RE: Modellbahn über der Garage

#1476 von Transalpin , 28.04.2017 08:28

Wie immer wunderbar Bilder, Gottfried!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1477 von Cyberrailer , 28.04.2017 08:42

Hallo Gottfried

Ich schau mir deiner Bilder auch immer wieder gerne an !

Deine Oberleitung (ich habs schonmal geschrieben) sieht nicht farblich behandelt einfach Super aus !
Ich denke mal, wenn Du sie farblich behandeln würdest, würde man nicht mehr Erkennen, wie viel Arbeit da drin steckt !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1478 von H0er , 02.05.2017 09:21

Hallo zusammen!

Zitat

Hallo Gottfried

Ich schau mir deiner Bilder auch immer wieder gerne an !

Deine Oberleitung (ich habs schonmal geschrieben) sieht nicht farblich behandelt einfach Super aus !
Ich denke mal, wenn Du sie farblich behandeln würdest, würde man nicht mehr Erkennen, wie viel Arbeit da drin steckt !

Gruß Mario



Hallo Mario, danke und ja die wird sicher nicht bemalt oder gealtert, einfach zu viel Arbeit, bin auch beim Schienen rosten eher im Zweifel!

Zitat

Wie immer wunderbar Bilder, Gottfried!
LG,

Bahram



Hallo Bahram, DANKE!

In einem anderen Forum wurde ich aufmerksam gemacht dass die Waggons des Transalpins verkehrt am Gleis stehen, daher wurden diese richtig aufs Gleis gesetzt:















und eine Bonusbild:



So das war´s von mir, am WE hatte ich keine Zeit, Gartenarbeit und ein Fußballturnier!

LG

Gottfried

Und danke für die vielen Klick´s!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1479 von H0er , 04.05.2017 09:39

Hallo,

gestern hatte ich Gelegenheit und hab sofort zugeschlagen....2 x 44484 von Roco:

















dadurch konnte ich auch den "Pendler" um 2 wagen verlängern, sieht auch besser aus:







Das passt jetzt Epochenmäßig zum 4010er!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1480 von Transalpin , 04.05.2017 09:47

Hallo Gottfried,

das letzte Mal gefällt mir am Besten. Der Bhf mit seiner großzügigen Kurve sieht einfach super aus!
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1481 von Worldworms , 04.05.2017 10:12

Hallo Gottfried,

der Transalpin schaut echt Top aus, der Bahnhof mit seiner lang gezogenen Kurve ist sowieso der Hammer.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Modellbahn über der Garage

#1482 von H0er , 04.05.2017 17:01

Hallo!

Zitat

Hallo Gottfried,

der Transalpin schaut echt Top aus, der Bahnhof mit seiner lang gezogenen Kurve ist sowieso der Hammer.

Gruß
Ronny



Hallo Ronny, DANKE, DANKE, DANKE, des wird bei dir aber auch nicht schlecht!

Zitat

Hallo Gottfried,

das letzte Mal gefällt mir am Besten. Der Bhf mit seiner großzügigen Kurve sieht einfach super aus!
LG,

Bahram



Bahram, DANKE, DANKE, DANKE!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1483 von H0er , 08.05.2017 07:51

Hallo!

War am WE Ersatzteile abholen und hebe zwei Einfahrtssignale gekauft, damit werden die Flügelsignale bald der Vergangenheit angehören!







Die weiteren Ersatzteile gehören für den RAILJET, fahrtrichtungsabhängige Stromabnahme usw.....

Beim große C habe ich jetzt noch Relais geordert und dann wird umgebaut!

So das war´s von mir

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1484 von twk1986 , 08.05.2017 09:10

Hallo Gottfried,

bei den Signalen würde ich Dir empfehlen, die Rückseiten nochmals mit zwei Schichten grauem Lack zu bemalen, um ein Durchleuchten auf der Hinterseite zu vermeiden. Ich habe das bei allen meinen Signalen vor dem endgültigen Einbau gemacht. Zudem habe ich auch noch das Loch des nicht vorhandenen Ersatzsignals von der Rückseite aus verblendet, man kann sich aber natürlich auch die Arbeit antun, und hier noch ein entsprechendes weißes Licht einzubauen. Ich versorge meine Signale alle mit 5 V =, dann leuchten sie schön vorbildgerecht mickrig.

MfG, Thomas


Hier geht's nach Bad Zell zu meiner Alpenbahn


 
twk1986
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 265
Registriert am: 14.08.2016
Ort: Oberösterreich
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1485 von H0er , 09.05.2017 09:21

Hallo!

Railjet ist schon verpackt und bereit zum Transport, Umbau auf fahrtrichtungsabhängige Stromaufnahme!






Hallo Thomas, habe ich bei keinem meiner Alphamodellsignale gemacht, aber danke für den Tipp, die sind ja leicht auszubauen, und zweimal streichen ist auch keine große Arbeit, danke nochmals für den Tipp!



LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1486 von wulfmanjack , 09.05.2017 15:30

Hallo Gottfried,

bin mal wieder über der Garage bei wunderschönen Aufnahmen hängen geblieben. Das Bonusbild hat das besondere Etwas

Mit Improvisation hast Du bewiesen, dass Du solche Reparaturen dann auch ohne Hilfe durchführen kannst


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Modellbahn über der Garage

#1487 von Batschi , 09.05.2017 21:26

Zitat

Railjet ist schon verpackt und bereit zum Transport, Umbau auf fahrtrichtungsabhängige Stromaufnahme!



Die Garnitur ist in der Hauptwerkstätte eingetroffen und vom Werkmeister begutachtet worden. Dabei sind neben der Haupttätigkeit der fahrtrichtungsabhängigen Spannungsaufnahme auch einige Service- und Ergänzungstätigkeiten gesichtet worden.

LG Batschi


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1488 von Batschi , 10.05.2017 20:58

Liebe Forumianer, lieber Gottfried!

Ich möchte euch/dir einen kleinen Bericht aus der Hauptwerkstätte geben, wo der RailJet von Gottfried auf eine fahrtrichtungsabhängige Spannungsabnahme umgebaut werden musste. Dies deswegen, weil es die spezielle schaltungstechnische Vorgabe der Analog-Anlage von Gottfried erfordert.

Also wurden der Umbau aller 7 Wageneinheiten und ein Eingriff in den Taurus notwendig. Die 7 Wagen konnten mit jeweils angeschafften Roco-Ersatzteilen (Kabelbäume samt stromführenden Kupplungen) relativ rasch erledigt werden.

Etwas länger dauerte der Eingriff in die Lok, hier musste die stromführende Kupplung samt Kulisse aus Roco-Einzelteilen erst zusammengebaut und anschließend eingebaut werden. Dann wurde noch die wagenseitige LED-Platine abgeklemmt und ausgebaut, weil hier vorbildgerecht weder im gezogenen noch im geschobenen Zustand die Scheinwerfer/Schlussleuchten leuchten sollen.

Nebenbei wurden die Zurüstteile der Drehgestelle und der Lok verbaut, was mitunter eine heikle (weil kleinste Teile) Arbeit war. Weiter wurden noch die Bremsschlauchhähne und die Stromabnehmerschleifstücke lackiert, um die Garnitur aufzuwerten.

Anbei ein paar Bilder des Umbaus.

Liebe Grüße
Batschi



Wagen mit Standard-Kupplungen


Wagen mit eingebautem Kabelbaum mit stromführenden Kupplungen


Taurus 1116 220-5


Bremsschlauchhähne lackiert


Drehgestell samt Zurüstteilen


Schleifstück am Stromabnehmer lackiert


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1489 von H0er , 18.05.2017 15:14

Hallo!

Lieber BATSVHI, mein Werkstattmeister, danke für deine Mühen, wird mir die Garnitur nach meinem Urlaub abholen!

Schaut super aus!

Wünsch euch Allen eine schöne nächste Woche!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1490 von Batschi , 18.05.2017 18:08

Danke Gottfried für die netten Worte, du weist ja, solche Arbeiten mache ich gerne für Moba-Freunde.
Und, wenn du ihn willst, wartet auch noch ein Werkstättenwagen für deinen Kranzug.
Liebe Grüße und noch einen schönen Urlaub wünscht dir
Michael


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1491 von BLS-Forever , 18.05.2017 21:42

Lieber Gottfried

Ich beobachte Deine Anlage schon lange und finde diese der Hammer! Super Landschaft, tolle Züge und viel "Herzblut" in den Bildern - einfach der Hammer. Bitte weiter so, denn Du motivierst mich sehr .


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1492 von GSB , 20.05.2017 08:47

Guten Morgen Gottfried,

hab grad mal wieder den Frühstückskaffee zum Genießen Deiner schönen Landschafts- & Zugaufnahmen genossen!

Und wie Michael (Batschi) Deinen eh schon richtig tollen Railjet technisch & optisch aufgewertet hat ist ja der Wahnsinn - so was würde ich nie hinbekommen, ich bin schon froh wenn ich die ganzen Stromanschlüsse & Lampen auf der Anlage halbwegs ordentlich verlötet bekomme... ops: Da haste ja echt Glück so nen Spezialisten unter den Stummis zu kennen!

Überhaupt wie Ihr Euch da gegenseitig aushelft und unterstützt - so ja auch Du mit dem tollen Schloß für unseren Held vom Erdbeerfeld!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Modellbahn über der Garage

#1493 von H0er , 29.05.2017 08:41

Hallo!

Melde mich aus dem Urlaub zurück! Hausboot fahren in Frankreich, aber ganz ohne Eisenbahn geht's nicht:





































und dann habe ich noch den Prototyp des Schaltrelais für die neuen Einfahrsignale gebaut:





so das war´s von mir, liebe Grüße

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1494 von derOlli , 29.05.2017 21:08

Hallo Gottfried,

schöne Urlaubsbilder zeigst du uns da
Aber warum hast du die Sockel nicht direkt auf die Lochrasterplatte gesteckt und verdrahtet :
Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen oder mache ich da eine Denkfehler :
Wenn du noch mehr Bahnbilder aus dem Urlaub hast, ruhig zeigen. Am besten gefällt mir das Bild mit dem leicht kaputten Bahnsteig.


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn über der Garage

#1495 von H0er , 30.05.2017 07:44

Hallo zusammen!

Zitat

Hallo Gottfried,

schöne Urlaubsbilder zeigst du uns da
Aber warum hast du die Sockel nicht direkt auf die Lochrasterplatte gesteckt und verdrahtet :
Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen oder mache ich da eine Denkfehler :
Wenn du noch mehr Bahnbilder aus dem Urlaub hast, ruhig zeigen. Am besten gefällt mir das Bild mit dem leicht kaputten Bahnsteig.



Hallo Olli, nein leider hab ich keine weiteren Fotos mehr aus dem Urlaub mit Bahn! Die Relais sind wegen der Austauschbarkeit so aufgebaut, natürlich würde es direkt auf die Lochplatine auch gehen aber dann würde diese sehr groß werden!


Zitat

Guten Morgen Gottfried,

hab grad mal wieder den Frühstückskaffee zum Genießen Deiner schönen Landschafts- & Zugaufnahmen genossen!

Und wie Michael (Batschi) Deinen eh schon richtig tollen Railjet technisch & optisch aufgewertet hat ist ja der Wahnsinn - so was würde ich nie hinbekommen, ich bin schon froh wenn ich die ganzen Stromanschlüsse & Lampen auf der Anlage halbwegs ordentlich verlötet bekomme... ops: Da haste ja echt Glück so nen Spezialisten unter den Stummis zu kennen!

Überhaupt wie Ihr Euch da gegenseitig aushelft und unterstützt - so ja auch Du mit dem tollen Schloß für unseren Held vom Erdbeerfeld!

Ja es ist super wie Modellbaukollegen hier zusammen halten und gegenseitig helfen! Freu mich wenn du beim Frühstückskaffee bei mir rein schaust!

Zitat

Lieber Gottfried

Ich beobachte Deine Anlage schon lange und finde diese der Hammer! Super Landschaft, tolle Züge und viel "Herzblut" in den Bildern - einfach der Hammer. Bitte weiter so, denn Du motivierst mich sehr .



Gruß Matthias




Matthias, danke, so großes Lob wie einem Meister wie dir, deine Anlage wird ja ganz was besonderes, schau immer bei dir rein!

So gestern hatte ich etwas Zeit, ca. 2 Std. und habe das erste Einfahrtssignal angeschlossen, provisorisch, wie man sieht, der Aufwand ist nicht ganz unbeträchtlich wenn man die Signalbilder fast richtig darstellen will!













so das war´s von mir,

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1496 von Tauern , 30.05.2017 22:21

Gottfried,

Wie immer zeicht du uns wunderbar Bilder und sauberes arbeit!


Mfg Chris


Mfg Chris

Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (45)
www.youtube.com/@Kaponiggraben


 
Tauern
InterCity (IC)
Beiträge: 924
Registriert am: 06.09.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1497 von Erich Müller , 31.05.2017 13:30

Hallo Gottfried,

die modernen Lichtsignale mit ihren vielfältigen Signalbildern machen einem das Leben schon schwer - zumal wenn man sie nicht über einen Decoder oder Mikroprozessor ansteuert. Hut ab vor dieser Arbeit - ich ziehe mich da auf mechanische Signale zurück, die können nur hin und her.

Warst du auch in Sète? Die Brassens-Stadt war früher Grenzbahnhof zwischen zwei Bahngesellschaften, und der Bahnhof ist beeindruckend, selbst für einen Badeort.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Modellbahn über der Garage

#1498 von H0er , 01.06.2017 09:40

Hallo zusammen!

Das erste Einfahrsignal tut nun seinen Dienst wie es soll ( samt Vorsignal ), hier die Bilder:



ROT, Vorsignaltafel dunkel



Vorsignal zum Einfahrsignal zweimal gelb



EINFAHRSIGNAL grün, Vorsignaltafel in Abhängigkeit der Weichenstellung das Signalbild des Ausfahrsignals des Bahnhofes wieder gegeben --> ROT



weiche steht auf ABZWEIG, zweimal grün für FREI bei 60 k/h, Vorsignaltafel zeigt wieder das SIGNALBILD des entsprechenden Ausfahrsignals!



in diesem Fall zeigt das Vorsignal zweimal grün und einmal gelb -> FREI bei 60 km/h erwarten ( EINFAHRSIGNAL )

Das zweite Signal ist auch bereits provisorisch angeschlossen und zeigt alle erforderlichen Signalbilder, hier handelt es sich um ein Signal mit grün/rot/gelb was beim Vorsignal bedeutet:

bei GRÜN EINFAHRSIGNAL --> Vorsignal zweimal grün
bei ROT EINFAHRSIGNAL zweimal gelb am Vorsignal
bei GRÜN/GELB am EINFAHRSIGNAL zweimal gelb und einmal grün am Vorsignal





so hier muss ich noch das zugehörige Vorsignal entsprechend verschalten!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Modellbahn über der Garage

#1499 von PATs in 1zu87 , 01.06.2017 14:15

Hallo

Du schaltest Deine Signale über Relais ?
Warum nutzt du nicht kleine Microcontroller mit einem Treiberbaustein ?

Gruss
Patrick


Irgendwo im Ruhrgebiet

- Moderner Hauptstreckenverkehr für Nah/Güterverkehr
- Industrieanbindung
- SpDrS60-Stellwerk

Meine HO-Anlage: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=179346
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfgRbZ06vRHmpR5I5hvN3wQ


 
PATs in 1zu87
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.586
Registriert am: 06.05.2017


RE: Modellbahn über der Garage

#1500 von H0er , 01.06.2017 14:17

Hallo Patrick!

Das ist für mich ein spanisches Dorf, sorry!

Bin Elektriker, kein Elektroniker!

LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Meine kleine Anlage - Laufenmühle
Lemtrup 2.0 Neustart als Regal Bahn im Ivar Regal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz