RE: Neuanfang Bitte um Hilfe!

#1 von modellbahndennis ( gelöscht ) , 18.01.2014 12:09

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



..... Ländliche Region

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



.....etwas Landwirtschaft, ein kleines Bw Nebenbahn

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



.....Vt 98, Br. 86, Br. 89. V200, Br. 03, V60, Br. 24

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?



.....Epoche II - III

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



.....Durchgangsbahnhof

Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



.....dreiständiger Lokschuppen

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



.....

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?



.....nein

2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)


--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape

.....2 Grundplatten a´ 130 x 130 cm, 1 Grundplatte a´ 90 x 200 cm

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



.....

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



.....H0, Märklin M-Gleis

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



.....maximale Steigung 3%

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?



.....Komplett Analoge steuerung

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)


.....Rangieren

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



.....Einzelspieler, bei, bedarf 2 Spieler


Vielen dank im Vrooraus für eure Hilfe!


MfG
Dennis


modellbahndennis

RE: Neuanfang Bitte um Hilfe!

#2 von ET 65 , 18.01.2014 12:25

Hallo Dennis,

willkommen im Planungsforum.

Schön, dass Du den Fragebogen soweit ausgefüllt hast.

Aber was machen wir mit den drei Grundplatten? Domino spielen? Egal, was wo hinkommt? 130 cm können ganz schön weit zum greifen sein.

Wie lang sollen die Züge werden?

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Neuanfang Bitte um Hilfe!

#3 von modellbahndennis ( gelöscht ) , 19.01.2014 01:31

Hallo

und danke für die sschnelle Antwort!

Also die Platten sollten schon so bleiben wie sie sind (also nicht zerschneiden)!
Bei der Form dachte ich an eine Art Hundeknochen, da die Anlage mitten im Raum stehen wird, dürfte somit auch alles gut zugänglich sein.

Der längste Zug misst 125 cm, alles andere bewegt eher im bereich bis 80 cm!


MfG
Dennis


modellbahndennis

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz