RE: Dioden für Lichtwechsel

#1 von mucklmaxl ( gelöscht ) , 08.12.2014 11:26

Hallo, ich suche für eine H0e Dampflok möglichst kleine Dioden für den Lichtwechsel,wenn möglich SMD.Leuchtdioden wurden bereits in die Lampen verbaut und getestet.Da es ja eine riesige Menge an Dioden gibt,bin ich mir nicht sicher,welche sehr gut geeignet sind.Vielleicht hat schon jemand von euch Erfahrungen gesammelt und kann welche empfehlen.Betrieben wird die Lok mit Gleichstrom analog.
Vielen Dank im Voraus für Vorschläge

Gruß mucklmaxl


mucklmaxl

RE: Dioden für Lichtwechsel

#2 von nortim , 08.12.2014 14:46

Hallo mucklmaxl,

versuchs mal mit der hier.


http://www.conrad.de/ce/de/product/16228...pannung-UR-75-V

150mA und 75 V sollte reichen.
Laut Datenblatt 3,9 mm lang (+Lötfahne).
Wenn mehr Platz ist, geht auch 1N4001, die hält dann 1A aus.

VG
Norman




eine Feldbahn in Spur Null entsteht hier:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=124174

Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen, ja
do bie iech dorham!


www.bimmlbahner.de


 
nortim
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 08.10.2013
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: Dioden für Lichtwechsel

#3 von MKEW ( gelöscht ) , 08.12.2014 17:05

Hallo mucklmaxl,

diese LED erscheinen mir geeignet. Da spart man sich auch gleich das anlöten der Drähte.

http://www.ebay.de/itm/10-Stuck-SMD-DUO-...=item462e043ef6

Edit: falscher Link


MKEW

RE: Dioden für Lichtwechsel

#4 von nortim , 08.12.2014 17:11

Hallo Andreas,

glaube, Du hast da was falsch verstanden.
Der Kollege schrieb ja, daß er bereits LED verbaut hat.
Er suchte nach Sperrdioden...

VG
Norman




eine Feldbahn in Spur Null entsteht hier:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=124174

Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen, ja
do bie iech dorham!


www.bimmlbahner.de


 
nortim
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 08.10.2013
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: Dioden für Lichtwechsel

#5 von MKEW ( gelöscht ) , 08.12.2014 18:20

Hallo Norman,

Du hast völlig recht. Richtig lesen hilft ungemein weiter .


MKEW

RE: Dioden für Lichtwechsel

#6 von Der Ruinenbaumeister , 08.12.2014 18:46

Sind die Sperrdioden in diesem speziellen Fall überhaupt nötig? Man kann auch die LEDs für Vorder- und Rückseite antiparallel schalten und ihnen einen gemeinsamen Vorwiderstand geben. Dann dienen die jeweils aktiven LEDs als Freilaufdioden für die inaktiven.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Dioden für Lichtwechsel

#7 von nortim , 08.12.2014 19:54

Hallo Clemens,

korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Aber so wie ich das kenne, sollte man keinesfalls LED dauerhaft in Sperrrichtung betreiben.
Dies würde sie unweigerlich zerstören. 12Volt in Sperrrichtung ist nicht wirklich ratsam.


VG
Norman




eine Feldbahn in Spur Null entsteht hier:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=124174

Wo die Hasen Hosen haßen und die Hosen Husen haßen, ja
do bie iech dorham!


www.bimmlbahner.de


 
nortim
InterCity (IC)
Beiträge: 572
Registriert am: 08.10.2013
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: Dioden für Lichtwechsel

#8 von Der Ruinenbaumeister , 08.12.2014 21:48

Es liegen nicht die ganzen 12V an der LED an, sondern nur die Durchlassspannung der jeweils entgegengesetzten LED. Bei warmweißen LEDs könnten das zum Beispiel 3V sein, eher etwas weniger, denn die Stirnlampen werden ja nicht mit maximaler Helligkeit betrieben. Sperrspannungen unter 5V sind normalerweise unkritisch. Der höchste zulässige Wert, meist 5V, steht im Datenblatt.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Dioden für Lichtwechsel

#9 von Helgasheimkeller , 17.12.2014 18:17

Hallo Sperrdioden sind bei Bahnen mit Gleichstom überflüssig Die SMD leuchtdiode wird ja mit einem Vorwiderstand betrieben wenn der mindestens 1KOhm hat dann fließen bei 12V mal gerade 12mA die halten die SMD Leuchtdioden mühelos aus. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Dioden für Lichtwechsel

#10 von ThomasR , 22.12.2014 18:50

Sie halten das aber nur an einem gemeinsamen Vorwiderstand aus. Wenn man jeder LED ihren eigenen Vorwiderstand spendiert, benötigt man Sperrdioden. Weil entscheidend zum Durchbruch des PN-Übergangs ist die Spannung und nicht der Strom, der dann maximal fließen kann.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz