RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#1 von persus , 05.06.2016 20:49

Guten Abend,

und hallo von einem Neuling im Forum.

Ich habe mir neulich das Set 2665 von Märklin besorgt. Es gefällt mir optisch wirklich sehr. Ist das Set denn vorbildgerecht? Ich hätte vor, da noch einen Postwagen und einen Gepäckwagen dran zu hängen, weiß aber nicht, ob das denn vorbildgerecht wäre und falls ja, welche Wagen es konkret sein müssten. Ich würde auch noch ein oder zwei Personenwagen dazu kaufen wollen, weiß aber nicht, welche Produktnummer die Wagen aus dem Set haben. Leider finde ich dazu nichts im Netz, weder Google noch dieses Forum konnten mir da weiter helfen. Könnt ihr mir da vielleicht weiter helfen?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
persus


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#2 von persus , 05.06.2016 22:07

Hehe,

jetzt habe ich die Info doch noch gefunden: http://www.hr4920.de/Maerklin-2665-Personenzug-Reichsbahn

Die Wagen im Set haben die Nummer 4210 und 4211, der dazu passende Gepäckwagen ist 4212. Ob es einen passenden Postwagen gibt, habe ich noch nicht herausfinden können.

Viele Grüße


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 05.06.2016 22:34

Zitat von persus
Hehe,

jetzt habe ich die Info doch noch gefunden: http://www.hr4920.de/Maerklin-2665-Personenzug-Reichsbahn

Die Wagen im Set haben die Nummer 4210 und 4211, der dazu passende Gepäckwagen ist 4212. Ob es einen passenden Postwagen gibt, habe ich noch nicht herausfinden können.

Viele Grüße



Hallo,

Die Wagen im Set 2665 stellen Wagen der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft nach 1924 dar, während die Wagen 4210ff Wagen der Württembergischen Staatseisenbahnen darstellen. Diese in der Farbgebung wie sie sich Märklin für die Zeit bis 1920 vorstellte. Sie sind nicht wirklich kombinierbar.
Als Ergänzung kannst Du im Grunde alle Wagen verwenden, die ebenso wie die Wagen aus 2665 das Emblem der Deutschen Reichsbahn zeigen. Als Postwagen käme zum Beispiel der Wagen aus dem Set 4329 in Frage, bei Gepäckwagen ist die Auswahl noch größer. Google beispielsweise nach "Märklin Reichsbahn Gepäckwagen".

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#4 von Thilo , 06.06.2016 13:29

Hallo Persus,

bei der "echten" Bahn waren gerade Personenzüge mit den unterschiedlichsten Wagentypen bunt gemischt.

Die württembergischen, vierachsigen Plattformwagen sind auf Photos häufig zusammen mit Donnerbüchsen, preußischen Abteilwagen und zweiachsigen Plattformwagen gemischt.


Entgegen dem u. a. Text ist im Bild ein Trix-Pwi statt des farblich besser passenden Fleischmann-Pwi zu sehen.

Bei mir läuft die Fuhre (meistens ) mit einen Donnerbüchsen-Packwagen zusammen und je nach Fahrgastaufkommen werden noch weitere Personenwagen eingestellt (im Bild zwei preußische Plattformwagen von Roco). Gemeinsam ist allen Wagen nur, daß sie das ältere DRG-Emblem haben.

Liebe Grüße

Thilo

PS: Und sei bitte so lieb und schreibe beim nächsten Mal dazu um was für ein Zugset es sich überhaupt handelt. Mit der Artikelnummer können die wenigsten ohne umständliche Suche viel anfangen. Danke!


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#5 von persus , 06.06.2016 18:47

Hallo Thilo, Dölerich,

danke für eure Antworten.

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
Die Wagen im Set 2665 stellen Wagen der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft nach 1924 dar, während die Wagen 4210ff Wagen der Württembergischen Staatseisenbahnen darstellen. Diese in der Farbgebung wie sie sich Märklin für die Zeit bis 1920 vorstellte. Sie sind nicht wirklich kombinierbar.



Da habe ich wohl zu sehr auf die Wagenform und nicht auf die Beschriftung geachtet. Klassischer Anfängerfehler, nicht wahr?

Zitat von Thilo
Bei mir läuft die Fuhre (meistens ) mit einen Donnerbüchsen-Packwagen zusammen und je nach Fahrgastaufkommen werden noch weitere Personenwagen eingestellt (im Bild zwei preußische Plattformwagen von Roco). Gemeinsam ist allen Wagen nur, daß sie das ältere DRG-Emblem haben.



Cool, danke, das werde ich dann auch so machen. Und es erleichtert die Sache sehr

Gruß
persus


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#6 von Bugwelle , 12.05.2020 07:43

Als Postwagen würde ich auch den Wagen aus dem Set 3429 empfehlen (evtl. hinter der Lok):
https://www.lokmuseum.de/showartikel.php...st&Seite=1&SID=

Und als Gepäckwagen sollte der 43315 (evtl als Schlusswagen) gut passen, oder?:
https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/43315


Viele Grüße
Jürgen


 
Bugwelle
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 04.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Control Unit 6021
Stromart AC, Digital


RE: Erweiterung des Sets Märklin 2665 um weitere Wagen

#7 von norbert1 , 12.05.2020 16:00

Hallo Pero,

die wü Wagen gab es nur im Set 2665 von Märklin. Der genannte Post4 -b/15 der K.W.St.E ist schon passend in der Epoche II Ausführung. Hier ist nur der Firle-Adler zu klein. Ein alternativer Postwagen ist der 496 Stuttgart Post -b/9,7 von BRAWA (https://www.brawa.de/fanwelt/online-muse...twagen-der-drg/). Den Pwi Wü 09 von Märklin (Art.Nr. 42102) gab es nie in Epoche II, leider. Dafür gibt es noch den sehr gelungenen Pw3i Wü 13 von Roco (44541) der noch von der DRG beschafft wurde und auch außerhalb von Württemberg stationiert wurde.
Als Ergänzung gehen auch BCi-29, 2. und 3. Klasse. Ci-28, 3. Klasse. Pwi-30 mit Dachkanzel. Spitzname: "Donnerbüchsen" Art.Nr. 43137 Wagenset.

Grüße


norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 704
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz