RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#26 von straan ( gelöscht ) , 03.03.2013 20:31

Hallo Flo,

schade, dass Du nicht die schlanken Gleise verwendest . Welche Radien verwendest Du? Die ESU ist echt suuuuuper! Mach doch ein Video !

Straan


straan

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#27 von Der Raffinerist , 03.03.2013 20:37

Hey Straan,
ich benutz hauptsächlich die 24230 und 24330 sprich die R2 und R3. Ich probiers mit einem Video kann aber nichts versprechen da ich nur 16 Optionen abrufen kann :/

Lg Flo


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#28 von Der Raffinerist , 04.03.2013 14:26

Hallo Leute,
Es geht mal wieder fleißig weiter!
Heute habe ich mal das letzte Stück Schiene gelegt indem ich die Überführung in wenig Minuten mit einem Holzbrett angepasst habe, indem ich ein bisschen Styropor weggeschnipselt habe und eine Halterung aus einem Holzstück gebaut habe. Dannach wurde es auf einer Seite am Styropor angeklebt, da ich die Beweglichkeit noch brauche





Freu mich schon auf neue Nachrichten und Tipps !
Lg Flo


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#29 von Stefan7 , 04.03.2013 23:52

Hallo Floh,

es geht voran, das ist gut.
Was mir immer furchtbar negativ ins Auge fällt ist dieser grausame Gleisabstand bei Märklin.
Da kannst du natürlich nichts dafür.
Ich habe schon einige Märklin Bahner gefragt ob man da trotz C-Gleis nichts tricksen kann um wenigstens im sichtbaren Bereich die Trassen eleganter zu gestalten.
Aber scheinbar wird dieses Thema gerne tot geschwiegen
Egal, ich warte mal was bei dir weiter geschieht.

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#30 von Buddahmann ( gelöscht ) , 04.03.2013 23:59

Hi!
Bin mal gespannt wie's da weitergeht,fahre ja jeden Tag nach Wörth (von KA) und sehe also den Bahnhof täglich.
Den Abzweig in die Daimler gibt's leider nicht mehr, aber der zum Hafen hinter wäre auch cool.


Buddahmann

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#31 von Der Raffinerist , 05.03.2013 13:42

Hallo Leute,
also den bahnhof baue ich selbstverständlich nicht 1 zu 1 nach Vllt kommts ja noch da muss der Vater eben aus dem Dachboden verschwinden Am Wochenende werde ich die linke Hälfte der Anlge umbauen, da ich nicht an die Kehrschleife unten dran komme. Außerdem ist dann Platz für mehr Strecke und einen Schattenbahnhof. Wenn jemand ein Bauplan für ein Gleiswendel hat, dann würde uich mich sehr freuen.
Wie gesagt haut rein mit den Kommentaren ich bin über jede Hilfe erfreut


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#32 von tom75 , 05.03.2013 13:49

Hallo Flo,

ne schöne Anlage zimmerst du dir da zusammen... und ein gutes Tempo legst du vor

ich habe meine 1. Gleiswendel nach folgender Anleitung gebaut:

http://www.mist67.de/service/gleiswendel/

Das tolle an dieser Variante ist das du mit sehr wenig holz auskommst da du im Prinzip alles aus normalen geraden Brettern/Leisten bauen kannst. Ich habe die einzelnen Elemente dann mit Lamellos verleimt. Der Nachteil beim selbst herstellen ist, das man halt wirklich sehr genau den 45° Winkel beim schneiden hinkriegen sollte.... sonst kommst du nach ein paar Umdrehungen irgendwo raus Ich habe damals, weil für mich kein passender Radius dabei war, direkt mit Herr Meincken kontakt aufgenommen und er hat mir innerhalb von ein paar Tagen einen Plan mit längenangaben zugemailt genau nach den Vorgaben die ich haben wollte. Also wirklich ein toller Service. Wenn man will kriegt man die Elemente geschnitten auch direkt bei Herrn Meincken, soweit ich noch weis.

Ansonsten wünsche ich dir noch viel Spaß beim weiteren Aufbau deiner Anlage..

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#33 von Der Raffinerist , 05.03.2013 17:27

Hey Tom,
vielen Dank für den Link!
Ich werde glaub ich einen genau so großen bauen da hab ich dann genügend Platz für den Schattenbahnhof. Ja das Tempo ist relativ zügig


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#34 von Der Raffinerist , 07.03.2013 12:06

Hey Leute,
und zwar ich hab ein relativ großes Problem!
Ich komm zwar an die Kehrschleife ran, habe aber ein Problem mit der Kehrschleife untendrunter, da diese direkt an der Wand liegt und das ungefähr 1,20m ist.
Was kann ich tun? Muss ich jetzt noch eine Ebene einbauen?
Ich möchte auf keinen Fall einen geschlossene Kreis !
Außerdem bräuchte ich noch ein paar Abstellgleise

Die Fläche beträgt: 2,10m * 1m

Hier nochmal das Bild vom Gleisplan. Das blaumarkierte Stück ist das Problem.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte









Hat jemand ne Idee?


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#35 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 07.03.2013 12:41

Hi Flo,
hätte eine Idee, würde aber eine weitere Ebene nach unten bedingen:

bau die Kehrschleifen ab, führe die Ausfahrt doppelgleisig aus und am unteren Rand des Schenkels nach unten, verbinde sie dort mit der Paradesrecke und dann noch eine Etage tiefer, dort dann die doppelte Kehrschleife machen. Du hättest dann sicher auch die Möglichkeit in der unterstern Ebene einen SBF einzubauen und die Züge auf beide Strecken ausfahren zu lassen.

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

Vielleicht schaffe ich es heue nachmittag, das mit winrak hinzukriegen, dann kann man es sich besser vorstellen.


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#36 von Stefan7 , 07.03.2013 12:58

Hallo Floh,

nichts besseres als einen geschlossenen Kreis.
Wenn ich das richtig sehe, hast du keine zweigleisige Strecke, sondern eine eingleisige Bahn nach dem Prinzip Hundeknochen.
Das finde ich persönlich sehr unvorteilhaft.
Ein zweigleisiger Kreis ist doch um Längen besser und vom Betrieb her entspannter.

Meint mit vielen Grüßen

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#37 von Der Raffinerist , 07.03.2013 13:09

Hey Stefan,
Ja du hast recht es ist das Hundeknochen prinzip Wenn das so ist dann kann ich die Strecke auch 2 gleisig machen

Hey Hans Jörg,
das wäre nett wenn du das machen könntest Ich sprech nämlich dann nachher mit meinen Vater wie ich es dann baue Dann kann ich morgen schon anfangen


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#38 von Petje , 07.03.2013 13:25

Zitat von NightfighterFlo
Hey Leute,
und zwar ich hab ein relativ großes Problem!
Ich komm zwar an die Kehrschleife ran, habe aber ein Problem mit der Kehrschleife untendrunter, da diese direkt an der Wand liegt und das ungefähr 1,20m ist.
Was kann ich tun? Muss ich jetzt noch eine Ebene einbauen?
Ich möchte auf keinen Fall einen geschlossene Kreis !
Außerdem bräuchte ich noch ein paar Abstellgleise

Die Fläche beträgt: 2,10m * 1m





Warum ist die untere Ebene aus eine dichte Platte gebaut worden?
Wenn du die Mittig eine Öffnung machst kannst du von unten an das Gleis heran.


Grüsse,

Ron
----------------------------------------------
Märklin Epoche III, Deutschland, CS2, mfx und MM mit RR&Co TC10 Gold, (vorher 6021-6051)


Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#39 von Der Raffinerist , 07.03.2013 13:47

Hi Ron,
ops: ops: ops: ops: ops:
Ich sag dazu mal garnichts
Da hab ich wohl nicht mitgedacht. Naja egal die Platten sind schon abgebaut und die Kerhschleifen da kann ich wenigstens mein Schattebahnhof integrieren


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#40 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 07.03.2013 13:50

Hi Flo,
schau mal, so vielleicht:



Musst vielleich erst mal so legen un testen ob es so passen könnte.

Viel Spaß beim ausprobieren.


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#41 von Der Raffinerist , 07.03.2013 13:54

Hi Hans-Jörg,
Danke danke danke danke danke !!!!
Gleich mal ausprobieren müsste aber passen


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#42 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 07.03.2013 21:46

Hi Flo,
wie sieht's aus, hast es hinbekommen?


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#43 von Der Raffinerist , 07.03.2013 21:52

Hi Hans-Jörg,
da gibt es leider ein kleines Problemchen Ich werde wahrscheinlich den Kreis einfach schließen -> zweigleisige Strecke
Und zwar hab ich kein Platz für einen Wendel bzw muss ich ja jedes Mal die Weichen neu stellen. Allerdings mach ich wahrscheinlich was mit Bogenweichen und ner Weiche für einen Schattenbahnhof. Ich habe zumindest die fehlenden Gleise bestellt. Update kommt in nächster Zeit.


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#44 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 07.03.2013 22:39

Hi Flo,

kein Platz für einen Wendel? Müsste doch von den Maßen her gehen, oder?

Die Weiche vor der Paradestrecke musst Du nicht stellen, die kann immer in Abzweigrichtung stehen und von der anderen Seite wird sie "aufgeschnitten". Die andere Weiche habe ich nur mal so eingeplant, das kann man auch anders machen.

Nur Mut, das wird schon, wir freuen uns auf weitere updates.


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#45 von Der Raffinerist , 08.03.2013 10:11

Morgen Hans-Jörg,
Naja sagen wirs mal so:
1. Da müsste ich bei der Platte nochmal 10 cm anflicken.
2. Ich bekomm schon keinen R3 auf die Platte :/

hier nochmal ein paar Fotos:




Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#46 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 08.03.2013 10:32

Hi Flo,
sieht doch schon mal nicht so schlecht aus. Tja, anbauen ist sicher nie verkehrt, Platz kann man nicht genug haben.

Kannst Du mal die genauen Maße einstellen? Mir schwebt da was vor. Vielleicht hilft es ja.


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#47 von Der Raffinerist , 08.03.2013 10:37

Hi Hans-Jörg,
2,14m*1,11cm

Das ist jetzt die Länge von der Wand vom Bahnhof bis vorne hin. Und die 1,11m ist die Breite.


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#48 von gürtelbahn ( gelöscht ) , 08.03.2013 12:18

Hi Flo,
ein wenig variiert der Vorschlag von gestern.



Ein wenig anbauen ist leider doch nötig, auch habe ich ein paar R1 mit eingeplant. Ich weiß, je weiter desto besser, aber im unsichtbaren Bereich kann man den Kompromiss, denke ich, eingehen.

Wenn es möglich ist, setze den Schattenbahnhof noch ein paar Zentimeter tiefer unter den Bahnhof, je mehr Luft nach oben desto besser.

Die Kehrschleife kannst Du dann unter dem rechten Schenkel ohne Probleme platzieren, denke ich.


gürtelbahn

RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#49 von Der Raffinerist , 08.03.2013 12:26

Hey Hans Jörg,
an sich ist der plan nicht schlecht allerdings hab ich dann ein richtiges Platzproblem, da ich nicht an den Schattenbahnhof rankomme und die Technick mir im Weg liegt. +
Ich werde am Montag vllt schon den kreis schließen und dann geht es schon los mit den Probefahrten. Aber vielen Dank für die tipps


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Wörth am Rhein ,,Es geht weiter ;)"

#50 von Der Raffinerist , 09.03.2013 18:11

Hey Leute,
Und zwar habe ich eine Frage an die ESU Fahrer. Macht es wirklich einen Unterschied ob jetzt meine Class 66/77 mit normalem Rauchdestilat fähr oder muss ich mir extra diese Destilat von Esu kaufen?
Eigentlich müsst es keinen Unterschied geben oder?


Unsere Clubanlage der Modellbahnfreunde Rheinzabern

viewtopic.php?f=64&t=137726&p=1549647#p1549647


Schaut doch mal vorbei !


 
Der Raffinerist
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 11.12.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz