RE: Oberhausen-Ruhrort

#1 von cingaya ( gelöscht ) , 03.11.2013 09:59

Hallo liebe Moba-Freunde.

Anbei möchte ich einige Impressionen meiner Anlage (Bauzeit 2003-?) vorstellen.
Als Thema habe ich einen fiktiven Ort im Ruhrgebiet Epoche III gewählt. Bin allerdings kein Nietenzähler - so daß auch mal eine Taurus oder gar eine Epoche-I Lok eingesetzt werden kann Hauptsache mir gefällts. Ballungsräume, Industrie und Kohle bestimmen das Erscheinungsbild der Anlage. Ein Teil Rhein-Herne-Kanal ist noch in Arbeit.
Gefahren wird (noch) analog auf Märklin K-Gleis (wegen des Angebots an Flexigleisen, großen Radien und schlanken Weichen.

Nebenbei betreibe ich "Teppichbahning", allerdings mit amerikanischen Modellen.













cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#2 von Frucht , 03.11.2013 10:11

Hallo cingaya,

beim Anlagenthema hast du bei mir voll ins Schwarze getroffen, Ruhrgebiet ist einfach spitze! Was du auf den Nachtszenen darstellst, lässt Großes erahnen, ich würde gerne auch ein paar Tageslichtbilder sehen!


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Oberhausen-Ruhrort

#3 von cingaya ( gelöscht ) , 03.11.2013 10:57

Hallo Christian,
vielen Dank für dein Feedback. Ich hoffe dir gefällt folgendes Video:






Gruß,
cingaya


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#4 von V100-West , 03.11.2013 11:43

Hallo cingaya,

da ich aus dem Ruhrgebiet komme war es ein muss mur deine Anlage anzuschauen, und ich muss sagen:
Prima gemacht, erinnert mich sehr an die MWO in Oberhausen!
Die MWO ist klasse

Das du analog fährst finde ich gut, ich bin (auch?) der Meinung das digital unnötig ist.

Grosses Lob von mir,

Gruß Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Oberhausen-Ruhrort

#5 von cingaya ( gelöscht ) , 03.11.2013 12:29

Hallo Lukas,

die MWO war in der Tat neben anderen Gründen ein Auslöser, dieses Thema zu wählen.
Ich finde die genannte Bahn auch stark.

Anbei noch ein Video von Ob-Ruhrort, daß ich mit einer Lokkamera (selbst zusammen gefrikkelt) afgenommen habe.



Der Kamerawagen:


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#6 von Frucht , 03.11.2013 12:41

Ist das so eine kleine Funkkamera, die mit einem 9V-Block betrieben wird?


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Oberhausen-Ruhrort

#7 von cingaya ( gelöscht ) , 03.11.2013 12:45

Yepp.

Die "Außenaufnahmen" wurden allerdings mit einer Rollei Bullet gemacht. Nur die Kamerafahrten im Zug stammen vom Wagen.

Gruß,
cingaya


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#8 von cingaya ( gelöscht ) , 09.11.2013 12:41

Hallo liebe Moba-Freunde,


danke für das positive Feedback. Eurem Wunsch entsprecjhend möchte ich einige "Tageslichtaufnahmen" der Anlage vorstellen. Wie ihr sehen werdet ist sie noch im Aufbau - es fehlt hier und da noch einiges. Fahrtechnisch ist die Anlage jedoch weitgehend funktionsfähig. Dies war mir wichtig, da ich in erster Linie Spielbahner bin. Haltet euch fest Trainspotter, jetzt geht's los!


Zunächst ein Bild aus der Aufbauphase - so fing alles an.


Das Stellpult des Bahnhofsbereich. Es ist noch nicht fertig. Zum Beispiel fehlt noch die Rückmeldung/Beleuchtung. Kommerziell erhältliche Lösungen entsprachen nicht meinen Vorstellungen und/oder wurden den Anforderungen nicht gerecht. Auch waren mir viele Lösungen schlichtweg zu teuer. Ich stecke mein Geld lieber in die Hauptdarsteller - das rollende Material.



Fortsetzung folgt...


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#9 von cingaya ( gelöscht ) , 09.11.2013 12:54

... und weiter geht's...

Panoramabild vom Bahnhof. Folge man der Unterführung (Brücken) käme man zum Stadtzentrum. Leider endeten alle Versuche meiner Preiserleins/Mertens&Buschs das Zentrum zu erreichen mit einem Fall vom Anlagenrand. Die Moba-Erde ist halt eine flache Scheibe. Q.E.D.
Einen passenden Hintergrund habe ich noch nicht gefunden. Auch hier sprechen mich die käuflichen Lösungen nicht an. Selber machen ist angesagt.



Einige Bilder von der Strecke. Die Ausleuchtung der Anlage könnte besser sein. Irgendwann verpasse ich der Decke noch einige dimmbare Tageslichtstrahler o.Ä. Im Netz gibt es ja tonnenweise Ideen zu diesem Thema.



Bilder von der Bahnsteigkante:



Fortsetzung folgt...


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#10 von cingaya ( gelöscht ) , 09.11.2013 13:16

... und weiter geht's...

Blick auf die Zeche Auguste Viktoria (ich bin kein Anhänger der Monarchie, aber der Name passt irgendwie). Das Verwaltungsgebäude könnte wuchtiger ausfallen. Allerdings müsste ich dann auf die Kohlenhalde verzichten, die nicht unwesentlich zur Stimmung beiträgt. Letztere ist inspiriert von den Halden an der A3 Höhe Oberhausen in den 70er Jahren.


Im Vordergrund wird heftig gebaut. Beseitigung der letzten Kriegsspuren.

weitere Streckendetails. Rückseite der Häuserfront Bahnhofstrasse.



Industrieanlagen in der Nähe des Kanals:


...und meine Interpretation des Rhein-Herne Kanals. Der Landschaft fehlt es noch deutlich an Feintuning.


And now to somethimg completely different. The Subway Station Ob-Rheinhausen Zentrum:



Auch hier fehlen noch einiges an Details. Beispielsweise das Signalsystem an den Ausgängen der U-Bahnröhre.

Fortsetzung folgt...


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#11 von cingaya ( gelöscht ) , 09.11.2013 13:28

...und weiter geht's...

einige Stadtansichten. Die Bahnhofsstrasse gehört nicht gerade zu den "besten Lagen".

Blick vom Rangierbahnhof


Im Kino läuft ein spannender Film.


Currywurst, eine Reminiszenz an das Nationalgericht darf nicht fehlen.


Die Katze auf dem heißen Blechdach


ohne Worte



Zuletzt ein kleiner aber wie ich meine nicht unbeeindruckender Größenvergeich dreier Loks, eine Mä Br53 (größte deutsche Dampflok), eine Mä Big Boy (miss man nicht vorstellen) und eine Mä98-"Glaskasten" (ein Winzling). Der "Glaskasten steht hinter dem Amerikaner. Wer ihn entdeckt erhält eine Freifahrt auf der Anlage .



Das war viel Holz.

Vielen Dank für euer Interesse.

Gruß,
cingaya


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#12 von cingaya ( gelöscht ) , 24.01.2014 21:50

Hallo Moba-Freunde,

etwas vorbei am Thema habe ich doch kürzlich eine Märklin Tellermine 7186 günstig erstehen können.
Ein originales Stellpult war nicht dabei. Dies war für mich jedoch kein Nachteil, da ich leider generell auf schlechte Erfahrungen mit den blauen Stellpulten von Märklin zurückblicke. Der Entschluss ein eigenes Stellpult zu konstruieren war bereits vor dem Erwerb gefasst, das benötigte Schaltbild findet man ja im Netz und aus meinem Fundus an Bastelkram ließe sich schon was finden.
Anbei das Ergebnis.



Die Schaltung habe ich in ein "Behelfsstellwerk" eingebaut. Das Gebäude stammt von den Resten einer Faller Kohlenmine.



Zur Versorgung der Drehscheibe genügt ein alter blauer Mä-Travo 6510 den ich noch für "spezielle Aufgaben" aufbewahrt hatte. So findet das Gerät noch sein Gnadenbrot.

Die Drehscheibe ist nun bereit für den Einsatz auf der Teppichbahn.


Gruß,
cingaya


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#13 von Holger_D , 24.01.2014 23:45

Hallo, Cingaya,

sehr, sehr stimmungsvolle Bilder! Für mich eine der ansprechendsten Anlagen im Stummiforum. Eigenartig, daß Du vergleichsweise wenig Resonanz bekommst.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Bauen!

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Oberhausen-Ruhrort

#14 von cingaya ( gelöscht ) , 26.01.2014 11:27

Hallo Moba-Freunde,
endlich konnte folgende Neuzugänge auf der Anlage getestet werden.



und



Irgendwie finde ich diese Kleinloks knuffig - auch wenn sie nicht zum Anlagenthema passen.

Gruß,
cingaya


cingaya

RE: Oberhausen-Ruhrort

#15 von cingaya ( gelöscht ) , 26.01.2014 14:04

Hallo Moba-Freunde,

mittlerweile arbeite ich schon einige Jahre an dieser Anlage. Aus meinem Archiv habe ich nun einen Film wiederentdeckt, der die Anlage in Ihren Anfängen zeigt. Ist schon seltsam, wenn man sich dieses alte Zeug nochmal ansieht....


https://www.youtube.com/watch?v=CM1duM35JQk

Gruß,
cingaya


cingaya

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz