RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#1 von Dampflok92 , 12.07.2016 17:48

Hallo,

eigentlich wollte ich meine neue Anlage vorerst ohne Oberleitung bauen. Da allerdings schon einige Teile von Viessmann vorhanden sind spiele ich momentan doch mit dem Gedanken. Meine Anlage ist mit K- Gleis geplant. Leider kann ich keine Infos darüber finden, wie die Fahrdrähte an den schlanken Weichen verbaut werden sollen. Daher wollte ich mit das Oberleitungsbuch von Viessmann zulegen.

Bevor ich das Geld für das Buch investiere würde mich aber interessieren, wie es aufgebaut ist. Sind darin eher allgemeine Tipps zum vorbildgerechten Aufbau der Oberleitung oder ist das ganze auf die Gleissysteme verschiedener Hersteller bezogen? Mich würde hier v.a. Das Märklin K- Gleis und (für später) Tillig Elite interessieren.

Viele Grüße
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#2 von Stephan Tuerk , 12.07.2016 20:47

Hallo Lukas,

Die Viessmann-Oberleitung wird auch von Märklin vertrieben. Der größte Unterschied ist der Durchmesser des Fahrdrahtes. Im Märklinkatalog gibt es einige Montageanleitungen für die Oberleitung. Weiter kann man sich die Märklinanleitung runterladen.
Vielleicht hilft dir das.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#3 von Dampflok92 , 12.07.2016 21:19

Hallo,

die Märklinanleitung und den Katalog habe ich auch schon durchgeschaut. Dort sind auch nur die normalen Weichen abgebildet. Mein letzter Katalog ist allerdings von 2006, vielleicht hat sich da in neueren Auflagen etwas geändert.

Viele Grüße
Lukas


Willkommen in Falkenberg


Dampflok92  
Dampflok92
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 03.01.2014


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#4 von Stephan Tuerk , 17.07.2016 15:15

Hallo Lukas,

Mein Heinweis auf den Märklinkatalog war nicht unbedingt gut. Aber die schlanken KWeichen und Cweichen verhalten sich ähnlich. Bei allen Weichen 65mm vom Anfang der Weiche. Oder einfach nach try and error.


mfG Stephan Türk
Stammtische: Freitag, 07. Juni fällt aus !!!!!
ab 17:30 Uhr

genaue Termine für 2024 Freitag Fr. 07. Juni

http://www.mist55.de


 
Stephan Tuerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Määnz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#5 von Peter BR44 , 24.07.2016 05:37

Hallo Lukas,

im Viessmann Oberleitungshandbuch (Ringordner # 4190),
wird auch nicht explizit auf schlanke oder Standard Weichen speziell eingegangen.
Dort werden, wie bereits von Stephan erwähnt, auch nur die Weichentypen und
einige Kombination samt Möglichkeiten der Verlegung gezeigt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#6 von johnsonc ( gelöscht ) , 13.08.2016 02:20

Zitat von Dampflok92
Hallo,

die Märklinanleitung und den Katalog habe ich auch schon durchgeschaut. Dort sind auch nur die normalen Weichen abgebildet. Mein letzter Katalog ist allerdings von 2006, vielleicht hat sich da in neueren Auflagen etwas geändert.

Viele Grüße
Lukas



2006 war noch die Vorgängeroberleitung im Katalog. Die ist viel grober aber verzeiht eher Fehler beim Verlegen (meine Meinung). Und günstig in der Bucht ist sie auch noch.

Nur mal so als Denkanstoss.

Gruß

Johannes


johnsonc

RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#7 von steve2015 , 15.08.2016 22:09

Hallo Lukas,

ich habe das Oberleitungsbuch hier vor mir liegen. Ich hatte es angeschafft, weil mir diverse andere Bücher zu dem Thema nichts gebracht haben. Jedenfalls kann ich aber speziell zu schlanken Weichen nichts finden. Das ist aber vielleicht auch nicht nötig, weil ja nur die Fahrdrahtlänge größer ist, die Aufstellungspunkte der Masten ist ja gleich. Bei der Kreuzung wirds natürlich anders aussehen... aber da sehe ich auch nichts!

Zitat von Stephan Türk
Die Viessmann-Oberleitung wird auch von Märklin vertrieben.


Ha! Das wusste ich bisher nicht, leuchtet aber ein D.H. die Viessmann-Abspannwerke kann man auch an den Märklin-Turmmasten dransetzten? Das wäre natürlich gut...


Viele Grüße,
Stephan
Meine "Anlage"


 
steve2015
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 08.02.2015


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#8 von Railstefan , 16.08.2016 08:40

Hallo Stephan,

die aktuelle Märklin-Oberleitung kommt von Viessmann und ist somit kompatibel.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#9 von Peter BR44 , 16.08.2016 18:37

Hallo Stefan,

Zitat von Railstefan
.....die aktuelle Märklin-Oberleitung kommt von Viessmann und ist somit kompatibel.....


nicht ganz korrekt.
Durch die zusätzliche Brünierung der Oberleitung, ist diese von Märklin um ca. 0,10mm stärker/dicker.
Dadurch kann bzw gibt es bei einigen Kombination von Märklin- und Viessmannteilen u. a. Probleme bei,
den Isolatoren, Abspannwerken und je nachdem mit den einfachen Kreuzungen.
Quasi überall dort, wo die "dickere" Märklinleitung, in Teile von Viessmann eingetüddelt werden muss.

Meine auch, dazu gibt es einen Vergleichstest.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Inhalt Viessmann Oberleitungsbuch

#10 von lui ( gelöscht ) , 18.08.2016 17:13

Hallo Lukas,

wenn Du Dich für den OL-Bau mit Viessmann Material interessierst ist das Handbuch absolut empfehlenswert. Auch wenn in den Bildern überwiegend die Überbauung von C-Gleis Material dargestellt wird, sind die Schemazeichnungen so allgemein gehalten dass sie im Prinzip für alle Gleissysteme anwendbar sind.

Bei schlanken Weichen empfiehlt sich die sog. "Profi-Version" aka vorbildgerechtere Ausführung mit Doppelausleger und Abspannmasten. Bei DKW's führt m.E. fast kein Weg an einem Reiter vorbei, ebenfalls mit Abspannmasten und ggf. Doppelausleger; diese DInge sind im Handbuch ausführlich beschrieben.

Um zu verstehen was gemeint ist anbei eines meiner Anlagenbau-Bilder mit einem Reiter und Standard-Abspannung für eine normale DKW :



Auch das Sommerfeldt OL-Buch ist sehr empfehlenswert, da es viele Vorbildinformationen und -Bilder enthält.

Gruß,
Lui


lui

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz