke mal das ist erstmal ein guter Mittelweg.


Michelmann

RE: DCC ?

#50 von moppe , 18.09.2016 08:48

Zitat von Erich Müller

kriegst du Provision von Märklin (die du sonst ja nicht magst), oder warum drängelst du hier so unsinnig auf Neukauf?



Nein.
Neukaufen, wer spricht Neukaufen?

Es gibt ja auch moderne digitalteile in gebrauchtmarket.
Veröffentlicht hab er auch seine CS2 als gebraucht gekauft. Und wen wir sprechen um Geld spendieren wollte ich alle empfehlen zu 2-4 Monaten warten, wenn sie ein CS2 wünschen. In dieser Zeitraum kommt der CS3 und sie wer hab viel Geld kauft CS3 und verkaufen seiner CS2.....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz