RE: Antrieblose Weichen in GBS ECoS 50000 - erledigt

#1 von Winterbahn ( gelöscht ) , 30.07.2015 14:32

Hallo zusammen,

mal eine kurze Frage an die Besitzer einer ECoS (ich nehme an, dass wäre auch bei der neuen ECoS II das selbe).

Ich habe in meinem Schattenbahnhof die Ausfahrtweichen allesamt antriebslos gelassen, d.h. ich schneide sie ggf. auf. Auf jeden Fall sind sie nicht an Decoder angeschlossen.
Auf dem Gleisbildstellpult (GBS) meiner ECoS kann ich jedoch nur diejenigen Weichen in das GBS eintragen, die mit einer Adresse versehen sind, welche ich im Setup in der ECoS eingerichtet habe. Sobald ich den Menüpunkt "Magnetartikel hinzufügen" aufrufe, bekomme ich ja nur eine Auswahl der bereits angelegten Weichen...
Bisher habe ich im GBS die Ausfahrweichen gar nicht eingetragen, sondern nur mit einem Kurvengleisstück neben einem geradeaus führenden Gleisstrang angedeutet. Das sieht nicht sehr schön aus und bildet auch kein "geschlossenes" Gleisbild.

Eine Möglichkeit, die mir aber zu aufwändig vorkommt, wäre, alle Ausfahrweichen auch im Setup anzulegen und Adressen (bei DCC habe ich ja viele zur Auswahl) zu vergeben, die ich in meinen Magnetartikeldecodern gar nicht vergeben habe (z.B. ab Nummer 100 aufwärts oder so).
Dann muss ich ja jede "Dummy"-Weiche auch wieder anlegen und ihr eine Adresse zuordnen. Und die ECoS würde, wenn ich die Ausfahrweichen in die Fahrwege integriere, ja auch jedes Mal ein DCC-Signal generieren, das ins Leere läuft (Protokoll-Overhead).

Weiß jemand zufällig eine bessere Lösung, die ECoS dazu zu bringen, mir auch die antriebs- und adressenlosen Ausfahrtweichen darzustellen?

Kurz war mir noch die Idee gekommen, ob ich nicht eine einzige "Ausfahrtweiche" mit einer fiktiven Adresse (z.B. 100) belege und die dann mehrfach eintrage. Aber wenn ich mich richtig erinnere, geht das doch eigentlich nicht, dass ich einen angelegten Magnetartikel mehrfach im GBS platziere, oder doch? (Bin gerade nicht in der Nähe in meiner ECoS und kann die Idee nicht testen).

Ansonsten könnte ich auch noch, falls sich die Magnetartikel doch mehrfach ins GBS integrieren lassen, einfach die Einfahrtweichen des Schattenbahnhofs auch an das Ende der Abstellgleise spiegeln, da es sich in meinem Fall ausschließlich um Rechtsweichen handelt. Die hätte den Vorteil, dass auf dem GBS das Schalten der Einfahrtweichen auch bei den Ausfahrtweichen angezeigt würde und das DCC-Signal nicht unnötig für fiktive Adressen generiert werden müsste.

Vielleicht hat aber jemand noch eine viel elegantere Idee...!?

Viele Grüße
Torsten


Winterbahn

RE: Antrieblose Weichen in GBS ECoS 50000 - erledigt

#2 von Winterbahn ( gelöscht ) , 30.07.2015 22:17

Hallo,

Nachtrag: ich hatte gerade Gelegenheit, meine ECoS 50000 wieder einzuschalten, und siehe da: Man kann ein und denselben Magnetartikel im GBS mehrfach eintragen.
Dem entsprechend habe ich bei den Schattenbahnhofsgleisen die Ausfahrtweichen mit den duplizierten Einfachweichen dargestellt und die einzelnen Weichen schalten damit im GBS synchron, so dass immer exakt ein Gleis auf Durchgang geschaltet ist.
Sieht schöner aus als die unterbrochenen Gleise...

Keine Ahnung, weshalb ich meinte, mich daran erinnern zu können, dass dies nicht möglich gewesen sei... ops: War das vielleicht bei einem alten Softwarestand mal irgendwann so und ich habe mir das aus "grauer Vorzeit" noch so gemerkt? Oder habe ich das mal in einem Testbericht für irgendein anderes GBS gelesen und das in der Erinnerung auf meine ECoS bezogen? Ich weiß es nicht.

So läuft es jedenfalls wie gewünscht und dieser Thread kann geschlossen werden...

Viele Grüße
Torsten


Lothar Weber hat sich bedankt!
Winterbahn

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz