RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2076 von giesl ejektor , 25.12.2020 23:58

Zitat





Hallo lieber Alex,

wir wünschen Euch auch ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Tage und vor allem Gesundheit!


Liebe Grüße aus dem Westerwald

Lutz und Nicole

P.S. Schön, das Du an Weinheim wieder weiterbaust.




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2077 von alex57 , 31.12.2020 00:39


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2078 von GSB , 31.12.2020 10:56

Hallo Alex,

bei Dir geht's ja mit Volldampf ins neue Jahr!

Komm gut rüber,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2079 von Der Dampfer , 31.12.2020 13:14

Hallo Alex
Ja mit so einer Dame auf dem Grußbild gelingt das neue Jahr.
Kommt gut rein ihr 3.Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr und Gesundheit und alles erdenklich Gute.
Beste Grüße und gerne bis später sagen Andrea und Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2080 von giesl ejektor , 31.12.2020 19:08

Zitat





Lieber Alex,

vielen lieben Dank für die Neujahrswünsche!
Wir wünschen Euch auch das Beste, Gesundheit und Glück für das kommende Jahr.

Was für eine Schönheit die hochbeinige Französin doch ist!


Liebe Grüße

Lutz, Nicole und Pepe




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2081 von Dampfliebe , 02.01.2021 12:14

Hallo Alex,

Zitat






ich wünsche dir hiermit ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes 2021.

Werde jetzt aber erst mal anfangen mich komplett durch deinen Thread zu lesen, aber was ich bis jetzt gesehen habe


Herzliche Grüße und bleib gesund
Volker

P.S. schöne 241


Meine Anlage im Bau:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=170824


 
Dampfliebe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 28.01.2019
Ort: Saarland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2082 von wulfmanjack , 10.01.2021 11:12

Hallo Alex,

ich wünsche Dir und Claudia für das neue Jahr alles Gute und Gesundheit!

In der Arbeitswelt hatte ich hier und da auch diese Baustelle, die man lieber eine Zeit lang liegen gelassen hat. Zu meiner Überraschung konnte ich dann immer feststellen: " Man kann gewisse Sachen lange genug liegen lassen, denn sie erledigen dann von selbst."

Das ist aber leider mit unseren Problemecken bei der Moba nicht der Fall. Ich weis ja, dass Du schon sehr lange mit der Situation an Deinem Bahnhof und den Gleisen haderst. Insbesondere die (Un-) Zugänglichkeit dieses Abschnittes ist nicht wirklich für eine zügige Gestaltung förderlich.

Insofern freue ich mich, dass Du nach allen Widrigkeiten der vergangenen Jahre nun dieses Problemchen in den Griff bekommst. So wie ich das an der jetzt gezeigten Ausbaustufe erkennen kann, hast Du den für Dich optimalen Weg gefunden. Schmal und schön.

Viel Spaß bei der weiteren Gestaltung!


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2083 von punch , 02.02.2021 15:35

Hallo Alex,

dann mache ich mich mal auf zum Gegenbesuch .Irgendwann vor gefühlten Jahren war ich schon mal in Weinheim schreibend unterwegs, das muss so zu Beginn des Burgbergs gewesen sein.

Vielleicht können Dich die gesammelten Grüße ja zum Weiterbau animieren.

Was den Bahnsteig angeht:
Von vorne nach hinten bauen kenne ich nur zu gut, schlecht für´s Kreuz und andersrum wäre es so einfach gewesen. Aber einfach kann ja jeder.

Der Bahnsteig ist zwar schmal, aber Stuttgart21 wird Dich noch überbieten, so gesehen ist Weinheim in guter Gesellschaft.
Bei mir war es der HP Trixen Bad. Sehr schmal und im Einschnitt und direkt dahinter Häuser. Irgenwie fand ich das nach dem Bau nicht besonders realistisch. Bis ich Fotos vom HP Überlingen gesehen habe, der fast baugleich ist
Seither stöbere ich immer mal wieder in Vorbildfotos auf der Suche nach Vorbildern beim Weiterbauen, aber auch Vorbildern für die bereits "verbrochenen" Ecken und eigentlich gibt es (fast) jede noch so scheinbar krumme Lösung auch beim Vorbild.
Und Dein flacher Bahnsteig ist ja richtig gut geworden.

Ein Abriss wäre sehr schade gewesen, alleine schon wegen Deines wirklich eindrucksvollen Burgbergs.

LG

Patrick


Die Sistenixer Lokalbahn

Ab nach Sistenix

Marzibahner mit eigenem Stollenmarzipanbergwerk


punch  
punch
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.105
Registriert am: 03.01.2012
Ort: Nördliches Südhessen
Gleise Roco Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2084 von Bauzugfahrer Andreas , 02.02.2021 19:55

Hallo Alex,

ich hoffe bei dir, bzw. bei euch ist alles in Ordnung. Den ersten, dunklen Monat habe wir geschafft...es kann also nur besser werden.

Was macht den dein Bahnhof und seine Bahnsteige? Kommst du damit weiter? Oder machst du zur Zeit nur Fahrbetrieb...was ja auch nicht Schlecht ist.

Dir und deinen Lieben alles Gute. Bleibt Gesund.

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2085 von alex57 , 03.02.2021 23:44

Hallo Andreas, Patrick und alle anderen Weinheimbesucher,


es wird mal Zeit ein paar Bilder von der Weinheimer Gerüst-Baustelle zu zeigen.

@Volker in Weinheim

Das ist das Gerüst über dem klappbaren BW, worauf ich klettere, um an die hintere Großbaustelle ran zu kommen. Ich habe mich ja dummerweise vorne selber zugebaut und mir selbst diese Problembaustelle geschaffen.

Ich habe den Güterschuppen und das Drumherum abgeräumt, Gleise entfernt, um das Gerüst aufstellen zu können.

Nun komm ich überall ran.





Als Erstes hab ich eine Problemstelle am Bahnübergang beseitigt. Auf dem äußeren Gleis blieben gerne auf dem Übergang schon mal meine Loks, vor Allem die Nicht-Märklin Loks von Roco und Brawa hängen, bzw. stockten dort stets kurz.
Ich habe die Echtholz Bohlen rausgerissen und durch dünne Pappe ersetzt. Die Pukos noch ein wenig bearbeitet und getestet und getestet.....bis …....alle Loks zufriedenstellend dort fuhren.





Dann war der Bereich des Bahnhof mit Bahnsteig dran, auf dem Bild die weiße Fläche.





Ich habe ein Bahnsteig/ Bahnhofsmodul gebastelt. Ich habe mit Spannplatten und Schrankrückenwänden und oben drauf Depron ( grau gestrichen ) bis auf 13 mm ( Höhe der Bahnsteigkante ) aufgefüttert.





Strasse und Gehweg angelegt......





Der Bahnsteig ( grau gestrichener Bereich ) wird noch mit Sand bestreut, Art Schüttbahnsteig.





….....und dann das Modul immer wieder einpassen, um die Lage kontrollieren.













Das sind erste Bilder und erste Eindrücke. Es ist noch nix fertig. Das Bahnhofsgebäude bekommt Innenbeleuchtung, bischen Patina, ne andere Bahnhofsuhr.Der Bantsteig wird auch noch Ausgestattet mit Telefonzelle, Bänke, Fahrpläne und was noch alles noch dazugehört.

Ich bin noch auf der Suche nach passenden Bahnhofslampen, hab Brawa Holzmastleuchten im Auge. Kotol scheidet aus, weil Lieferzeiten für mich viel zu lang.

Dann suche ich noch nen schönen Kiosk oder Imbiss, was an den Nebenbahnsteig passt. Von dort geht u.a. der Zug zur Burgruine ab.

Zwischen Bahnsteig und Strasse/ Gehweg kommt noch als Abgrenzung ein Zaun hin.

Bei den letzten beiden Bilder ist zwischen Strasse und Wand ein brauner Keil zu erkennen. Dort sollen die ersten Halbrelifhüser hinkommen.

Ihr seht also, es geht langsam weiter und es ist noch unheimlich viel zu tun.


Wenn bisher gefällt, würde ich mich über Kommentare freuen.


Liebe Grüsse vom Gerüst


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2086 von Mausebär , 04.02.2021 00:07

aber hallo

Hey Alex,

da hast Du Dir ja jetzt echt ne "schwere" Baustelle geschaffen. Aber, und das ist jetzt schon gut zu sehen, Du machst das schon.
Ich selber kenne die Puko-Probleme zwar nicht (dafür gibt`s andere ) , Deine Lösung am Bahnübergang scheint mir aber genau richtig. Wichtig ist hier va., daß alle Loks sauber drüber laufen. Nichts ist später ärgerlicher als ständige Betriebsstörungen.
Beim Bahnübergang könnte sich trotz der Nähe zum Bahnhof noch so kleiner Schrankenposten (ne einfache Bude) ganz gut machen.
Für den Kiosk könnte man den aus dem alten Faller-Set B-182 (120182) nehmen. Ist zwar nicht ganz maßstäblich, sieht aber schnuckelig aus.

Erschwerte Bedingungen fordern entsprechende Maßnahmen, insofern freut es mich, daß es in Weinheim weiter geht.

Bis bald und gutes Gelingen

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2087 von alex57 , 04.02.2021 01:04

Hallo Holger,


ich freue mich sehr, das du Weinheim weiter im Auge behälst.

Kleine Büdchen aus nem Set hab ich, die als Schrankenposten dienen könnten. Ich hatte das auch schon in Erwägung gezogen...jedoch wegen der Nähe des Bahnhofs........
Aber du hast Recht, so Schrankenposten macht sich gut.

Auf der Tip mit dem Faller-Set B 182 gefällt mir gut. Ich hab mir das Set angeschaut. Da sind eine paar schöne Sachen drin.

Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2088 von Nutri , 04.02.2021 06:13

Servus Alex,
Tja, unter erschwerten Bedingungen den Bahnhof neu zu gestalten ist schon eine Herausforderung. Und wenn man nicht so richtig bei kommt, und weil der Bauch dicker geworden ist, als man zugeben will, muss eben ein Gerüst zur Hilfe genommen werden.
Ich weiß nicht...irgendwoher kenne ich das... wer war das bloß?
Boah, das sind so Baustellen, die hasse ich wie die Pest.
Na Gott sein Dank ist auch bei Dir alles ohne Absturz vonstattengegangen und der Aufwand hat sich doch gelohnt.

Blöd ist nur, wenn man ein Werkzeug vergessen hatte mit auf die "Brücke" zu nehmen, ...runterquälen, Knochen einrenken, durchatmen, weitermachen.
Ich schätze das wird Dir nicht anders gegangen sein.

Und falls Du noch Teile für den Bahnhof Güglingen(Weinheim) brauchen solltest, oder erweitern willst.. melde dich...ich hab da noch was rumstehen, den würde ich Dir vermachen.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2089 von Der Dampfer , 04.02.2021 08:41

Moin Alex
Ich wußte es ja schon immer.Du gehörst auch zum Stamm der Mohawk Indianer. Das sind die Leute die auf jedwedem Gerüst in großen Höhen arbeiten können,weil sie absolut schwindelfrei sind. Werter Mohawk Alex......ein klasse Baugerüst hast du geschaffen. Ich kann mir gerade gut vorstellen,wie du rücklings auf dem Gerüst über der Anlage liegst und ein Mittagsschläfchen hältst
Aber jetzt mal ohne Blödsinn.....clever gemacht deine Bauhilfe und der Bahnhof und seine Umgebung sind wirklich gut geworden. Die Farben der Flächen gefallen mir sehr gut. Da hast du ein Händchen dafür.
Das es mit dem Holz nicht geht am Bahnübergang ist schade. Deine jetzige Lösung ist aber auch ok. Schließlich ist der störungsfreie Betrieb der Loks wichtiger. GGF. könntest du es noch mal mit Holz versuchen und über die Holzbohlen einen dünnen Draht ziehen in der Längsrichtung der PUKOs. Dier würde dann unterhalb des Gleises an die PUKOs angelötet werden.
Freue mich das du wieder "den Gang" eingelegt hast und das Anlagenprojekt Weinheim ins Rollen gekommen ist.
Also werter Häuptling "Rollender VW Bus" , mach weiter so, "Hugh" und beste Grüße sagt Dir Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2090 von wulfmanjack , 04.02.2021 09:18

Hallo Alex,

wenn denn die Fitness-Studios geschlossen haben, dann schafft man sich halt im häuslichen Bereich ein eigenes Studio. Das Baugerüst stärkt sicherlich die ein oder andere Muskulatur, bzw. lässt Dich diverse Muskeln spüren, die im Alltag wenig beansprucht werden.

Schön das Du diese Baustelle jetzt mal angegangen bist. Und wenn jetzt dieses lästige Ruckeln verschiedener Loks der Vergangenheit angehört; umso besser. Der Straßenbelag mittels Depron kommt schon mal gut rüber und

Und endlich hat der Bahnhof dann das richtige Ortsschild erhalten. Ich hatte ihn vor Ort mit seinem alten Namen noch in Erinnerung. Pass dann beim Klettern auf Deine Knochen auf. Ich muss da gerade an Sturtzhosen denken, die wir auf der Firma im Rahmen der Sturzprophylaxe an den Mann/Frau gebracht haben. flaster:

Viel Erfolg beim Weiterbau und bleib gesund!


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2091 von Gelöschtes Mitglied , 04.02.2021 10:18

Moin Alex,





die Bahnsteigkante/der Bahnsteig sieht Klasse aus .

Freue mich das die Probleme beim Bahnübergang gelöst sind und nun ein störungsfreier Betrieb möglich ist.
Wobei wir gerade beim Bahnübergang (Bü sind:





Mein Vorschlag wäre, genau neben dem Bü (neben der Weiche) ein kleines Stellwerk aufstellen. Diese standen/stehen in kleinen Bahnhöfen oft beim Bü. Der Fahrdienstleiter war/ist dann gleichzeitig der Schrankenposten und schließt die Schranken, wenn ein Zug kommt.

In diesem Bahnhof ist dies ebenfalls so.......









Gruß Ralf



RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2092 von michael_geng , 04.02.2021 10:24

Hey Alex

Mensch das sind ja tolle Bilder aus Weinheim . Der Bahnhof sieht schon klassse aus und auch die Straße kommt gut daher.
Die Lösung vom Bahnübergang macht echt was her.
Also weiter so davon bin ich noch weit weg.

Mfg Michael

Also dann, Bis Neulich


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2093 von Baureihe_54 , 04.02.2021 16:01

Hallo Alex

Dein Bahnhof wird richtig gut sehr gut. Und schön das der Bahnübergang wieder in Ordnung ist .

Die Bahnhofstraße wird sehr schön.
Das mit dem zuerst vorne bauen kenne ich auch .Jetzt habe ich Probleme mit dem Pflanzen meiner Reben, da muß ich immer auf einen Hocker steigen.

Viele liebe Grüße und bleib Gesund.

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2094 von Jürgen Moba , 04.02.2021 19:05

Hi Alex,
du bist ja ein richtiger Kellergerüst-Akrobat

Das sieht ja schon richtg gut aus.
Und in den Ecken wo man so einfach nicht ran kommt die Problemchen beseitigen, genau Richtig

Zitat

Ich bin noch auf der Suche nach passenden Bahnhofslampen, hab Brawa Holzmastleuchten im Auge.



Brawa Holzmastleuchten habe ich mir auch zugelegt. Beim versuchsweise Anschluß an Wechselstrom haben die troz Sperrdiode leicht geflackert
Ich habe dann kleine Brückengleichrichter an die Anschlusskabel gelötet und ruhe war
Sowas hier: https://www.reichelt.de/brueckengleichri...tct=pos_4&nbc=1


Viele Grüße Jürgen

Meine Modellbahn-Projekte
Anlagenplanung
Anlagenbau
Lok u. Wagenumbauten


 
Jürgen Moba
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 05.09.2017
Ort: Mittelrhein
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3, z21, TC 10G B1 64 bit
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2095 von GSB , 04.02.2021 19:17

Hallo Alex,

also wenn ich mir grad so vorstelle, wie Du da über der Anlage hängst um hinten zu bauen - dann bin ich doch über meine Entscheidung zur Modulanlage sehr froh! Insbesondere mit meinen Rückenproblemen... flaster:

Aber es freut mich sehr, daß es bei Dir weitergeht!

Zum Thema Lampen fällt mir noch Beli Beco ein, die haben auch Echtholzlampen. Oder Busch, auch wenn die mehr nach Ost-Vorbild sind.

Beim Kiosk wäre z. B. der Lasercut Mini Bahnsteigkiosk von Noch ne schöne Lösung.

Viel Spaß beim Weiterbau und pass auf dem Gerüst auf!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2096 von wolferl65 , 05.02.2021 11:18

Servus Alex,

tja, man muß sich nur zu helfen wissen... offenbar ist das ganze Mobajoga doch immer noch eine recht schweißtreibende Angelegenheit. Wie ist es sonst zu erklären, daß Du Dich wohl - wie auf diesem Foto zu erkennen -

Zitat



schon deiner Oberbekleidung entledigen mußtest...

Gruß aus der Wüste
Wolfgang


Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


wolferl65  
wolferl65
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.942
Registriert am: 30.03.2016


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2097 von alex57 , 06.02.2021 23:57

Hallo ins Stummiuniversum,


ich freue mich, das euch mein Hilfsgerüst so gut gefällt und ihr euch Gedanken macht, wie ich darauf rumturne.


@Markus

.....ist dir etwa ein ähnliches Gerüst aus Hentershausen bekannt.

Du hast es auf den Punkt gebracht. Man meint, man hätte Alles, was man zum Werkeln braucht am Mann..... ....... .....dann fehlt was und man muss wieder vom Gerüst klettern, und dann wieder hoch. Ich muss da noch oft hoch.

Danke für dein Angebot. Ich habe auch noch ne Grabbelkiste voll mit Bahnsteigzeugs , wie Fahrpläne, Ltifasssäule. Ich muss mir erst mal einen Überblick verschaffen.


@Willi

lieber Mobafreund, du hast es erkannt.....mit nem Kissen auf dem Brett ist auch ein Nickerchen möglich. Das mit dem Bahnübergang ging nicht anders. Die Methode Draht über Puko hab ich bereits an 2 anderen Stellen ( notgedrungen ) Ich hab noch nen Übergang, da mussten meine Holzboden ebenfalls raus.

Ich brauch Betriebssicherheit, und will zukünftigen Problemen an dieser Stelle vorbeugen, denn da komm ich ohne Gerüst nicht mehr ran.


@Wolfgang

Das klettern aufs Gerüst hält fit und man bleibt beweglich. Jetzt, wo wieder ein Wille ( zum Weiterbasteln ) ist, ist auch ein Weg.

Ich bin auch froh, das die Loks jetzt ruckelfrei über die Weiche und den Bahnübergang rollen. Das allein war schon die Rumturnerei wert.

Mit Depron bekommt man ganz gut Strassenasphalt hin, es freut mich, das es dir gefällt.


@Ralf

vieleen, vielen Dank für deine schöne Kommentare. Mit deinen schönen Beispielbildern von deiner Moba hast du mich von einem kleinen Stellwerk überzeugt.
Siehe weiter unten.


@Michael Geng

auch dir lieben Dank, da du in Weinheim wieder vorbeigeschaut hast.


@Klaus

ich kenn ja deine Moba und weis, das auch du bei deinen Pflanzarbeiten klettern musst. Schön, das dir meine Basteleien gefallen. Da hat sich ja das Klettern und Turnen auf meiner Moba bisher gelohnt.



@Matthias


So ne Modulanlage hat vielen Vorteile, denn wird ja nicht jünger. Bei nem Neuanfang würde ich auch Module basteln.

Vielen , vielen Dank für deine Tips auf die Beli Beco Lampen. Die kannte ich noch nicht. Ich werd mir auf jeden Fall die Lampen mal anschauen. Es ist immer wieder schön und sehr hilfreich, wenn man, wie von dir hier , Tips zu weiteren Ausschmückungsmöglichkeiten bekommt.

@Wolfgang ( aus der Wüste )

du hast Recht, ganz ohne ist das Mobajoga nicht, besonders, wenn man nicht Alles an Material und Werkzeug mit auf der " Matte " hat. Dann hat mein Mobaraum auch noch Fussbodenheizung. ......da kann es schon warm werden, bei der ganzenm Kletterei


Nach so viel Text noch schnell zwei Bildchen.

Ralf hat mich von einem kleinen Stellwerk überzeugt. Da mein Platz zwischen Bahnsteig und Bahnübergang nicht üppig ist, musste was Kleines her.

Da ich auf die Schnelle nix Passendes fand, muss der Selbstbau wieder ran.

Das sind erste Baubilder vom Unterteil des kleinen Stellwerks ( 8,5 x 4,5 cm ) :







so das wars erst mal wieder, ich wünsche euch nen schönen Sonntag, der dieses Wochenende, je nach Wohnort, sehr, sehr unterschiedlich in D ausfallen kann....hier bei mir giesst es in Strömen zur Zeit .

[size=150]
Alex
[/size]


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2098 von Der Dampfer , 07.02.2021 19:47

So das wars wieder, ich wünsche euch nen schönen Sonntag, der dieses Wochenende, je nach Wohnort, sehr, sehr unterschiedlich in D ausfallen kann....hier bei mir giesst es in Strömen zur Zeit .

schrieb
[size=150]
Alex
[/size]

[/quote]

Hallo Alex
Dann sei froh das es bei dir nur regnet.Den Niederrhein hast es voll erwischt mit Schnee.Habe den Sonntag damit verbracht alles frei zu schaufeln,die Hoffläche mit nem Radlader.Berge von Schnee.Die Eifel ist ein Witz dagegen
So jetzt aber deinem kleinen Stellwerk.So so der Ralf hat dich also verführt dazu.
Jaja die Saarländer
Ich finde das läßt sich schon klasse an Alex. sehr gut,dieses Natursteinhäuschen .
Mal sehen wie das weiter wird.
Beste Grüße Alex und gerne bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2099 von roschi , 07.02.2021 20:33

Hallo Alex,

die Wochen ziehen ins Land und schon ist wieder mehr als ein Monat vorbei. Dein Bahnsteigbau richtig toll, auch die Kanten sind bestens geworden. Der spontane Stellwerkbau ebenfalls richtig gut. Verspricht ein tolles Gebäude zu werden. Chapeau!

Herzliche Grüße aus dem winterlichen Münster!
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: W e i n h e i m, erschwerter Weiterbau 03.02.2021!!!!!

#2100 von GSB , 09.02.2021 11:12

Hallo Alex,

na das EG verspricht ja schon mal ein schönes Stellwerk. Bin gespannt!

Spontan wäre mir zu Deinem Württembergischen Bahnhofsgebäude das Kibri Stellwerk Marbach eingefallen (bzw. Farbvarianten wie "Oberzeisel").

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


   

Im Straßenbahnhof von Christian82
Alpenbahn Bad Zell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz