RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#1 von christian1711 ( gelöscht ) , 01.12.2013 21:06

Hi Leute,

Nach langem hin und her in den letzen 1,5 Jahren, habe ich einen Entschluss gefasst und HEUTE war BAUSTART !!!
Ich hab hier schonmal einen Thread angefangen, aber weil der schon so unübersichtlich war fang ich hier jetzt nen neuen an.
Kurz Paar Daten:
Märklin K-Gleis, Mobile Sation 2, Epoche III-V(also Querbeet), ja und die Anlage ist vom Gleisverlauf an einer Noch-Fertiganlage angelehnt
eben nur im Eigenbau, mit abgeänderter Form(Ja ich weis, das gibts hier schon aber mir hat das einfach total gefallen)
So und weil ich weis dass ihr immer alle Bilder wollt (womit ich mich euch anschließe ) Hier die ersten:

Ich entschuldige die Bildqualität, deshalb nur 2 Bilder vorerst !
Sind bei scheiß licht mit meinem Galaxy S III gemacht:

Sooo genug geschwafelt
Die linke Bahnhofseinfahrt:


Und noch der In Zukunft unsichtbare Teil, der Schattenbahnhof und die 2-Gleisige Strecke zur Wendeschleife:


soo und jetzt seit ihr dran !

MFG Christian


christian1711

RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#2 von christian1711 ( gelöscht ) , 02.12.2013 17:30

Hi Leute,

Heute Standen die ersten Testfahrten an, um Fehler so schnell wie möglich zu beheben bevor es zu spät ist
Nach ein paar wenigen Ausfällen, die schnell behoben waren Läuft die Untere Wendeschleife und der linke Bahnhofsbereich!




Das Linke Drittel des Bahnhofs wurde auch begonnen zu bauen ! Es geht voran....


und zum Schluss noch ein Übersichtsbild, auf dem man den Groben gleisverlauf auf ebene 1 erkennen kann.


Kritik und Tipps sind natürlich erwünscht


MFG Christian


christian1711

RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#3 von Buddahmann ( gelöscht ) , 02.12.2013 18:30

Hi!

Ich hab mal hier drin gelesen, dass Bogenweichen im verdeckten Bereichen ne Unsicherheit im Betrieb darstellen sollen.Ich selber hab keine verbaut. Damals bei meiner Z-Anlage hatte ich welche und sie waren wirklich nicht betriebssicher.


Buddahmann

RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#4 von sven77 , 02.12.2013 20:34

Hallo Christian,

Das sieht doch schn ganz gut aus für den anfang.
Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#5 von Cate S. ( gelöscht ) , 17.12.2013 21:57

auf gehts


Cate S.

RE: Baustart: Märklin H0 Name? im Mittelgebirge (wie Silvretta)

#6 von christian1711 ( gelöscht ) , 21.12.2013 14:39

Hi Leute,

Mal ein kleines Update. Viel gibts nicht zu zeigen aber langsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Ich weiß nicht wie ich die Anlage nennen soll! vll. habt ihr da ein paar gute Einfälle?

Los gehts!


Die linke Bahnhofseinfahrt! es geht voran....


die Rechte einfahrt hat erste Ausschmückungen bekommen, wie Laternen Lichtsignale... die ersten Mauern wurden auch schon
probehalber aufgestellt

die Loks warten schon sehnsüchtig auf ihren Einsatz, doch fahrbereit ist die Anlage noch nicht...




und zum Schluss noch ein aktueller Überblick über mein Chaos )


So dass wars erstmal! allen schöne Weihnachten und schöne Feiertage

kritik und Tipps sind erwünscht


christian1711

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz