RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Teil A (viele Bilder)

#5901 von KBS-973 , 25.09.2023 20:03

Servus Willi,

wieder eine sehr spannende Geschichte. Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Der Säuretopfwagen sieht echt gut aus.

Gruß Florian


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
KBS-973
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 13.08.2015
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Teil A (viele Bilder)

#5902 von Paul60 , 26.09.2023 08:13

Hallo zusammen und besondere Grüße an Willy!

Hier kommt ein ganz kurzes Video von der bei der Sauschwänzlebahn so genannten „V80“, damit man den Diesel mal hört. Zuerst dominiert der Lüfter, aber später ist der Motor gut zu hören. Das Video kann jetzt nur den Diesel im Leerlauf wiedergeben. Während der Fahrt haben wir in einem Waggon gesessen, der etwa in der Mitte des Zugs war (insgesamt ca. 8 Waggons) und man hat von dort den Motor auch beim Beschleunigen so gut wie nicht gehört.

Bitte entschuldigt den typischen Anfängerfehler beim Filmen. Vor lauter Aufregung habe ich nicht daran gedacht, das Handy quer zu halten.

Viel Spaß mit dem Filmchen!

Paul

https://youtu.be/EEbXoIYCIc0


Hier geht es zu meinem kleinen Projekt: Meine Parkettbahn Norddeich Mole Spur 1

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln oder Berlin


dlok, Der Dampfer und E16-06 haben sich bedankt!
 
Paul60
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5903 von Der Dampfer , 27.09.2023 17:09

Hallo Stummis

Heute kommen wir zum Teil B der ZUG um ZUG 4 Geschichte

Doch zuvor kurz zur Post.


Laurent

Salü Laurent und vielen Dank für deinen erneuten Besuch. Tiere auf den Gleisen ,davon ließt man doch fast täglich in der Presse oder im Netz. Eine festsitzende Gleissperre ist auch denkbar.
Ich freue mich das dir meine Ideen gefallen,Laurent. Würde mich freuen wieder von Dir zu hören hier.Im zweiten Teil meiner aktuellen Geschichte gibt es auch einen Schweizer……..
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Carsten

Hallo Carsten werter norddeutscher Gurkenfreund.Freue mich das du wieder hier warst.Lob ist immer gut Carsten. Das darfst du gerne jederzeit anbringen,auch wenn es zum x ten Male gesagt wurde.Beste Grüße werter Stummifreund und gerne bis später sagt Willi


Paul(60)

Hallo Paul und sei gegrüßt wieder einmal in Neustadt am Wald.Ich glaune diese MAK Loks hatten bei den Privatbahnen einen größeren und längeren Auftritt als bei der Bundesbahn. Danke für deine Informationen dazu und für dein tolles Filmchen.
Du sagst das du im Zug nichts von Beschleunigen der Lok gehört hast. Das ist es ja ,der Motor ist so drehzahlarm das das alles in und um die Standdrehzahl läuft. Etwas nimmt die Drehzahl natürlich zu,aber hier gibt es keine Gänsehautmomente ala 218……
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi


Florian

Hallo Florian und wieder Willkommen in Neustadt. Der Säuretopfwagen ist von Brawa und natürlich von mir verunstaltet.Als erstes gab es einen Überzug mit mattem Klarlack. Dann wurden mit dem Farbkasten mal die Töpfe dunkelbraun bemalt. Neben dem Überzug mit Schmuddelbrühe an Fahrwerk und Aufbau,habe ich versucht die Töpfe etwas mit Pigmentfarben (Weisser Schmutz Asoa)
zu bearbeiten,was übriggelaufene Säure zw. Deren Spuren zeigen soll.
Freue mich das dir der Wagen gefällt. Hier geht es gleich weiter damit.
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

Q All…..Fortsetzung Zug um ZUG 4 Teil B

So dann wollen wir doch mal sehen wo wir letztes Mal stehengeblieben sind.Ich glaube es war dieses Bild.



Ja und dann sehen unsere beiden Helden folgende Lage…….







Unter dem Kran werden gerade Ziegel verladen in einen R Wagen. Die Ziegel sind auf Paletten gestapelt.(Anmerkung: Es sind zwar noch keine Europaletten,die kommen erst in den 1960ern.Aber einfache ungenormte Paletten gibt es schon seit Ende des Krieges)
Die Paletten mit den Ziegeln sind per Anhänger und Trecker angeliefert worden und mit einem kleinen Clark Stapler abgeladen und unter den Kran gesetzt worden. Der Kran soll sie nun flächig verteilt mit einer Gabel auf den R Wagen setzen. So weit so gut und das hat auch schon ein paar mal geklappt,wie wir auf dem R Wagen sehen können.
Doch nun haben die Bänder des nächsten Ziegelstapels schlapp gemacht. Die Abdeckplane ist hochgerutscht und die fein säuberlich aufgestapelten Ziegel haben sich in der Umgebung verteilt.
„So ne Scheiße! Das fehlt gerade noch“, hören wir den Kranführer aus seiner Kanzel rufen.








Hartmut Kleinlich , der Chef des Freiladebereiches hat es gesehen und schon gleich zwei Männer herbeigerufen , die helfen sollen die Ziegel schnell aus dem gleis zu holen,damit der Säurewagen zugestellt werden kann.











Einer der Steinverlader ist so aufgebracht das er ,inzwischen wieder an dem Bundebahnstapler stehend immer noch vor Zorn die Arme hoch hebt.
Es nützt nix,unsere beiden Helden müssen warten und beobachten die Männer , die helfen sollen die losen Ziegel aus dem Gleis zu holen.Erst danach kann der Wagen abgezogen und zur Seite gestellt werden


Nachdem die Ziegel endlich aus dem Gleis geschafft wurden holt Zirkelborn seine Lok mit dem angehängten Topfwagen und setzt den R Wagen ins Nachbargleis um. Nun kann der Säuretopfwagen für die Farbenfabrik Becolin zugestellt werden.






Die Steinverlader sind dann nach der Aufregung erst mal Kaffee trinken gegangen. Wegen der Zustellung des Topfwagens können sie gerade eh nicht weiter verladen.


Langsam zieht Helmut Zirkelborn den R Wagen ab um in im Nachbargleis abzustellen….













Kaum steht der Topfwagen im Freiladebereich kommt ein Mann auf Zugführer Schwalbennest zu der inzwischen wieder beim Topfwagen steht und fragt in breitem schwäbisch:

„Hanoi“,……(Hanoi ist eigentlich die Hauptstadt von Vietnam,trotzdem benutzen die Schwaben „Hanoi für das Wort Nein ) ….“kommd ihr au no mol mid unserem Wägele.
Mir hendt de Anhängr scho ins Gleis roigschdelld“ meint der Mann
.







Nachdem Schwalbennest sich vorgestellt hat meint er, „Alles gut“, ihr Wagen ist da“, und übergibt dem Kunden die Papiere für den Wagen.
„Schwalbeneschd, ….heißet Sie ! Des isch guad“;erwidert der Fahrer von Farben Becolin.“ Der Zügleführr heischt wie a Schwalbeneschd“, und lacht.
Jo noh könna mir gloi anfanga ufzulada gell?“
„Ja nur zu. Wir stellen nur den Rungenwagen wieder hinter euch,aber ohne euch zu stören“,ruft Schwalbennest dem Fahrer zu.
„Jo isch rechd mir fanga jedzd an.Bis nächschdes Mal,“erwidert der Fahrer .







Hans Frisch vom Büro der Fa Farben Becolin ist mit dem VW Bus dazugekommen um ggf . zu helfen und die Papiere anzunehmen. Deswegen hat er seine Bürotasche gleich mitgebracht.
Nun zieht der Bulldogfahrer das Seil der Winde aus und befestigt den Zughaken an der Seilöse des Säuretopfwagens.





Der Eilbulldog steht etwas seitlich des Gleises und wird den Topfwagen nun auf den Culemeyer ziehen. Was man auf dem Bild nicht mitbekommt ist das fette Aspuffgeräusch des dicken Lanz der im Stand mit einem sonoren“Bopp…….Bopp…….Bopp…..Bopp“, im Stand läuft und dabei wackelt wie ein Lämmerschwanz. Typisch Lanz eben.Wie sagte Heinrich Lanz einmal:“Der Motor kann gar nicht einzylindrig genug sein…...
Ich habe den Auspuffklang mal mit Bopp, Bopp, Bopp beschrieben, so wie ich ihn kenne.
Junge Menschen heute ,im Technozeitalter herangewachsen, würden das Abgasgeräusch des Lanz sicher mit „Utz……Utz…….Utz“,beschreiben








Wie wir sehen, zieht die Windes des Lanz den Topfwagen langsam auf den Culemeyer Strassenroller.











Als der Waggon oben angekommen ist, wird er verkeilt und gesichert. Das Seil ist schon ab und der Lanz hat angehängt . Hans Frisch besteigt seinen T1 und fährt davon.
Der Lanz dreht langsam und fährt mit seinem Anhänger in Richtung Bahnhofstrasse ab.

























Unterdessen ist unsere Rangierheldenteam wieder an die leeren O Wagen bei der Bahnmeisterei gefahren und hat diese angehängt. In einer erneuten Sperrfahrt geht es wieder Richtung Sägewerk Brettschneider.





Die Sperrfahrt beginnt.Schwalbennest steht wieder im ersten Wagen…….



Dort angekommen kann gleich ins Werk gefahren werden. Die Rotte hat die Gleissperre gangbar gemacht .







Langsam schiebt sich die Fuhre in das Anschlußgleis. Plötzlich gehen die Augen der beiden Männer automatisch nach rechts und scheinen dort kleben zu bleiben.
„Das nächste Hindernis Erhard“,denkt Lokführer Zirkelborn und fügt noch hinzu,“ irgendwie wird mir ganz warm um die Hüften.“




Erhard ist zu Helmut an der Lok gelaufen.„Laura Brettschneider“,sagt er kurz.“Ein echter Hingucker.Bei der würde ich auch mal gerne……………..



Kaum sind die Wagen abgehängt und die Lok vorgefahren, schlendern die Zwei wie beiläufig in Richtung Stammlager des Sägewerkes ,wo die junge hübsche Dame es sich auf einem der dicken Bäume bequem gemacht hat und mit Ihrer Hand durchs Gesicht streicht um die dunklen Haar zu richten.





„Hallo Laura“, begrüßt Schwalbennest das junge Mädchen. „Herr Schwalbennest,sie sind´s.Schön das sie uns wieder Wagen bringen.Ich glaube es wird Zeit die Schwartenbunde ab zu transportieren.“
„Ja ganz schön voll geworden bei euch“,erwidert Schwalbennest.
„Leider sind wir etwas spät gekommen, die Gleissperre hat geklemmt“,sagt Erhard Schwalbennest.



„Das macht nix“ meint Laura,“ich mag Männer die spät kommen,besser als zu früh“!!!!!
Himmel Arsch und Zwirn,denkt sich Lokführer Zirkelborn,die is ja kess.
„Das ist mein neuer Kollege Helmut Zirkelborn.Er ist heute mein Lokführer und war noch nie bei Euch.“
„Ähh….Ähmm…Gu..Guten Tag Frau Brettschneider“, kommt es zäh und kleinlaut aus Helmut Zirkelborn.



„Sie können ruhig Laura sagen“,erwidert Laura Brettschneider.“Sie fahren also die rote Diesellok“,fragt Laura den Lokführer und weiter;“Haben sie denn ihre Maschine auch gut im Griff?“
Dabei grinst Laura ,streicht sich wiederholt mit der Hand durchs Gesicht und erwartet die Antwort von Helmut Zirkelborn.
„Ja ….ja …i..ich glaube schon. Der Erhard ist jedenfalls immer zufrieden mit mir“; schluck!

„So ist´s recht ,sagt Laura.“Ich mag Männer die wissen wo es langgeht!“





„Mensch Helmut“ zischt Erhard Schwalbennest,“wir müssen zurück und noch Wagen von der Südmühle abholen“.
„Au Backe schon wieder ne viertel Stunde vergangen. Auf…A a auf Wiedersehen Frau…äh..äh Laura 2,stammelt Zirkelborn und ist schon wieder bei der Lok.
„Ade Laura „ ruft Schwalbennest,“bis nächstes Mal!“
„Tschau Herr Schwalbennest. Bringt doch beim nächsten Mal mal mehr Zeit mit,dann zeige ich euch mal unser Holzlager“.
„Schaun wir mal“, ruft Schwalbennest und denkt sich was es da wohl alles zu sehen gäbe…..lolol
Der kleine Streckenposten vor dem Burgbergtunnel,der auch den Anschluß überwacht hat derweil bereits zwei Helle gegeben.

Kaum sind die beiden Männer eingestiegen,da rollt die V65 schon wieder Richtung Neustadt





„Boar Erhard,das is aber mal ne Frau,“ sagt Helmut der Lokführer.“Ja Helmut,aber um die zu kriegen mußt du dich ganz früh aufmachen und kannst mit vielen weiteren Bewerbern rechnen.
„Jedenfalls war dieses Hindernis mal ein angenehmes Erhard“, feixt Helmut.
„Da gebe ich dir Recht Helmut. Wollen wir hoffen das es jetzt genug ist mit Hindernissen“.



Wir sehen unsere Lok wie sie wieder auf Gleis 1 angekommen ist. Die DKW wird gestellt und die V65 läuft langsam in Richtung Südmühle.
Dort sind zwei leere G Wagen abzuholen und an den Zug zu bringen.Mit einem Pfiff nähert sich die Lok der Mühle. Gegen die riesigen Mühlentürme wirkt die Lok so klein wie ein Roco Modell.















„Wie das hier immer riecht Erhard“, mein Zirkelborn. „Getreide,Futter,Brot……malzig.Irgendwie von allem etwas.
„Hast du schon wieder Hunger Helmut“,meint Zugführer Schwalbennest zurück.











„Guten Morgen Herr Klopfer“; begrüßt Erhard Schwalbennest Urs Klopfer,ein Schweizer und Wagenmeister bei der Südmühle.
„Ah grüessed sie de Erhard. Sind sie au mal wieder da.“

„Ja ich bin gern wieder da…..Herr Klopfer,wir kommen die leeren G Wagen holen“!

„Mir sind aber sit letscht mal scho bim Du Erhard gsi“.

„Richtig, entschuldige bitte Urs“!

„Ja die beide Wage sind leer und gmeldet. Wie hend leeri seck becho für euises Fuetter . Ihr chönd die zwei Woggons mitnä. Aber dänked draa, dao no en Hemmschueh liit im Gleis“.
„Alles klar ,wir sind eh schon spät dran.Wir hängen rasch an und sind dann auch gleich wieder weg“,erwidert Schwalbennest.



Gesagt ,getan. Wagen angehängt und schon zieht die V65 an………..Bummmms knallt es und der letzte Wagen schleift auf den Brettern mit denen Mann den Gleiszwischenraum aufgefüllt hat.

„PIEP,PIEP,PIEP……..PIEP,PIEP,PIEP, schrillt die Rangierpfeife von Zugführer Schwalbennest.

„So ne Scheiße Helmut,wir hamm den Hemmschuh vergessen“.



Lokführer Helmut Zirkelborn kommt schnell herbeigerannt. Während des Laufens hat seine Gesichtsfarbe zweimal von eisweiß auf kochend rot gewechselt.
„Mensch Erhard,was machen wir den jetzt. Bei dem was heute schon alles passiert ist ,reißen die uns den Kopf ab“.
„Ich weiß“,erwidert Schwalbennest,“aber Panik bringt uns jetzt gar nichts.

„URS“,büllt Schwalbennest zu dem in einiger Entfernung stehenden Wagenmeister der Mühle.






„OJe Erhard...ir düütsche immer mit eure Hektik.“

„ Wenn du wüßtest was uns heute schon an Hindernissen über den Weg gelaufen ist Urs, würdest du Mitleid mit uns haben. Was machen wir denn jetzt.Habt Ihr Aufgleisschienen oder sowas“? ,fragt Schwalbennest den Schweizer.

„Ufgliisschien hämmer nöd. Mier händ was bessers. Ihr chönd vo Glück rede, das d'Wage leer sind. Mir händ nämlich "Jimmy".De müesst eus chöne hälfe.
„Jimmy“?, rufen die Lokmänner synchron.

„Moment ihr beide.Ich lah de Jimmy mal cho. Er wird gseh. Freued eu das d Amis de nachem Chrieg da hend stah lah“
Es brummt und klirrt und dann kommt da dieses Unikum um die Ecke gerasselt.






„Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt“,meint Zirkelborn und,“was is das denn fürn Ding“?

„Ich glaube das ist ein amerikanisches Halbkettenfahrzeug zum Kran umgebaut“, erwidert Erhard der Zugführer richtig.







„Da luegt is was.Euser Jimmy isch normalerwis nötig zum Rohrleitige a de Mühli z verändere, wänns nöd zhöch lied.Aber leeri Waggons ahebe chan de au.“
„Klasse „, platzt es Zirkelborn aus dem Mund.



Ganz vorsichtig zieht Zirkelborn die beiden Wagen unter dem Abdach der Absackhalle hervor und hängt den ersten Wagen ab.Dann zieht er vor und wartet.










Der kleine Jimmykran hängt seine Ketten unter den Zughaken des GM 39 G Wagens und hebt den leeren Wagen vorsichtig an. Dann holen sie Edgar ,der mehr Bär als Mann ist. Edgar drückt /zieht den angehobenen leeren Wagen wieder über das Gleis.Der Kranbediener läßt langsam ab und mit einem Rumms steht der GM 39 wieder im Gleis.









„Mensch Urs,jetzt haste aber was gut bei uns“, ruft Schwalbennest.
„Alles guet Erhard wemmer sich helfe chan tuet mer das . Das isch ja au euse Nationalmotto. Mir chönd gar nöd andersch.“



„Das mache ich wieder gut Urs.Du ißt doch so gerne Sauerbraten Urs. Beim nächsten Mal wenn meine Frau den macht ,bringe ich dir was mit davon ,wenn ich hier in die Mühle komme“!
„Das wär natürli was,Erhard. Für so es guets Stück Sauerbrat chönd do gern no meh Wage entgliise“



„Geht klar Urs“, verspricht Schwalbennest.Wir sind jetzt weg. Bis nächstes Mal“!
„Uf bald Erhard“!



Helmut drückt zurück und Erhard kuppelt den Wagen.Dadurch das Holzbohlen zwischen den Gleisen liegen ist an der Achse nichts passiert.











Noch mal umfährt die V65 IHREN Zug via Gleis3…






Rasch sind die Wagen an den Zug gehängt.Es erfolgt die Bremsprobe und nachdem die Lok wieder vorne am Zug steht. Dann gibt das unsichtbare Signal Gleis 2 süd Langsamfahrt und der kleine NG verläßt Neustadt in Richtung Saarbrücken.











„Das erzähl mal lieber Niemanden Helmut und das glaubt dir auch keiner ,was uns hier heute alles passiert ist“!
„Es bleibt spannend“, erwidert Helmut Zirkelborn der Lokführer.“ Hoffentlich war es das für heute“!
„Hör bloß auf“, raunt Schwalbennest.“ Ich finde das reicht für einen Tag“!
Still schauen die beiden aus der Lokkanzel nach vorne , während der Burgbergtunnel beginnt den Zug zu verschlingen………….



The End!


So Frauen und Männers das war es mit ZUG um ZUG 4. Ich hoffe es hat euch wieder ein wenig gefallen. Ich würde mich freuen wenn es euch zusagt und wenn ihr mir was schreibt .
Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi…Der Dampfer
In Kürze dann hier in diesem Faden ZUG um ZUG 5 „Eine Kuh macht muh,viele Kühe machen Mühe“!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5904 von Olli 66 , 27.09.2023 17:41

Hey Willi,

das ist wieder ne mega Bildergeschichte und die Jungs haben es ja ordentlich krachen lassen.
Wie gut das sie immer passende Gerätschaften haben, um das ein oder andere wieder auszubügeln.

Die Verladung des Säuretopfwagens auf den Culemeyer ist ne coole Sache und so ein Lanz dafür schon prima geeignet. Das Geräusch eines Lanz vergisst mann nicht mehr und hat es, wenn man das Wort Lanz liest, immer gleich wieder in den Ohren.

Freue mich schon auf weitere Geschichten.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Paul60, Der Dampfer und dlok haben sich bedankt!
Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.260
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5905 von Richard aus Dülken , 27.09.2023 18:46

Hallo Willi,

ich bin sprachlos über Deine fantastische Bildergeschichte. Die wunderschönen Fotos untermalt mit der passenden Geschichte sind fast abendfüllend. An den Bildern verharrt man gerne längere Zeit, damit man die unglaublich aufwendige Arbeit erkennt, die in den Szenen steckt. Ein wenig Schwierigkeiten habe ich jedoch mit dem flüssigen Lesen der plattdeutschen Sprache.
Sie erheitert die Story aber ungemein. Der Vorliebe mit dem Sauerbraten kann ich mich auch uneingeschränkt anschließen. Er gehört auch zu meinen Lieblingsgerichten.

Ich bin gespannt, ob Du das noch einmal toppen kannst.

Schönen Abend wünscht Dir Martin aus Dülken.


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Paul60, Der Dampfer und dlok haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5906 von Mornsgrans , 27.09.2023 20:05

Tolle Bildergeschichte, Willi!

Zitat von Der Dampfer im Beitrag #5903
Ich habe den Auspuffklang mal mit Bopp, Bopp, Bopp beschrieben, so wie ich ihn kenne.

Junge Menschen heute ,im Technozeitalter herangewachsen, würden das Abgasgeräusch des Lanz sicher mit „Utz……Utz…….Utz“,beschreiben

Ich hab' mich sowas von beölt, als ich das gelesen hatte
Der Einzylinder eines Lanz klingt wie Musik in den Ohren, egal, ob im Leerlauf oder unter Last.

Ein kleiner Fehler scheint aber in Deiner Geschichte zu stecken: Was ist mit dem Ziegel-Waggon passiert, wird er nicht weiter beladen? - Bleiben die Ziegel in der Ladestraße liegen? Wie lange dauerte die Kaffeepause der Ziegel-Verlader? - Fragen über Fragen...

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer, Railstefan und V200001 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.821
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 27.09.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5907 von duke1 , 27.09.2023 20:35

Hallo Willi,
wenn jemand so verträumt schaut das ihm vor Anrührung und vor Freude etwas Tränenwasser aus den Augen quillt,so wie bei dem ältlichen Herren,das trifft ungefähr genau den Gesichtsausdruck,den ich beim Betrachten Deiner neuen Bilder habe.
Sonst kann ich nichts dazu sagen!
Grüße nochmals
Uwe


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5908 von V200001 , 27.09.2023 20:40

Hallo Willi.
Großartig gemachte Bildergeschichte! Erinnert mich ein wenig an die Zeit in der ein Trickfilme noch aus einzeln arrangierten Szenen bestanden und so eine Bewegung in bebilderte Erzählungen brachte. Es regte die Fantasie der Betrachter an und man hatte Muße beim zuschauen. Das ist Dir echt gelungen, wem das zu langwierig ist hat eben keine Muße. Da kommt mir sofort Deine Ütz Ütz Ütz Generation in den Sinn, für die ist ein Lanz ein Dino aus einer anderen Welt. Sofern sie mit dem Begriff Bulldog überhaupt etwas anfangen können. Heutige Trickfilme, nennt man die noch so? Die werden in Sequenzen von halben Sekunden geschnitten, angeblich um sich besser ein zu prägen. Ich frage mich oft, worin sollen die sich heute eigentlich einprägen?
Wie und wann es bei Dir weitergeht und daß ich gespannt darauf bin, schreib ich nicht! Ich laß mich lieber angenehm überraschen Willi. Den Druck auf den Meister will ich nicht unnötig erhöhen.
Ps. Erich das ist kein kleiner Fehler. So wird in Serien heute ein Spin-off vorbereitet.
Beste Grüße, Pierre.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


Mornsgrans und Der Dampfer haben sich bedankt!
 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5909 von Mornsgrans , 27.09.2023 20:53

Zitat von V200001 im Beitrag #5908
Erich das ist kein kleiner Fehler. So wird in Serien heute ein Spin-off vorbereitet. :


Werter Pierre,
nach Absenden meines obigen Beitrags dachte ich auch an so etwas, vielleicht gibt es aber noch einen (noch nicht angekündigten) 5. Teil von ZUG um ZUG.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer und V200001 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.821
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5910 von Mornsgrans , 27.09.2023 21:09

Zitat von V200001 im Beitrag #5908
Erich das ist kein kleiner Fehler. So wird in Serien heute ein Spin-off vorbereitet. :


Werter Pierre,
nach Absenden meines obigen Beitrags dachte ich auch an so etwas, vielleicht gibt es aber noch einen (noch nicht angekündigten) 5. Teil von ZUG um ZUG.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer und V200001 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.821
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5911 von Claus B , 27.09.2023 21:23

Hallo Willi,

ich kann alles nur bestätigen was meine Vorschreiber schon gesagt haben. Die Story ist einfach supermegeageil
Einfach nur genial mit Bildern versehen und spannend erzählt und auch ich hoffe, das der 'Spoiler' mit den Ziegeln wieder in einer weiteren Geschichte endet.

Bitte weiter so - wir wollen mehr davon.

Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.
Glück auf und bis demnächst aus dem fiktiven Essener Stadtteil Altenbeck

Claus


Hier geht es nach Essen Altenbeck



Roco BR 44 - Umbau DRG zu DB Lok
Essen Altenbeck auf YouTube
Im Club bekennender Marzibahner

viele Grüße - Claus


Olli 66 und Der Dampfer haben sich bedankt!
 
Claus B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 24.10.2010
Ort: Südliches Ruhrgebiet
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC mit Intellibox und Fred's
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5912 von sbbfan , 27.09.2023 21:35

Hallo Willi,
vielen, vielen Dank für deine Geschichte!
Erst wenn man selbst mal solche Geschichten entwickelt hat, hat man eine ungefähre Vorstellung was da für ein Aufwand dahinter steckt!
- Idee
- Drehbuch
- Darsteller
- Dialoge
- Standorte für Bilder festlegen
- Szenen inszenieren
- Bilder machen
- Textfluss und Bilder zusammenstellen
- Korrekturen
- Selbst zufrieden sein...
so ungefähr läuft das ja ab, und die Stunden verrinnen ohne dass du es als Autor bemerkst.
Eine herrliche Geschichte, toll inszeniert!
Danke dir für den Aufwand den du auch für uns treibst.

Beste Grüße aus dem Schwarzwald Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug


Paul60, Der Dampfer und Railstefan haben sich bedankt!
 
sbbfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.097
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5913 von V8Cobra , 27.09.2023 22:27

Hallo Willi,
na das nenn ich mal ne Fortsetzung. Da war ja richtig was los in dem kleinen Örtchen. Ganz toll sind die einzelnen Sequenzen. Jetzt erschließt sich, warum auch damals schon der ein oder andere Zug verspätet war
Die liebevoll dargestellten Szenen lassen einen so richtig eintauchen in die Geschichte. Das ist "Eisenbahn spielen" auf höchstem Niveau, und erzeugt Vorfreude auf mehr.
Dies soll aber keineswegs "Druck aufbauen".
Danke für die Mühe und den Aufwand, den du extra für uns betreibst. Du darfst dir auch meiner zukünftigen Aufmerksamkeit sicher sein.
Und jetzt schau ich mir die ganze Geschichte nochmal von vorne an. Ich bin überzeugt, daß ich weitere Details entdecke, welche mir beim ersten Durchgang entgangen sind...


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


Paul60 und Der Dampfer haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5914 von Railstefan , 28.09.2023 08:55

Hallo Willi,

danke für diese Bilderflut und speziell natürlich für deine Zeit, die du darin investiert hast

Das mit dem "vergessenen" Ziegel-Wagen war mir auch schon aufgefallen, aber so wie man dich kennt, wird da bestimmt noch etwas nachkommen - lassen wir uns überraschen

Bis demnächst wieder
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.09.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5915 von Frank1969 , 28.09.2023 12:59

Hallo Willi,

ach, schön sind deine Geschichten! Welch eine Arbeit hast du dir wieder für uns gemacht! Danke:) Den BayWa-Anschluss hatte ich aus irgendeinem Grund gar nicht auf dem Schirm, sodass ich diesmal sogar eine neue Ecke deiner Anlage kennengelernt habe

Zitat von Mornsgrans im Beitrag #5906

Ein kleiner Fehler scheint aber in Deiner Geschichte zu stecken: Was ist mit dem Ziegel-Waggon passiert, wird er nicht weiter beladen? - Bleiben die Ziegel in der Ladestraße liegen? Wie lange dauerte die Kaffeepause der Ziegel-Verlader? - Fragen über Fragen...


Zitat von V200001 im Beitrag #5908
Ps. Erich das ist kein kleiner Fehler. So wird in Serien heute ein Spin-off vorbereitet.
Beste Grüße, Pierre.


Ja, Fragen über Fragen! Wie sieht es eigentlich mit einem Spin-off über Laura aus? Die beiden haben das arme Mädchen so plötzlich ganz alleine gelassen! Zeigt sie nun jemand anderem erstmal das Holzlager? Wenn ja, wem? Und wieder Fragen über Fragen
Viele Grüße
Frank


Die Werrabahn - Bahnhof Grimmenthal:
viewtopic.php?f=15&t=161322&p=1860574#top


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Frank1969
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 24.04.2017
Ort: Hamburg
Gleise Selbstbau, Roco, Tillig
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5916 von trillano , 28.09.2023 13:19

Hallo Willi,
da hast Du ja eine weitere tolle Geschichte erdacht und wunderbar in Szene gesetzt! Ein Riesen-Aufwand! Bist Du unter die Rentner mit viel Zeit gegangen? Für so etwas Beeindruckendes wäre ich kaum in der Lage bzw. würde ich Wochen brauchen - mit 8 Stunden-Tagen! Die ungeklärten Fragen werden sicherlich noch eine Auflösung finden. Mit Bopp Bopp Bopp kann ich was anfangen, aber woher kommt Utz Utz Utz? Da bin ich wohl zu alt dafür...Wunderbar die Verladungsszenen des Topfwagens auf den Culemeyer Straßenroller mit dem Lanz Bulldog! Chapeau! Nur der arme Mann mit den hochgereckten Armen hat mir leid getan, jetzt kriegt er sie garnicht mehr runter!
Danke fürs Zeigen und bis bald wieder!
Alexander


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.170
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5917 von Peter K. , 28.09.2023 15:13

Ich habe zweimal mitgelesen, um die Vielzahl der Ereignisse einigermassen zu erfassen, die du eingebaut hast. Wunderhübsch ist die Story, wohl versehen mit schönstem Jargon. Gerne schliesse ich mich den allgemeinen Lobpreisungen an. Zum Nachweis, dass ich deine Geschichte sorgfältig las folgende Beobachtung plus ein Kommentar:

Die kesse Laura schaut sich die ganze verunglückte Rangiererei im Sägewerk an - auf ein rotes Herrenrad gestützt. Sie liebt es wohl, sich von Zeit zu Zeit auf einen Herren zu stützen. Oder steht sie auf die Ami Halbkette?

Und noch ein ernstes Wort an die Herren der Firma Becolin, insbesondere den Mappenträger: Was haben wir alle gelernt beim Zug mit Stahlseilen, seien es jetzt Bahnwagen, Baumstämme oder schwere Kanonen? Man stehe nie seitlich eines Stahlseils unter Zug: wenn es reisst und um sich schlägt, nimmt es locker ein Bein, einen Arm etc. mit sich! Na ja, ist ja nichts geschehen und - viel wichtiger - niemand Vorgesetzter war in Sichtweite ...


Meine Briobahn:
Brioloks und Wagen im Eigenbau


Der Dampfer und plusplus haben sich bedankt!
Peter K.  
Peter K.
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 27.08.2023

zuletzt bearbeitet 28.09.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5918 von Mornsgrans , 28.09.2023 17:40

Alexander,

Zitat von trillano im Beitrag #5916
Bist Du unter die Rentner mit viel Zeit gegangen?

wo lebst Du denn? - Ich habe noch nie einen Rentner mit viel Zeit gesehen. Du hast sicher auch einen vollen Terminplan.

Das Klischee lautet doch:
7:30 Uhr: Blutentnahme
8:00 Uhr: Aldi, Suche an der Kasse nach passendem Kleingeld, während die Berufstätigen auf dem Weg zur Arbeit hinter einem nervös auf der Stelle treten
9:00 Uhr: Arzttermin
10:00 Uhr: Fußpflege
11:00 Uhr: Mittagessen zubereiten
12:00 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Mittagsschlaf
14:30 Uhr: Krankengymnastik
15:30 Uhr: Kaffeekränzchen
17:00 Uhr: Abendessen vorbereiten
18:00 Uhr: Abendessen
19:00 Uhr: Tageszeitung lesen
20:00 Uhr: Tagesschschau
20:15 Uhr: Moba-Keller/Fernsehen/lesen/Hobbys


Zitat von trillano im Beitrag #5916
Mit Bopp Bopp Bopp kann ich was anfangen, aber woher kommt Utz Utz Utz?

Ei, das hörst Du doch ständig, wenn die Halbstarken mit dröhnendem Auspuff und aufgedrehter Anlage in ihren rollenden Musikboxen durch die Straßen brettern. Heute sind es mehr "brömmmm-brömmmmm-brömmmm" - Töne, aber Techno-Fans sind immer noch mut ihrem "utz-utz-utz" dabei.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Der Dampfer und V200001 haben sich bedankt!
Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.821
Registriert am: 21.10.2015

zuletzt bearbeitet 28.09.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5919 von KWer , 28.09.2023 17:58

Schöne Geschichte. Sehr amüsant zu lesen. Das mit dem Bulldog war gemein. Ich will jetzt nämlich auch so einen haben.

Ach ja: Ruf mal bitte die Signalmeisterei an. Ich glaube, da ist ein Drahtzug gerissen...

Viele Grüße
KWer


Der Dampfer hat sich bedankt!
KWer  
KWer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 23.11.2017
Ort: Königs Wusterhausen
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5920 von pollotrain , 28.09.2023 18:35

Hallo Willi ,

... ganz ganz großes Lob für die Bilderflut,
Besonders Deine Ziegelverladung war für mich der absolute
Die GKB ist ja gerade auch ins "Ziegelgeschäft" eingestiegen.
Allerdings hat sich die Geschäftsleitung ein ganz neues "Ladegeschirr" und
Transportpaletten angeschafft


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.180
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5921 von 211064 , 28.09.2023 18:42

Hallo lieber Willi,

mit den Bildern und der Geschichte von 4A versüßt Du mir gerade die Busfahrt in den Feierabend. Danke für die vielen Bilder und die Liebe zur detailliert erzählen Geschichte. Mit der V 65 hast Du mir eine brsondere Freude gemacht.

Allerdings sollte Zugführer Schwalbennest 😂 (ich wohne in der Schwalbengasse) nochmal eine Schulung für rationelles Rangieren besuchen. Ich hätte die V65 nach dem Abstellen der offenen Wagen ja wieder an den Packwagen fahren und die ganze Fuhre zurückdrücken lassen.


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.228
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.09.2023 | Top

RE: Neustadt am Wald / ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es ... Teil B ! (noch mehr Bilder)!

#5922 von Vorarlberg-Express , 28.09.2023 19:41

Hallo Willi,
Jetzt raff ich mich als hier immer wieder mitlesender Zaungast mal auf mich zu outen. Ein supertolles Feuerwerk nach dem anderen brennst du hier ab! Ich genieße. Genoss schon im Sommer deine frankophilen Motive und bin sehr entzückt von der letzten Bildergeschichte. Klasse! Klasse fotografiert mit tollen Fahrzeugen und erzählt - auch mit den passenden Dialekten. Aber hierzu

"Hanoi“,……(Hanoi ist eigentlich die Hauptstadt von Vietnam,trotzdem benutzen die Schwaben „Hanoi für das Wort Nein ) ….“kommd ihr au no mol mid unserem Wägele....

sei mir als "Muttersprachler" eine kleine Anmerkung erlaubt: "Hanoi" - wörtlich "aber nein" als Kundgabe einer gegenteiligen Meinung passt in diesem Kontext nicht 100%. "Hano" mit Betonung der zweiten Silbe träfe es besser als Ausruf überraschten Staunens.
*Genug Korinthen gek.... *

Jedenfalls freu ich mich auf eine Fortsetzung bzw. die nächste Bildergeschichte.
Viele Grüße aus dem Süden unserer Republik

Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2023 | Top

Neustadt am Wald/ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es Teil B! (noch mehr Bilder)

#5923 von Der Dampfer , 29.09.2023 08:30

Moin Moin Ihr Stummis

Ayayayay ….da habe ich ja was angestellt mit meiner letzten Geschichte. Fragen über Fragen,Unsicherheit……….



Erst mal guten Morgen ihr Leute.Olli,Martin,Erich,Uwe (duke1),Pierre,Claus(B),Uwe (sbb fan),
Uwe (V8 Cobra),Railstefan,Frank (1969),Alexander,Peter (K),KWer,Thomas,Christoph und Gerhard…


Das es euch Freude gemacht hat kann man wohl sagen. Für mich ist das der höchste Lohn den ich bekommen kann…..euch allen und auch allen stillen Mitlesern ein herzliches , dickes ,fettes Dankeschön!!!!!!!!!

Peter (K),KWer und Gerhard sind neu hier ,zumindest was die Zuschriften angeht. Euch ein herzliches Willkommen in Neustadt am Wald. Ich freue mich das ihr beim durchqueren des Forumdickichst auf Neustadt gestoßen seid. Gerne lade ich euch ,wie auch immer alles anderen Leser ein ,jederzeit hier zu gucken und zu schreiben.

Nun will ich versuchen in eine Gesamtantwort für euch alle die Unklarheiten aus meiner ZUG um ZUG 4 Geschichte zu klären.



@All

Durch die letzte Geschichte zieht sich ja ein roter Faden; nämlich der, der Erlebnisse unserer beiden Rangierhelden Helmut Zirkelborn und Erhard Schwalbennest. Zusätzlich stelle ich euch so auch endlich aus ihrer Schachtel entlassene FZGe vor und ggf. deren Einsatz und Alterung. Die Anlage ist somit die Bühne für das alles.
Als erstes kamen Fragen zum vergessenen R Wagen mit den Ziegeln auf.

Der R Wagen war ja eigentlich nur eins der „Hindernisse“beim Rangieren der beiden; um genauer zu sein die Tatsache das ein Ziegelpacken geborsten und unter den Wagen ins Gleis gefallen war. Da wurde also aufgeräumt und die Verlader waren dann fort, aus frust erst mal einen Kaffee trinken.
Der Zugführer Schwalbennest sprach danach mit dem Fahrer der Farbenwerke Becolin und erwähnte nebenbei das er den Rungenwagen wieder 2hinter Euch stellt“ quasi zur weiteren Beladung, die dann auch stattfand. Ich hatte dafür auch ein Bild gemacht ,es dann aber nicht in die Geschichte genommen, da das klar war durch den Text.

Man könnte nun sicher auch hier weiter erzählen ,aber das wäre ins Unermessliche gegangen, mit der Zeit. Für den Fortgang der Geschichte und des roten Fadens in dieser ,war das nicht von Wichtigkeit.
Nur soviel, der Wagen ist jetzt voll und wird in ZUG um ZUG 5, das ich ganz am Ende des Textes angekündigt habe, abgeholt.

Das die Sprachen Schwyzerdütsch und Schwäbisch von dem Ein oder Anderen von Euch schwer zu lesen sein werden , war mir schon klar. Ich fand die Idee gut,da ich in meinem eigen Leben immer wieder auf solche Leute stoße und mich dann an ihrem Akzent erfreue; z.B. hole ich öfters Betonmischer im Allgäu(Schwaben) ab .
Ich habe mich bemüht mit Übersetzern aus dem Internet, die Dialekte möglichst genau wieder zu geben. Wenn hier und da ein Buchstabe zu viel oder zu wenig war ,bitte ich mir das nachzusehen.
Danke aber für Eure Hinweise diesbezüglich.

Kommen wir zu Laura Brettschneider. Eigentlich war sie gar nicht eingeplant. Ich hatte aber selber eine Begegnung mit einer sehr attraktiven Dame (von Berufs wegen kneif). Man muß da ja heute sehr vorsichtig sein. Das Frauen besonderen Schutz geniessen ist unabdingbar ,keine Frage und da ist in der Vergangenheit auch manches absolut nicht in Ordnung gewesen. Doch ich sorge mich manchmal um den Fortbestand der Menschheit. Ich meine , wie soll denn ein ehrlicher junger Mann einer bewunderten Frau sein Interesse an ihr bekunden, wenn er schon Angst haben muß sich ihr irgendwie zu nähern und dabei auch ja nichts falsch zu machen.
Vermutlich wird es dahin rauslaufen, das jeder Mann demnächst vor Beginn auch nur eines Flirts zunächst eine Einvertsändniserklärung aus der Tasche ziehen muß,damit schriftlich mit Unterschrift der Dame bewiesen ist, das der Flirt oder das Treffen auch einvernehmlich von statten geht.
Der Schutz jeglicher Menschen muß Trumpf sein, nochmal klar gesagt, aber man kann jede Sache auch zu weit treiben.

Laura Brettschneider wurde also als „charmantes Hinderniss“ mit eingebaut. Es ist eine liegende Preiserdame , die sich eben nur so verwenden lies. Außerdem streicht sie sich immerfort mit der Hand durchs Gesicht. Ich fürchte für ein Spinn Off ist das zu wenig Ein Spinn off würde dann möglicherweise auch in den Bereich der Erotik abdriften


...das abgebrochen Geländer wurde aus Sicherheitsgründen gestern noch angeklebt


Dann schrieb noch ein Stummifreund das sich Laure auf einem roten Herrenrad gestützt sich die Jimmykransache und die hilflose Rangiererei im Sägewerk anschaute.
„Fast richtig,aber nur fast…..
.Die Rangiererei fand in der „Südmühle“ statt. Einige von Euch werden diese Dame aus einer früheren Geschichte kennen. Sie liebt einen nach dem Krieg hier gebliebenen Amerikaner . Die Geschichte findet ihr hier weiter vorn im Thread. Sie ist zwar ähnlich gekleidet, hat aber mit der Sägewerks-Laura nichts zu tun.
Die Laura aus dem Sägewerk ist eben für unseren roten Faden der Geschichte nur ein weiteres „Hinderniss“ ,ähnlich wie der Ziegelwagen. . Zugegeben war das Ende der Unterhaltung mit Laura etwas plötzlich.

Natürlich habt ihr Recht….im Bereich eines gespannten Drahtseiles steht man nicht. Als ich die Fotos ausgewertet habe ,kam es mir als ehemaliger Unterbrandmeister mit Zusatzausbildung technische Hilfeleistung auch in den Sinn. Ob man in den 1950ern schon so gut auf Gefahren geschult war wie heute….?????????????

Ach ja Erich…..außer dem morgendlichen Arzttermin und die Fußpflege würde ich deinen Tagesablauf glatt übernehmen. Du hast zwar nicht viel Zeit aber das alles hört sich sehr gut an
Danke für deine Erklärung zu Bopp ,Bopp, Bopp und Utz,Utz, Utz….stimmt perfekt.

Hallo KWer….du kannst gerne mal die anderen Stummifreunde hier fragen, das mit dem Signal ist sowas von bekannt…, muß noch angeschlossen werden und auch weitere Signale fehlen noch auf der Südseite des Bahnhofes Neustadt am Wald.
Der Eil-Bulldog ist übrigens ein Weinert Bausatz.

Christoph… mit dem bloßen zurückdrücken des Zuges wer es nicht getan. Der Zug steht ja auf Gleis 2 in Neustadt, damit Gleis 1 für die Fahrten zum Freiladebereich und zur Südmühle frei sind. Die Zufahrten zu diesen beiden Zielen gehen nämlich von Gleis 1 ab.
Schiebt die Lok den Zug von Gleis zwei einfach nur zurück, landet der Zug auf der Strecke im Nordtunnel.

Ich hoffe ich konnte etwas Klarheit bringen und die ein oder andere Frage beantworten.
Natürlich geht es weiter mit ZUG um ZUG 5. Den Spaß den ich dabei habe, ist sehr groß.
Einerseits kann ich euch erfreuen und ernte begehrtes Lob und selber komme ich zum Spielen .
Endlich she ich die ganzen Sachen die einst gekauft wurden mal wieder beim „Unboxing“.
Es ist also eine echte win win Situation.


Die ZUG um ZUG 5 Geschichte zeigt auch wieder Fahrzeuge und Akteure. Sie wird aber etwas kleiner werden, seht´s mir nach, denn ich brauche doch einige Zeit dafür.

Liebe Stummifreunde, bleibt mir gewogen….Grüße und sehr gerne bis später ,wenn es heißt
Zug um ZUG 5 „Eine Kuh macht muh,viele Kühe machen Mühe“!.....Willi…Der Dampfer!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es Teil B! (noch mehr Bilder)

#5924 von Exinger , 29.09.2023 09:07

Da bleibt mir die Spucke weg….. herzlichen Glückwunsch zu dieser Anlage


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
Exinger
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 07.06.2021
Ort: Österreich
Gleise Peco
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ZUG um ZUG 4 Rangieren mit Hindernissen! Weiter geht es Teil B! (noch mehr Bilder)

#5925 von K.Wagner , 29.09.2023 11:39

Hallo Willi,

ich bin derzeit im Urlaub hier im Harz und habe die Story erst jetzt gelesen. Meine Hochachtung!
Bei uns hier in Nordbaden machen die Lanz übrigens "Kullt, Kullt, Kullt", sehr kehlig ausgesprochen. Naja - ich gehe mal davon aus, daß die Geburtsregion dieses tollen Gefährts da die richtige Lautmalerei hat - ich habe mich da jedenfalls angepaßt. Bei uns in Franken gabs wenige "alte" Lanz... MAN-Land halt und die kleineren Bauern hatten den 1-Zylinder Allgaier / Porsche. Erst später kamen die Lanz (John Deere), Fendt und Deutz.

Die Story mit dem Hemmschuh in der Südmühle - perfekt und gleich die (egoistische) Frage, welches Fabrikat Du da genommen hast? Mir fehlen nämlich noch welche für meinen Ortsgüterbereich.

Zum Thema Hanoi....als vor über 25 Jahren in Nordbaden knapp an der württembergischen Grenze zugezogenen war es damals erstaunlich, diesen Städtenamen immer wieder zu hören, obwohl die Stadt damals schon einen neuen Namen hatte .
Es erinnerte mich an meine Schulzeit - die Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg etc. - es waren keine positiv besetzten Erinnerungen, die da auch nach so langer Zeit quasi mehrmals täglich wieder geweckt wurden.

So - jetzt bin ich auf Dein nächstes Drehbuch gespannt!


Gruß Klaus


Der Dampfer hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   

Der Weg zum Traum: Knippers Cargo-Drehscheibe-Hagen / Bekohlung, MIBA-Spezial, Albulabahn
"4S" (DB + FS + RhB) 🇩🇪 🇨🇭 🇮🇹

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz