RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#151 von raily , 16.06.2013 23:59

Moin Leute,

ich habe mich so gefreut über das Gelingen der Einstellungen, daß ich noch ein Abendfoto gemacht habe:

"Deutsche Bundesbahn, wie es mal war":



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#152 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 17.06.2013 00:10

moin Dieter,
das ist eine schöne Szene, die du aufgenommen hast. das es die erzwagen oben geschlossen gibt wusste ich nicht.

so lerne ich von dir immer mehr dazu. darüber freue ich mich sehr.


Gerhard Weber

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#153 von Canidae , 17.06.2013 08:23

Moin Dieter,

Mit den Erzwagen, da geht es mir wie dem Gerhard, die habe ich zuvor auch noch nicht geschlossen gesehen.

Ich kann deine Freude über die Loks nachvollziehen. Ich habe auch einen lieben Bastel Engel, der mir in den letzten Wochen meine "Problemloks" wieder auf den Status" Lok ohne Problem" gebracht hat. Dadurch gibt es bei mir im Canisland auch in den letzten Wochen wieder erheblich mehr Betrieb, wie sonst.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#154 von ick_fahr_im_kreis , 17.06.2013 08:36

Hallo Dieter,

ich immer wieder erstaunt, wieviel Fuhrpark Du auf Deinem Kreis unterbringst ohne dass es gedrängelt aussieht. Der hat was, der Kreis.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#155 von raily , 19.06.2013 01:25

Moin moin,

oh, da bin ich aber erstaunt, daß die Version mit Klappdeckel für witterungsempfindliche Schüttgüter so wenig bekannt ist.

Als Märklinmodell schon ein Klassiker , wüßte so adhoc nicht, daß er in den Katalogen seit den '60ern mal gr0ß pausiert hätte,
ihn gab es unlängst auch als Set für Kalktransport (46262), schon ein wenig vorgealtert.

Um mal auf das Besondere dieser Lok für mich zu kommen:

Viele Vitrinen- und Schachtelbahner verfügen sicher über noch viel besser erhaltene Exemplare als das meine,
bei mir ist es, daß mein Papa sie seinerzeit, ich schätze mal '62, ich hatte sie erinnerungsmäßig schon immer,
für mich zusammengebaut hat und sie trotz des harten Spielbetriebes der Kinderzeit alles so gut überlebt hat,
ebenso die E 41, auch Bausatz und auch dicke über 50 und beide im Erstbesitz und mittlerweile Lopi4 -befeuert:



Als dann beide zusammen im Bild auftauchten, so wie früher,
da wurde mir doch ein bischen anders ... :





Und mußte gleich mal die alten Fotos kramen,
hier mal aus meiner frühen Mobazeit, etwas später als '62, schätze so um etwa '68 - '70
die V 200 beim Fußbodenbahnspielen:



Und hier aus der selben Zeit, die E 41 hat den Schnellzug von der E 03 übernommen,
als die OL noch aus Zwirnsfaden und Legosteinmasten war:






Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#156 von raily , 19.06.2013 13:11

Moin Leute,

ihr wißt ja, ich habe es mit "Geschwisterbildern", einfach zum Anschauen, so:



Oder so:





Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#157 von blader2306 , 19.06.2013 13:36

Hallo Dieter,

auch wenn zwischen den beiden Schwestern - zumindest zwischen ihren Modellen - schon das eine oder andere Jährchen liegt,
man sieht der E41 ihr Alter nicht wirklich an sieht man jetzt mal von den Führerstandsfenstern ab... flaster:

Definitiv ein sehr schönes Bild zwei sehr schöner Loks!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#158 von Canidae , 19.06.2013 17:26

Moin Dieter,

Holzfussbodenbahning, das hatte doch was, damals, nicht wahr. So fing es bei uns in der Familie auch an.

Schöne Fotos, die du uns Präsentierst.

Hab noch ein schönes Wochenende


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#159 von Axel Bubenik ( gelöscht ) , 19.06.2013 20:21

Hallo Dieter,

Deine V200 ist ja ein echt tolles Schätzchen! Habe auch 3 von der Sorte

Vielen Dank für die schönen Bilder (auch durch die Lollo Epoche III schmacht )

Ganz großes Tennis bietest Du hier. Freue mich über weitere Beiträge von Dir.

Vielen Gruss

Axel


Axel Bubenik

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#160 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 20.06.2013 18:10

Hallo Dieter,
deine "Schwesterchen" sind wirklich schöne Modelle.
Freue mich schon auf die nächsten Bilder.
Und die V 200 ist auch nicht schlecht.
Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#161 von Manu2090 , 20.06.2013 19:28

Hi Dieter

Immer wieder schön deine Züge zu sehen. Die E40 ist toll, nur die falsche Farbe flaster: .

Schade dass es die Bausätze heute nicht mehr gibt, denn sowas würde mich auch mal anmachen .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#162 von HARNO , 21.06.2013 16:41

Hallo Dieter

toller " Testkreis". Das gefaellt mir. Ich hab ja im Moment auch nicht viel Platz und bin auf dem Teppich unterwegs und probier da auch immer aus, aber das hier gibt mir ne Anleitung doch mal etwas aufzubauen und vielleicht zu lassen. Ich hab im Moment auch nur ein kleines Buero zur Verfuegung.
vielen Dank fuer den Denkanstoss.
Mal sehen was sich ergibt.

gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#163 von Djian , 22.06.2013 11:22

Moin Dieter,

wieder mal äußerst schöne Bilder, besonders von den beiden Geschwistern, man sieht natürlich Unterschiede, aber die E41 war ja im Gegensatz zur E10/ E40 von Märklin auch bewusst einfach gehalten. Die Unterschiede wurden auch in den Katalogen der 60er Jahre explizit beschrieben.

Den Klappdeckelwagen gibt es von Märklin seit mindestens 1966 die Katoaloge von 62-66 fehlen mir, deshalb muss ich hier ein wenig unpräzise sein). Seitdem ist er unter der Nummer 4626 ununterbrochen im Programm; also seit fast 50 Jahren!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#164 von raily , 24.06.2013 21:28

Moin Leute,

vielen Dank für eure netten Worte, ich freue mich jedesmal, wenn euch meine Fotos gefallen,
denn da (Modellfotografie) bin ich noch Laie, aber ich übe ständig.

Danke an Matthias für die fundierte Info zu den Klappdeckelwagen,
da lag ich mit meiner Erinnerung doch passend.

Zu den Geschwisterbildern:

Beim Stefan7 im Thread kamen wir auf die Märklinschen älteren E41 / 141 zu sprechen,
so daß sich ein weiteres Geschwisterbild anbietet, aber nur im Modellbereich, denn die beiden folgenden
haben nie so nebeneinander beim Vorbild im Einsatz stehen können,
sie sind aus 2 zeitlich aufeinanderfolgenden Äras:



Eigentlich ist die 141 in o/b für mich auch so gut wie zuspät, aber die mußte ich einfach haben,
denn ich hatte mich vor vielen Jahren schon, bei der Betrachtung von B. Steins schönsten Modellbahnanlagen
einfach in diesen Zug verliebt:



Heute kann ich ihn mit in 1: 100 u. 1:93,5 Wagen nachbliden ....
Sagt's bitte nicht laut, ich weiß um meinen Knall.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#165 von KiwaTunGo , 25.06.2013 18:53

Zitat von raily
Moin Leute,


Heute kann ich ihn mit in 1: 100 u. 1:93,5 Wagen nachbliden ....
Sagt's bitte nicht laut, ich weiß um meinen Knall.

Viele Grüße,
Dieter.




Hi Dieter,

hehe cool

was heißt Knall, wir spielen ja alle mit den Sachen

Gruß Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#166 von raily , 25.06.2013 21:00

Hallo Alex,

Zitat von KiwaTunGo
... was heißt Knall, wir spielen ja alle mit den Sachen ...



ja schon, aber man braucht die Züge ja nicht doppelt und dann noch in unterschiedlichen Längenmßstäben der 26,4m Wagen ...

Frag mich bloß nicht nach den Popwagen ... flaster:

(Die 1.v.'72, die Edition a.d.'90ern je in 1:100, die aktuellen in 1:93.5, je als kompletten Zug und 1X die Blechedition)

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#167 von Canidae , 25.06.2013 22:37

Moin Dieter,

Zitat
ja schon, aber man braucht die Züge ja nicht doppelt und dann noch in unterschiedlichen Längenmßstäben der 26,4m Wagen ... Bild



Nein? Braucht man nicht? Echt nicht? Wirklich nicht? Scheiße! Was mache ich jetzt mit ungefähr einem Drittel meines Fuhrparkes?

(Das letztere ist eher eine rhetorische Frage)

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#168 von raily , 26.06.2013 23:42

Moin Leute,

heute habe ich mal meiner E 41 einfach einen anderen Zug gegeben,
eine andere Version des Arbeiterzuges, hier kommt er:





Einfach so zum Anschauen und (ggf.) sich daran erfreuen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#169 von preetzer1974 , 27.06.2013 00:32

Hi,
find ich echt supe deinen kleinen test Kreis mit Drehscheibe!
Das hat was,und ich bin gespannt was so nach und nach hinzu kommt!?

Viele Grüße
Olli


 
preetzer1974
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 01.06.2013


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#170 von KiwaTunGo , 27.06.2013 10:51

Zitat von Canidae
Moin Dieter,

Zitat
ja schon, aber man braucht die Züge ja nicht doppelt und dann noch in unterschiedlichen Längenmßstäben der 26,4m Wagen ... Bild



Nein? Braucht man nicht? Echt nicht? Wirklich nicht? Scheiße! Was mache ich jetzt mit ungefähr einem Drittel meines Fuhrparkes?

(Das letztere ist eher eine rhetorische Frage)

Hab noch eine schöne Woche.




Geht mir bei einigen Sachen da durchaus ähnlich Sammeln heißt ja auch nicht unbedingt brauchen


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#171 von raily , 03.07.2013 00:42

Moin Leute,

endlich bin ich dazu gekommen, mal ein paar Fotos meiner 103er zu machen und gleich gehts durcheinander:

Vorbild und Modell, analog und digital, Epoche III - V, also: Out of the time.

Oder meine Homage an die E 03 / 103:

"Urlaub in Testkreisstadt, natürlich mit der Bahn,
seit je ein Fernhalt, schnell und bequem! "




Ich bedanke mich beim Matthias für die Fotounterstützung zu dem Werk.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#172 von KiwaTunGo , 03.07.2013 11:46

Die 03 ist einfach geil, definitiv eine meiner Lieblingsloks

Die in Ferien-Optik steht im Bahnmuseum in Neustadt/Weinstraße, und immer wenn ich zur Uni fahre darf ich mir diese angucken ^^ Ich mach euch nächstes mal mal ein paar Bilder

Gruß Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#173 von Canidae , 04.07.2013 07:12

Moin Dieter,

Eine wundervolle Hommage mit einem wundervollen kleinen Werbetext dazu.

Die 103 ist einfach eine schöne Lok. Da kann wer sagen was er will und da kann kommen was will. Das ist einfach so. Ich glaube, ich kenne niemanden, der die nicht mag.

Hab noch eine schöne Woche, das Bild hat mein Frühstückskaffee heute Morgen ein wenig verfeinert.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#174 von raily , 05.07.2013 14:04

Moin zusammen,

vielen Dank ihr beiden, Eckhard und Alex, daß euch meine kleine Kollage gefällt und Alex,
ich freue mich jetzt schon auf die Fotos der 103 220-0, ich habe leider nur das eine Foto vom Original
und dann noch ein nicht so guter Schnappschuß in vordigitaler Zeit, da war ich echt überrascht,
daß sie das Zugpferd war.

Nun ein kleiner Exkurs in die Bahnwelt einer Schweizer Brauerei:

Endlich habe ich mir das MHI-Set 84785 geleistet:



Zeitlich passen sie auch, denn die Inbetriebsetzung war von '70 - '76,
so mußten sie auch gleich mal verschoben werden:





Denke, damit ist mein Bestand mit Feldschlösschen-Wagen, die bei Märklin erschienen sind
so gut wie abgeschlossen, denn diesen, der mal in einer Startpackung war, welche weiß ich nicht mehr,
habe ich auch noch:



Und drei Versionen des früheren Kesselwagenmodells:



Da fehlt nur noch eine Version:
"Bj. 1971 - 1973
Aufschrift: "FELDSCHLÖSSCHEN BIER" in dunkelblauen mageren Lettern (ca. 9 mm hoch), braunes Schlößchen mit Schatten auf der rechten Seite."


Sonst wüßte ich nicht, daß noch mehrere erschienen sind, ihr vllt. ?

Viele Grüße,
Dieter.


PS.:
Den märklinisierten Limawagen gibt es außer Konkurrenz ... :



Und wenn wir uns den aus der Startpackung noch doppelt vorstellen,
dann sind wir bestandsmäßig mit den "Feldschlösschenwagen" komplett.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Testkreis: Der neue Testkreis.

#175 von Canidae , 07.07.2013 09:09

Moin Dieter,

Wenn du jetzt alle Waggons von der Firma Feldschlösschen hast, beginnst du nun, die ganzen Anhänger der Brauerei Cansi-Bräu zu sammeln?

Das so etwas tolles geleistet. Die sind schnuckelig aus. Vor allem die Schriftart hat es mir angetan. Die mag ich. Die hätte ich gerne als Vorlage zum Malen und sprühen.

Ob es noch mehr Waggons von der Firma Feldschlösschen gibt, da bin ich natürlich der völlig falsche Ansprechpartner, aber das wusstest Du ja bereits.

Hab noch einen schönen Sonntag und genießt das schöne Wetter.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


   

Märklin- NOCH MoBa mit Oberleitung und Software-Steuerung
Saarfeld BW : micro Anlage-bauprojekt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz