RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#101 von BlackTrain , 29.08.2014 20:10

[/quote]Die 86 war bzw. ist eine Gützold-Lok. Da ist nix mit überarbeiten, man müsste von 0 anfangen[/quote]

Das ist so nicht ganz richtig. Die 86er wurde zuerst von PIKO gemacht und die Formen von Gützold übernommen. Gützold änderte bzw. verfeinerte die Steuerung etwas. Ich selber habe eine solche PIKO Maschine in einer PIKO Pappschachtel auf nem Flohmarkt erworben und nach dem hier oben gebrachten Kommentar einen absoluten Kenner der ostdeutschen Modellbahnprodukte befragt. (Die hatte jemand auf Märklin WS umgebaut. Leider lief sie nicht sonderlich gut, da sie Kontaktprobleme hatte, zu leicht war, keine Haftreifen hatte und damit auch keine wirklich nennenswerte Zugkraft.) Es handelt sich um einen Arbeitskollege von mir - ein waschechter "Ossi" übrigens (das ist nicht böse oder abwertend gemeint falls da schon wieder einer was bescheuertes hineininterpretieren will) - der Modelle und Originale kennt, von denen ich noch nicht mal wusste, dass es die gibt UND sogar einen ganzen Schwung osteuropäischer Modellbahn und Modellbahnzubehörhersteller zusätzlich.
Auch er hatte so eine Maschine von PIKO, war aber nicht sonderlich zufrieden damit. Auch wenn ich nicht genau weiss, derjenige den ich fragte ist eine wandelnde Eisenbahnenzyklopädie.
Da er mit den etlichen Sachen die ich ihn bisher fragte recht hatte, denke ich mal auch diesmal seinen Angaben trauen zu können.


http://www.modellbahnwelt-odenwald.de/ak...men-cat253.html


BlackTrain  
BlackTrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 03.10.2009


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#102 von hypernoise , 29.08.2014 20:13

Wie du selbst sagst, 2 Jahre!!! Mit dem nötigen Geschäftssinn mehr Geld zu verdienen, muss man eben in dem fall auch seine Produktpalette erweitern! Nicht umsonst siedelt man br. 218 oder v200 im unteren preissegment an um damit anderen Herstellern bei diesen Modellen Parole bieten zu können! Nichts desto trotz hat das nichts mit wechselstrommodellen zu tun! Der Absatz von gleichstrommodellen ist bei piko schlicht um ein Vielfaches höher als Wechselstrom!


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#103 von Peter Müller , 29.08.2014 20:17

Zitat von PhilippJ_YD
Ich habe die Preise jetzt nicht genau im Kopf, aber in 1:100 gibt es vergleichbare Wagen ja schon in unzähligen Varianten von Roco und Mätrix.


Ich habe vor 8 Jahren nach modernen kurzgekuppelten Reisezugwagen gesucht. Die von Piko waren regelmäßig die günstigsten, deshalb wurden die auch angeschafft. Lediglich ein Steuerwagen und der erste Wagen hinter der Lok (wegen dem Unterpufferungs-Problem, ich bekam nicht an jede Lok Universalkupplungen montiert) waren von Märklin sowie ein Speisewagen von Roco. Und für diesen Zweck, die ersten Wagen eines entstehenden Fuhrparks zu sein, sind die Wagen auch jetzt noch optimal. Ich habe zwischen 10.- und 12.- Euro pro Piko-Wagen bezahlt. Irgendwann werden sie gegen 1:87-Wagen ausgetauscht und an einen neuen Einsteiger weitergegeben.

Das ist das Prinzip, damit man von Beginn an mit Rollmaterial nach modernen Vorbildern Eisenbahn spielen kann und nicht altertümlichen Donnerbüchsen Bimmelbahn spielen muss: mit dem für Einsteiger typischen knappen Budget schnell einen zahlenmäßig großen Furhpark aufbauen, den man dann später durch Austausch der einzelnen Fahrzeuge verfeinern kann. Und da landet man unweigerlich bei Piko. Piko weiß das und bietet mittlerweile auch das Material für die Verfeinerung - Kundenbindung aufbauen und davon profitieren. Bei Piko fühlt man sich nicht so abgezockt wie bei den alteingesessenen Westherstellern. Die verkaufen teure "Wertigkeit", also heiße Luft ohne Gegenwert.

Es müssen keine neuen 1:100-Wagen kommen, die vorhandenen Formen reichen (ist glaube ich eh nur eine einzige). Nur verschwinden sollen sie nicht und sich vielleicht mal eine neue Farbvariante dazugesellen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#104 von Peter Müller , 29.08.2014 20:18

Zitat von hypernoise
Der Absatz von gleichstrommodellen ist bei piko schlicht um ein Vielfaches höher als Wechselstrom!


Bring' doch mal Zahlen. Verhältnis jetzt und vor fünf Jahren beispielsweise.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#105 von hypernoise , 29.08.2014 20:34

Zitat von Peter Müller

Zitat von hypernoise
Der Absatz von gleichstrommodellen ist bei piko schlicht um ein Vielfaches höher als Wechselstrom!


Bring' doch mal Zahlen. Verhältnis jetzt und vor fünf Jahren beispielsweise.




Was heißt Zahlen bringen.. Jede kundige Modellbahner wird oder hat bereits festgestellt, das an viele Modelle als AC Version teilweise schwer ran zu kommen ist oder eben auf Bestellung. Zumindest bei einigen Herstellern. Piko zählt da immer noch dazu auch wenn man jetzt seit einigen Jahren "hinterher" ist weil man feststellt das die Nachfrage steigt. Fakt ist aber das sich der wechselstrommarkt zum größten Teil auf "Westdeutschland" beschränkt. Egal ob es der Osten Deutschlands ist oder auch die Tschechen und seit einiger zeit auch Richtung Russland, man fährt Gleichstrom. Das hängt einfach mit der Vergangenheit zusammen, einfach gesagt, der Westen fuhr märklin AC und der Osten piko DC !
Übrigens, das gleiche Phänomen Hast du auch bei Tillig mit Sitz in sebnitz/ Sachsen.


Der Thread zur meiner Anlage!
viewtopic.php?f=64&t=101292&p=1254590#p1254590

Erzgebirgsbahn 1:87


hypernoise  
hypernoise
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 23.05.2013
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#106 von klein.uhu , 29.08.2014 20:41

Zitat von hippelandexpress
... in Wechselstrom und die Limburger Zigarre.


Moin Norbert,,

die Limburger Zigarre gibt es doch schon, von NPE, sogar mit Metallgehäuse, auch in AC, mit Steuerwagen: npe-modellbau.de
Und es gab sie eine zeitlang von Kato, wenn ich mich nicht irre.

Aber für dieses Modell ist der Markt zu eng, Varianten sind kaum möglich. Piko bringt in seinem Expert Programm Modelle für den Massenmarkt, da müssen möglichst viele Varianten machbar sein, um auf hohe Stückzahlen kommen zu können.

Das ist auch ein Grund, weshalb ich von Piko keine Dampflok im Expert Programm erwarte. Da ist der fertigungstechnische Aufwand doch ganz erheblich höher als bei den Drehgestell-Loks, bei denen das Gehäuse meist aus wenigen Teilen produziert werden kann. Es gab / gibt noch bei Piko eine preiswerte BR 55, die eigentlich nicht schlecht umgesetzt war, aber von Vorbild her schon sehr einfach aussah. Infolge dieses einfachen Aussehens hielten viele sie wohl für Spielzeug. Ein ähnlich einfaches Vorbild dürfte schwer zu finden sein.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#107 von Peter Müller , 29.08.2014 20:45

Zitat von hypernoise
... einfach gesagt, der Westen fuhr märklin AC und der Osten piko DC ...


Du hast also keine Zahlen. Den Rest Deiner "Eindrücke" kann ich nachvollziehen. Ich kenne viele kleine Mittelleiter-Anlagen, oft nur ein Oval auf einem Türblatt. Was man den Kindern halt so hinstellt. Piko gab es da vor zehn Jahren noch nicht. Mittlerweile quasi auf jeder kleinen Anlage.

Wirklich schade, dass auch Du keine Zahlen nennen kannst. Diesen meinen Eindruck hätte ich gerne mal in seinen tatsächlichen Dimensionen erfasst.

Wir reden hier über 2016/2017. Drei Jahre weiter sieht es noch mal anders aus als jetzt. Irgendwann ist die Zeit reif für ein Piko-Mittelleitergleis.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#108 von klein.uhu , 29.08.2014 23:01

Zitat von hypernoise
... Jede kundige Modellbahner wird oder hat bereits festgestellt, das an viele Modelle als AC Version teilweise schwer ran zu kommen ist oder eben auf Bestellung. Zumindest bei einigen Herstellern. ...


Moin,

Das kann man auch anders herum interpretieren. Nicht jeder Händler wird sich von Piko und anderen die AC-Modelle auf Lager legen, da er schwer kalkulieren kann, ob und wieviele er davon auch absetzen kann. Das Gleiche gilt für die Produktionszahlen der Hersteller.

Also kann an sie "schwer ran zu kommen" sein, weil es wenige davon gibt, und nicht unbedingt, weil sie sich so gut und schnell verkaufen. Manches derartige Modell kommt dann ein bis zwei Jahre später zum Sonderpreis massenweise. Beobachte mal die Sonderpreislisten bei bestimmten Händlern.

Die Märklin-Modellbahner sind teilweise etwas konservativ, wenn es um den Kauf von Fremdprodukten geht. Das liest man auch oft hier im Forum. Ich fahre zwar AC analog auf Puko-Gleisen, bin und fühle mich aber nicht als Märklinist und kaufe was mir gefällt und fährt. Manch anderem kommt aber was anderes nicht auf die Anlage. Deswegen sind Zahlen da schwer kalkulierbar. Also Kauf auf Bestellung!

Andererseits sind manche AC-Versionen tatsächlich manchmal sehr gefragt. Doch wer weiß das vorher?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#109 von Peter Müller , 29.08.2014 23:14

Wir haben 5 G1206 der E+H, zwei waren originale Mittelleiter-Versionen, drei waren 2-Leiter-Versionen. Jetzt sind alle fünf für Mittelleiter-Betrieb ausgerüstet. Bei Piko sehr einfach, man muss nur die Radsätze tauschen und Schleifer anbauen. Geht alles klar ersichtlich aus den beiliegenden Explosionszeichnungen hervor.

Bei DSO wurden mal Seriennummern verglichen (Losgrößen und Anzahl Produktionsreihen). 2-Leiter-Versionen scheinen tatsächlich (noch) häufiger produziert zu werden. Sie sind günstiger im Einkauf und ohne Zwangsdecoder, also auch für Mittelleiter-Fahrer ideal.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#110 von Kugellager , 30.08.2014 12:49

Zitat von Peter Müller
Wir haben 5 G1206 der E+H, zwei waren originale Mittelleiter-Versionen, drei waren 2-Leiter-Versionen. Jetzt sind alle fünf für Mittelleiter-Betrieb ausgerüstet. Bei Piko sehr einfach, man muss nur die Radsätze tauschen und Schleifer anbauen. Geht alles klar ersichtlich aus den beiliegenden Explosionszeichnungen hervor.

Bei DSO wurden mal Seriennummern verglichen (Losgrößen und Anzahl Produktionsreihen). 2-Leiter-Versionen scheinen tatsächlich (noch) häufiger produziert zu werden. Sie sind günstiger im Einkauf und ohne Zwangsdecoder, also auch für Mittelleiter-Fahrer ideal.


Beim C Gleis braucht man nicht mal die Achsen tauschen, auch (meistens) nicht anpassen, da sind Piko Universalkoks.


Gruß Alexander

Wenn die Freundin vom Lokführer mit dem Busfahrer schläft, ist das dann Schienenersatzverkehr?


Kugellager  
Kugellager
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 02.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#111 von Peter Müller , 30.08.2014 12:57

Zitat von Kugellager
Beim C Gleis braucht man nicht mal die Achsen tauschen, auch (meistens) nicht anpassen, da sind Piko Universalkoks.


Ich habe andere Erfahrungen mit Piko gemacht und deshalb werden von mir die Radsätze jetzt immer getauscht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#112 von Dirk Ackermann , 30.08.2014 17:00

Hallo Peter,

wie Du habe ich auch unterschiedliche Erfahrungen mit Piko DC-Radsätzen gemacht.
Bei der einen Wagentype müssen sie gewechselt werden bei der anderen nicht.

Im Konkreten:

4achsige Drehgestell-Personenwagen mit einer Länge >230 mm immer tauschen.
4achsige Drehgestell-Güterwagen z.B. Knickkesselwagen müssen nicht unbedingt getauscht werden, wenn auf C-Gleis gefahren wird, auf K-Gleis muß getauscht werden.
2achsige Personen-/Güterwagen braucht nur bei Verwendung auf K-Gleis getauscht werden.

Bei den Loks die ich von DC auf AC umgebaut habe sind die DC Radsätze in der Lok verblieben. Für von mir umgebauten SNCF Loks gibt es keine AC-Varianten, so daß eine Beschaffung der AC-Radsätze nicht möglich ist.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#113 von Peter Müller , 30.08.2014 18:10

Bei Waggons korrigiere ich mit dem Radsatzrichtgerät. Die Plastikachsen der Triebfahrzeuge kann ich nicht korrigieren.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#114 von Uwe der Oegerjung , 30.08.2014 19:51

Moin an alle Radsatztauscher und nicht tauscher

Ich lasse die Radsaetze von allen nicht AC- Herstellern in AC- Radsaetze vom Händler tauschen

Wenn es vom Hersteller keine AC- Radsaetze gibt; kaufe ich sie nicht

Und wenn ich mir von Piko wünsche dann die BR 66

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#115 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 30.08.2014 20:16

Hallo,

Zitat von Uwe der Oegerjung

Und wenn ich mir von Piko wünsche dann die BR 66


da würde ich auch nicht nein sagen, nachdem das Lenzmodell nicht für AC geeignet und auch nicht mehr verfügbar ist.

Vielleicht knüpft Piko ja mal an seine eigenen Traditionen an?

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#116 von rhb651 , 30.08.2014 21:20

Ja, die BR66 wäre auch für mich interessant.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#117 von hks77 , 30.08.2014 21:30

Die 66er würde ich allerdings von Märklin vorziehen. Mit Metallgehäuse versteht sich
Preislich sind die Classic Dampfloks nämlich auch nicht Ohne.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#118 von uplandbahner , 30.08.2014 23:04

Zitat von hypernoise
Servus!

Piko verkauft überwiegend im Osten Deutschlands und mittlerweile auch viel im osteuropäischen Teil. Die Nachfrage aus den neuen Bundesländern ist einfach noch um einiges höher als aus den alten. Das liegt zum einen einfach an der Tradition und zweitens am Preis/leistungsverhältnis. Und da die Nachfrage nach AC-Modellen einfach noch nicht hoch genug ist, wird so schnell kein drei-leitergleis von piko kommen! Eher wird irgendwann das A- Gleis überarbeitet denke ich..

Gruß, Mike....



Das hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Nach den ganzen DR Loks, ist auch eine Vielzahl an DB Fahrzeugen erschienen. Nicht zu vergessen, die ganzen EP.V & VI Triebwagen, sowie einige Güterwagen, aktuell der silberne Kesselwagen. Natürlich gibt es noch Händler, die mit Piko nichts anfangen können oder wollen.

Die osteuropäischen Modelle aus Polen & Tschechien sind exclusiv für diesen Markt produziert. Es gibt trotzdem viele Fans in Deutschland, die sich diese Modelle über Umwege beschaffen müssen.

Das von Piko ein AC-Gleis kommt, würde ich auch ausschließen, dafür sind M-,K-, & C-Gleis zu weit verbreitet.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#119 von BlackTrain , 31.08.2014 20:36

Zitat von klein.uhu

Zitat von hippelandexpress
... in Wechselstrom und die Limburger Zigarre.


Moin Norbert,,

die Limburger Zigarre gibt es doch schon, von NPE, sogar mit Metallgehäuse, auch in AC, mit Steuerwagen: npe-modellbau.de
Und es gab sie eine zeitlang von Kato, wenn ich mich nicht irre.



Gruß klein.uhu




Das mit Kato ist korrekt. Ich habe die Limburger Zigarren von der Firma. Tolle Modelle (ist schliesslich 2 teilig). Ich bekam sie ladenneu und recht günstig bei Kieskemper (in Warendorf).

Gruss blacktrain


http://www.modellbahnwelt-odenwald.de/ak...men-cat253.html


BlackTrain  
BlackTrain
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 03.10.2009


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#120 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 31.08.2014 21:07

Hallo zusammen,

auch ich möchte die DB-Baureihe 614 nennen, die es noch nie in 1:87 gegeben hat. Die Hoffnung auf Bemo habe ich aufgegeben, und die Freunde aus Remshalden haben sich ja bei Triebwagenmodellen zuletzt offenbar eher auf Exoten mit geringer Vorbildstückzahl verlegt. Da fällt mir ein - wie wäre es mit 432 und 455 (also mit neuer Kopfform)?

Vielleicht kann sich Piko auch der Schürzenwagen annehmen, wenn das bei Roco nichts mehr wird. Gleiches gilt für Lbs 584 und Lbgjs 571.1 bei Versagen von Liliput...

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#121 von Bubanst , 31.08.2014 23:11

Ich würde mir von piko eine Überarbeitung der Radsätze von den Dampfern wünschen, insbesondere die der XI HT und der VT (hier auch die Steuerung und Kuppelstangen).


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#122 von ZugKnipser , 01.09.2014 12:06

Hallo Alexander,

Zitat von DB-IV-Proto87
Hallo zusammen,

auch ich möchte die DB-Baureihe 614 nennen, die es noch nie in 1:87 gegeben hat...



Wie meinst Du das konkret? Das der 614er von Fleischmann zwar als H0-Modell verkauft wurde, aber nicht im richtigen Maßstab produziert wurde?

VG Frank


- Wissen ist wie eine Laterne, die einen klammern sich an ihr fest, den anderen weist sie den Weg. -

Zwischen Limfjord & Dosse - Eisenbahnbilder aus drei Jahrzehnten
http://www.zugknipser.de/


 
ZugKnipser
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 04.10.2013


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#123 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 01.09.2014 17:02

Hallo Frank,

ich möchte hier keinen Glaubenskrieg in der Art von "Dein Triebwagen fährt ja auch nicht mit echtem Diesel!" starten, aber eine 1:100-Längendarstellung ist für mich kein 1:87-Modell.

Auf Verständnis hoffende Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#124 von rhb651 , 01.09.2014 19:30

Hallo Alexander,

iwo. Jedem nach seiner Facon.

Irgendwo war mal im em eine Karikatur, wo einer eine Moba hatten, die mehr oder weniger 1x1m war, aber er hat nur 1:87-Wagen gefahren. Was anderes würde ja gar nicht gehen - die 3 Wagen haben dann sich fast berührt.

Persönlich habe ich alle 4 Längenmaßstäbe, im Zug muss es halt nur stimmig sein. da wird nicht untereinander gemischt.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko Neuheitenwünsche 2016/2017

#125 von Peter Müller , 01.09.2014 19:56

Es gibt 1:100-Nutzer und 1:87-Nutzer, also soll es auch beides im Angebot geben.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz